technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Dudelsack, Synthetisieren
Hypnosius
Beitrag 20 Jun 2008, 16:19
Beitrag #1


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 5-February 07
Mitglieds-Nr.: 11.082



Sers!!

Ich versuche derzeit Dudelsack und Techno zu kombinieren. Ich find die Kombination hört sich einfach nur geil an!

Mein Prob is, ich schaff es einfach nicht einen einigermaßen authentischen Dudelsacksound her zu stellen.

Mein Synthy is der Toxic3, ich glaub von Synapse. Is ein FM-Synthy der mit Orion mitgeliefert wird.

Am besten hört es sich im Moment so an:

|Osc1 | Osc2 | Osc3
Osc1 | 50 | 20 |
Osc2 |000000|000000|
Osc3 |000000| 20 | 12

Ausgegeben werden dann nur die modelierten Osc1 und 3!!

Osc1:
Sinus, Tonhöhe laut Note

Osc2:
Dreieck (Rechteck hört sich dann ein bisschen zu scheppernd an und zwingt mich den LowBass noch weiter zu zumachen), Tonhöhe laut Note

Osc3:
Sinus, Tonhöhe laut Note -12


Dann kommt da noch ein LowBass drüber. Leider wird mir da nicht angezeigt, wo dessen Knickfrequenz liegt.
Die Resonanz hab ich auch noch recht weit raufgedreht.

Hört sich nicht schlecht an... aber irgendwie fehlt dem Ganzen noch das gewisse Etwas. Ich hoff, dass mir da wer weiterhelfen kann!!

Der Beitrag wurde von Hypnosius bearbeitet: 20 Jun 2008, 16:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 20 Jun 2008, 17:35
Beitrag #2


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Üblicherweise hat ein Dudelsack doch eine Quinte auf den "Grundpfeifen" (also z.B. A+E). Damit lässt sich dann Moll und Dur spielen und ich glaub am ehesten passt zuerst Moll und dann Dur zur Steigerung, bis es dann wieder mit Moll aufgelöst wird (mit dem Grundton zum Schluss in einer Oktave). Das ist IMO wichtiger als wie der Ton selbst klingt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hypnosius
Beitrag 20 Jun 2008, 17:57
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Mitglied seit: 5-February 07
Mitglieds-Nr.: 11.082



Thx!

Sowas hab ich auch ungefähr so gelesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Great_Highlan...g_und_Tonumfang

Was mich halt auch noch vor ein gewisses Problem stellt, is, dass man da auch noch andere Intervalle braucht.

Ich hab jetzt einige Lieder als MIDI runtergeladen und sie mal bei meinem Synthy ausprobiert. Im Prinzip erkennt man, was es sein soll... aber das is mir im Moment zu wenig!

Ich häng einmal meine Synthy-Teststrecke an. Is nur so ein bisschen HiHat, BassDrum und eben der "Dudelsack". Ab der Hälfte mit einem durchgängigen Ton als unterlage. Übersteuert leider auch noch ein bissi, aber ich hoff, man hört, was ich meine!!

Ach ja, die Melodie is nach Noten, die ich runtergeladen habe!!
Edit:
Das Delay-Zeugs hät ich wohl weglassen sollen...

Der Beitrag wurde von Hypnosius bearbeitet: 20 Jun 2008, 17:58
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Dudelsack.mp3 ( 1.62MB ) Anzahl der Downloads: 10
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 14:31


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: