technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Soundkartenemulationssoftware?, gesucht.
Phatline
Beitrag 3 Jan 2007, 08:19
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Suche so eine art Soundkartenemulation, eine Software um im Ableton die einzelenen Kanäle auf die Emulation routen zu können, um sie dann z.B.: im Cubase oder in einem Ableton Slave aufnehmen zu können.

Habs ja direkt im ableton versucht, aber so richtig live wie ich spiele kann man in Ableton noch nicht mehrspuraufnahmen machen (also ohne Resampling) ich kann zwar alles schön routen auf audiotracks, nur wenn ich dann eine andre Midirow abspiele, nimmt mir Ableton auche eine neue Trackrow auf, bzw wenn ich ich die Midirow erneut abspiele, nimmts gar nix mehr auf sondern geht in den Play betrieb... also ziemlich unbrauchbar.... das ganze....

Hilfe...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 3 Jan 2007, 09:27
Beitrag #2


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



also du willst für ne soundkarte nen digimischer mit routing matrix?


rme multiface!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2007, 09:34
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



digimischer muss es nicht mal sein, ne routingmatrix allerdings schon, und ne software halt, weil meine soundkarte nur 2 chanäle hat (m-audio transit).

RME multiface, hast da einen link, und funzt des ohne einer speziellen karte?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 3 Jan 2007, 11:17
Beitrag #4


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ne, da brauchst das multiface...(8in/8out)...und hast halt einen digimischer, der echt leiwand is, dabei....

schau mal auf die rme seite...wenn du nur 2 kanäle brauchst...gibts auch andere pci karten...aber bin mir nciht sicher, wie das dann mim mischer ausschaut...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2007, 12:16
Beitrag #5


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



nenene.... ich bin ja eh höchst zufrieden mit meiner M-audio transit- super quali... gibts nix, und mit den 2 chanälen komm ich normeilerweise eh aus, nur halt bei den shice TB-gemeinschaftstrack... da muss ich jetzt ne mehrchanalaufnahme machen...

und jetzt brauch ich ne software, die mir ohne umwege (teurer umweg- soundkarte!) audio signale von einem programm ins nächste transferiert,

also quasi, Ableton vorgaukelt"da sei eine audiokarte mit 6 outs"
und cubase vorgaukelt "da seine eine audiokarte mit 6 inputs"

quasi wie rewire...

Verstehst?, ich brauch keine audiokarte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 3 Jan 2007, 13:19
Beitrag #6


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ja, versteh schon...aber is trotzdem die beste lösung...wenn du routing machen willlst...ich glaub nicht, dass es sowas "alleine" gibt bzw. du hast ja früher einen großen mi9schinger gehabt..gibts den noch?...machs halt mit dem!

sorry, kann dir leider auch nicht weiterhelfen...hab keine blassen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2007, 13:32
Beitrag #7


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(NiKaToR @ 3. Jan 2007, 13:19 )
ja, versteh schon...aber is trotzdem die beste lösung...wenn du routing machen willlst...ich glaub nicht, dass es sowas "alleine" gibt bzw. du hast ja früher einen großen mi9schinger gehabt..gibts den noch?...machs halt mit dem!

sorry, kann dir leider auch nicht weiterhelfen...hab keine blassen..

najo trozdem danke... und den Mischer gibts nicht mehr- zum glück...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dfx
Beitrag 3 Jan 2007, 13:50
Beitrag #8


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



ne virtuelle soundkarte gibts unter total recorder, aber das wird dir glaub ich auch nicht viel weiterhelfen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saftpackerl
Beitrag 3 Jan 2007, 15:28
Beitrag #9


swing 65 %
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 639
Mitglied seit: 5-October 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 7.266



kann man nicht eh ableton per rewire an cubse etc dranhängen?

ableton kann doch auch als rewire slave verwendet werden bild ichma ein hab ich mal ghört...
und ich bild mir auch ein dass ich schon von leuten ghört hab die das in dieser konstellation verwenden.

aber gäbs keine llösung insofern, dass du deine performance im ableton als automation, oder midicc s oder wasauchimmer aufzeichnest, und dann einfach normal bouncet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2007, 22:06
Beitrag #10


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ich benutz keine Ableton Instrumente (benutz: Battery, V-station,bassline,alpha) nur die EFX von Ableton!

Soweit kein Problem, denn sobald man alle "zu Automatisieren" Funktionen midifziert hat, werden Änderungen der CCs aufgezeichnet.

Das Problem: Ableton hat den BUG, das nicht mehr als 127 Parameter eines VSTs aufschienen. Naja und wer die V-Station kennt weis das da mehr als 127 Parameter sind... garade der "Arpeggiator on/of" schalter, den ich bei einem Track des öfteren betätigen muss muss ich mit der Maus verstellen- diese Änderungen werden aber nicht aufgezeichnet! da sie ja keine Ableton Plugins sind... jo des is der Schaß.




Und Ableton Slaves..... schon mal probiert? ich sehe keine Funktion oder ihrgendwelche Inputs... midigesynct wird, eh kloar, audio- nüsse!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 3 Jan 2007, 22:42
Beitrag #11


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ phat ... ich hab dir @ skype eh gesagt > googeln .. weil ichs selber nimma verwendet hab ... aber du brauchst nur das da >

http://nrcde.ru/music/software/eng/vac.html

greets (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 4 Jan 2007, 00:00
Beitrag #12


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



sound very much like rewire to me....

warum is das jetzt nix?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2007, 09:39
Beitrag #13


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Warum das nix is.... wenn ich das wüßte, würde ich jetzt schon mit 10 neuen tracks fertig sein und nicht stundenlang durchgehen alles probieren was es so gibt.....versuchen cubase sx 3 mit ableton 6.03 miteinander zu verknüpfen....

Rewire scheint erst gar nirgends auf, in cubase, in den anleitungen steht immer "find in: device... select the slave...blabla" voll hirnis echt... da is kein ableton kein rewire nüsssssse...

Ich habs mit dem Virtual cable, das acid gefunden hat probiert, sollte klappen, tuts aber nicht, es geht nur ein chanal, und das was da aufgezeichnet wird, klingt nach digitalfehler.... waahhh I packs net, ich gebs auf.....

ich werd jetzt nicht meinen live producung style umstellen, und auf loops hin und her herschieben anfangen, ich bin ein midilooper der alten schule und ich werds bleiben.... und wenn das heißt dass ich keine mehrspuraufnahmen mit live machen kann....dann scheiß ich auf mehrspuraufnahmen, und gebe den tb-gemeinschaftstrack einen anderen weiter... weil den ärger ist es einfach nicht wert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 4 Jan 2007, 09:47
Beitrag #14


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



das tutorial hier auch schon mal angeschaut?

sollte keine hexerei sein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2007, 09:52
Beitrag #15


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Volgender screenshot wird dir mein Problem verdeutlichen, da scheint einfach nix auf....
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  cubase_rewirenix.png ( 44.25KB ) Anzahl der Downloads: 3
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andros
Beitrag 4 Jan 2007, 09:54
Beitrag #16


Hundling!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.821
Mitglied seit: 8-December 03
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.778



vielleicht demo version, fehlende updates, etc. ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2007, 09:54
Beitrag #17


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ajo und ich (versuche zu) benutz(en) SX3.... soll ich mir jetzt wahrscheinlih die sx 2 besorgen, ich versuchs....

edit: nein beides kein demo (ableton und cubase sx)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 4 Jan 2007, 09:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2007, 10:09
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Na super:

Also diese Konstalation funktioniert:
Cubase- Masta
Ableton- Slave
Einschränkung: "VST and AU devices are not available in Live while it works as a ReWire slave."
Brauchbar: Nüsse, nadda, njet, nein

Ableton -Masta
Cubase - Ableton scheint nicht auf....
Einschränkung: funkt einfach net
Brauchbar: eindeutig nein


In Ableton kann man ja keine rewire einstellungen machen, weil man kann ja zwei Ableton gleichzeit laufen haben... aber einstellen kann man da ja nix... zumindest gibts kein eindeutiges menü....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2007, 10:39
Beitrag #19


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



OK ich habs Hingekrieg, man gehe wie volgt vor:

1. Man besorge sich diese Software: Virtual Audio cable
Man installiere es, und öffne das soeben installierte "Controll Panel":
Man setze bei "cables" 6 ein und drücke "set", man schließe das Controll panel.

2. Man besorge sich diese Software:
ASIO4ALL
Man installiere es, und öffne anschließend Ableton live.

Ableton Einstellungen:
Optionen\Voreinstellungen\Audio: Audiogerät: "Asio4all2" auswählen, und anschließend "Hardwareeinrichten" drücken

Asio4All Einstellungen:
sämtliche "Virtual Cable"s aktivieren, anschließend programm schließen.



Nun Ableton öffnen, anschließend ein zweites Ableton öffnen, Ein Dialog Feld erscheint man solle das Master programm schließen- Heißt: das zuerst geöffnete Programm schließen.

Das Fenster was jetzt noch offen ist, ist der MASTER, hier lade man sein Projekt, anschließend öffnet man wieder eine 2te Ableton sitzung, kein Dialogfeld erscheint--dieses Ableton ist jetzt slave, und kann als HDDrecorder verwendet werden.



Einstellungen im MASTA:
Mann öffne den "IO" Reiter (ganz Rechts mitte neben den Master volume regler)
Wenn er weis ist und nicht grün, heißt das, das zu wenig platz ist um den Reiter auszuklappen,- also- erstmal die Fenster zurecht schieben.
Mann werfe einen Blick auf die einzelnen Midi oder Audiospuren:
Bei jedem Track steht wo: "audio to" und darunter ein veränderbares Feld, in diesem Feld "ext out" auswählen, unter diesem Feld wo jetzt "ext out" steht wählt man jetzt ihrgendeinen der vorgeschlagenen Chanäle, muss man halt nur drauf achten das man für jeden Track einen eigenen Chanal nimmt.

Das gleiche Spiel macht man jetzt auch im Slave (dem HDD recorder)
Hier hat man keine Midi tracks sondern nur Audio tracks.
Und man wählt halt die gleiche Litanei nicht bei den Outputs sondern bei den Inputs aus, bei den outputs immer "Master" nehmen, sonst hört man nix, weil im MASTA Ableton ja jetzt kein Sound mehr rauskommt weil alles auf den SLAVE geroutet ist....




So und um das ganze zu tschecken und herauszufinden was man braucht und was was macht, hab ich jetzt 10 stunden vorn PC gesessen - und jetzt geh ich schlafen, oder versuchs zumindest.... peace
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 4 Jan 2007, 13:04
Beitrag #20


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Fürn Mac gibts das als Soundflower: http://www.cycling74.com/products/soundflower - dann hat man eine 2 Kanal und eine 16 Kanal "Soundkarte". Ist Open Source und funktioniert wunderbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 03:48


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: