technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Hilfe ! mein Laptop-Netzteil versaut meinen Sound !
helohalo
Beitrag 12 Jun 2007, 09:15
Beitrag #1


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



Also das Laptop-netzteile echte Saubären sind ist ja hinlänglich bekannt und so wunderte es mich auch nicht, das über meinen normalen Kopfhörerausgang extreme prozessor und festplattengeräusche zu hören waren, wenn das Netzteil angesteckt war.

Was mich aber wunder und stutzig macht ist das die Geräusche mit meinem M-Audio USB Quattro (hat auch ein Netzteil) auch zu hören sind, wenn auch leiser.

Am lautesten sind die Geräusche wenn beide Netzteile am selben Verteiler hängen.

Besser wird es wenn ich den Laptop in eine andere Steckdose steck.

Eine anderer Sicherungskreis (zB Soundkarte Wohnzimmer und Laptop Küche) bringt keine weitere Verbesserung mehr.


Was mich interessiert ist:

Wie kommt diese Sound-Versauung zustande und welche abhilfe gibt es ?

Würde zB ein Netzfilter für das Laptopnetzteil den restlichen Stromkreis schützen ?

Würde ein Netzfilter für die Soundkarte was bringen ?


setup:

asus laptop mit Netzteil

-> USB-Kabel ->

externe Soundkarte M-AUDIO -> USB Quattro mit Netzteil

-> klinke-cinch kabel ->

ECLER Smac Pro

-> cinch - cinch ->

Hi - Fi Anlage
Go to the top of the page
 
+Quote Post
riotpaul
Beitrag 12 Jun 2007, 09:24
Beitrag #2


Partyroler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.243
Mitglied seit: 15-December 04
Wohnort: Wien,Tirol
Mitglieds-Nr.: 5.167



kann passieren wenn zuviele sachen auf einem stromkreis hängen. grad in altbauten sind die oft sehr überfordert. war in meiner alten wohnung auch. jetzt in der neuen ist es weg.
grundsätzlich kannst du es umgehen in dem du alles mit symetrischen kabeln fährst. dadurch werden störgeräusche ausgemerzt. also xlr oder stereo klinke.

achja und es gibt spezielle netzverteiler die auch induktionen auslöschen. weiss aber nicht mehr wie man die nennt.

Der Beitrag wurde von riotpaul bearbeitet: 12 Jun 2007, 09:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuuK
Beitrag 12 Jun 2007, 09:41
Beitrag #3


hääää?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.879
Mitglied seit: 7-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.530



versuch mal die erdung des netzteils mit klebeband zu überkleben....
hab mal am rande mitbekommen, dass bei final scratch usw.. immerwieder extremes brummen durchs laptopnetzteil, welches durch oben besagtes abpicken beseitigt werden konnte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 12 Jun 2007, 09:45
Beitrag #4


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



di box checken...ground liften...so isses bei mir gegangen...keine ahnung ob dass das gleiche brummen is...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
riotpaul
Beitrag 12 Jun 2007, 09:53
Beitrag #5


Partyroler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.243
Mitglied seit: 15-December 04
Wohnort: Wien,Tirol
Mitglieds-Nr.: 5.167



eine di box macht im grunde dasselbe wie ein symetrisches kabel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mysterio
Beitrag 12 Jun 2007, 09:56
Beitrag #6


99% of EDM sucks!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.651
Mitglied seit: 20-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.493



Mantelstromfilter bei Conrad/Reichelt bestellen! Sollte auf jeden Fall helfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mr.rob
Beitrag 12 Jun 2007, 10:10
Beitrag #7


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 95
Mitglied seit: 4-October 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.575



Bieg einfach die masse der steckdose nach innen in der du das laptopnetzteil stecken hast
klebeband geht auch ist aber mit der zeit etwas unpraktisch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuuK
Beitrag 12 Jun 2007, 10:25
Beitrag #8


hääää?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.879
Mitglied seit: 7-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.530



ZITAT(mr.rob @ 12 Jun 2007, 11:10 ) *
Bieg einfach die masse der steckdose nach innen in der du das laptopnetzteil stecken hast
klebeband geht auch ist aber mit der zeit etwas unpraktisch


ja stimmt, einbiegen is sicher gscheiter, weil das klebeband alle 3x reinstecken erneuert werden muss.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 12 Jun 2007, 11:30
Beitrag #9


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Die Masse nach innen biegen? Fangen wir mal so an ... Welche Leitung ist bei deiner Steckdose die Masse, wenn beide gleich ausschauen? Und anstatt die Masse abzukleben ist es meist einfacher und billiger den Stecker zu ziehen mit dem gleichen Resultat.

Eine vorhandene Erdung zu entfernen lässt sich mit einem kurzen Wort umschreiben: dumm. Wenn ein Netzteil schon eine Erdung hat dann muss diese auch angeschlossen werden.

Zum Problem wäre natürlich die einfachste Lösung gewesen beim Notebook-Kauf nicht zu sparen. Die andere einfache Möglichkeit wären digitale Ausgänge. Die klassische Lösung um eine saubere galvanische Trennung zu bekommen wäre ein Trenntrafo. Ob das hilft merkt man ja ohne Netzteil.

Der Beitrag wurde von Alpha600 bearbeitet: 12 Jun 2007, 11:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 12 Jun 2007, 11:42
Beitrag #10


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ev. noch ein Klinkensteckerkabel dranhängen? war bei mir das Problem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 12 Jun 2007, 13:38
Beitrag #11


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



Danke für die Tips Leute ! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)


einige Ideen sind mir neu:

zB mit die der Masse bzw Mantelstromfilter


andere kannte ich:

das DI Box funktioniert ist mir zB klar, ich weiss nur nicht was ich dann mit den XLR anfangen soll

(weiss jemand in dem zusammenhangwas bei den DI-Boxen der unterschied zwischen aktiven und (den üblichen) passiven ist ?)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
riotpaul
Beitrag 12 Jun 2007, 13:42
Beitrag #12


Partyroler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.243
Mitglied seit: 15-December 04
Wohnort: Wien,Tirol
Mitglieds-Nr.: 5.167



wenn ich mich richtig erinnere: aktiv funktioniert in beide richtungen, passiv nur in eine
mit xlr sparst du dir die di box.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 12 Jun 2007, 13:51
Beitrag #13


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



mein Gott, warum fällt mir das jetzt erst ein !!!! Eine DI-Box ermöglich ja den KAOS-Pad-Anschluss über den Master-Out, somit lasst sich des Ding auf allen Mixern live gschmeidig benutzen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 12 Jun 2007, 18:50
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Schau dir mal den Beitrag an, den der Acid jo scho mal gepostet hat:

Symmetrisch/unsymmetrisch

Wennst das gelesen hast, weist dann auch warums auf einmal nimma brummt wennst endlich mal proffessionell verbindest und Symmetrisch foarst (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , bzw kennst dich dann a a bissi aus (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 12 Jun 2007, 18:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
roKay
Beitrag 12 Jun 2007, 19:44
Beitrag #15


Digitales Analog Manipulieren
******

Gruppe: Members
Beiträge: 407
Mitglied seit: 28-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.728



ZITAT(RuuK @ 12 Jun 2007, 10:41 ) *
hab mal am rande mitbekommen, dass bei final scratch usw.. immerwieder extremes brummen durchs laptopnetzteil, welches durch oben besagtes abpicken beseitigt werden konnte ...


hast du am rande mitbekommen ? =)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 13 Jun 2007, 00:31
Beitrag #16


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Abkleben oder Wegbiegen wurde für Masse und Erdung erwähnt und ich wiederhole micht jetzt.

Sollte man es schaffen von den beiden Steckkontakten die Masse raus zu finden (was eigentlich auch schon egal ist) ist es weiterhin so sicher als den Stecker einfach nicht in die Steckdose zu stecken. Durch die Isolierung fliest kein Strom mehr in das Gerät. Zugegeben es brummt nicht mehr und auch die anderen Störungen verschwinden. Grund ist aber, dass sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt - nicht wirklich sinnvoll.

Die Erdung abzukleben ist zumindest so dumm wie im Auto den Gurt nicht zu verwenden. Wenn es eine Erdung gibt dann nicht ohne Grund. Deswegen wird er glaub ich auch Schutzleiter genannt.

Galvanische Trennung ist ein sicheres Mittel gegen Brummen und dergleichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 13 Jun 2007, 06:27
Beitrag #17


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



QUOTE(Phatline @ 12 Jun 2007, 19:50 ) *
Schau dir mal den Beitrag an, den der Acid jo scho mal gepostet hat:

Symmetrisch/unsymmetrisch

Wennst das gelesen hast, weist dann auch warums auf einmal nimma brummt wennst endlich mal proffessionell verbindest und Symmetrisch foarst (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , bzw kennst dich dann a a bissi aus (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)


Danke für den link aber da ich wie beschrieben @ home nur in eine stereoanlage und nicht in eine PA fahre, glaub ich bringen mir die XLR wenig nehm ich an

War seit der Thread-eröffnung nimmer zu Hause aber ich nehm an heut is so weit und das werd ich die vorgeschlagenen Lösungsversuche ausprobieren.

Danke nochmal an die poster !

Der Beitrag wurde von fleisch bearbeitet: 13 Jun 2007, 07:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
carlpast
Beitrag 13 Jun 2007, 07:28
Beitrag #18


Ober Nonne
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Mitglied seit: 6-June 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.846



Picks ob, des Netzteil - alles andere ist zu viel Aufwand oder nur Kostenfrage. Hab das selbe Problem gehabt. Wenn Du Erfahrungswerte beim Abpicken brauchst meld Dich einfach:-) Weil des verbiegen der Erdung ist auch nicht umbedingt toll - und ein Isolierband scheuerts Dir gleich mal durch.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 13 Jun 2007, 08:00
Beitrag #19


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



Also hab die Erdung mit Isolierband abgeklebt und es funktioniert 1A.

Klarer reiner Sound ohne das geringste Nebengeräusch !

Angst um mein Leben hab ich nicht, denn das Laptopnetzteil ist neu und solide verarbeitet mit dickem Plastikgehäuse. "Was soll da sein ?", denk ich mir.


Bin echt froh, das das thema sich fürs erste erledigt hat !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 13 Jun 2007, 11:47
Beitrag #20


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Stimmt Notebook und Netzteil sind so gut und solide, dass es zu Störgeräuschen kommt. Jemanden der so etwas nicht sauber hinbekommt vertrau ich erst recht nicht wenn es um Lebengefährliche Dinge geht. Ausserdem hast du dann am Schutzleiter ein ganz anderes Potential was schon beim Abkleben durch die Schaltung gefährliche Spannungen auslösen kann und diese können sich auf andere Geräte die damit verbunden sind auswirken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 15:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: