technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> die Europäische Union
naoma
Beitrag 10 Dec 2003, 14:12
Beitrag #21


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 212
Mitglied seit: 23-April 03
Wohnort: Villach/Ktn.
Mitglieds-Nr.: 1.602



Ich finde es wichtig, dass sich die EUROPÄISCHEN Länder zu einer Vereinigung zusammengeschlossen haben (über die EU-Osterweiterung möchte ich mich da jetzt nicht auslassen, die betrachte ich zwar nicht grundsätzlich negativ, bin aber überzeugt, dass zuerst eine Anpassung an europäische Standards erfolgen hätte sollen).

Höhere Preistransparenz durch (mehr oder minder, wenn man an zB an GB denkt) einheitliche Währung, freier Personenverkehr (weniger Staus an den Grenzen zu anderen Mitgliedsstaaten, hm?) und einfach ein ganzheitliches Auftreten sowohl wirtschaftlich als auch politisch waren allein schon wichtig, um einen Gegenpol zu den Vereinigten Staaten von Amerika zu bilden. Das System ist natürlich noch nicht ausgereift, da viel zu jung. Es fehlt ein einheitliches Steuersystem, eine einheitliche Grundverfassung uä. Aber das ist eine Entwicklung, die Jahre in Anspruch nimmt.

Wie gesagt, ich sehe die EU prinzipiell als positive Institution. Skepsis ist natürlich angebracht, aber ist das nicht in jedem Lebensbereich so? Wer aufhört zu denken, hat begonnen, anderen stur zu gehorchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 10 Dec 2003, 14:19
Beitrag #22


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



@ campi:

der fobs hat für mich geschrieben (dass es der schweiz nicht mehr so gut, wei früher geht)

weiss ja nciht, du bringst das so, als wären alle schweizer saureich....das is bullshit...hab verwandte in der schweiz...sicher kein armes volk...aber sooo viel besser als uns gehts denen auch nichtmehr...das war einmal...und jetzt erklär mir bitte, was die wirtschaftslage in der schweiz mit den geldreserven der banken zu tun hat??!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
carpediem
Beitrag 10 Dec 2003, 14:55
Beitrag #23


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 21-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.684



klar bin ich da etwas abgeschweift. musste es ja auch begründen, weshalb ich nichts davon halte.

und laut EU selbst ist es ja ne institution, die sich dem bestreben nach frieden und wohlstand verschrieben hat.

ist ja schön und gut. nur verdanken wir das der europäischen union?

ich denke einfach, dass frieden von den menschen selber ausgehen muss. und frieden hat es meiner meinung nicht geschaffen. wenn kriege wie in irak anstehen, dann hat die eu sowieso nichts zu sagen. auch nicht den ländern, der Eu, die dort mitmachen.

und das es den krieg innerhalb der union verhindert denke ich auch nicht. das wird durch die globalisierung verhindert. weil industriestaaten sich in eigene fleisch schneiden würden, wenn sie sich angreifen würden.

und noch zum wohlstand. die schweiz hab ich deshalb als beispiel gebracht, weil es eines der wenigen länder ist, welches nicht bei der eu ist, aber dort hin könnte. denn länder wie albanien lässt man sowieso nicht rein, weil sie einfach zu wenig geld dafür haben.

wenn ich an die eu denke, wie es mir die medien vermittle, dann ist das eigentlich fast nur positiv.
nur muss man mal bedenken, dass diese institution irrsinnig viel geld verschlingt. von den geldern, die durch koruption verschwinden mal ganz abgesehen. wir finanzieren also diese institution. und geben auch noch viel mehr geld hinein von dem dann auch wieder etwas zurückkommt. das wird dann meist toll beworben, dass das alles mit eu-geldern finanziert wurde. dass wir selbst das alles bezahlt und sogar noch vielmehr, weil wir das geld ja immerhin wandern haben lassen, wird da glatt vergessen.

wohlstand holen wir uns selbst. österreich wäre niemals in diese union aufgenommen, wenn wir keinen wohlstand gehabt hätten. also wenn diese zauberinstituion ja so toll ist, wieso werden nicht mal arme länder aufgenommen. um es noch mal in erinnerung zu rufen. die aufgabe war ja bestreben nach frieden und wohlstand. nur komischerweise sind die länder, die mitglieder werden schon bei einem gewissen wohlstand angelangt und haben schon frieden.

und das mit dem keine grenzen mehr und einheitliche währung könnte man ja auch anders machen.
dazu hätten sich nun mal die regierungen zu verhandlungen mit ihren nachbarländern treffen müssen.

habe selbst einen bekannten, der nen eu-job haben will. wieso? er will halt viel herumkommen und ne gemütliche arbeit haben.
die eu macht es sich find ich ziemlich einfach. probleme lösen, frieden und wohlstand schaffen, das kommt alles nicht von denen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
naoma
Beitrag 10 Dec 2003, 15:46
Beitrag #24


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 212
Mitglied seit: 23-April 03
Wohnort: Villach/Ktn.
Mitglieds-Nr.: 1.602



ZITAT(Houserocker @ 10. Dec 2003, 14:55 )
wenn kriege wie in irak anstehen, dann hat die eu sowieso nichts zu sagen.

Eine ganze Gemeinschaft an Staaten kann wohl mit sehr viel mehr Nachdruck seine Meinung in der Weltöffentlichkeit kundtun, als es einzelne Staaten zu tun in der Lage sind. Vielleicht kann die EU einen Krieg zur Zeit noch nicht verhindern, dazu ist auch das militärische Equipment, die Infrastruktur sowie eine einheitliche Organisation derzeit noch nicht vorhanden. Allerdings können mehrere Staaten mit EINER Stimme sprechen. Und das verschafft sich mehr Respekt/Ansehen als es ein dumpfes Aufmucken einer einzelnen Nation tun würde.

Selbstverständlich geht der friedliche Grundgedanke (AUCH) von der Bevölkerung aus - gerade in den letzten Jahren, in denen vermehrt Gedanken per Internet ausgetauscht werden - ist das Volk zum Bildungs- und Gedankenträger Nr. 1 geworden. Aber eine übernationale Vereinigung zur Stärkung dieser "Volksmeinung" repräsentiert nun einmal diese Menschen. Und je größer diese Institution, desto eher wird die Meinung vielleicht weltweit anerkannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Campi
Beitrag 10 Dec 2003, 19:04
Beitrag #25


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Mitglied seit: 21-July 03
Wohnort: Dornbirn
Mitglieds-Nr.: 1.947



@ nikator

wirtschaftslage und banken

Ganz einfach die banken sind das kapital der schweiz ,schlechte wirtschaftslage banken ziehn sich zurück bestes beispiel swissair,bessert sich die lage dann rauscht es nur so von investitionen von den banken in die privatwirtschaft ,ich sagte ja die haben ein anderes verständniss für demokratie wie bei uns die sind nicht egoistisch eingestellt sondern patriotistisch,warum woll bekommt jeder ja jeder männliche schweizer der im bund war sein sturmgewehr mit nach hause weil es ihnen ja so schlecht geht ouch und das bei so nem armen staat ,lol die lachen sich eins im moment wie es uns jetzt mit dem transitvertrag geht und die ham soviel reserven die überleben die EU !!!!!!

Den Schweizern gehts nimma so gut wie früher ok vor nem jahr hätte ich dem noch zugestimmt aber jetzt *lach* das hängt am verhältniss $ zu € kapisch , erzähl dennen mal was unser staat so abzockt +eu abzocke und hui da schaut ein verdutzer schweizer dich an wie es im hochkommt das es im doch recht gut geht. Wohn hier in Vorarlberg und wumms wirste am WE in den kaufhäusern nur CH sehn.Fahr mal durch die ch mit dem auto such dir ne frequentierte kreuzung und setz dich mal neben die strasse. Und dann guckst du mal auf alter und wagen,da drüben fahrn 20 jährige autos wo unsereins im gleichen alter sich niemals kaufen könnten 1 zu teuer 2 zu unterhaltsaufwendig 3 kein geld mehr übrig zum leben und wollgemerkt geht mal in die ch essen da greifst du dir an die haare was die für preise haben schweineteuer(deswegen jammerns die ch weil bei uns fleisch ca 50% billiger ist aber sie kapieren es nicht das dort ihr stat das geld reinholt in den lebensunterhaltskosten tjo und irgendwo muss ja die EU sanktionen setzen um die fette MAde Schweiz in die EU zu zwingen)

PS: Jammern tuns sie doch alle solange sie nicht wirklich sehen wollen wie es dem anderen geht !!! Und arbeite mal 5 jahre in der ch dann weisst du was geht, stinknormaler arbeiter schweizer natürlich ohne ausbildung ca 4800 brutto - ihrem gewaltigen zinssatz FL 4% CH 6% - pensionsvorsorge 50/50 arbeitgeber/nehmer ca 160 SFR sind 4352SFR das sind zum jetzigen Kurs ca 2700 € netto lol und vom facharbeiter fang ich erst gar net an zu reden :P arbeite ja net umsonst dort drüben nur muss ich halt noch bei uns im jahr zig tausend € an steuern abliefern hmm umgerechnet ein jahresverdienst einer sparmarktarbeiterin ,verdiene aber unterm strich zigfach mehr als wie ich es hier in österreich bekommen könnte (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baaa.gif) !!!!!

vor einführung € alle europäischen gelder werden nach dem $ genotet

1999 einführung euro SFR billig im wechsel

2000-2002 sturzflug € SFR wird teuerer zum € wirtschaft big - / preis regelt die nachfrage und alle jammerns weil wirtschaft stangniert.

2003 und das ist HEUTE stehn die wieder so gut da wie noch nie!!

Der Beitrag wurde von Campi bearbeitet: 10 Dec 2003, 19:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 13:07


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: