technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Producing Mischpulte, Analog/Digital/Midi
Derrick S
Beitrag 5 Feb 2007, 13:01
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hier mal n fred hierzu, da ich mein setup in nächster zeit mal komplettieren möchte

intressantes teil hier:

(IMG:http://www.musikundtechnik.de/img/PHHB24II_side.jpg)

Helix Board Mark II
Verbesserte Version der erfolgreichen FireWire Pulte ab sofort lieferbar
Phonic hat die beliebte Helix Board FireWire Serie überarbeitet und liefert ab sofort nur noch die Mark II Version aus. Anregungen und Verbesserungswünsche von zahlreichen Anwendern wurden aufgenommen, um die Helix Boards noch leistungsstärker zu machen.

Die Helix Board FireWire Mischpulte sind die ideale Komplettlösung sowohl für Studio als auch live. Die analogen Mischpulte mit digitaler Schnittstelle bieten genügend Eingangskanäle mit hervorragenden Mikrofonvorverstärkern für kleine bis mittlere Beschallungsaufgaben sowie professionelles Recording. Die bis zu 18 integrierten Analog-Digitalwandler (beim HB24FWII) bieten mit 24-bit / 96 kHz Auflösung Studiostandard und machen über die Firewire Schnittstelle im Handumdrehen professionelles Recording auf PC oder Mac möglich. Es ist keine weitere Audiokarte mehr nötig – einfach das mitgelieferte Cubase LE auf dem Computer installieren (oder irgendeine andere Recording Software), und los geht’s mit den Mehrspuraufnahmen! Die Bedienung ist so einfach, damit kommen sogar Audio-Einsteiger zurecht.

Mark II – die wesentlichen Neuerungen:
Die Netzteile der Mark II Version wurden überarbeitet, so dass die Pulte nun ohne Lüfter auskommen, sie sind daher absolut geräuschlos.
Pro Kanal gibt es nun einen Pre/Post Schalter für den digitalen Signalabgriff. Bislang wurde das Signal für die Recording Anwendungen immer direkt hinter dem Gain Regler abgegriffen. Nun kann es wahlweise auch hinter dem Fader, also inklusive Klangregelung, abgegriffen werden.
Die Quellsignale für die beiden zusätzlichen Wandler in der Summensektion können nun mittels Schalter entweder aus der Summe L/R, aus zwei Subgruppen oder zwei AUX Wegen entnommen werden.
Der neue 32/40-bit Multi-Effektprozessor bietet 100 Presets plus diverse Tap Delay Programme und einige Testsignale.
Die neue Cubase LE Version erlaubt die simultane Aufnahme von 8 Spuren.

Die Mischpulte der Helix Board FireWire Mark II Serie gibt es in drei Größen:
HB12FWII mit 6 Kanalzügen und 10 / 2 FireWire Spuren.
HB18FWII mit 10 Kanalzügen und 16 / 2 FireWire Spuren.
HB24FWII mit 16 Kanalzügen und 18 / 2 FireWire Spuren.


Und das da:

(IMG:http://de.m-audio.com/images/en/callouts/big/nrv10_callout.jpg)


hochwertiger 8-in-2-out Analogmixer mit 10x10 FireWire S400 Audio-Interface > leistungsfähiges Audiosystem zur Aufnahme und Performance
4 Mono-, 2 Stereokanäle (5 Mikrofoneingänge im XLR-Format) > Anschluss von Mikrofonen, Gitarren, Synthesizern und mehr
integrierter digitaler Effektprozessor mit 16 Effekten, Variationen, Mutefunktion, Peakanzeige und optionalem Haltepedal > Effekte ergänzen, ohne den Rechner zu belasten
Kopfhörerausgang mit flexibler Quellenzuweisung und DJ-Cueing > Vorhören von Tracks, bevor sie auf den Summenausgang geschaltet werden
Kompatibel mit allen wichtigen DAW-Produktionsplattformen einschließlich Pro Tools M-Powered (Demo im Lieferumfang enthalten) > produzieren mit dem Industriestandard
Lesen Sie mehr
Das NRV10™ ist eine neue Produktkategorie bei der ein analoger 8-in-2-out Mixer und ein 10x10 24 Bit/96 kHz FireWire-Audio-Interface zu einer praktischen Einheit verschmelzen - dem perfekten Werkzeug für die computerbasierte Aufnahme und Performance. Routen Sie einzelne Kanäle auf diskrete Aufnahmespuren in Pro Tools M-Powered, Ableton Live 6 oder anderen Softwarestudios. Umgekehrt können Sie auch Einzelspuren aus dem Computer auf das NRV-10 führen und dort ohne CPU Belastung mit Digitaleffekten mischen und abhören. Ideal für den Bühneneinsatz, denn sie brauchen nicht länger an jedem Auftrittsort den Hallraum und die Entzerrung im Rechner neu justieren. Die flexible Abhörsektion erleichtert die Gesangs- und Instrumentenaufnahme und dem DJ das Vorhören. Schließlich verwandelt die mitgelieferte NRV10 interFX Software die Kombination NRV10 und Rechner in einen leistungsfähigen Livemixer mit VST Kompatibilität. Das NRV10 verbindet Computer und Studio-Umgebung zu einer nahtlosen Einheit und verwischt die Grenzen zwischen Bühnen- und Studioproduktion.

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Feb 2007, 15:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Feb 2007, 15:14
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Das neue Teile hier von Alesis schaut mich auch sehr gut an:

(IMG:http://www.alesis.de/produkte/fotos/mastercontrol_440.jpg)

FireWire Recording und Control Interface für Jedermann

Die Alesis MasterControl vereint ein professionelles FireWire Audio Interface mit einem übersichtlichen DAW-Controller und einem Audio Monitoring System. Mit den professionellen Audioein- und ausgängen, der Unterstützung hochauflösender Sample Raten bis 192kHz, den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für DAW Software und Dank des flexiblen Signalroutings benötigen Künstler und Studios neben der MasterControl nur noch einen Computer, um professionell arbeiten zu können. Die MasterControl arbeitet unter Mac (PPC und Intel) sowie Windows Computern.
Professionelle analoge und digitale Audio I/Os

Zwei Mikrofoneingänge mit Insertbuchsen und zuschaltbarer Phantomspannung sowie sechs symmetrische Klinkeneingänge nehmen die Signale analoger Klangquellen auf und führen diese zu den A/D Konvertern der MasterControl. Hier werden die Signale in Sample Raten bis 192kHz gewandelt, um auch kritische Ansprüche zu erfüllen. Über zwei ADAT Optical Eingänge und einen S/PDIF In lässt sich die analoge Eingangssektion auf insgesamt 26 Eingänge erweitern. Um Signale abhören zu können, bietet die MasterControl sechs symmetrische Klinkenausgänge zum Anschluss von Soundsystemen sowie einen S/PDIF Out, über den Sie den Mix zu einem Masterrecorder, wie dem Alesis MasterLink, senden können.
Softwaresteuerung eingebaut

Die MasterControl ist ein ausgewachsener DAW Controller, der mit den populärsten Audioprogrammen zusammenarbeitet. Neun berührungsempfindliche 100mm Motorfader ermöglichen die exakte Lautstärkeanpassung Ihrer Kanäle im Mix. Acht 360° Endlosdrehregler, die durch drei Ebenen bis zu 24 unterschiedliche Parameter steuern können, ermöglichen schnelle und einfache Änderungen im Mixerkanal der DAW Software (EQ, Aux Send, usw.). Zusätzlich können zwei Bänke mit jeweils 8 frei konfigurierbaren Tasten 16 verschiedene Funktionen auslösen, wie z.B. Marker und Loop Punkte setzen, Mixer Kanäle muten, Cut/Copy/Paste Funktionen, usw .

Über einen Preview Taster lassen sich alle Parameterjustierungen überprüfen, bevor sie gesendet werden. Austauschbare Oberflächenmasken ermöglichen die schnelle Anpassung der MasterControl an wechselnde Arbeitsumgebungen.
Integrierte Monitoring und Master Sektion

Die Monitor und Mastering Sektion der Alesis MasterControl ist umfassend ausgestattet. Ein integriertes Talkback Mikrofon stellt die Verbindung mit dem im Aufnahmeraum arbeitenden Künstler her. An die sechs getrennt ansprechbaren Lineausgänge können drei Paar verschiedene Abhörmonitore angeschlossen werden. Diese lassen sich getrennt ansteuern, um den Mix auf verschiedenen Lautsprechern gegenhören zu können.



Highlights

* 8 Analogeingänge – 2 XLR Mic Ins mit Phantomspeisung und Kanalinserts sowie 6 symmetrische Klinkeneingänge
* Analoge Aufnahme und Wiedergabe in 192kHz
* 6 Analogausgänge – konfiguruerbar als Einzelausgänge, 5.1 Surround, oder Stereo X 3 mit jeweiliger Lautsprecherzuschaltung
* 9 berührungsempfindliche 100mm Motorfader und 8 frei zuweisbare 360° Endlosdrehregler mit 3 Ebenen (ermöglichen die Steuerung von 28 verschiedenen Parametern in jedem DAW Kanal)
* 2 Bänke mit 8 frei konfigurierbaren Tasten steuern 16 verschiedene Funktionen pro Preset (Marker, Loop Punkte, Cut/Copy/Paste)
* Audioeingänge auf 26 Ins erweiterbar
über S/PDIF und 2 S/MUX ADAT Lightpipe Eingänge
* 16 MIDI Kanäle
* LCD mit 2 X 16 Zeichen
* Editierbare Presets ermöglichen die Anpassung des Controllers an DAWs (HUI–kompatible) oder externe MIDI Geräte
* Auswechselbare Template Masken geben visuelles Feedback der Preset Belegung
* Preview Taste zur Überprüfung von Befehlen vor dem Senden zur DAW
* Eingebautes Talkback Mikrofon und Cue Mix basierte Kontrolloberfläche
* Cubase LE Software im Lieferumfang enthalten
* Kompatibel mit den meisten Digital Audio Workstation Softwareprogrammen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 8 Feb 2007, 14:27
Beitrag #3


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



ich wollt mir das phonic helixboard vor ca. nem halben jahr mal holen, mir is aber dringend davon abgeraten worden (vorverstärker nicht so kool) - das m-audio teil hab ich mit großem interesse in nem inserat gesehen - da wart ich mal auf einen umfangreichen testbericht...

such mir auch grad ein vernünftiges teil, bin aber noch am überlegen ob digital oder analog und hochwertige ad/da wandler dazwischen...

ahja edith meint noch:

tipps hier bitte...

Der Beitrag wurde von diskomachine bearbeitet: 8 Feb 2007, 14:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 8 Feb 2007, 15:12
Beitrag #4


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Test zum NRV10 gibts in der aktuellen Keys Ausgabe

mir würd das im prinzip auch schon reichen

wenn ich nur ned das mit den motorfädern im kopf hätt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 8 Feb 2007, 19:14
Beitrag #5


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Wieviele Externe Signale willst Du den in den Computer einschleusen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 8 Feb 2007, 20:15
Beitrag #6


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ext. signale: gitarre, mic, xiosynth, ev. noch 1 oder 2 effecktgeräte

mir gehts in erste linie drum in cubase damit abzumischen (inkls spuren mit softsynths belegt)

echte regler in der hand is halt schon was feins

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 8 Feb 2007, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Feb 2007, 13:34
Beitrag #7


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Schicken bei diesen Mischpulte die Regler auch Midisignale aus ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 11 Feb 2007, 22:06
Beitrag #8


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



digitale sollten das können...im aktuellen sound/recording is ein bericht vom klangbezirk drinnen, der benutzt ein yamaha dm1000 als ad/da wandler und als midicontroller - kann natürlich sein, dass da erst ab einer gewissen preisgrenze was geht...

edith schreit noch hinterher, dass bei den motorfadern die untere/mittlere preisklasse ziemlich schrottig sein kann...ich arbeit relativ viel auf nem tascam dm24, da machen die fader tlw was sie wollen...

Der Beitrag wurde von diskomachine bearbeitet: 11 Feb 2007, 22:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 12 Feb 2007, 20:59
Beitrag #9


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



videos zum NRV10 gibts hier: http://www.youtube.com/watch?v=4Vh6OVI7pXg

wer ne ahnung was das alesis teil kosten soll?? konnte nix finden

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 12 Feb 2007, 21:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 1 Mar 2007, 20:18
Beitrag #10


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Und, gibt es schon was neues ??? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 1 Mar 2007, 20:37
Beitrag #11


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



naja...was das Alesis Teil angeht so muss dieses preislich ziemlich heftig sein, wird überall mit "Preis auf Anfrage" gelistet

Das NRV 10 schlägt mit immerhin 589 € zu Buche bei Thomann: http://www.thomann.de/at/maudio_nrv10.htm

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 1 Mar 2007, 20:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 1 Mar 2007, 20:49
Beitrag #12


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Glaube eher die Geheimnistuerei hat entweder marketingtechnische Gründe oder die Firmen haben noch keine Preise um die Sie es ausgeliefert bekommen,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 16 May 2007, 11:47
Beitrag #13





Guests






Gibt´s Neuigkeiten zu diesem Thema?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 16 May 2007, 14:12
Beitrag #14


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



jo, inzwischen gibts nen Preis zum Alesis MasterControl

und der ist deftig (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)

Ihr Preis SFr. 1.698,00 -> 1051,82 €uro

hier bestellbar http://www.aundo.ch/shop/product_info.php?...terControl.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 16 May 2007, 14:25
Beitrag #15


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



quasi eine fortführung des letzten Yamaha-digipultes, das durchaus den selben ansatz hatte, wenn auch nicht mehr so aktuell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 16 May 2007, 15:11
Beitrag #16


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



der preis von dem alesis teil ist wirklich heftig ... wenn ich mir den so anschau .. 700euro das würd ich ok finden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 16 May 2007, 15:35
Beitrag #17


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(dj AcidGreen/Acidrecords @ 16 May 2007, 16:11 ) *
der preis von dem alesis teil ist wirklich heftig ... wenn ich mir den so anschau .. 700euro das würd ich ok finden.


der yamaha-vorgänger hat 1250 Euronen gekostet, insofern schon ganz ok für den funktionsumfang... ich würd halt warten, bis die konkurrenz vergleichbare produkte rausbringt, denn dann sinkt a) der Preis und b) hat man ganz andere Vergleichswerte als momentan...

Und, ja... Motorfader... da hab ich bisher noch nie was gutes gehört, würde ich auf keinen fall als Kaufargument einbeziehen, weil gerade günstige Lösungen da schnell versagen und wackler bekommen, b.z.w. einen hänger in der motorik... sogar teure pulte haben meistens die motorisierung der fader als schwachstelle nr. 1
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 16 May 2007, 18:10
Beitrag #18


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



bion derzeit generell der meinung das alesis stark nachgelassen hat im gegensatz zu früher.
z.b multimix serie ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 17 May 2007, 11:21
Beitrag #19


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Delegoano @ 16 May 2007, 16:35 ) *
der yamaha-vorgänger hat 1250 Euronen gekostet, insofern schon ganz ok für den funktionsumfang... ich würd halt warten, bis die konkurrenz vergleichbare produkte rausbringt, denn dann sinkt a) der Preis und b) hat man ganz andere Vergleichswerte als momentan...


jo, in dem fall werd ich auf jedenfall noch abwarten, hoffe das solche midi-mischer genauso nen trend erfahren wie die audio interfaces
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2steppa
Beitrag 20 May 2007, 12:50
Beitrag #20


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 56
Mitglied seit: 16-April 07
Wohnort: Vienna 05
Mitglieds-Nr.: 11.504



http://www.alesis.de/produkte/fotos/mastercontrol_440.jpg

http://de.m-audio.com/images/en/callouts/b...v10_callout.jpg

das ist ja alles ganz nettes spielzeug, aber wer braucht schon noch ein (eingebautes) interface? jeder der sich mit recording beschäftigt hat doch schon mindestens 1 oder 2 interfaces zuhause...
eine solid state logic konsole kann mich mir leider nicht leisten (unter 100 000 gibts da nix) daher sind mackie pulte für mich die vernünftigste preis/leistungs alternative.

was controll interfaces anbelangt, kann man ja etwas flexibler sein. und da es letztendlich nur um das verschicken von midi befehlen geht und mit den klangeigenschaften nix zu tun hat, kann man gut und gerne auch zu was billigerem greifen:

http://www.klangfarbe.com/shop/bilder/S0024395_1.jpg

das teil kostet glaub ich 150 juros und kann (fast) genausoviel wie das alesis teil. transport tasten hat man meistens schon am midikeyboard, und letztendlich gehts ja auch hauptsächlich um die potis und die fader.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 15:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: