technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Schizophren vom Kiffen?, eine studie zeigt es
djtheengine
Beitrag 14 Oct 2003, 14:24
Beitrag #101


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



Cannabisprodukte sind zwar verboten, gelten jedoch im allgemeinen als weiche, harmlosere Drogen. Inzwischen wird Cannabis in kontrollierten Abgabe-Mengen sogar als schmerzstillendes sowie schlaf- und appetitförderndes Heilmittel bei Krankheiten wie Krebs eingesetzt. Das ist jedoch noch lange kein Grund, das Kiffen zu verharmlosen oder zu bagatellisieren.

Doch wie immer, wenn es um Drogenkonsum geht, muss man auch beim Cannabis differenzieren. Nicht nur die Dosis macht das Gift, nicht nur die jeweilige psychisch-physische Veranlagung ist entscheidend, sondern anscheinend auch das Alter. Zu diesem Ergebnis kommen die Neurokognitionswissenschaftler Miriam Schneider und Michael Koch vom Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. In einer umfangreichen tierexperimentellen Arbeit weisen sie nach, dass das Gehirn in der pubertären Entwicklungsphase für negative Effekte des Cannabis-Konsums besonders empfänglich ist. Die Bremer Forscher gehen sogar noch einen Schritt weiter: Sie halten auf Grund ihrer Forschungsergebnisse auch einen Zusammenhang zwischen pubertärem Cannabiskonsum und Schizophrenie für möglich.

Diese Studie wurde im Oktober 2003 in der renommierten Fachzeitschrift Neuropsychopharmacology veröffentlicht. Die Dichte der Bindungsstellen im Gehirn, welche für Cannabinoide, die aktiven Inhaltsstoffe der Hanfpflanze Cannabis sativa, empfänglich sind, ist zu Beginn der Pubertät sehr hoch. Die Wissenschaftler sprechen von einer extrem hohen Rezeptorendichte, die im Laufe der Pubertät langsam sinkt. Die Ergebnisse bestätigen andere Untersuchungen, die einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen pubertärem Cannabiskonsum und der Entstehung oder Verschlechterung von Psychosen wie zum Beispiel der Schizophrenie zeigen. Die Konsequenz aus der Bremer Untersuchung: Die Pubertät stellt eine Entwicklungsphase dar, in der Cannabinoide besonders schädlich sind und Veränderungen im Gehirn verursachen. Die potenzielle Gefährdung von Jugendlichen, den Hauptkonsumenten von Cannabis, darf also auf keinen Fall unterschätzt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
2 Seiten V  < 1 2

« Vorhergehendes Thema · nightlife, feierkultur & konsum · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
30 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 30 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18. June 2024 - 13:37


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: