technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> x0xb0x Nachbau, Wer hat Interesse?
Wer hätte Interesse an einem (oder mehreren) x0xb0x Nachbauten für 250 Ocken?
Wer hätte Interesse an einem (oder mehreren) x0xb0x Nachbauten für 250 Ocken?
Was kost ne Palette? [ 1 ] ** [10.00%]
Doppelt direkt [ 1 ] ** [10.00%]
Muss ich haben [ 2 ] ** [20.00%]
Ne Überlegung wert [ 4 ] ** [40.00%]
Nee, ich warte lieber [ 1 ] ** [10.00%]
Hab schon zuviel Hardware [ 1 ] ** [10.00%]
Abstimmungen insgesamt: 12
Gäste können nicht abstimmen 
dj3nk
Beitrag 4 Feb 2006, 17:01
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 27-January 06
Mitglieds-Nr.: 7.875



Würde gerne mal wissen ob es sich lohnen würde einen größeren Anlauf zu starten. Deshalb mal die Nachfrage abcheggen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klaun
Beitrag 4 Feb 2006, 17:02
Beitrag #2


Mensch
********

Gruppe: Members
Beiträge: 808
Mitglied seit: 12-January 04
Mitglieds-Nr.: 2.924



wos is dos???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Feb 2006, 17:22
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Wos muss ich selber machen?
Is die Platine schon geätzt?
Sind die Microcontroller schon gebrannt?
Wie zur Hölle kommst du auf 250 Ocken-??? Vieleicht solltest du statt Conrad- Reichelt als Preisvorlage nehmen!!!!
Is bei dem Preis die Frontplatte schon dabei???- wenn ja- gehts auch ohne.........
Is da eine Anleitung dabei?
Funzt deine Selbernachgezeichnete Platine überhaupt? (getestet wirst es ja nich haben????

M.f.fragen Phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 4 Feb 2006, 17:22
Beitrag #4


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



na einfach mal google asken -> http://www.google.at/search?sourceid=navcl...GLG:de&q=x0xb0x wäre die einfache variante. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj3nk
Beitrag 4 Feb 2006, 17:50
Beitrag #5


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 27-January 06
Mitglieds-Nr.: 7.875



250 is der Endpreis. Also fürs fertige Gerät ohne Porto.

Klar ich mach erstma meinen Prototyp fertig und stell ihn dann vor. Ist nur ein "Motivationsthread" (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der orig. Selbstbaukit kostet 350 Dollar. Da biste mit 250 Euro mit wesentlich weniger Wartezeit und einem fertigen Gerät denk ich auf jeden Fall besser bedient (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Firmware etc. is alles drauf. Die kostet aber nichts, die ist dann von mir gratis draufgeflasht. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von dj3nk bearbeitet: 4 Feb 2006, 17:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Feb 2006, 18:04
Beitrag #6


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Was jetzt? die voll bestückte Platine, oder ein fertiges gerät?

Ähm sind die Controller: cutoff resonance decay env mod..... per midi steuerbar- oder "nur" über die Pots am gerät??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 4 Feb 2006, 18:10
Beitrag #7


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



Also wenn ja dann nur wenn ich das Material(Platinen, Bauteile, programmierter Prozessor, Gehäuse) kriege, löten kann ich mir die kiste selber.
Was wäre dann der Preis?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 4 Feb 2006, 18:13
Beitrag #8


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(Phatline @ 4. Feb 2006, 18:04 )
Was jetzt? die voll bestückte Platine, oder ein fertiges gerät?

Ähm sind die Controller: cutoff resonance decay env mod..... per midi steuerbar- oder "nur" über die Pots am gerät??

Also bei der x0xb0x sind die potis nicht midifizierbar, da sie fast die selbe Schaltung die ähnliche bauteile wie die Originale verwendet. Dafür müssten Motorpotis her :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Feb 2006, 18:34
Beitrag #9


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(nanotec @ 4. Feb 2006, 18:10 )
Also wenn ja dann nur wenn ich das Material(Platinen, Bauteile, programmierter Prozessor, Gehäuse) kriege, löten kann ich mir die kiste selber.
Was wäre dann der Preis?

Die gleiche Frage von mir (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 4 Feb 2006, 19:22
Beitrag #10


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



also, ich würds mir mal auf alle fälle überlegen...aaber...bist du dir wirklich sicher, dasst die ganzen tiele auch wirklich bekommst....wurde ja eh schon öfter geschrieben...manche sind anscheinend wirklich sehr schwierig zu bekommen...und ich packs grad nicht, dass das jemand vom technoboard aufziehen will.....bzw...was sind deine referenzen...also, warum bekommst DU die teile alle...und wieso kannst du das alles *G*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 4 Feb 2006, 19:30
Beitrag #11


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(NiKaToR @ 4. Feb 2006, 19:22 )
also, ich würds mir mal auf alle fälle überlegen...aaber...bist du dir wirklich sicher, dasst die ganzen tiele auch wirklich bekommst....wurde ja eh schon öfter geschrieben...manche sind anscheinend wirklich sehr schwierig zu bekommen...und ich packs grad nicht, dass das jemand vom technoboard aufziehen will.....bzw...was sind deine referenzen...also, warum bekommst DU die teile alle...und wieso kannst du das alles *G*

Das mit dem Teile bekomme sieht so aus:

Wenn jeder separat kauft wird es bei teilen z.b. aus japan teuer.
Auch werden die nicht ein einzelnes bauteil senden.
Möglicherweise wolle die vorauskasse.
Auch ist es teuer nur eine kleine Stückzahl zu kaufen.

Daher der Gedanke eines Sammelorders = 1x Versand und besserer Preis.
Gut die Waren müssten dann zwar auf die einzelnen Kits umsort werden, aber in der EU dann als komplettes zum Endlöter gesendet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 4 Feb 2006, 19:49
Beitrag #12


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ja aber 100 euro unter der serie von der tussi...ich versteh nicht, wie das gehen soll...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saftpackerl
Beitrag 4 Feb 2006, 20:59
Beitrag #13


swing 65 %
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 639
Mitglied seit: 5-October 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 7.266



wie schon mehrmals gesagt: wenn das teil workt, reibungslos funktioniert, so klingt wie sie klingen soll, bin ich für den preis dabei!

mit der technik bin ich nicht so vertraut, da muss ich dir vertrauen, beim outfit, bzw benutzerinterface, also potikappen, gehäuse, etc. bring ich gern meinen senf dazu!

also nochmal: wenn du alles so hinbekommst wie du es behauptest, kauf ich fix eine!

vorrausbestellen kannst du aber noch von niemanden verlangen! da musst du das risiko noch tragen. wenn ein prototyp da is, den man auch vielleicht antesten kann (weiss nicht wo du wohnst) kann man sicher was machen.

allerdings stellt sich die frage ob du eben diese besagten bauteile in so geringer menge (für den proto) überhaupt bekommst !?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 7 Feb 2006, 21:26
Beitrag #14


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



Hmmm.
Wenn ich mir das mal so überlege:

Das Gehäuse sollte professionell aussehen, wird bei 10 Leute dann mit Druck und Pulverbreschichtung vielleicht 150-180€ kosten?
Die Plateinen für 10 Leute werden auch nicht gerade billig werden...

Ich warte inzwischen mal auf den Run#3 der ja gerade im anlaufen ist.
Vielleicht bin ich schon dabei...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj3nk
Beitrag 9 Feb 2006, 19:28
Beitrag #15


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 27-January 06
Mitglieds-Nr.: 7.875



PCB lass ich im Ausland ätzen. Daher ist es denk ich vom Preis her schon auf gleicher Linie wie der Ladyada ihre. Und die "raren" Teile kann ich alle INNERHALB Deutschland beschaffen. Habe da schon Angebote.

Für Gehäuse kenn ich einen Modellbauer .. also da mal keine Panik.

Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Aber ... auch die Originalen sind lieferbar.

Wenns passt werde ich natürlich diese verbauen um dem Originalsound nomma ein Stück näher zu kommen.

Der Beitrag wurde von dj3nk bearbeitet: 9 Feb 2006, 19:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 9 Feb 2006, 20:55
Beitrag #16


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



Und für den Filter die glimmerkonds nicht vergessen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saftpackerl
Beitrag 9 Feb 2006, 22:12
Beitrag #17


swing 65 %
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 639
Mitglied seit: 5-October 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 7.266



ZITAT(dj3nk @ 9. Feb 2006, 19:28 )
Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Aber ... auch die Originalen sind lieferbar.

Wenns passt werde ich natürlich diese verbauen um dem Originalsound nomma ein Stück näher zu kommen.

org org.

dabei is bei denen immer die rede von fast nur originalbauteilen, und dem authentischsten clon etc..

allerdings , vielleicht sind die bauteile von dem german typen, der das technisch ja anscheinend leitet, gut aufeinander abgestimmt, dass sie den sound so hinbekommen...

k.a.
...ich geh wieder legobaun.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 28 Feb 2006, 16:03
Beitrag #18


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(dj3nk @ 9. Feb 2006, 19:28 )
Ausserdem habe ich bemerkt das die Transistoren der x0xb0x nichteinmal die selben sind die im original tb303 verbaut worden sind. Dies habe ich bemerkt als ich den originalschaltplan des tb in der Hand hielt.

Hmmm zu den Transistoren...
der 1583 ist auch in der echten und in der ML verbaut
der C2291 ist auch in der TB und in der ML verbaut
der 2SK30A-Y sowie der 2SK30A-O sind auch in der TB sowie in der ML
die 733 und 536 sind ebenfalls in der TB und der ML.

Der Klang der ML ist sehr in Ordnung, vom Original braucht man sowies nicht reden auser dies ist total verstimmt weil irgendware geglaubt hat so mehr aus ihr herauszuholen...
Warum sollte die x0x daher schlechter klingen??

Ich hab kein Intresse mehr an einem x0x Nachbau... hat sich zwischenzeitlich durch limor's kit erledigt.

Der Beitrag wurde von nanotec bearbeitet: 28 Feb 2006, 16:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 28 May 2007, 20:38
Beitrag #19


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



Gibts da was neues, oder hat sich diese Angelegenheit schon erledigt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 28 May 2007, 21:05
Beitrag #20


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



only a dead project is a good project ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27. June 2024 - 15:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: