technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> MIXERZ, Welche Mixer habt Ihr daheim stehen!
LionelTwain
Beitrag 19 Jan 2004, 08:47
Beitrag #1


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 109
Mitglied seit: 29-September 03
Wohnort: Sbg.- St. Jones/Pongau
Mitglieds-Nr.: 2.417



Hy Leutz!

Würd mich mal interessieren welche Mixer ihr daheim so herumstehen habt, und was Ihr selbst davon haltet!

.) Würdet Ihr ihn wieder kaufen
.) kurze Beschreibung

Für alle die jetzt witzig sein wollen:

Ich meine nicht diese Art von Mixer=>
(IMG:http://img.kelkoo.com/shopbot/19901/medium/01/67/78/1677875.jpg)
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

edit:
Jetzt hab ich in all der Hektik vergessen mein Pult vorzustellen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/satisfied.gif)

TATAAA....
Ich präsentiere, den KORG KAOSS MIXER
(IMG:http://www.musik-produktiv.at/bilder/51/02/5102128.JPG)

[ Ausgänge: MASTER OUT (Stereo-RCA/Cinch) x2, BOOTH OUT (Stereo-RCA/Cinch) x2, PHONES OUT (1/4" Stereo-Klinkenbuchse)
[ Effektprogramme: 80 Typen
[ Sampling-Frequenz: 44.1kHz
[ A/D- & D/A-Wandlung: 20 Bit linear
[ Maximale Sampling-Dauer: 23,7 Sekunden
[ Abmessungen: 216 (B) x 306 (T) x 90 (H) mm (inklusive Gummifüße)
[ Gewicht: ca. 1800g
[ 3- Band EQ (Analog)

Dieses neue Tool ist ebenso wegweisend wie das KAOSS Pad. Mit dem KAOSS Mixer sind neue Skills zu trainieren und alte Gesetze zu brechen. PDJ´ing at its best!

Dieser 2 Kanal Mixer schlägt alles und bietet wesentlich mehr Effekte und Funktionen als das KOASS Pad: 80 Effekte, Steuerung aller Funktionen und Effekte ( 80 verschiedene) über das druckempfindliche Pad und dessen X/Y Achsen (auch Crossfading und Sampling), Ultra-Boost Schaltung, BPM-Counter und einiges mehr. KAOSS Level 2 !
Die einzelnen Kanalzüge und der Crossfader sind auf Metallplatten montiert. Der einfach austauschbare Crossfader gehört zu dem Edelsten im DJ Mixer Bereich: Er funktioniert digital und wird von niemand geringerem als der Firma ALPS hergestellt. Pro Kanal steht eine 3-Band Klangregelung zur Verfügung. Wahlweise können Line oder Phono Signale verarbeitet werden. Zusätzlich kann im ersten Kanal ein Mikrofon angeschlossen werden. Die Effektsektion ist das Herz des KAOSS Mixers. Hier stehen 80 Effekte zur Verfügung die in 8 Gruppen organisiert sind und sich so leicht über einen gerasterten Drehpoti aufrufen lassen. Neben den klassischen Filter-Effekten finden sich Delays, Modulationen, Phaser, Wah-Effekte, Isolator, Verzerrer, Hall, Chorus, Cross-fade Effekte, Panning, Pitch-Shifter, Synth-Sounds, Reverse-Effekte, Time-Stretch Funktionen für den Sampler-Bereich und noch einiges mehr.

Der Beat Counter mit TAB Funktion ermittelt auch automatisch die BPM-Werte aus dem Signal und zeigt das Ergebnis im sehr gut ablesbaren Display an. Zu diesem Wert werden dann die Delay Effekte oder Modulationen der Effekt-Sektion syncronisiert.

In der Sampling-Sektion lassen sich bis zu 23 Sekunden lange Aufnahmen speichern und über 4 beleuchtete Pads abrufen. Das Sampeln selber funktioniert simple und einfach über zwei Funktionstasten: WRITE und REC/STOP. Zudem können die Samples auch über das sensitive PAD getriggert werden oder mit den Effekten aus der Effekt-Sektion bearbeitet werden. Der Samplespeicher ist nicht flüchtig und bleibt auch nach dem Ausschalten des Mixer erhalten.
Die patentierte Ultra-Boost Schaltung im Master-Out hilft bei Bedarf schwachen PA´s im Bassbereich auf die Beine und läßt sich stufenlos regeln.

Ja... das is mein Schmuckstück..... sieht wie ein Spielzeug aus... is es auch---> aber das kewlste Spielzeug auf Gottes Erden!!

Mankos:
.) Kleiner Gain Regler (läßt den Vergleich mit einer Brustwarze in einem aufsteigen*gg*)
.) Kaoss Pad Signale nicht als MIDI weiterverwendbar

Würd ihn trotz seinen kleinen Fehlern immer wieder kaufen!!


Der Beitrag wurde von LionelTwain bearbeitet: 19 Jan 2004, 12:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
armitage III
Beitrag 19 Jan 2004, 12:29
Beitrag #2


armitage III polymatrix
******

Gruppe: Members
Beiträge: 522
Mitglied seit: 8-April 03
Wohnort: münchen
Mitglieds-Nr.: 1.537



(IMG:http://djservice.com/data/grafix/Produkte/vestax/pmc275/PMC275_PCV_4.jpg)
  • leichtgängige PCV Crossfader mit hoher Lebensdauer
  • sehr gute Verarbeitung
  • sehr schönes Design
  • sehr guter Klang
  • zusätzliche externe Effektsektion nutzbar
  • Eingänge, (alle Cinch):
    3 x Phono,
    6 x Line,
    1 x Effect Return,
    4 x Mic auf Panel Oberseite (alle 1/4" Klinke)
  • Ausgänge:
    1 x Line Out,
    1 x Rec Out (alle Cinch),
    1 x Effect Send,
    1 x Headphones (alle 1/4" Klinke)
  • Breite: 290 mm, Tiefe:380 mm, Höhe:94 mm, Gewicht:5 kg
  • Pro Kanal: Gain- und Balance Regelung, 3-Band EQ: Hi, Low +/-16dB, Mid +/-12dB, Effect Pre/Post
  • 3-Band Isolator Kill Switches für die am Crossfader anliegenden Signale
  • Effect Send und -Return Regler, Effect Cue Schalter für Effect Return Monitoring über Köpfhörer
  • Monitor Split Cue On/Off
  • Austauschbarer Inputfader IF-275, optionaler Rotary Inputfader DF-275
Und ich will nie mehr einen andern Mixer haben! Einfach ideal für mich, das Ding!!!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 19 Jan 2004, 12:33
Beitrag #3


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



DJM 600 Pioneer...

hab erst den 500ter gehabt [4 jahre] und war voll zufrieden.
jetzt der 600ter und wieder absolut zufrieden!!!

würde mir nie einen anderen mixer kaufen, hab alles ausprobiert vestax, stanton und rodec aber keiner kann annähernd mit dem DJM mithalten.
für mich der beste Mixer der 20. jahrhundert...

t.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 12:33
Beitrag #4


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



Für homemixing recht fein! Wenn ich mich recht erinnere hat der Mixer leider keinen eigenen Boothausgang - ist also für Clubeinsatz weniger geeignet.......

Aber ansonsten recht fein, hatte auch mal so einen besser gesagt das Vorläufermodell! Preis/Leistungsverhältnis stimmen da eigentlich recht gut............

Der Beitrag wurde von Chrise bearbeitet: 19 Jan 2004, 12:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 19 Jan 2004, 13:08
Beitrag #5


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Vestax PMC 270A derzeit noch, hab ihn seit fast 3 Jahren und war immer zufrieden damit hab mir aber am Wochenende den PMC 55 von Vestax bestellt...sobald ich ihn hab gibts mehr dazu (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 19 Jan 2004, 13:16
Beitrag #6


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



ich hab den Numark DM 3001X mit killswitches
ich weiss nicht, hab ihn knapp ein jahr, und musste bereits einen neuen crossfader kaufen...
die kills krachen auch schon zeitweise und die line-fader ebenfalls...numark dürfte eine scheiss marke sein also *ggg
werd mir bald einen anderen kaufen,...nicht aber von Numark...danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 13:17
Beitrag #7


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



PMC 55 hatten wir hier im Massiv, inzwischen hat ihn uns das Flex abgekauft, ist ein sehr guter Nixer. Einziges Manko der Faderverschleiß - der ist enorm!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 19 Jan 2004, 13:21
Beitrag #8


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Ja davon hab ich auch gehört dass die Inputfader des 55ers ziemlich kurzlebig sein sollen, aber bei einem Stückpreis von nur € 25,- ist das zu verschmerzen würd ich sagen...wie oft musstet ihr die Dinger ca. wechseln?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 19 Jan 2004, 13:24
Beitrag #9


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



...der vestax pmc 55 kostest doch 1799,90 euronen...wahnsinn...also für privat braucht den sicher keine sau...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 19 Jan 2004, 13:26
Beitrag #10


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Ja hast recht, zum regulären Preis is das Ding nicht ganz billig...aber ich hab nie gesagt ihn zum regulären Preis gekauft zu haben (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 13:29
Beitrag #11


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(Blunt Funk @ 19. Jan 2004, 12:21 )
...wie oft musstet ihr die Dinger ca. wechseln?


Nun ja bei uns war das Teil in sehr hartem Einsatz, daher äußerst bzw. zu oft (auf Dauer kommt das Servicen etc. teuer). Darum haben wir das Teil ja weiterverkauft und sind auf den Vestax PMC 037- PRO umgestiegen und was als nächstes kommt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif) ???

Maybe der neue Xone 92 - denn nur das beste ist gut genug (wir liebäugeln damit) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) !!!

More about the new Allen & Heath

http://www.allen-heath.com/DisplayProduct.asp?pview

oder

http://www.allen-heath.com/xone/

Der Beitrag wurde von Chrise bearbeitet: 19 Jan 2004, 13:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 19 Jan 2004, 13:31
Beitrag #12


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Ja mit dem Xone 92 hab ich auch spekuliert, kommt aber erst im April und wird € 1800,- kosten....dann is mir der günstige PMC 55 dreingelaufen da musste ich einfach zuschlagen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 13:34
Beitrag #13


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(LionelTwain @ 19. Jan 2004, 7:47 )
.) kurze Beschreibung

Weiß nicht, würde ihn weder kaufen, noch benutzen...... Ist mir schon zu viel "Spielplatz" auf einmal, die meisten können noch nicht mal mit n`em Pioneer richtig arbeiten.... Wie geht`s ihnen dann auf dem Korg Pad Mixer!?

Bin da eher oldskool - Mixer muß hart im Nehmen und robust sein, Effekte sind eher Spielerei für mich.......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 19 Jan 2004, 13:35
Beitrag #14


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



hat hier auch jemand mixer unter 1500 euro??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 13:36
Beitrag #15


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



Bevor ich wieder Vestax PMC 55 kaufen würde, würde ich lieber auf den Xone 92 warten! So viel Zeit muß sein........................!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 19 Jan 2004, 13:40
Beitrag #16


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(AcidJunky81 @ 19. Jan 2004, 12:35 )
hat hier auch jemand mixer unter 1500 euro??

Ja haben wir auch - hätten da noch einen Technics Battllemixer, einen kleinen Allen & Heath, ein großes Behringer und ein zerlegtes Vestax - zerlegt mit froschgrüner Deckplatte rumstehen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
armitage III
Beitrag 19 Jan 2004, 13:45
Beitrag #17


armitage III polymatrix
******

Gruppe: Members
Beiträge: 522
Mitglied seit: 8-April 03
Wohnort: münchen
Mitglieds-Nr.: 1.537



so ein dicker allen&heath mixer steht auch im harry klein club. ich leg echt gern mit dem auf, der klang ist astrein, und die 2 mitten-regler sind einfach ganz großes tennis!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 19 Jan 2004, 13:45
Beitrag #18


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



ich bin ausserdem noch fan von der ecler smac pro serie...die dinger sehen nicht nur böse aus, sie sind robust bis zum umfallen und verschleiss der fader...gibz so gut wie keinen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
armitage III
Beitrag 19 Jan 2004, 13:54
Beitrag #19


armitage III polymatrix
******

Gruppe: Members
Beiträge: 522
Mitglied seit: 8-April 03
Wohnort: münchen
Mitglieds-Nr.: 1.537



jap da muss ich dir zustimmen!! nen smac pro hatte ich vorm vestax, sehr geile dinger! ist vor allem ein guter einstiegs-mixer, find ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 19 Jan 2004, 14:09
Beitrag #20


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



ja ein guter einstiegs/allroundmixer...aber du musst auch den preis bedenken...aber...qualität hat eben seinen preis, ansonsten könnte man sich ja auch einen enstiegs reloop jbsystems mixer kaufen harhar
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 18:29


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: