technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Roland] V-Synth GT
Derrick S
Beitrag 31 May 2007, 14:17
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Neues Synth-Flaggschiff von Roland:

(IMG:http://www.musikland-online.de/pix/download/rovgt287999/Roland-V-Synth-GT.jpg)

Features:

  • Dual Core Sound Engine
  • Verschiedene Syntheseformen unter der Kontrolle einer einfachen, Symbol-basierten Bedienoberfläche
  • Neuartige AP (Articulative Phrase) SYNTHESE-Technologie zur detaillierten Nachbildung des Spielverhaltens von Musikinstrumenten
  • Beinhaltet Rolands wegweisende Elastic Audio Synthese plus Vocal Designer, die gleichzeitig gespielt werden können
  • Sound Shaper II-Funktion für einfaches und effizientes Programmieren eigener Sounds
  • Hochwertiges Design
  • USB Host-Funktion
  • USB mit Audio Streaming
  • Farbiger Touch-Screen mit weitem Betrachtungswinkel
Verschiedene Syntheseformen
Durch seine neue Doppelprozessor-Tonerzeugung ist der Roland V-Synth GT in der Lage, die Elastic Audio Synthese, die Vocal Designer-Technologie sowie die neuartige AP-SYNTHESE in Echtzeit zu kombinieren. Außerdem sind Rolands VariPhrase-Funktionen in den V-Synth GT integriert. Zusammen mit Analog Modeling, einem externen Audio-Eingang und Digital Sampling liefert der Roland V-Synth GT ein vielseitiges und facettenreiches Angebot zum Gestalten und Manipulieren von Sound.

AP-SYNTHESE
Der Roland V-Synth GT ist der erste Synthesizer seiner Art mit AP (Articulative Phrase) SYNTHESE. Diese neue Form des Modeling erlaubt das Kombinieren von „Modell des Natur-Instrumentes“ und „Ausdrucks-Art des Musikers“ - zum Beispiel das Spielen von realistischen Triller-Figuren einer Querflöte auf der Tastatur oder das Erzeugen eines natürlichen Portamento-Effektes einer Violine unter Einbeziehung der Echtzeit-Controller wie z.B. des Time Trip-Pads. Das Resultat ist ein ausdrucksvoller und detailreicher Klang. Das kommt sowohl Klängen von Naturinstrumenten als auch neuartigen Sounds zu Gute.

Schnelles, einfaches Programmieren
Sound Designer, die Klänge bis ins letzte Detail gestalten möchten, werden die Vielfalt und Programmiertiefe des Roland V-Synth GT lieben - aber es gibt auch viele Gelegenheiten, wo man als Musiker schnell neue Sounds braucht. Hier kommt der Sound Shaper II ins Spiel. Dieser ermöglicht das schnelle Erstellen von neuen Sounds anhand werksseitig vorgegebener Kategorie-Einstellungen mit intelligent reduzierter Parameterauswahl. Neu im Vergleich zum Sound Shaper I ist die Möglichkeit, jetzt auch eigene Klänge als Vorlage zu verwenden.


Futuristisches Design
Die neuen Features beinhalten einen farbigen Touch-Screen mit acht Universal Control-Drehreglern sowie viele spezielle Taster und Regler, um den Zugang zu den vielfältigen Funktionen besonders schnell und einfach zu gestalten.

Zwei USB-Anschlüsse
Der USB-Anschluss arbeitet als MIDI- oder Audio-Interface. Er unterstützt das Streaming von Audiodaten. Der Datentransfer ist dank High-Speed USB 2.0 schnell genug auch für größere Datenmengen.
An den USB Host-Anschluss können Sie einen USB Memory Stick anschließen und von diesem vorher gespeicherte Sounddaten laden.

Technische Daten

Tastatur

  • Tastatur 61 Tasten (anschlagdynamisch mit Aftertouch)
Tonerzeugungs-Sektion

  • *Dual Elastic Audio-Synthese mit AP-Synthese und Vocal Designer
  • Tonerzeugung Oszillator (Hüllkurve x 4 + LFO x 1), Modulator x 1 pro Tone, COSM (Hüllkurve x 2 + LFO x 1) x 2, TVA (Hüllkurve x 1 + LFO x 1) x 1, Tone FX x 1, AP-SYNTHESIS (Articulative Phrase Synthesis) x 1*, Vocal Designer x 1*, *aufgeteilt zwischen Upper und Lower Tone
  • Tonerzeugungs-Methoden PCM/Variphrase (Preset-Wellenformen + Sampling-Wellenformen), Analog Modeling (14 Wellenformen: SÄGEZAHN, RECHTECK, DREIECK, SINUS, RAMP, JUNO, HQ-SAW, HQ-SQUARE, NOISE, LA-SAW, LA-SQUARE, SUPER-SAW, FEEDBACK-OSC, X-MOD-OSC), Externer Eingang
  • Modulator 4 Modulation-Typen (RING, FM, ENV-RING, OSC-SYNC), MIX und STEREO-MIX
  • COSM 16 Typen (OD/DS, W-SHAPE, AMP, SPEAKER, RESONATOR, SBF1, SBF2, COMB, DUAL, TVF, DYN-TVF, COMP, LIMITER, F-SHIFT, LO-FI, TB-FILTER)
  • Zones (Splits für Rhythm/Filter Bank) 16 Zones pro Tone n Polyphonie Variiert abhängig von der Last des Tongenerators
Speicher

  • Interner Speicher Project: 1, Patches: 256, Tones: 512
  • Externe Speichermedien USB Flash
Anderes

  • Effekte Tone FX: 2 (41 Typen Multieffekte), Chorus: 1 (8 Typen)*, Reverb: 1 (10 Typen)*, *aufgeteilt zwischen Upper und Lower Tone
  • System EQ 4 Bänder
  • Sampling Frequenz Intern: 44.1 kHz, Digital Audio IN/OUT: 96, 48, 44.1 kHz
  • Signalverarbeitung Interne Verarbeitung 24 bit (Fixed Point) 24 bit 24 bit
  • Nomineller Ausgangspegel MAIN OUT: +4 dBu, DIRECT OUT: +4 dBu
  • Nomineller Eingangspegel INPUT (LINE): -20 dBu, INPUT (MIC): -46 dBu
  • Arpeggiator Patterns: User (unterstützt Control Change-Befehle), Motifs: 8 Typen, Tempo: 20 bis 250 BPM
  • Multi Step Modulator Spuren: 4, Schritte: 16, Tempo: 20 bis 250 BPM
  • Display grafisches 320 x 240 Pixel beleuchtetes TFT LCD mit Touch Screen
  • Regler Pitch Bend / Modulation-Hebel, Time Trip Pad, D Beam Controller (Twin Beam), programmierbare Regler (C1, C2)
  • Anschlüsse Kopfhörer, Main Out (L/MONO, R) (Klinke), Direct Out (L, R) (Klinke), In (L, R) (Klinke), Hold Pedal, Control Pedal (1, 2) (zuweisbar), MIDI Anschlüsse (IN, OUT, THRU), USB (unterstützt USB 2.0 Datenübertragung, USB 1.1 USB-MIDI und Audio Streaming), USB Host (unterstützt USB 2.0 Flash-Speicher), Digital Audio Interface (24-bit, IEC60958): COAXIAL (IN, OUT), OPTISCH (IN, OUT), Netz
  • Stromversorgung AC 115 V, AC 117 V, AC 220 V, AC 230 V, AC 240 V (50/60 Hz)
  • Abmessungen 1066 (B) x 411 (T) x 125 (H) mm
  • Gewicht 14.1 kg
  • Zubehör CD-ROM (USB-Treiber Windows/MacOS), USB Speicher-Schutzhülle
  • Optionales Zubehör Keyboardständer: KSV-7 (V-Stand), Pedal-Taster: DP-8/10, Fußtaster: BOSS FS-5U, Expression Pedal: EV-5, BOSS FV-500L
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 14:46


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: