technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [SUCHE] Drumbox
Roman001
Beitrag 7 Aug 2006, 16:01
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



hi leute!

könntet ihr mir bitte weiterhelfen?

ich suche nen drumcomputer/box welcher möglichst günstig ist, aber dennoch nen guten klang hat.
fals ihr etwas wißt wärs auch spitze wenn ihr mir sagen könntet was das teil in etwa kostet und wieviele einzelne spuren man drauf speichern kann.

wichtig wäre auch, daß ich töne, die ich am pc bastle in diese box einspielen kann, damit ich sie später nicht per software sonder per hardware wiedergeben kann.

wäre echt spitze wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet!

lg roman

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 7 Aug 2006, 16:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 7 Aug 2006, 16:06
Beitrag #2


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



mal mfb zeugs schauen, sonst teuer und schwer zu finden aber supergeil jomox xbase07 b.z.w. 09, monomachine und sonst am ehesten noch nen Electribe....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 7 Aug 2006, 16:11
Beitrag #3


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



bringen die auch nen fetten baß zusammen?

bzw kann ich die diese drumboxen auch einzelne töne, welche ich am pc bastle einspielen?

wär mir nämlich wichtig, du ein super klang wenig bringt, wenn der baß nicht andrückt!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 7 Aug 2006, 16:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 7 Aug 2006, 16:17
Beitrag #4


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



naja, dann solltest dir eher eine sampling-workstation oder groovebox checken (Yamaha RS7000, MC808...) vorher erwähnte sind eigentlich reine drummachines, die haben dafür im falle der jomox etwa, oder bei der mfb drummachine extra satten sound.... sind dafür in den sequencerfunktionen etwas eingeschränkt....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 7 Aug 2006, 16:34
Beitrag #5


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Delegoano @ 7. Aug 2006, 17:06 )
mal mfb zeugs schauen, sonst teuer und schwer zu finden aber supergeil jomox xbase07 b.z.w. 09, monomachine und sonst am ehesten noch nen Electribe....

die standart xbase 09 kan volgendes:
3 Instrumente:
Hihats: Verschiedene samples von der TR und CR reihe, Open Hi hats und Closed können nicht gleichzeitig abgespielt werden. (cr68, Tr808 Tr909 glaub ich)
Samples können Rückwärts abgespielt werden, gefiltert und per LFO modoliert werden.
Snare: Ist analog, per LFO modlierbar, filter, im prinzip ähnlich der TR909 nur das man den zap lauter drehen kann, aber ihrgendwie klingt die snare net so nach...hm...wie soll ich sagen...nach techno? bei der tr kriegst an schönes "Tschuum" hin.
Basedrum: Najo- heftig- dicke booooooooooooms und PUMPs, und geil und sowieso (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) - auf grund der fülle an modolationsmöglichkeiten (2LFOs) filter und erweiterte TR parameter, auf jeden fall geil, ne richte tr909 kick hab ich bis dato leider noch nicht zusammengekriegt....

Der Sequenzer, hat für mich eine gravierende schwäche: Es gibt keine Velocity werte - besser gesagt es gibt 2 - normal und 127 (accent). Das heißt auf gut leiisch- es geht ein boom nur ganz laut und weniger laut, was auch kein problem is bei techno - weil boomen solls eh immer laut.....
Bei der snare will man dann schon öfters a biserl mehr variation...rolling snares...ghost notes... auch bei hihats wären ghost notes geil....

Also Sequenzer:
Du hast 3 Spuren
Kick, Snare und Hihats
und weiter 3 Spuren die nicht auf die Drummachine geroutet sind sondern direkt zum midi out gehen-- die spuren sind normale sequnzer spuren mit der vollen oktaven breite (also nicht nur C1 für kick und D1 für snare usw...)
Damit kannst entweder einen drumexpander ansteueren odern nen synth-

Mein Fazit als EX Xbasler 09:
Auf grund des schwachen (nicht mehr zeitgemäßen?) Sequenzers, habe ich mich für die Jomox Airbase entschieden (kostet des gleiche,- besser es kostete das gleiche)
Die ist nur ein Expander- nur ein Regler und nur 1 HE (Höheneinheit) hoch.
Es fehlen der Airbase bzw der Jazzbase, die Midibox (mußt du dir besorgen - firmen: doepfer, m audio, alaisis, behringer...)
Es fehlt dir dann auch noch der Sequnzer: da ginge erstens die billige am gebrauchtmarkt zu bekommende Korg electribe ER1, oder wie ich empfehle ein mächtige sequenzersoftware- auch wieder mit midicontroller (damit das ganze auch genausoviel spass macht - ansonsten ist des ziemlich fad - also nur airbase und sequenzer software (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)



Ne TR606 is lustig, macht spass, klingt nach elektro, wennst des modifizierst dann klingts industrial, es ist die einzige drummachine diest on the fly direkt ohne die sequenz zu stoppen programmieren kannst (najo ich bin auch nicht mehr aufn stand, aber früher wars so), nur brauchst halt an midi sync converter, bzw ein midiinterface (das du erst mit ein paar elektronik skillz einbauen mußt)

Die instrumente:
BD, SD, HT, LT, OH,CH,CY, wobeist BD und LT (bzw HT)zusammenschließen kannst und eine 909 like bd kriegst (mit basic elektronik skillz)
Der Sequenzer macht spass, weilst damit wirklich jammen kannst- und jammen das ist eine seltenheit geworden....

Ich hoffe ich hab net allzuviel stuss zusammengeschrieben, und man solle mich korriegieren....

Dere, phat

Nachtrag: ich hab gesehen das du samplen willst, dann schließ ich mich delegano an:
Yamaha RS7000, MC808, MPC, sp 606, ... Software: Battery 2, sample tankxl....

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 7 Aug 2006, 17:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
minus delta nega...
Beitrag 7 Aug 2006, 17:40
Beitrag #6


breast enthusiast
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Mitglied seit: 24-February 03
Wohnort: lalalalalinz
Mitglieds-Nr.: 915



ZITAT(Phatline @ 7. Aug 2006, 16:34 )
TR606 [...] ist die einzige drummachine diest on the fly direkt ohne die sequenz zu stoppen programmieren kannst (najo ich bin auch nicht mehr aufn stand, aber früher wars so)



also über dieses feature verfügt auch die komplette electribe-serie von korg! *senfdazugeb* (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

greetings

Der Beitrag wurde von falloutboy bearbeitet: 7 Aug 2006, 17:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 7 Aug 2006, 18:48
Beitrag #7


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ich bedank mich mal recht herzlich für die ganzen tips!

könntet ihr bitte mal einen blick auf das teil werfen?

preislich wäre es mit 219€ relativ günstig.

taugt das dafür oder kann ich da keine einzelnen töne einspielen?


ROLAND MC303 MC 303 Groovebox electribe rs7000 rm1x
http://cgi.ebay.de/ROLAND-MC303-MC-303-Gro...1QQcmdZViewItem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 7 Aug 2006, 19:03
Beitrag #8


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



würd ich lieber nicht kaufen....

fang lieber an mit dem PC zu arbeiten, der kann schon mal mächtig mehr als das ding...
spar lieber, vernünftige Teile kosten Geld (state of the art synth ab 1999 (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif) ) also lieber schon produktion am pc lernen (reason ist sehr schön erziehend) bevor du 219 Oironen für ein teil ausgibst, dass dir wahrscheinlich bald zu klein ist....

prinzipiell kann man schon einiges machen, aber da ist jedes x-beliebige sequencerprogramm am pc wesentlich besser vom umfang und dem detailierten zugriff auf alle parameter...

um die Kohle kriegst einen super 2nd Hand PC, der zwar von vorgestern ist, im vgl zur 303 aber ein futuristischer Todesstern an Funktionen und Möglichkeiten im Vergleich zu dem alten Brotkasten....

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 7 Aug 2006, 19:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29. June 2024 - 01:18


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: