technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Normalisieren MP3 Files?
obistuta
Beitrag 3 Jan 2009, 12:29
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 5
Mitglied seit: 25-June 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 9.056



Hi, auf Empfehlung eines Forum Teilnehmers habe ich den No23 Recorder zur Aufnahme Mixes im MP3 Format installiert. Bin grundsätzlich sehr happy mit diesem einfachen Tool. Allerdings sind die Aufnahmen immer zu leise. Meine Frage ist, kennt jemand ein Tool/Möglichkeit (möglichst mit Freeware) die aufgenommen auf eine normale Lautstärke zu normalisieren?

Vielen Dank im voraus.

Obistuta
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 14:28
Beitrag #2


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



hast du in der aufnahmesteuerung von windows schon mal die pegel korrekt eingestellt?

das nach-normalisieren hat halt das problem, dass du das mp3 erstmal decoden musst (in wav) und dann wieder encoden. auch wenn das die tools von selber machen - das ist mit qualitätsverlust verbunden, wenn auch nur mit einem kleinen. nur so zur info.

zu empfehlende tools:
- audacity, weils freeware ist, ansonsten find ichs ziemlich bäääh
- soundforge oder wavelab, ist halt kostenpflichtig

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 3 Jan 2009, 14:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
O-Ton
Beitrag 3 Jan 2009, 14:40
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 71
Mitglied seit: 5-June 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 8.927



QUOTE(obistuta @ 3 Jan 2009, 12:29 ) *
Hi, auf Empfehlung eines Forum Teilnehmers habe ich den No23 Recorder zur Aufnahme Mixes im MP3 Format installiert. Bin grundsätzlich sehr happy mit diesem einfachen Tool. Allerdings sind die Aufnahmen immer zu leise. Meine Frage ist, kennt jemand ein Tool/Möglichkeit (möglichst mit Freeware) die aufgenommen auf eine normale Lautstärke zu normalisieren?

Vielen Dank im voraus.

Obistuta


Wie schaut denn dein Setup aus?

Erstens würd ich mal das Signal gscheit(um die 0 db herum) einpegeln und den Mix unkomprimiert(wav) aufnehmen.

Dann bearbeiten --> Schau hier mal nach für free vst stuff: FREE VST (Hab bei der Suche die Filter Dynamics und Eq gesetzt). Ich bin jetzt einmal davon ausgegangen das du Windows hast.

Guter Pegel bei der Aufnahme ist schon viel wert. An deiner Stelle, damits nicht zu aufwendig wird, würd ich einfach noch einen Limiter(Brickwall) nehmen und in Maßen einsetzen. Ceiling auf -0,3 db und eine Gain Reduction von 3-6 db. Das sind aber Werte die man nicht einfach so 1:1 anwenden kann sondern ehre als Hilfestellung dienen(Irgendwo muss man sich am Anfang ja anhalten können (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Am besten so einstellen das alles super klingt. Dann erst in ein anderes Format umwandeln!

Der Beitrag wurde von O-Ton bearbeitet: 3 Jan 2009, 14:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
obistuta
Beitrag 3 Jan 2009, 15:45
Beitrag #4


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 5
Mitglied seit: 25-June 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 9.056



...erst mal danke für das schnelle Feedback. Ich verwende W2k mit einer Midiman Delta44 Soundkarte. Der Pegel war auf 0 DB eingestellt. Mit .wav Format aufnehmen bringt auch nix. Ich mach das so (und das ist auch der Hauptgrund für meine Übung), dass ich auf meinen Turntables was Mixe und dies aufnehmen möchte.

Frage an O-Ton: kann ich mit deinen Hilfsmitteln die Aufnahme so steuern (vom Pegel und Qualität), dass sie ähnlich klingen wie ich das ganze vorher an den Turntables abgespielt habe?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 15:54
Beitrag #5


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ganz wichtig:
1. IM *.wav Format aufnehmen. da hier noch die ganze aufnahme vorhanden ist, und du noch später die aufnahme verbessern kannst, sprich Multibandkompressor, Limiter....

2. Zur normalisierung: "MP3GAIN" das ist ein tool für windows.

3. Wenn du in einem Mix eine sehr laute Stelle hast, dann wird durch das normalisiern der ganze Mix leiser, hier musst du einen Kompressor einsetzen der dir genau diese laute Stelle die Spitzen killt (.z.B. Multibandkompressor, aber so einstellen das er nur die gesagte stelle bearbeitet -threshold so einstellen das der compressor bei normalpegel nicht gegenarbeitet)

4.Erst am Schluss der ganzen prozedur auf MP3 umwandeln (320Kbs...)

gruß-phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
O-Ton
Beitrag 3 Jan 2009, 16:17
Beitrag #6


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 71
Mitglied seit: 5-June 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 8.927



QUOTE(obistuta @ 3 Jan 2009, 15:45 ) *
...erst mal danke für das schnelle Feedback. Ich verwende W2k mit einer Midiman Delta44 Soundkarte. Der Pegel war auf 0 DB eingestellt. Mit .wav Format aufnehmen bringt auch nix. Ich mach das so (und das ist auch der Hauptgrund für meine Übung), dass ich auf meinen Turntables was Mixe und dies aufnehmen möchte.


Was meinst du mit "auf 0 db eingestellt"? Wichtig ist der Aufnahmepegel in dem tool das du verwendest. Also ich machs so. Mein Mixer ist ein djm600, Soundkarte Motu 828. Ich geh vom Rec out mit cinch in die Sounkarte(große Klinke). Eingänge auf der Soundkarte nach links und rechts gepaned. Jetzt mixe ich 2 tracks und stell mir den Eingangspegel durch die gain Kanäle am Mischpult so ein, das die Summe in die Nähe von 0 db kommt(Das les ich am Eingangspegel im tool ab). Dann record ich das ganze in 24 Bit, 44.1 kHz, wav. Kann deine Karte auch! Wav aus dem Grund den tecxx angeführt hat. Nach dieser Vorgehensweise hast du jetzt alle Freiheiten an dem aufgenommen Mix noch herumzuwerken. Anschließend bounce ich den Mix nochmals runter auf 16 bit wav und mach ein mp3 draus.

QUOTE
Frage an O-Ton: kann ich mit deinen Hilfsmitteln die Aufnahme so steuern (vom Pegel und Qualität), dass sie ähnlich klingen wie ich das ganze vorher an den Turntables abgespielt habe?


? Bis auf die Wandlungen, grob gesagt, passiert ja nichts zwischen Mischpult und Soundkarte. Der Klang sollt also gleich bleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
g tribe
Beitrag 3 Jan 2009, 16:38
Beitrag #7


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 189
Mitglied seit: 22-July 07
Wohnort: hall in tirol
Mitglieds-Nr.: 12.060



und wie bekommt man das lästige knarzen und krachen weg,wenn man über den no 23 recorder aufnehmen will?bin nicht übersteuert,weder beim mixer noch beim recorder selber.....könnts ihr ma da weiterhelfen.ich nehme das ganze auf wave auf!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 16:48
Beitrag #8


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



QUOTE(g tribe @ 3 Jan 2009, 16:38 ) *
und wie bekommt man das lästige knarzen und krachen weg,wenn man über den no 23 recorder aufnehmen will?bin nicht übersteuert,weder beim mixer noch beim recorder selber.....könnts ihr ma da weiterhelfen.ich nehme das ganze auf wave auf!


liegt vermutlich an der stromversorgung.
profi-lösung: DI-box
0815-lösung: erdungskabel abklemmen (ACHTUNG - dann ist das gerät nicht mehr geerdet)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 16:54
Beitrag #9


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Knarzen und krachen, kann viel sein:
klingt als wär die latenz deiner audiokarte zu niedrig eingestellt, das führt zu drop outs oder hört sich an wie drop outs.
kann auch sein, das die soundkarte trozdem übersteuert, einfach beim gain von mixer mal zurück drehen (auch wenn am mixer alles im grünen bereich sit) bzw mal schauen obst eh am REC-out und net am ampliefieten ausgangn vom mixer hängst.
denn es könnte bei der soundkarte ne digitale distortion passieren, bei peaks.... deshalb oft ein knarzen oder anderes unangenehmes digitales grausliches zeugs...
was kanns noch sein....ja wie gesagt die latenz! wie gesagt hochdrehen, oder bessere soundkarte kaufen (Was weis ich was du jetzt hast?) oder vieleich ist der rechner schon so alt das der nur extrem hoche latenz zambringt.....dann einfach mal die auflösung von 96Khz auf 41 oder 48 khz runterdrhen (was weis ich mit welcher bittiefe und welcher samplingrate du aufnimmst)
Ich hab keine ahnung, vieleicht verträgt dieses (freeware?) programm deine 24Bit net (keine ahnung) stells mal auf 16 oder stell die Samplingrate um.... bei einem gscheiden programm (ist das programm gscheid? ich nehm immer wavelab oder audition) ist das wurscht.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
g tribe
Beitrag 3 Jan 2009, 16:58
Beitrag #10


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 189
Mitglied seit: 22-July 07
Wohnort: hall in tirol
Mitglieds-Nr.: 12.060



danke erst mal robi !aber auch wenn i jetzt nicht über traktor aufnehmen will sondern nur über die turnies,dann bekomm i des verflixte krachen nit weg...is des so schwierig oder bin i schlicht und einfach zu dumm für sowas-(IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
fazit:ich nehme was auf und es kracht.....spiel ich auf den plattenspieler oder im traktor nur so dahin,dann funkioniert alles..hm

ZITAT(Phatline @ 3 Jan 2009, 17:54 ) *
Knarzen und krachen, kann viel sein:
klingt als wär die latenz deiner audiokarte zu niedrig eingestellt, das führt zu drop outs oder hört sich an wie drop outs.
kann auch sein, das die soundkarte trozdem übersteuert, einfach beim gain von mixer mal zurück drehen (auch wenn am mixer alles im grünen bereich sit) bzw mal schauen obst eh am REC-out und net am ampliefieten ausgangn vom mixer hängst.
denn es könnte bei der soundkarte ne digitale distortion passieren, bei peaks.... deshalb oft ein knarzen oder anderes unangenehmes digitales grausliches zeugs...
was kanns noch sein....ja wie gesagt die latenz! wie gesagt hochdrehen, oder bessere soundkarte kaufen (Was weis ich was du jetzt hast?) oder vieleich ist der rechner schon so alt das der nur extrem hoche latenz zambringt.....dann einfach mal die auflösung von 96Khz auf 41 oder 48 khz runterdrhen (was weis ich mit welcher bittiefe und welcher samplingrate du aufnimmst)
Ich hab keine ahnung, vieleicht verträgt dieses (freeware?) programm deine 24Bit net (keine ahnung) stells mal auf 16 oder stell die Samplingrate um.... bei einem gscheiden programm (ist das programm gscheid? ich nehm immer wavelab oder audition) ist das wurscht.....


danke für die info,werd i glei mal ausprobieren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 17:01
Beitrag #11


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



meine antwort hatte nix mit traktor und co zu tun. sondern generell damit, dass krachen und knacksen häufig von einer schlechten stromversorgung kommen kann, und da hilft nur: trennen (di-box oder erdungskabel weg - und zwar das von der steckdose, nicht das vom turnie)

die geschichte mit der latenz ist natürlich auch ein ansatzpunkt, da hat der pathline vollkommen recht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 17:05
Beitrag #12


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ja kommt auf deine soundkarte drauf an, ists die laptop interne, dann kannst mit "asio4all" probieren, das ist ein alternativer sounkarten treiber, und hier kannst auch die latenz einstellen (falls das mit deinem soundkarten programm net geht-falls sowas überhaupt gibt)
Fire wire und usb karten ab 60 (oder teilweise drunter) speziell für DJs und produca, haben, meist in der Windows info-leiste ein symbol wo man draufklickt und da kann man meist latenz (0 bis 16ms ? unterschiedlich, ich hab z.B. dort 8ms stehen...) die samplingrate (44.1 bis 96Khz) wo ich mit 48Khz aufnimm und die Bittife (16-24BIT) wo man auf jedenfall mit 24Bit aufnehmen sollte.

Die Latenz wennst die z.b. auf 15ms drehst und die dropouts sind weg, dann wirst mit glück nix hören von der verzögerung (wennst 15ms eingangs und gleichzeitig 15ms ausganglatenz hast, sind das 30ms, könnte sein, das du das net mal hörst...)

edit: aber je weniger desto besser - eh klar, wennst am regler drehst und der sound ändert sich erst nach ner gefühlten verzögerung, kannst es vergessen, aber mal probieren ob es das ist...wennst das ist und die drop outs hören erst bei einer gefühlten verzögerung auf, und dere lappy ist schon ein dualcorler...dann über kauf einer neuen soundkarte nachdenken, bzw wenns ne firewiresoundkarte ist, den xp sp2 firewirepatch anwenden, welcher dir die firewireübertragungsgeschwindikgeit von 100 auf 400 raufsetzt, bei xp sp3 gibts noch keinen patch da musst das in der registry selber machen (zumindest ist das meine letzte information) das würde die latenz auch spürbar verbessern! (da bis zu 4 mal so schnell)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 3 Jan 2009, 17:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
obistuta
Beitrag 3 Jan 2009, 17:25
Beitrag #13


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 5
Mitglied seit: 25-June 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 9.056



vielen dank, der mp3gain ist das, was ich vorerst mal gesucht hab, das funktioniert gut. die professioneller vorgangsweise nach O-Ton bzw. Phatline erfolgt spaeter. ciao. Obistuta
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 4 Jan 2009, 15:20
Beitrag #14


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



MP3GAIN hatte ich auch vor einigen jahren schon in verwendung und war recht zufrieden.

was ich mich noch erinnern kann, einfach paar versch. durchläufe machen, wennst den mix zu viel lauter machst, tut er oft scho übersteuern.
lieber mit dem pegel allgemein etwas darunter bleiben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
reEto
Beitrag 22 Jan 2009, 15:35
Beitrag #15


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 29-December 08
Wohnort: traunStein
Mitglieds-Nr.: 14.949



Hi,

als erstes.. mp3 normalisieren.... hehe.. würd ich sowieso nich machen, weil du alleine durch wandlung von wav/aif zu mp3 schon datenverlust hast.

schau das du dein file erstmal wandelst, das heißt render es in ein wav file 32 bit. klingt erstmal sinnlos, macht aber sinn, denn die dazugewonnen 16bit kann z.b. wavelab nutzen, die normalisierung gut durchzuführen.

du kannst das in wavelab über die stapelbearbeitung machen. mit nem normalisieren sollte man immer vorsichtig sein, weil du sehr schnell die transienten deines tracks zerstören kannst, was deutlich hörbar ist, und sehr auf kosten der guten ortbarkeit geht.

wenn du trotzdem nomalisiert hast, nutze das wavelab bit/ audiometer und schau dir das ergebnis an.


#
#
#
#
#
#


cheeRs & plugOut


..........................8""""""
eeeee.....eeee...8..........eeeeee....eeeee
8.....8......8.........8eeee......8..........8....88
8eee8e...8eee...88............8e........8......8
88.....8....88.......88............88........8......8
88.....8....88ee...88eee......88........8eee8

#
#
####### ##### ### ## #
.reEto

«·´¨*·.¸¸.«·.·».¸¸.·*¨`·» .hiB Psy MusicalPaintings«·´¨*·.¸¸.«·.·».¸¸.·*¨`·»

(IMG:http://reeto.dj-mixes.com/mA/Gfx/hiBBanner3.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saftpackerl
Beitrag 22 Jan 2009, 16:50
Beitrag #16


swing 65 %
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 639
Mitglied seit: 5-October 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 7.266



wenn man keinen guten limiter hat ist auch ein guter tip mit der lautstärken automation sich die einzelnen peaks rauszusuchen, und dort manuell runterfaden.
--> dann lautstärke aufholen

im grunde nx anderes als das was der kompressor / limiter macht.

meistens werden die peaks eh nur enzeln durch knackser der platten oder irgendwelchen jitter artefakt kram beim aufnehmen ausgelöst.

wenn man durch sein eigenes mixing zu starke lautstärke unterschiede produziert, sollte man eher mal an der eigenen technik feilen, bzw. seine levelmeter bem mixen nicht aus den augen lassen, platten beim vorhören gleich einpegeln...

in der regel sind die tracks die man spielt schon gemastert, also würde ich da garncht so viel herumpfuschen im nachhinein mt diversen "tools". das kann auch ganz schnell einiges zerstören zb. mühsam zum pumpen anfangen, dynamik der tracks zerstören...

aja, und wenn man sich wirklich gedanken über qualitätsverlust beim umrechnen macht, sollte man natürlich als letzten schritt dithering ncht vergessen. also immer als allerletzten schritt.

oder für diesen schritt voxengos r8 brain verwenden. ist ein offline programm und gratis - http://www.voxengo.com/downloads/#analogflux
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DMK
Beitrag 22 Jan 2009, 17:36
Beitrag #17


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 772
Mitglied seit: 14-December 05
Mitglieds-Nr.: 7.613



ZITAT(saftpackerl @ 22 Jan 2009, 16:50 ) *
wenn man keinen guten limiter hat ist auch ein guter tip mit der lautstärken automation sich die einzelnen peaks rauszusuchen, und dort manuell runterfaden.
--> dann lautstärke aufholen

im grunde nx anderes als das was der kompressor / limiter macht.



Mach ich auch so. Dauert lange, ist aber qualitativ sicher die beste Methode, da man garantiert nur die "sinnlos" lauten Transienten erwischt und nicht Gefahr läuft, die gesamte Dynamik plattzuwalzen - aber unbedingt darauf achten, dass man die Peaks möglichst "eng" erwischt, also ordentlich reinzoomen beim Bearbeiten und wirklich nur die Spitze kappen! :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 03:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: