technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> MC 808, Rolands Antwort auf die MPC,...
evirgen/buka
Beitrag 11 Jun 2006, 15:42
Beitrag #41


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 204
Mitglied seit: 21-February 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.035



also man kann in live nur mit klein gerenderte audio Clips ein Track ganz neu arrangieren, durch effektkombinationen und Send Kanäle unglaublich komplexe DSP Strukturen aufbauen und verschiedene Elemente von verschiedene Tracks zu einander mischen usw... Wenn man das richtig gut und mit viele mühe macht, wie kann man das als weniger live peformance als auflegen empfinden. Ja, es ist schön wenn man ein synth line durch filter, resonance, ADSR usw... ändern kann. Aber das ist nicht alles was die Musik ausmacht. Ich mache das nicht (ausser dass ich manchmal mein synth mit habe und richtig auch die bass lines auf der klavier Tastatur spiele und gleichzeitig Konbs drehe), aber dafür vieles anderes. Und ich bin mir auch sicher dass viele andere das auch so machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 15:44
Beitrag #42


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Word,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Jun 2006, 15:57
Beitrag #43


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



also ich hab letzten sommer auf dem austrian open das setup vom cisco mal gesehen und was der macht ist ja auch so geil einfach konzipiert, dass es schon eine frechheit ist: lapi=>USB=>MAckie-pult=>aufgesplittet auf 4 Kanäle eines Pioneers, dazu ein Midicontroler.... das wars... crossfade zwischen den spuren im live, ein und aus der Spuren auf dem Pioneer... ein bisschen pitch-effekt hie und da das wars... funktioniert SUPER, crowdconform, einfach zu handeln...


ABER... das ganze hat mit LIVEACT im eigentlichen Sinne halt nicht mehr viel zu tun. War trotzdem geiler sound... Allerdings bevorzuge ich da eher die raw-livesets eines Scan7 oder so, die mit einem synth, einer 808 und nem mackiepult vielleicht nur vorbereitete midipatterns an und ausschaltet, jedoch alle synth effekte live einspielt... vielleicht nicht so fein n´sync sozusagen, aber einfach raw, freestyle und vollkommen geiel (Scan7 hat auf der Tresor-Closingparty in der Schimaske nachm joey beltram gerockt, dass es derber nicht geht....)

Ich hab leider noch keinen technisch aufwendigen und komplex und variantenreich klingenden liveact gesehen aber ich bin gespannt auf dienstag im flx
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 16:33
Beitrag #44


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Was/Wie splitet der vom Mackie pult auf die 4 Pioneer Kanäle ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Jun 2006, 16:38
Beitrag #45


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



naja..... bass ist ein pioneer channel, kick ist einer.... die leadsounds ein eigener und einer für seine charakteristischen OH und Ride Spiele
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 16:39
Beitrag #46


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



O.K... verstehe zwar die Logik nicht ganz, sollte da nicht ein Studiopult reichen?

Aber das ist wohl das beste Beispiel: jeder hat eine andere Logik und dem entsprechend ein anderes Setup,... und meines wird aller Vorraussicht nach die MC 808, weil die Ableton Live als Hardwaregerät am nähesten kommt,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von moe bearbeitet: 11 Jun 2006, 16:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
evirgen/buka
Beitrag 11 Jun 2006, 17:24
Beitrag #47


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 204
Mitglied seit: 21-February 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.035



na servus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
evirgen/buka
Beitrag 11 Jun 2006, 17:27
Beitrag #48


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 204
Mitglied seit: 21-February 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.035



ZITAT(moe @ 11. Jun 2006, 16:39 )
und meines wird aller Vorraussicht nach die MC 808, weil die Ableton Live als Hardwaregerät am nähesten kommt,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Übrigens, eigentlich sollte man das nicht in diesem Thema schreiben, aber dein set fande ich sehr fein;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 11 Jun 2006, 18:00
Beitrag #49


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



ZITAT(moe @ 11. Jun 2006, 16:44 )
Word,...

huch?

du hast doch gesagt, dass du nur die spuren wiedergeben willst, die du daheim vorproduziert hast?!

evirgen hat gemeint, dass ihm das nicht genug wäre und er schon der meinung ist, dass man live mehr machen kann/soll als das! (und die unterschreib ich einfach mal)

grad bei deinen synths gibts doch nix geileres als die dinger mit filter usw live zu verbiegen?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
evirgen/buka
Beitrag 11 Jun 2006, 19:21
Beitrag #50


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 204
Mitglied seit: 21-February 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.035



ZITAT(falloutboy @ 11. Jun 2006, 10:36 )
ich finde halt daß die bezeichnung "live" dabei vermessen klingt weils ja im endeffekt nichtmehr viel mehr ist als ein fixfertiges set noch durchs drumdrehen an ein paar effektknöpfen etwas zu verändern (also zumindest die von dir erwähnte variante mit den fertig gerenderten audiofiles).

und da hat meiner meinung dj'ing noch mehr livecharakter als diese art der performance.

Also mein Beitrag war eigentlich für das da (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 11 Jun 2006, 19:36
Beitrag #51


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ DEFEX

word ! genauso so sollte es ja auch sein wenn man gerne sounds verbiegt ... nur fx .. wird ned nur nach 5min fad sondern is >> billig ... auch wenn das viele von den "großen" auch gern machen ... zum thema advent ... als die noch zu zweit waren ...
haben die ziemlich viel equipment mitgehabt bei ihren liveacts ..... scheinbar schon in die jahre gekommen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 19:37
Beitrag #52


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT(DEFEX @ 11. Jun 2006, 18:00 )
ZITAT(moe @ 11. Jun 2006, 16:44 )
Word,...

huch?

du hast doch gesagt, dass du nur die spuren wiedergeben willst, die du daheim vorproduziert hast?!

evirgen hat gemeint, dass ihm das nicht genug wäre und er schon der meinung ist, dass man live mehr machen kann/soll als das! (und die unterschreib ich einfach mal)

grad bei deinen synths gibts doch nix geileres als die dinger mit filter usw live zu verbiegen?!

Naja, Audiofiles kann man Live schon noch manipulieren oder filtern, das geht immer,... aber prinzipiell meinte ich keine Patterns "live" bauen,...

Und Synths Live verbiegen (alles ausser Filterverläufen, meine damit eher alles was mit LFO modulationen zu tun hat, ist manchmal schon etwas riskant meine ich,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 19:41
Beitrag #53


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



@Defex: Was tätest Du Dir bei dem was es momentan alles gibt für einen Liveact kaufen, unter Anbetracht der Tatsache, dass Du schon am Computer daheim vorarbeiten willst ? Und preislich in einem Rahmen um die 1500,-- bleibst,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 11 Jun 2006, 21:06
Beitrag #54


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ach moe, einfach an gscheitn lappy, ich hab mit meinen noch nie a problem ghabt. -
(auch wenn ich weis das du dich schon entschieden hast)
Tjo vibrationen von pa usw. kann ma ausgleichen, und spannunge(n am soundcard output kann elektrisch entkoppeln (1:1 NF Traffo). Und halt schaun das des system gut gepflegt ist (kein visuellen efx, hintergrundbilder, unütze programme, gecleande registry, registry defrag und und und...)

Und dann mit Midifiles arbeiten und Synths (plugins), mit an gscheiten dualcore brauchst ka blödes rendering mehr...und an fetten controller aka drehbank (also 64 drehregler oder so) und a kleines dünnes mastakeyboard zum reinhauen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 12 Jun 2006, 01:44
Beitrag #55


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Als gelernter Gitarrist zweifel ich an den Ansprüchen mancher an Live Musik machen. Ob ich ein paar Seiten zupf oder ein paar Knöpfe dreh ist doch das gleiche. Und beides will vorher geübt werden. Etwas "vor Publikum" neu zu schaffen ist nicht live spielen - das ist jammen. Das Instrument oder Tool ist dafür aber komplett neben sächlich - braucht schon mehr musikalisches Wissen und Können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 12 Jun 2006, 04:47
Beitrag #56


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



ich würd mich mal nicht SOOO sehr von dem was die kisten können beeinflussen lassen, sondern mal ausprobieren, ob ich mit den dingern klar komm... so vom handling her... im endeffekt bekommt ja doch aus allen "grooveboxen" wirklich scho coolen sound raus... wenn mans richtig anstellt!

wenn du jetzt korg gewöhnt bist, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass du mit roland verzweifeln wirst, weil da einfach viele sachen umständlicher sind...

ich hab ja die MC909 und hab überlegt ob ich mir die electribe MX dazustellen soll, weil die im shop beim austesten schon sehr spielerisch und intuitiv gewirkt hat... konnt sie dann zum glück mal testweise ne woche zuhause haben und hab dann gemerkt, dass sie mich im vergleich zur mc909 nicht wirklich weiterbringt, weil ich mich mit ihr mind. genauso oft ärgere wie mit der mc909... und an deren eigenheiten hab ich mich halt scho gewöhnt... mehr oder weniger...

-> wirklich sagen: kauf dir das das und das und du wirst glücklich werden, geht ned... für mich wär die mc808 nur eben komplett unverständlich, weil da spar ich lieber a bisserl länger und hab dafür: ein vernünftiges display, direkte eingriffsmöglichkeiten über die ganzen knobs, den RPS (mit dem man die natlosen mixes realisieren kann, von denen du träumst...)


achja - ich hab mir grad nen virus TI zugelegt... grund: daheim mit cubase vollintegriertes pseudo-VSTi und auf der bühne dann die selben sounds mit der MC909 als sequencer + direktzugriff... zumindest in der theorie war das in verbindung mit den 10% bei der friendlyhouse-eröffnung einfach zu verlockend!

obwohl ich mit finalscratch auflege, will ich nämlich lustigerweise zum liveacten keinen computer auf der bühne haben...
mir fehlt zum großteil irgendwie der sex bei laptop-liveacts...

auch die ganzen electron maschinen wären schwer verlockend... aber die kosten einfach so ne schweinekohle für das dass sie gar ned sooo viel können... aber das halt dafür gscheid, gell...

so, geholfen hab ich jetzt zwar denk ich ned besonders viel, aber was solls ;-) da musst du durch!

Der Beitrag wurde von DEFEX bearbeitet: 12 Jun 2006, 04:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 12 Jun 2006, 16:35
Beitrag #57


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Naja, die Roland Kisten sind, wenn Du Ableton in 3 Tagen und eine ESX/EMX in 1/2 Tag begriffen hast nich sooo das Problem, da nehm ich eine Woche Urlaub und die Geschichte ist gegessen,....

ZITAT
mir fehlt zum großteil irgendwie der sex bei laptop-liveacts...


Word, deshalb will ich ja wieder HW-acten,...

Momentan schwanke ich eben zwischen 2 ESX oder 1 808er,... wobei das größte Manko bei den Korg Teilen (hatte die ESX1 schon mal) der Interne, nicht erweiterbare Speicher von 285 Sekunden Monosmaplingzeit ist, was aber mit ein bisschen Kreativität nicht unbedingt ein Hinderniss darstellen sollte,... Problem ist eher dass die Drumparts nur via NRPN signale steuerbar sind,...

Naja hab ja noch Zeit mich zu entscheiden,...

lg moe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 12 Jun 2006, 21:35
Beitrag #58


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



wieso ned den grossen sampling-korg?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 13 Jun 2006, 16:30
Beitrag #59


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Ja eh, den ESX 1 ,... sagte ich ja ,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 13 Jun 2006, 21:53
Beitrag #60


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Wobei,... die ESX1 und die neue KORG MicroX täten auch ein feines Liveact abgeben,... und so kompakt,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

MicroX wird schon mit einem feinen Case geliefert,....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

6 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23. June 2024 - 03:04


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: