technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> MFB Filterbox
caTekk
Beitrag 31 Jan 2008, 21:14
Beitrag #1


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Hab mir das kleine grüne Kasterl gerade gekauft und wollte gleich mal meine Begeisterung dafür aussprechen! Mit dem Step Sequenzer kann ich meinen alten analogen Kisten zusätzlich noch richtig Schwung verleihen!! Und auf für moderne Synth´s ist das Ding aufgrund der einfachen und effektiven Bedienung eine echte Bereicherung.

Das einzige was mir ein bischen abgeht sind Polyrhythmen bei den verschiedenen Triggermodi. Und der Klangcharackter des Filter´s haut mich jetzt auch nicht um ... solange die Resonanz unten ist erfüllt er aber seinen Sinn und Zweck


(IMG:http://www.amazona.de/media/articles/article_images/article_1202/2_mfb_filter.jpg)

[/size]
ZITAT
* zwei analoge 24 dB Tiefpass Filter
* Stereo Ein und Ausgänge
* Step Sequenzer mit 8 Cutoff Reglern
* Attack, Decay und Contour Regler
* Glide, Space und Resonanz Regler



Viele glückliche Besitzer von MFB-Synth 2 oder SyLITE I & II nutzen gern den Audio-Eingang um Drumloops, Audiotracks, Instrumente und andere Synthesizer mit dem ECHT ANALOGEN FILTER der MFB-Geräte zu bearbeiten. Doch leider ging das bislang nur in Mono (es sei denn man benutzt z.B. zwei SyLITE's).
Im Inneren der FilterBox arbeite zwei nach der berühmten Kaskadenschaltung aufgebaute, ECHT ANALOGE 24dB Tiefpassfilter und ermöglichen so das unkomplizierte Bearbeiten von Stereo-Material aller Art. Einfach Groovebox, Laptop, DJ-Mixer, Synthesizer oder Sampler anschliessen und nach Herzenslust an den Reglern drehen bis die Selbstoszillation oder der Arzt kommt.
Selbstverständlich kann man die FilterBox wie jedes normale Filter manuell mit Reglern für Cutoff, Resonanz, Contour usw. betreiben, jedoch bietet die FilterBox einiges mehr. Als erstes einen 8-Step Sequenzer, der die Cutoff-Frequenz mit 8 Reglern rhythmisch modulieren kann. Die Sequenz lässt sich beliebig verkürzen und in drei Auflösungen zur MIDI-Clock eines externen Sequenzers synchronisieren. Reicht einem das kurze 8-Step Muster nicht aus, lassen sich die 8 Steps mittels einfachen MIDI-Noten-Befehlen individuell weiterschalten (z.B. 1-2-3-Pause-4-5-Pause usw.) oder sogar in beliebiger Reihenfolge direkt anspringen. So können sehr komplexe Filter-Rhythmen erzeugt werden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Steps lassen sich mit Glide "verschleifen".
Die AD-Hüllkurve, die normalerweise bei jedem Sequenzer-Step neu gestartet wird, kann in einem separaten Mode auch von dem Play Taster getriggert werden.
Mit dem Threshold-Regler kann bestimmt werden, inwieweit das Einganssignal auf die Cutoff Frequenz beeinflusst. Übrigens kann der Input der FilterBox dank des analogen Schaltungsaufbaus auch -wohlklingend- übersteuert werden.
Eine weitere Besonderheit ist der Space-Regler. Mit ihm lassen sich die Cutoff-Frequenzen der beiden Kanäle gegeneinander verschieben, was eine Unterstützung des Stereo-Effektes bewirkt.
Die FilterBox arbeitet ohne interne DA-Wandler. Somit sind die Funktionen zwar nicht mittels MIDI-Controller steuerbar (was allerdings angesichts der Möglichkeiten des Sequenzers kaum ins Gewicht fällt), jedoch entfällt damit auch jegliche Stufigkeit bei Reglerbewegungen. So ist ein Filtersweep mit der MFB-FilterBox auch genau das was er sein soll.


Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 31 Jan 2008, 21:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 1 Feb 2008, 08:45
Beitrag #2


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



ich kann mfb auch nur wärmstens weiterempfehlen!!
nach dem ich schon länger mit dem filter spekulier, kann ich das teil sicher mal bei dir antesten (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 1 Feb 2008, 12:22
Beitrag #3


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



hab bis dato auch nur Positives von dem kleinen Teil gehört und der Preis is ebenfalls äußerst ok!

btw ... bissl was andres, sorry ... taugt da mfb 503 drumcomputer was? Ich liebäugle scho länger was den 503er angeht ...

grüße und weiterhin vü Spaß damit (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 1 Feb 2008, 14:21
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT
*3 analoge Instrumente - Kick, Snare und Tom
*2 Sample-Instrumente - Cymbal und Hihat
*Stepsequencer mit bis zu 32 Steps pro Pattern
*26 Soundedit-Funktionen (Attack, Decay, Pitch etc.)
*Tom in drei Tonhöhen programmierbar
*90 Pattern, 90 Songs und 90 Kits
*unverbindlicher Verkaufspreis: 280,- Euro

Heißt vergiss es... Ich hab da den Vorgänger, der mfb 502, der hat noch analoge high hats und cymbals! Hier hast du samples!
Der Stepsequenzer ist ziemlich umständlich zu bedienen, und die sounds sind auch mehr für die weiche Fraktion (ok-passt eh zum Technoboard) das gute daran ist halt das es presets gibt! Aber um 280€ würd ich, wenn ich schon hardware haben will, würd ich noch was drauflegen und was andres kaufen (ne gut erhaltene Jomox xbase09 checken, oder eine alte ER1 bzw ERMKII in kombination mit einer Airbase-wennst noch eine auftreiben kannst.)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 1 Feb 2008, 14:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:11


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: