technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Samson ZOOM HD16CD / DAW Controller / Beatmachine / Mehrspurrecorder.., EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU
Derrick S
Beitrag 15 Jan 2008, 13:49
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU:

(IMG:http://images4.thomann.de/pics/prod/111909_large.jpg)

Ein ebenso leistungsfähiges wie intuitiv zu bedienendes Kompaktstudio

Um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, brauchen Sie einen Recorder, der ebenso schnell wie intuitiv zu bedienen ist und Ihre Ideen im richtigen Moment aufzeichnet. Auch wenn es um das Arrangement, die Mischung oder das Mastering geht, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, die Ihre Kreativität erweitern.

Das Zoom HD16 präsentiert sich als vielseitiger und intuitiver Mehrspur-Recorder mit einer übersichtlichen, leicht zu bedienenden Oberfläche. Sie können Ihre aufgenommenen WAV-Dateien über die USB-Schnittstelle an die mitgelieferte DAW-Software auf Ihrem Computer übermitteln. Außerdem können Sie das Gerät als Bedienoberfläche nutzen und damit jeden Aspekt in Ihrem Projekt einstellen, faden, pannen und mischen. Aufnahme, Arrangement, Mischung und Mastering – nie war es einfacher oder intuitiver.

MEHRSPURAUFNAHME

Ein wertvolles Werkzeug für die professionelle Mehrspuraufnahme Mit der 80 GB großen Festplatte bietet das HD16 über 240 Stunden Aufnahmezeit für das Sampling mit 16 Bit/44,1 kHz im WAV-Format. Jeder Track verfügt über 10 virtuelle Tracks, so dass Sie mehrere Takes aufnehmen und daraus den optimalen Track zusammenstellen können. Mit dem HD16 nehmen Sie in Ihrem Heimstudio unter optimalen Bedingungen auf... das HD16 bietet alle Werkzeuge, die Sie benötigen.




Bounce-Funktion auf einen speziellen Mastering-Track Nachdem Sie einzelne Tracks aufgenommen haben, drücken Sie die Mixdown-Taste und bouncen diese Tracks auf einen Stereo-Track. Neben dem Inhalt der Audio-Tracks können Sie den Rhythmus-Track und das Return-Signal der Effekte einschließen. Dadurch geben Sie die Tracks wieder frei und können weitere Instrumental- oder Gesangs-Parts aufnehmen. Selbst große Ensembles, die die Anzahl der verfügbaren Tracks übertreffen, können auf diese Weise aufgenommen werden. Und zudem benötigen Sie keinen externen Master-Recorder für die Endmischung.

Kreativität dank vielseitiger Bearbeitungsfunktionen Das HD16 bietet leistungsfähige Bearbeitungsfunktionen. Neben den Standardfunktionen wie Kopieren, Bewegen und Löschen können Sie die Gesamtdauer der aufgenommenen Daten trimmen, das Tempo per Time Stretching einstellen, präzise Fade-Ins und -Outs erzeugen und den Inhalt eines Tracks sogar umkehren. Mit Werkzeugen wie der Tonhöhenkorrektur und einem Harmonie-Pitch-Shifter sorgen Sie dafür, dass Ihre Gesangsspuren so klingen, als hätten Sie sie in einem großen Produktionsstudio aufgenommen.

Locator-Funktion für die punktgenaue Editierung Greifen Sie über bis zu 100 frei zuweisbare Marker direkt auf jede beliebige Position in den Tracks zu. Über A-B-Repeat können Sie das Audiomaterial in der Schleife wiedergeben oder eine bestimmte Sequenz schnell und einfach aufnehmen. Über Auto-Punch-In/Out ist sichergestellt, dass Sie nur den gewünschten Bereich neu einspielen.

Erzeugen Sie Tracks aus Loop-Material Mit der Phrase-Loop-Funktion können Sie einen vollwertigen Loop-Track anlegen, indem Sie Audio-Phrasen einfach aneinander reihen. So erzeugen Sie durch Drücken einiger weniger Tasten das Backing für einen gesamten Song, indem Sie die Wiedergabereihenfolge und die Anzahl der Wiederholungen angeben. Verwenden Sie Ausschnitte von aufgenommenen Daten oder von WAV/AIFF-Dateien als Loop-Material oder laden Sie das Quellmaterial über USB vom Computer oder vom CD-R/RW-Laufwerk. Das HD16 wird mit 96 vorproduzierten Preset-Loops mit Drum-, Bass- und Gitarren-Phrasen ausgeliefert, um eigene Projekte von Grund auf anzulegen.

DRUM- & BASS-MASCHINE

Interne Drum- & Bass-Maschine mit Sampler-Funktion Mit über 500 Drum-Sounds deckt das HD16 das gesamte Percussion-Repertoire von Rock-, Jazz-Drums bis hin zu jedem nur denkbaren akustischen und elektrischen Drum-Sound ab. Aber das ist nicht alles: 20 vorgefertigte Drum-Kits mit jeweils 27 Sounds (3 Bänke mit je 9 Pads) sind bereits integriert. Das HD16 verfügt über Sounds von Vintage-Drum-Maschinen mit vielen zusätzlichen Percussion- und Effekt-Sounds.





Über den Sampler mit 70 Sekunden Sampling-Kapazität können Sie jeden beliebigen Abschnitt eines Audio-Tracks oder eine importierte WAV/AIFF-Datei den internen Pads zuweisen und so mehr als 1.000 eigene Drum-Kits erzeugen. Für die Bass-Wiedergabe wurden 11 Bass-Sounds inklusive elektrischem, akustischem und Synthesizer-Bass integriert.

475 vorgefertigte Rhythmus-Pattern Die Auswahl an vorgefertigten Rhythmus-Patterns deckt das ganze Spektrum von Rock über Pop bis hin zu Jazz, Funk, Club und mehr ab. Mit Hilfe der zahlreichen Intros, Fills und Schluss-Patterns legen Sie im Handumdrehen einen Rhythmus-Track für Ihr Projekt an. Spielen Sie Ihre Grooves während der Echtzeit-Rhythmus-Programmierung über die neun berührungsempfindlichen Pads ein. Bis zu 511 eigene Patterns können erzeugt und gespeichert werden. Standard MIDI Files (SMF) können importiert und zur Ansteuerung der internen Rhythmus-Sounds oder von externen MIDI-Klangerzeugern genutzt werden. Ein Software-Plug-In zur Programmierung und Editierung der Patterns wird ebenfalls mitgeliefert.


MULTI-EFFEKTE

Effekte in Studioqualität Für jeden Schritt in Ihrer Produktion stehen Ihnen 130 DSP-Effekt-Typen und 370 -Patches zur Verfügung. Die Effekte sind in sieben Modulen konfiguriert, die unterschiedliche Einstellungen für Gitarre, Bass und Gesang bieten. Über zwei Send/Return-Effekttypen können Sie die Ambience eines Songs genau anpassen. Alle drei Effekt-Typen lassen sich parallel betreiben. Optimieren Sie die Dynamik mit einem Kompressor/Limiter und senken Sie Nebengeräusche mit der Zoom Noise Reduction (ZNR) ab. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus zahlreichen studiotauglichen Optionen wie Chorus, Flanger, Phaser, Delay und Reverb. Oder synchronisieren Sie Delays oder die Modulation mit Hilfe von BPM-gesteuerten Effekten auf das Song-Tempo.

Professionelle Ergebnisse dank der Mastering-Effekte Multi-Band-Kompressor, Normalizer und andere Mastering-Effekte helfen Ihnen bei der Steuerung der Dynamik und Abhörpegel Ihrer Endmischung. In den 21 internen Mastering-Presets haben wir die Erfahrung erfahrener Recording-Ingenieure für Sie eingefangen: Erzeugen Sie einen Endmix und ein Master auf Industrie-Standard. Diese Werkzeuge erweisen sich auch beim Audio-Import von analogen Quellen wie LPs oder Kassetten als extrem nützlich.

Fortschrittliches Amp-Modeling mit der integrierten Zoom-G-Series Dank 18 unterschiedlichen Gitarrenverstärkermodellen im Stil von Fender, Marshall, Vox und Mesa Boogie sowie sechs Bass-Amp-Modellen wie Ampeg, Bassman und Hartke können Sie Ihre Gitarre oder Ihren Bass anschließen, um den speziellen Sound eines Amps sowie einer Lautsprecherbox zu simulieren. Und mit dem internen Tuner bringen Sie Ihr Instrument in die richtige Stimmung für die Aufnahme-Session.

DIGITALMIXER

Professionelles Layout und Design der Bedienelemente Die übersichtliche Anordnung der Fader, Regler und Pegelanzeigen des HD16 orientiert sich am Layout teurer Mischkonsolen aus den bekanntesten Studios der Welt. Jeder Track bietet einen Endlosdrehregler, mit dem Sie Parameter wie den 3-Band-EQ (LOW/MID/HIGH), zwei Send-Effekte, das Panning und vieles mehr einstellen. Mit der Solo-Funktion können Sie einzelne Tracks für das Monitoring auswählen. Die Bedienelemente wurden nach dem Vorbild großer Studiokonsolen entworfen und ermöglichen eine direkte und intuitive Aufnahme Ihrer Projekte. Wir haben zudem einen Szenen-Speicher integriert, mit dem Sie bis zu 100 Einstellungen abspeichern und auf Knopfdruck einladen können.


Kombination aus XLR- und 6,3-mm-Line-Eingängen Die Eingänge kombinieren XLR- und 6,3 mm Klinkenbuchsen und speisen das Signal auf den internen Preamp mit Phantomspeisung, wodurch Ihr Aufnahme-Setup extrem flexibel ist. Das HD16 verfügt über 8 dieser Anschlüsse. Da der HD16 individuelle On/Off-Taster für die Phantomspeisung bietet, können Sie parallel dynamische und Kondensatormikrofone verwenden. Dank eines High-Impedance-Schalters können Sie Signalquellen wie Gitarren, Bässe oder Keyboards direkt anschließen. Die Masterausgänge stehen als analoge Cinch-Buchsen sowie als optischer S/PDIF-Ausgang zur Verfügung. Über die zwei Kopfhörerbuchsen können der Künstler und der Ingenieur die Aufnahme und Wiedergabe unabhängig voneinander abhören. Wie bei professionellen Konsolen können Sie im HD16CD einen Monitormix anlegen, der vom Master-Ausgang unabhängig ist.

ERWEITERBARKEIT

Direktanschluss an einen Computer über USB-Kabel Über einen USB-2.0-Port können Sie Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Mbps übertragen. Dazu verschieben Sie Audiodateien im WAV-Format, die Sie auf dem HD16CD aufgenommen haben, per Drag & Drop auf den Computer. Anschließend können Sie das Arrangement Ihres Songs in der DAW-Software verfeinern oder die Dateien in MP3 umwandeln, um sie auf Ihre Webseite zu stellen oder per E-Mail zu versenden. Die Möglichkeiten bei der Aufnahme eigener Projekte sind unbegrenzt. Die Datensicherung und -wiederherstellung sowie der Import von WAV-Dateien verlaufen ebenso schnell wie einfach.




Steuermöglichkeiten für DAW-Software Sie werden die Merkmale zur Mischpultsteuerung als so komfortabel und intuitiv empfinden, dass Sie sie auch dann nutzen wollen, wenn das HD16CD mit dem Computer verbunden ist. Über USB oder MIDI kann das HD16CD als Bedienoberfläche für eine DAW-Software genutzt werden. Die Fader, Tasten und Endlosregler können den Mischfunktionen der Software zugewiesen werden: Auf diese Weise können Sie Transport- oder Mischfunktionen wie Fader, Pan oder den EQ wirklich „physikalisch" steuern. Einstellungen, die sich nur schlecht mit der Maus vornehmen lassen (wie das gleichzeitige Steuern mehrerer Fader), stellen im Betrieb als Bedienoberfläche überhaupt kein Problem dar. Das HD16CD wird mit Cubase LE von Steinberg ausgeliefert, so dass Sie Ihren Computer für komplexe und grafik-basierte Misch- und Arrangement-Aufgaben nutzen können.


Unterstützung für eine Synchronisation über MIDI Time Code oder MIDI Clock Dank der Ausgabe von MIDI Time Code und MIDI Clock können Sie die Wiedergabe des HD16CD mit einem externen Sequenzer oder Recorder synchronisieren. Oder Sie betreiben ein größeres System, das aus dem HD16CD, einer anderen DAW-Software und zusätzlichen Mehrspur-Recordern besteht.

Direkte Anlage einer Audio-CD Das HD16CD verfügt über ein integriertes CD-R/RW-Laufwerk, mit dem Sie schnell Audio- oder Sicherungs-CDs erzeugen können. Mit der Disc-at-once-Schreibmethode können Sie Live-Alben produzieren oder Mischungen ohne Leerpause zwischen den Titeln auf CD brennen. Zudem können Sie die Audiodaten einer CD einlesen und in einem V-Take einsetzen.





· 16-Spur-Wiedergabe, zeitgleiche Aufnahme von zwei Spuren mit 160 V-Takes

· 8 symmetrische XLR-/6,3 mm Klinken-Combo-Eingänge mit Phantomspeisung, lineare PCM-Aufnahmen mit 16 Bit /44,1 kHz im WAV-Format

· Über 100 Effekte für Gitarren-/Bass-/Gesangsaufnahmen, die Mischung und das Mastering

· Interne Drum-/Bass-Maschine mit berührungsempfindlichen Pads und über 500 Drum-Sounds

· Internes CD-R/RW-Laufwerk und 80 GB HD

· Einsatz als Bedienoberfläche für DAW-Software

· Steinberg Cubase LE als Bundle-Software

· Über die Sampler-Funktion können Sie eigene Drum-Sounds den Drum-Kits hinzufügen

· Erweiterter Samplingspeicher mit bis zu 60 Sekunden

· Integrierter USB-2.0-Port

· Übersichtliche 5-Segment-LED-Pegelanzeigen












Bei Thomann 759 €

gibt auch die
ZOOM HD-8CD um 598 €


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 15 Jan 2008, 15:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 16 Jan 2008, 09:14
Beitrag #2


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



wtf? schaut auch stylo nach 1953 aus...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 24 Jan 2008, 20:07
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Holy Shit, Geiles Teil- wuhuuuu!, optimal für einen Freund von mir, der spielt gitarre und macht alles selber, nur mit dem PC kann er so nicht, und andere Sachen, sind einfach nutzlos wie die BOSS sachen, oder viel zu teuer, das Teil wär echt was für ihn... auf dem aufnehmen und jamen, und dann rein ins Cubase laden und Mastering....
aber 16 Bit/44,1 kHz is fast a bissi zu wenig 24 Bit wären leiwand gewesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:23


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: