technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> USER WANTED | Wer steht auf der RIAA-Liste?, Bericht ueber illegale Musik downloaden
Bad_Lieutenant
Beitrag 29 Jul 2003, 07:58
Beitrag #1


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.083
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: St. Pölten
Mitglieds-Nr.: 1.445



USER WANTED | Wer steht auf der RIAA-Liste?

(Networld - 29.07.2003) Bist DU dabei? Ziehst Du Dir illegal Content (also kostenlos) aus dem Internet auf die Festplatte - oder stellst solchen Content zum Download anderen zur Verfuegung? Musik, Filme oder Software? Na dann pass mal gut auf was der nette Onkel Dir heute berichtet....!

Die Recording Industry Association of America - kurz RIAA - hat ja vor kurzem ihren Krieg gegen P2P-User welche illegal Content ueber das Web saugen, eingelaeutet! Es sollen laut Berichten nicht nur "dicke Fische" ins Netz der Fahndungen gehen, sondern auch Gelegenheitsdiebe!!! Zumindest darf man das vermuten. Es soll wohl die IP-Nummer von illegalen Down- und Uploadern herausgefischt werden nebst Belege darueber, was so alles online getauscht worden ist. Danach wendet man sich an Deinen Provider und zieht Dich mit allen Belegen so zur Rechenschaft.

Was in Amerika eingebimmelt wurde, kommt wohl spaetestens mit dem neuen Urheberrecht ab 01. August 2003 sicherlich auch nach Deutschland (Anm B.L.: wann nach Austria ist nicht bekannt) . Der Abschreckungswert ist enorm - ganz im Sinne des Erfinders ... muss man doch mit heftigen Strafzahlungen als User rechnen.

Jetzt treten erste Verbraucherschutzgruppe auf und kontern!
Zum Beispiel die EFF - Electronic Frontier Foundation. Sie stellt auf ihrer Homepage einen Service auf die Beine, der Nutzern von P2P-Boersen dabei hilft, zu ueberpruefen, ob sich ihr Benutzername (oder Nutzernamen) bereits auf der Fahndungsliste der RIAA befindet. Wenn dem so ist, kann man ein Dokument aufrufen, in dem sowohl der verwendete Internet Service Provider als auch alle Dateien aufgelistet sind, von denen behauptet wird, dass sie illegal vom jeweiligen Anwender angeboten wurden.

"Die Musikindustrie setzt ihren nutzlosen Kreuzzug gegen Tausende Tauschboersennutzer in den USA fort", schreibt EFF-Anwalt Fred von Lohmann bezgl. der Bekanntgabe des Dienstes. "Wir hoffen, dass unser Angebot den Menschen die notwendigen Informationen gibt, ihre Privatsphaere zu schuetzen".


Anm.: B.L.: Wo das noch wohl alles so hinfuehrt? ... Meiner Meinung nach, schiesst sich die "Content-Industrie" mit solchen Aktionen dabei die dicke Konsumenten-Kugel selbst voll ins Knie! Aber vielleicht ist ja gerade dies das Gute daran ... dann wird Kunst (gerade im Musikbereich) vielleicht endlich wieder als Kunst gehandelt und nicht wie billiger Schund!



... Kann gut sein, das der nachfolgende Link etwas Zeit braucht, um die Seite dort zu oeffnen! Na, bei 60 Mio. P2P-User wohl auch kein Wunder *ehehe* - .. hab also bisschen Geduld!

EFF.ORG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 29 Jul 2003, 08:40
Beitrag #2


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



muhahha


also meine nicks stehn ned auf der liste .. hehe


wer sagt das man das ned umgehn kann ??

jede woche nen neuen username ... und sein gesamtes netzwerk ... / kazaa über nen proxy rennen lassen der jede woche oder öfter (je nachdem was man macht) halt dann gewechstelt wird ...


nicht jeder pc user ist ne dumpfbacke (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 29 Jul 2003, 08:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 29 Jul 2003, 08:44
Beitrag #3


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



ich wäre vorsichtig mit sowas...

das ganze ist doch im endeffekt nix anderes als eine riesen datenbank von leuten die sogar selbst noch ihre IP und usernamen angeben, aus der die "jäger" dann nur noch rausfischen müssen.

also ICH werde da meine daten ganz bestimmt NICHT eingeben - take care!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 29 Jul 2003, 08:57
Beitrag #4


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



die provider sind auch nicht auf den Kopf gefallen, die wissen genau das die user nicht nur brav surfen sondern auch was den download angeht aus dem vollen schöpfen.

downloadlimits werden auch immer kleiner.

soviel ich weis darf in österreich der provider keine daten ihrer kunden hergeben. in deutschland ist das anders.

bin aber auch der meinung das man nicht zuviel saugen sollte und lieber mal paar platten kauft. (geht doch nix über so eine frische vinyl im regal :-)

früher hab ich wirklich viel gesaugt, auch spiele, programme usw. (viele betaversionen noch bevor es sie im laden gab)

der reiz ist jedoch mit der zeit weg...zuviele bugs, kein onlinesupport usw.

wenns ein prog. oder spiel wirklich wert ist kauf ich es auch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nikita
Beitrag 5 Aug 2003, 09:38
Beitrag #5


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 82
Mitglied seit: 4-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.006



also ich hoffe auch, dass das etwas eingedämmt wird.
denn das wird alles immer ärger.
es geht ja nicht nur um die musik. es geht auch um filme, e-bücher und programme.

das alles muss ja von jemanden hergestellt werden und künstler sind, wenn sie nicht gerade die bekanntesten sind, nicht gerade wirklich reich.

das man das taschen übers netz nicht abstellen kann ist mir klar, weil es schon so viele möglichkeiten gibt, wie ftp, mail usw.

aber mal sehen, wie sich das alles so entwickelt. wenn es noch schlimmer wird, dann seh ich auf jeden fall etwas schwarz für alle software-programmierer, filme-macher, spiele-programmierer und musiker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 09:54


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: