technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Yamaha KX Retro Keyboard/Midicontroller
Derrick S
Beitrag 4 Feb 2008, 21:47
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



akai hats vorgemacht nun auch von yamaha ein eigebauter arpeggiator

very retro würd ich mal sagen, aber es kann einiges

(IMG:http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/images/Yamaha-KX-49.jpg)


ZITAT
Yamaha KX-49 USB Controller Masterkeyboard

In den 80er Jahren betraten mit dem KX-88 und dem KX-76 zwei unsterbliche Masterkeyboard-Urgesteine die Bühnen dieses Planeten. Und jetzt lebt der Name KX wieder auf: Mit den Controller-Keyboards KX-8, KX-25, KX-49 und KX-61.

Konzipiert sind die neuen KX-Keyboards als USB-Controller-Keyboards für DAW-Softwares wie dem im Lieferumfang befindlichen Steinberg Cubase AI4 und VSTi-PlugIn-Instrumenten wie beispielsweise das ebenfalls enthaltene PlugIn Steinberg HalionOne. So finden sich neben der anschlagsdynamischen Tastatur zahlreiche Taster zur Steuerung der DAW-Software: Transportfunktionen, Trackauswahl, Mute/Solo-Schaltung, Cursortasten sowie Enter/Escape-Tasten und weitere.

4 Echtzeit-Controller stehen zur Steuerung von virtuellen Instrumenten-PlugIns bereit, mit an Bord ist eine Vielzahl verschiedener Control Templates, die die Controller auf die Parameter vieler beliebter VSTi-PlugIns einstellen. Ein LC-Display gibt dabei Auskunft über die erzeugten Control-Change-Werte. Mit der herunterladbaren KX-Editor-Software lassen sich die Control-Templates den eigenen Bedürfnissen anpassen oder neu erstellen. Ebenfalls in die KX-Keyboards integriert ist ein Arpeggiator mit über 340 Arpeggio-Patterns, mit denen die virtuellen Instrumente gespielt werden können.

Verpackt ist das ganze Bundle an Möglichkeiten in ein kompaktes Gehäuse, das sich in seinem dezenten Schwarz in jeder Arbeitsumgebung gut macht. Neben dem Betrieb mit einem Netzteil können die KX-Keyboards auch via USB mit der nötigen Betriebsspannung versorgt werden.

Natürlich steht die Zahl im Namen für die Anzahl der Tasten - die neuen KX-Keyboards gibt es in vier Varianten und bieten so für jeden Platz und Bedarf die richtige Lösung.

Link zu Cubase
Die Yamaha KX-Keyboards sind mit einer Link-Funktion zu Steinberg Cubase 4 / Studio 4 / AI 4 ausgestattet, wodurch Sie noch effizienter Musik produzieren können. Verbinden Sie einfach das KX-Keyboard mit Ihrem Computer, auf dem Cubase läuft, und die Maschinen werden sich untereinander bestens verstehen.

Transport/Track-Operation-Fernsteuerung der DAW-Software
Nutzen Sie die Schalter des KX-Keyboards, um Transport-Funktionen wie Rec/Play/Stop oder Spur-Funktionen wie Mute/Solo in Cubase fernzusteuern.

Track-Operation-Fernsteuerung von VSTi-PlugIns (VST instrument)
Sie können über die Bedienoberfläche des Yamaha KX auch Funktionen der VSTi-PlugIns fernsteuern, beispielsweise eine Spur erzeugen oder einen Sound auswählen. So brauchen Sie nicht erst zur Maus zu greifen - bedienen Sie das VSTi-PlugIn von dem Platz aus, wo Sie es auch spielen.

Vier Controller zur Steuerung verschiedenster Parameter
Mit den vier Controller-Potis können Sie die Parameter Ihrer VSTi-PlugIns fernsteuern. Dazu müssen Sie lediglich das passende Control Template für das gewünschte VSTi-PlugIn auswählen, um die Controller auf die richtigen Adressen zu routen. Im LC-Display werden dabei die gesendeten Control-Change-Werte dargestellt. Das Yamaha KX-Keyboard enthält 30 Control Templates für die beliebtesten Software-Synthesizer. Die Control Templates können natürlich auch verändert werden, um den Controllern andere Funktionen zuzuweisen.

Keyboard-Performance
Die Tastatur und die Spielhilfen wie das Pitch-Bend- und das Modulations-Rad laden förmlich zum Spielen ein, sei es ein VSTi auf einem via USB angeschlossenen Computer oder ein Klangerzeuger, der via MIDI angesteuert wird.

Arpeggiator mit an Bord
Darüber hinaus ist in den KX-Keyboards ein Arpeggiator integriert, der mit über 340 verschiedenen Phrasen wohl für alle Geschmäcker etwas bereithält. Von den alten analogen Synthesizer-Linien über Begleitmuster für Gitarren und Bässe hin zu Rhythmus-Patterns für Drums und Percussion.

USB Bus-Powered
Die KX-Keyboard können auch über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. In diesem Falle ist das Netzteil nicht vonnöten - was sich natürlich für mobile Musiker anbietet und immer dann, wenn Steckdosen Mangelware sind.

Die Features des Yamaha KX-49:

· Tastatur: 49 Tasten (anschlagdynamisch)
· Arpeggiator: mehr als 340 Typen
· Remote Control: Cubase 4, Cubase Studio 4, Cubase AI, SONAR 6, Cubase AI, Logic 7.2, Digital Performer 5.1
· steuerbare Funktionen sind abhängig von der verwendeten Software
· Pitch-Bend-Rad, Modulationsrad
· 4 Control-Knobs (zuweisbar)
· 37 Schalter
· Display: 16 Zeichen x 2 Zeilen LED mit Hintergrundbeleuchtung
· USB (to Host)
· MIDI In / Out
· Foot Switch (Sustain)
· Maße in cm (B x T x H): 83 x 28,66 x 9,2
· Gewicht: 3 kg
· INKLUSIVE Netzteil, USB-Kabel, Software (2 DVDs)


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Feb 2008, 09:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Feb 2008, 00:02
Beitrag #2


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



muhahahaha

sorry mir fehln grad die worte ..... (IMG:style_emoticons/default/futschlach.gif) (IMG:style_emoticons/default/futschlach.gif) (IMG:style_emoticons/default/futschlach.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Feb 2008, 00:33
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



jaja das 80er jahre knopferldruck zeugs ohne jegliche Regler, ist so schlecht wie der großteil der popuolären musik von damals (schlechte sounds weil, synths scheiße zum einstellen waren, und sowieso scheißen klangen (IMG:style_emoticons/default/alien.gif) ) , ich mein wär braucht so einen schrott (der acid anscheinend nit (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) )

EDIT: ich mein 4 Controller des ist doch a hammer, und reicht für jeden guten Track, hm da könn ma Cutoff Resonance und ähm, egal sonst gibts eh nix wos ma brauchn könnt...

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 5 Feb 2008, 00:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Feb 2008, 01:33
Beitrag #4


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



mir fehln noch immer ein bissl die worte.

der sinn des teils >> 1) es gibt keinen
2) na vielleicht doch >> für die ältere generation die sich die "retro" synths nich leisten konnte und jetzt
damit irgend ein klavier vst. bearbeiten können.
oder für alleinunterhalter die statt auf einem standardsound keyboard nun mim laptop antanzen und damit im wirthaus am kindergeburtstag/omas geburtstag spielen können.

was das ding mit elektronischer musik bzw. technoproducen am hut hat weis ich allerdings nicht...

der punkt sagt eh schon alles:

Arpeggiator mit an Bord
Darüber hinaus ist in den KX-Keyboards ein Arpeggiator integriert, der mit über 340 verschiedenen Phrasen wohl für alle Geschmäcker etwas bereithält. Von den alten analogen Synthesizer-Linien über Begleitmuster für Gitarren und Bässe hin zu Rhythmus-Patterns für Drums und Percussion.

USB Bus-Powered
Die KX-Keyboard können auch über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. In diesem Falle ist das Netzteil nicht vonnöten - was sich natürlich für mobile Musiker anbietet und immer dann, wenn Steckdosen Mangelware sind.

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 5 Feb 2008, 01:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Feb 2008, 08:56
Beitrag #5


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



n paar controller mehr hätten wohl nicht geschadet (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

wobei son arp schon nicht übel ist

Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:04


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: