technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> gerüchteküche - bald nur mehr windows?
Jerry99
Beitrag 24 Feb 2006, 12:38
Beitrag #21


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



Also für mich persönlich wäre das schrecklich.
Habe gestern wieder mal auf meinem win-notebook was tun müssen und bevor ich dazu in Ruhe kam, hat das Teil mit der jeweils aktuellen Virensoftware, Wurmsoftware und den Windows updates auf den neuesten Stand gebracht werden müssen und das hat so genervt, das ich froh war als die Kiste wieder aus war.

Wenn ich als normaler User dran denke an einen unzuverlässigen Hersteller oder an ein open source Konzept gebunden zu sein, werde ich das letzte beste OSX das dann noch auf entsprechender Hardware läuft und das dazupassende Gerät erwerben und damit im hohen alter glücklich und zufrieden sterben, mir aber nie wieder gewollt den Windows-Hirnfick antun ausser ich werde dazu gezwungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 24 Feb 2006, 21:47
Beitrag #22


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 12:31 )
ZITAT(Alpha600 @ 24. Feb 2006, 12:25 )
ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 8:38 )

es ist nicht vista........

Noch (immer) nicht released - zählt nicht.

was heißt "immer"?

ich hab wie gesagt von os x keine ahnung, wann ist 10.0 released worden?

Aus Wikipedia "Windows Vista was originally expected to ship sometime late in 2003 as a minor step between Windows XP and Windows "Vienna","

So weit zu noch immer nicht. Wobei Vista auch mal die Träume von Cairo erfüllen hätte sollen, das 1991 angekündigt wurde. Wenn du OS X ansprichst - da ist der Release Zyklus recht kurz. Zumindest kürzer als die Verzögerungen der Windows Versionen.

Ad Windows Updates - hat Mac OS X auch und ist auch gut so. Alternativ könnte man natürlich einen Feed abonieren und selbst runterladen - semi-automatisch is für die User aber besser. Ein Cronjob für apt-get update tut ja auch nix anderes.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Feb 2006, 22:23
Beitrag #23


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



das gute alte cairo (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ja, manchmal hams schon nen hau weg, die jungs was sie sich alles vornehmen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
erinnert mich an die deutsche bundesregierung - ähnlich spooky und realitätsfremd (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

bin aber client-technisch seit 2000 sehr zufrieden, die server-techniken sind seit 2003 einfach genial......

2001 is os x rausgekommen les ich grade.
da hab ich natürlich massig respekt vor den apple-jungs, technologisch 5 jahre und ein paar zerquetschte voraus ist natürlich schon sehr pfiffig.

dagegen sag ich ja auch nix (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

schon von "singularity" gehört? ich glaub wir ham da schonmal gepostet zu dem thema, wenn ich nicht irre (bin grad zu faul zum suchen).
find ich nen interessanten ansatz.......

aber damit werd ich dich auch hinter keinem ofen hervorlocken können, vermute ich mal (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

schönes wochenende!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 26 Feb 2006, 17:55
Beitrag #24


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Je nachdem was man zählt ist OS X eigentlich ~10 Jahre älter: Damit ist Mac OS X zumindest so alt wie Windows (NT) - ausser man nimmt da VMS dazu, wobei von dem AFAIK nur Ideen und Programmierer kommen/kammen aber weniger direkt Sourcecode. Auch die Teile von OS2 sind nicht wirklich älter.

Von daher sieht man auch wie lange sich schon Open/NextStep oder Cocoa gehalten hat und als bestens geeignet gezeigt hat. Im Gegensatz dazu die Win32 API die IIRC nicht mehr als bessere far jumps ist, und die Verbesserung OLE, und COM, und COM+ - und jetzt wird dann in Vista mit .NET und C# wieder etwas neues gemacht. Bzw. nicht ganz in Vista weil Allchin grosse Teile davon wieder aus dem Plan ausgelagert hat und das jetzt gesondert raus kommt.

Zu gute halten muss man natürlich wieder, dass die APIs schon seit langer Zeit kompatibel sind - selbst Windows 2.0 Programme laufen unter Windows 2000. Aber für eine saubere Messaging Platform braucht es doch etwas wie Objective C oder C#. Und zu C# hatte sich Steve Jobs in einer Mail schon mal negative geäussert, da Objective C mehr als ausreicht - müssen die Mono Jungs da die Arbeit machen.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 26 Feb 2006, 18:01
Beitrag #25


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



oooookaaaaayyyy.

jetzt bin ich endgültig raus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 19:58


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: