technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> DMX Pult als Midicontroller?
Phatline
Beitrag 13 Feb 2008, 15:10
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Hm, da mich die meißten Midicontroller net so umhauen, bin ich da auf so nette Lichtseuerungskonsolen gestoßen, die genau das haben was ich brauche, viele Kanalregler, und a Knopferl drunter, optimal für Live-step-sequenzer für melodien also, und das für einen preis, der ganz leistbar ist...
Einige wenn nicht die meißten haben nochn Midiout dazu... wäre die Frage inwieweit die mit Midikompatibel sind!!!!

Ich denke da an:
Light Operator
+
Ableton
=48 Step Sequenzer für monomeldoien bzw 24Step sequenzer für Poly melos (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)

muss mich da erst erkundigen, ob da jeder regler per midi übertragen werden kann, oder ob da sowiso nix Controllermäßiges rauskommt... aber um 300 Eulen wär das schon was.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 16 Feb 2008, 14:02
Beitrag #2


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



hmm dmx is midi zwar nicht unähnlich, würd mich da aber bei nem lichtmenschen noch erkundigen...stell ich mir wenn überhaupt nicht einfach vor...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Electromancer
Beitrag 16 Feb 2008, 14:36
Beitrag #3


always on patrol
******

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 17-April 03
Wohnort: Zwischen Klick und Klack
Mitglieds-Nr.: 1.578



Obwohl die beiden Systeme irgendwie sehr ähnlich sind (7Bit Daten, usw....! => Midi und DMX sind NICHT miteinander kompatibel und es gibt auch praktisch keinerlei Schnittstellen die da Konvertierung zwischen den Systemen machen könnten!!! Ich kenne einige Leute die daran verzweifelt sind Geräte zu suchen um dann DMX via Midi zu steuern... und da gabs keine sinnvolle Möglichkeit!! Auch in die andere Richtung ist mir nix bekannt!!!


Ich würd mich da eher mal nach einem gebrauchten Döpfer-Regelwerk umschauen... die gibts teilweise schon recht günstig, und die sind Midi-mäßig so flexibel programmierbar wie sonst kaum was.... sollte es auch schon in der 300 EUR Klasse geben...

lg.r

Der Beitrag wurde von Electromancer bearbeitet: 16 Feb 2008, 14:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 16 Feb 2008, 14:43
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



wie jetzt? die haben zwar das obligatorische midi trio -in out-thru- wie hier zu sehen:
(IMG:http://images4.thomann.de/pics/bdb/100632/112179_800.jpg)

und dazu noch zusätlich einen dmx ausgang?

Aber aus den Midibuchsen kommt net midi sondern DMX? oder wie, dann würde das ja nicht midibuchsen heißen sondern 5Pol DIN stecker??? confused!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 16 Feb 2008, 14:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Electromancer
Beitrag 16 Feb 2008, 14:59
Beitrag #5


always on patrol
******

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 17-April 03
Wohnort: Zwischen Klick und Klack
Mitglieds-Nr.: 1.578



wie gesagt, ich kenn die Probleme eher von Leuten, die es in die andere Richtung versucht haben und nix fanden! Das Teil hat eine MIDI-Schnittstelle, aber wer weiss, wie gut programmierbar die MIDI-Funktionen dieses Geräts sind... Ich würd mich da mal tief ins Manual dieses Gerätes einlesen und schaun ob es tatsächlich die gewünschten Funktionen bringen kann!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 16 Feb 2008, 15:29
Beitrag #6


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



jop, werd ich mich einlesen... bzw, vieleicht findet sich ja noch wer am Board der das vieleicht schon mal gemacht hätte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 16 Feb 2008, 15:45
Beitrag #7


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



http://www.ultralite.eu/download/Betriebsa...tor_24_v1.0.pdf

das dürfte das handbuch sein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:17


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: