technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Jazzmutant Lemur, wer hat noch einen?
Christopher Groo...
Beitrag 23 Dec 2007, 15:31
Beitrag #1


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Mitglied seit: 2-August 07
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 12.139



Tag Gemeinde!

wollte auf diesen weg mal fragen ob noch wer einen lemur hat... zwecks gemeinschafts projekte bzw templates weil das ding zu preparen wirklich viel arbeit ist. ich hab für ableton, logic 8, battery und massiv wekche gebaut und würde die auch tauschen oder so.

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 24 Dec 2007, 17:45
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ich habe das teil nicht,
aber mich würde intressieren wie so ein fertiges template auuschhaut für Battery und massive
Ich benutze die 2 synths selber, und würde gerne wissen-wie man die mitn lemur leiwand steueren kann

Hast da vieleicht ein Video von?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christopher Groo...
Beitrag 25 Dec 2007, 17:30
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Mitglied seit: 2-August 07
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 12.139



ne leider hab keine videos..

aber im prinzip ganz einfach.. bei battery hab ich mir den step sequencer -> http://www.youtube.com/watch?v=Odw2D7a3lA4
eine 2te szene die ich selber gebaut hab steuert dann ADSR browser tuning filter usw...

ist halt nett zum beats bauen aber ich muss dann immer das midi file in logic recorden um einen swing hineinzubekommen weil sonst zu steril klingt wenn alles exakt am takt läuft..

im grunde kann der lemur alles was du programmierst.. du kannst jeden parameter zuweisen und gleichzeitig kreieren(egal ob regler poti bälle usw).. egal ob ein ball von X nach Y achse läuft und zb die delay zeit beeinflusst oder eben ein stepsequencer deinen sampler steuert.

beim massiv hab ich mir ein enviroment gebaut was alle für mich wichtigen parameter steuert da der einer der wenigen softsynths ist die gern nutze... allerdings brauch ich was in der hand zum schrauben deswegen ist der lemur für mich die beste lösung.
schaut nicht spekakulär aus aber erfüllt seinen zweck. alles ocs, vco vcf und diese 8 zuweisbaren regler steuer ich extern..



Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 14:58


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: