technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Touchpad, für ableton live
Roman001
Beitrag 11 Dec 2006, 14:01
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



hi allerseits!

hab da so ne idee und würd mich interessieren ob wer von euch erfahrungen damit hat.

bei laptops ist es inzwischen ja gang und geben, dass tuchpads dabei sind.

kann man die maus ganz normal und wie gehabt verwenden wenn man zusätzlich eine anschließt und eben das tuchpad für die x/y achse im ableton programmieren?

ich frage desshalb, da ich gesehen hab, dass es solche tatstaturen bereits um 50€ zum anschließen an den normalen pc giebt und dies dann ja günstiger kommen würd als ein midi teil mit tuchpad.

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/guckstduhier.gif) ebay

besten dank

roman

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 11 Dec 2006, 14:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 11 Dec 2006, 14:20
Beitrag #2


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



keine ahnung ob das geht aber ich sag mal ausm bauch herraus > derzeit > sicher nicht ..

und ich weiß auch nicht was mir das pad alleine bringen würde .. das sind genau 2 paramter die steuerbar wären von hunderten ..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 11 Dec 2006, 14:42
Beitrag #3


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



Naja, das einzige was mir da einfallen würde, wären die ganzen Filterkurven und Reverbeffekte damit zu steuern, das kann einerseits wieder recht sinnvoll sein, fürs steuern, aber ob es sich auszahlt ist wieder eine andere sache!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 11 Dec 2006, 14:53
Beitrag #4


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



hätts mir e auch für die filterkurfen vorgestellt.

bzw 2 solcher tastaturen anhängen falls möglich und zb 2 filterkurfen gleichzeitig verändern
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nutrasweet
Beitrag 11 Dec 2006, 14:56
Beitrag #5


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 509
Mitglied seit: 23-June 05
Mitglieds-Nr.: 6.672



wenn du genug kohle hast, wäre das die echte option, frei definierbare interfaces (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)

Lemur

Ich bin schon schwerstens am Überlegen. Weiß jemand ob es das irgendwo in vorzugsweise Wien schon als Ausstellungsstück zum Testen gibt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 11 Dec 2006, 15:08
Beitrag #6


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



lemur hab ich bereits gesichtet!

jedoch 2500€ sind auch net von schlechten eltern!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 11 Dec 2006, 15:08
Beitrag #7


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



wirst wohl ein Touchpad meinen *klugscheiss* (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

hab eins bei meinem xio dabei, benutze das sehr gern um z.b. cutoff und resonanz gleichzeitig zu kontrollieren

lässt sich auch bei ableton verwenden (midicontroller halt)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 11 Dec 2006, 15:12
Beitrag #8


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



hab mir auch grad gedacht was denn ein tuchpad ist

hihi

aber kein problem - haben eh alle verstanden

übrigens coole idee !

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nutrasweet
Beitrag 11 Dec 2006, 15:20
Beitrag #9


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 509
Mitglied seit: 23-June 05
Mitglieds-Nr.: 6.672



ZITAT(Roman001 @ 11. Dec 2006, 15:08 )
lemur hab ich bereits gesichtet!

jedoch 2500€ sind auch net von schlechten eltern!

web oder in freier wildbahn?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 11 Dec 2006, 15:45
Beitrag #10


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



lemur @ ebay ==> Lemur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 16:46
Beitrag #11


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ich persönlich bin ja kein Freund von so X-Y (und Z) Pads. - Man sieht ja nicht wo man grade mit dem CC steht und dann muss man erst recht auf den Bildschirm schauen (und der is eh schon so voll)- is man auf 127 x 60 oder doch auf 50 x 70? - vorget it!

Ich hab ja so die Touchdisplays im Sinn...

Wennst du dir eine Touchdiseplay kaufst, hast eh schon gewonnen, musst nur noch die Auflösung runter drehen, damit alles schön groß ist- VGA und USB stecker angesteckt- und schon kannst mit der Gaudi werken! (stell ich mir mal vor (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif) ) und vieleicht gibts ja (oder in Zukunft) programme für schöne große Virtuelle Midifader (das ganze ist leider nicht multi eingabe fähig- halt immer nur ein finger- aber multi touch technologien - wie diese sind ja noch ein bißchen teuer (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif) )

So werd ich das in Zukunft HAND - HABEN:
Parameter im Blickfeld und unter Controller haben, obwohl diese (im PC) in untermenüs verschachtelt sind (und ich sage dir es gibt so viel, es hat kein ende):
mit sowas änlichen (ohne der Tastatur)

On-screen parameter:
Die Chanalfäder, ADSR, Midisteuerung (Tracks abfeuern), mute solo, Notenschreiben- wird dann mit dem Touchscreen realisiert, - klingt für mich zumindest einleuchtend

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 11 Dec 2006, 18:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Dec 2006, 17:34
Beitrag #12


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



lemur ist schon endgeil, aber ist auch nicht gerade die billigste wahl.... ganz und garnicht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 11 Dec 2006, 18:13
Beitrag #13


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



um das geld kann ich ma soooo viele midi controller kaufen das ich damit die ganze synthabteilung in an musikkaufhaus per midi steuern kann ...

eigentlich eine frechheit ... die verkaufen 5 stück von den dingern und machen damit 10000,- eur > prod kosten herinnen .. rest > gewinn

und wenn ich mir da andere firmen anschau die vielleicht keinen touchscreen verwenden aber dafür sogar mehr features haben dann weiß ich ganz genau das ich für so ne psp mit midi (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) keine geld ausgeben werde >>

ps es gibt sogar schon software für die psp damit man sie als wireless controller für ableton verwenden kann > googelt mal hab den link nimma ...

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 11 Dec 2006, 18:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 18:37
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



das hier

Aber ich denk da ist man mit einem herkömlichen Touchdisplay besser bedient.
Und ein Multi input touchscreen muss es ja net unbedingt sein- kauft man sich noch einen midicontroller dazu- ist die zweite hand eh mit arbeit versorgt

(mit dieser software etwa ich werd geil )

PS- is der Lemur eigentlich MULTI INPUT tauglich - heißt: mann kann 10 Aktionien (und mehr kommt drauf an wieviel finger auf so ein teil passen) auf einmal ausführen- oder ist das kastl nix andres als ein "pluginrunnter" mit normelen Touchscreen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 11 Dec 2006, 19:15
Beitrag #15


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



eudaaaa
ZITAT
mit dieser software etwa ich werd geil


wie geil is die shice bitteeee *touchscreen* haben wollen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif)

ich hab für meine audio-liveact workstation ja 2x 19" flatscreens gekauft .. war kurz davor mir einen davon als touchscreen zu kaufen .... naja wenn mein alter 17ner flat für den server mal eingeht stell ich dort nen 19er von der audio.. hin und kauf mir nen touch *hehe*.

gleich mal downloaden und archivieren bevor die drauf kommen das ding zu verkaufen
danke phat für den link !!!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 19:33
Beitrag #16


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Du Touchfolien gibts auch zum nachrüsten! (schraubenzieher, und monitor aus der garantiezeit- dabei verplichtet)

Da ich mich schon länger mit dem thema befasse:
und mir so ein Arbeitsplatz vorschwebt wie die Steuerekonsole von dem Schiff der Serie - Andromeda (ich weis is grindig- aber das Pult is sowas von Porno"!!!!!!!!

touchscreens:

CRT´s - Röhrenbildschirme - billig und globig (wenn gebraucht)
LCDTouchs (17zoll = ~700-1400€;-8 Zoll = 250€)
~250
Die Dinger gibts übrigens auch ohne gehäuse (für Automaten, oder eben schöne Andromedasound pulte (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) ) 760 dollas

Touchfoliennachrüsten (17zoll = ~180$)
Touchfelder zum nachrüsten (falls sich wer sowas besorgt- ich bin dabei ) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)
Die gibts zum einbau- (schraubendreher metode) oder zum drüber legen...oh jeah

Multitouchdisplays bauen mit kamera und Videobeamer - globig- teuer- geilst

Zwei Normale Touchscreens nebeinander- is für mich übrigens eh schon Multi!!!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

Für mich steth fest beim nächsten Gehalt, kauf ich mir so ne nachrüst folie, rüst meinen 17ener LCD nach.
Entsorge den Monitorständer und mach drauß einen Table LCD, davor stell ich dann die Novation Zero SL in.
Auf den 12er laptop stell ich dann die Evolution UC 33,
Und für den Behringer BCR2000 lass ich mir auch noch was einfallen
Das ganze noch ein bißchen zusammentischlern, und auf eine Obefläche bringen (eben) - das verspricht workflow!

Da kann so ein shice XY pad nimma mithalten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
POOOORNOOOOO

Größenwahnsinnig? - ne ganz normal- phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 11 Dec 2006, 20:02
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



ooh wie geil ;o)

hehe

soo software ist @ server gebackuped ;o)
falls die irgendwann kohle verlangen wollen.



@ admins >> derrick kannst du bitte den thread namen von tuchpad auf touchpad ändern thx
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 20:05
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



@Roman, auch für dich gibt es ein kleines plugin:
Touchpad to midi

Hier gibt außerdem ein sehr flexibles Touch to midi Programm - leider nur DEMO (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif)
Tablet to midi
mit dem teil kann man so weit ich das sehe die Benutzeroberfläche selbst gestalten?

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 11 Dec 2006, 20:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 21:27
Beitrag #19


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Wers noch nicht kennt (geheimtip), noten singen?! hab damit schon einige Tracks aus den hut gezaubert:
WIDI

vollversionen gibts im feilshäring (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)


Ich habs zwar noch nicht hingebracht, das Teil, per midiyoke mit Ableton live zu verbinden, aber wenn ich das geschaft hab.

Dann kann ich ECHTE Liveacts machen, bei denen ich die bassline live reinsumme singe oder stöne,- mal eben schnell aufnehme , quantiesiere und loope.
Dazu noch ein Tochscreeninterface, und ich bin vorerst befriedigt
Einzig und allein die Drumsection müßte vorprogrammiert werden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) - ()

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 11 Dec 2006, 21:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Dec 2006, 23:04
Beitrag #20


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Es gibt da ja neben den Problem das nur ein Finger benutzt werden kann, das Problem, das man keinen zweiten Touchscreen anhängen kann, weil das Touchinterface ja auf der Maus aufbaut- und da gibts ja nur eine -(?)

Die Lösung dafür einen alten computer herzunehmen der die touch-mausdaten eines Virtuellen Midicontrollers auswertet die dann per Midi an den Computer mit der HOST software schickt, ist wohl ein bischen langsam- schätz ich.
Können auch zwei Betriebssysteme gleichzeit laufen (wirklich laufen) (dualcore für Arbeitsteilung hätt ich ja)

oder gibts da auch programme: wie etwa gespaltenen Desktops und pro desktop eine eigene individuell bedienbare Maus (man kann sich einen zweiten PC sparen?) ui ui das wäre geiö - oder ist es geil?: multible mäuse
weis nicht ob ich das richtig verstanden hab, aber mit der sotware kann man 2 mäuse gleichzeitig benutzen (2 mauspfeile?)
Hätte jetzt die Treiber installiert, weis aber nicht wie ich diese API files oder was das ist starten soll??????

HILFE, in dem Anwendungsordner, ist ein SRC ordner- darin befinden sich 2 C-DATEIn
ein DOC ordner mit einem DOXYFILE und einem INCLUDE ordner mit H-DATEIn drinnen- weis wer wie man die zum laufen bringt?
(so kurz davor und dann sowas (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) )

der Treiber ist aufjedenfall XP SP2 fähig, also muss das Progi ja auch ihrgendwie laufen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21. June 2024 - 05:53


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: