technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Windows auf Apple-Hardware
Jerry99
Beitrag 14 Jan 2006, 18:21
Beitrag #21


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(M-fx @ 14. Jan 2006, 15:42 )
der mac ist der standard für alle die mit grafik, audio, web zu tun haben. aus einem ganz einfachen grund. er macht keine fehler (ausser die des users) und ist schneller
schon mal einen PC in der Druckvorstufe gesehen?
ein protools system: Mac.
herr der ringe, das große grabbeln, matrix: Apple Shark

ich arbeite auf Mac seit OS 9.1 und auf windows seit dem 95er
MaxOSX als freizeit betriebssystem zu bezeichnen kommt wohl daher das man sich als windows user wie "auf urlaub" fühlt wenn man einmal mit OSX zu tun hat.
es funktionier ALLES, so gut wie IMMER und so einfach wie möglich.

schon mal gesehen was bei einem windows rechner im hintergrund so mitläuft (mitfrisst)
wenn eine windows maschiene gehegt und gepflegt wird und die hardware Top ist, der admin sich a bissl aus kennt und und und und...dann funktionier ein windows PC eh so wie er soll.

Das bringts meiner Ansicht nach ziemlich auf den Punkt.

Aber wie schon erwähnt, von mir aus kann auf zB. einem "Hofer-Gericom-PC" ruhig OSX und auf nem Mac Windows laufen.

Und zum Thema höhere Anschaffungskosten für teurere Mac-Hardware kann ich nur sagen, das man von der Mac-Hardware auch viel länger etwas hat als von der PC-Hardware, sowie einen viel höheren Wiederverkaufspreis damit erzielt. Nach einigen simplen Wirtschaftlichkeitsrechnungen bin ich zum Schluss gekommen das ich für mich mit Mac-Hardware auf jeden Fall wirtschaftlicher und günstiger aussteige als mit PC-Hardware.

@tecxx: Eine gute Bekannte von mir ist Grafikerin, die sich nicht wirklich mit dem edv-technischem Part auseinander setzt und Sie hat unlängst Job gewechselt. In ihrer alten Firma hatte Sie einen G4 mit 2 Bildschirmen und in der neuen Firma ists zwar einer dieser High-end-PC-Türme auch mit 2 Bildschirmen, aber sie hasst diese PC-Kiste, weil da Nichts so flüssig und easy läuft wie auf dem Mac davor. Sie will nur mehr weg aus der neuen Firma...

Die Grafiker die in den Agenturen auf Apple arbeiten sind es gewohnt den ganzen Tag zig Programme gleichzeitig offen zu haben und darauf heavy zu arbeiten OHNE das ihnen der Kasten dauernd abstürzt, irgendwas nicht erkannt wird, oder aus sonstigen Gründen dauernd was nicht funktioniert.
Und wenn das System einfach total stabil ist, dann ist es sicher nicht angenehm wenn man vom stabilen System auf so ein instabiles "kann nicht, will nicht, mag nicht"-System wechselt und darauf seine Arbeit vollziehen muss und am Besten zusätzlich gelernter EDV-Techniker sein muss damit man neben Systeminstandhaltung auch noch zur Arbeit kommt.

Wenn mal Jemand die Möglichkeit hat so nem Vollprofi auf nem G5 mit 2 Bildschirmen mit Quark X-Press, den Adobe Produkten und ähnlicher Software bei intensivem Arbeits- und Rechnereinsatz zu zu sehen werden sogar die grössten PC-Verfechter das AHA-Erlebnis verspüren...

Will hier Windows nicht runter machen nur mein persönliches "OSX-Urlaubsgefühl" möchte ich nicht mehr gegen das "Windows-Alltagsgefühl" eintauschen müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 14 Jan 2006, 18:29
Beitrag #22


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT
Vorerst kein Windows auf Intel-Macs

14. Jan 2006, 16:13 All jene, die gehofft haben, das für manche Anwendungen unerlässliche Windows mit dem Umstieg auf Intel-Prozessoren auch auf dem Mac installieren zu können, müssen sich zumindest noch ein paar Monate gedulden. Zwar trifft Apple keine Vorkehrungen gegen die Installation anderer Betriebssysteme, doch Windows XP ist nicht geeignet.

Schuld daran ist die in Windows XP fehlende Unterstützung für den BIOS-Nachfolger EFI (Extensible Firmware Interface), der in den neuen Intel-Macs zum Einsatz kommt und auf Initiative von Intel entwickelt wurde. Zwar unterstützt Windows XP Professional x64 Edition EFI bereits, da aber die aktuellen Core-Duo-Prozessoren keinen 64-Bit-Code ausführen können – hier werden erst Merom und seine Desktop-Pendants Abhilfe schaffen –, ist auch diese Windows-Version nicht für die neuen Macs geeignet. Erst der dieses Jahr erscheinende Windows-XP-Nachfolger Windows Vista wird native Unterstützung für EFI bieten und sollte in der 32-Bit-Version auch auf den neuen Intel-Macs laufen.

Seitens Microsoft steht man einer Unterstützung der Macs offen gegenüber, eine offizielle Anfrage von Apple selbst ist jedoch recht unwahrscheinlich.

Microsoft-Sprecher gegenüber BetaNews:

We have an open specification and a process for certifying the hardware. We welcome all efforts in this area and we'd support Apple the same way we support every other PC manufacturer. Anyone, including Apple, can purchase and re-sell Windows for use on their industry-standard hardware.

quelle: computerbase.de


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 14 Jan 2006, 18:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 14 Jan 2006, 19:02
Beitrag #23


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



Meiner Meinung ist das nur mehr eine Frage der Zeit bis Windows auf Macs und OSX auf Pcs läuft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 14 Jan 2006, 20:19
Beitrag #24


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(Jerry99 @ 14. Jan 2006, 19:02 )
Meiner Meinung ist das nur mehr eine Frage der Zeit bis Windows auf Macs und OSX auf Pcs läuft.

Also für apple wäre es kein nachteil wenn auch windows auf den intelmac laufen würde, die würden dann eben mehr hardware verkauften. Aber ob dann auch alles genauso reibungslos läuft wie mit osx ist wieder eine adere Frage. Kann sein dass die Leute dann auch mal mit osx in kontakt kommen und dort bleiben. Denn Windows kennt fast jeder, osx dagegen aber fast niemand.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
madi
Beitrag 14 Jan 2006, 20:56
Beitrag #25


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 12-November 04
Wohnort: London
Mitglieds-Nr.: 4.906



ZITAT(tecxx @ 14. Jan 2006, 2:58 )
ZITAT
...
wüsste nicht wo windows einem mac da nachsteht. ...und das was ich bisher auf macs gesehen habe ist definitiv kein grund, von windows wegzugehen.
geschmackssache?




Einer meiner Kollegen hat vor einiger Zeit schrittweise (einfach, weil er potschert war) sein Powerbook ruiniert. Zerst hat er ein Red bull drueber geschuettet und der Screen ging nicht mehr. Mit hilfe von externem screen konnte er noch einige wochen weiterarbeiten. Dann lies er es auf den boden knallen und das combo drive + Tastatur (teilweise) waren im Arsch. Im Grunde war nicht mehr wirklich viel ok bei dem Powerbook aber er konnte ihn immer noch mit einem einzigen Tastendruck ueber FW400 in "Target disk mode" starten und so sein komplettes System mit allen installierten Programmen auf !! jedem beliebigem !! mac hochfahren ohne das eigentliche (kaputte) Powerbook zu verwenden.

Das zeigst mir mal auf einem Windows PC.


Ich persoenlich bin nicht unbedingt begeistert vom Umstieg auf Intel. Ich hatte gern einen exklusiven Chip und OS. Keine Viren und keine Sorgen. Jetzt wird sich das ganze immer aehnlicher und ich befuerchte dass fuer Mac user ueber kurz oder lang auch Viren ein Thema werden.


Ich verdiene mit meinem G5 genug Geld, dass ich gerne mit einem Laecheln im Gesicht mehr fuer einen Apfel zahle, dafuer hab ich ein professionelles produkt das jeden Tag kompromisslos funktioniert - UND, ich hab auch mal auf Windows gearbeitet....

mfG

madi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 14 Jan 2006, 22:29
Beitrag #26


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(madi @ 14. Jan 2006, 20:56 )
Ich persoenlich bin nicht unbedingt begeistert vom Umstieg auf Intel. Ich hatte gern einen exklusiven Chip und OS. Keine Viren und keine Sorgen. Jetzt wird sich das ganze immer aehnlicher und ich befuerchte dass fuer Mac user ueber kurz oder lang auch Viren ein Thema werden.

Viren, Würmer, Dialer, Trojaner... was ist das?
Mit OSX kann man im Prinzip jedes mail öffnen ohne Gefahr zu laufen infiziert zu werden, weil es eben für OSX noch immer keine herkömmlichen Viren gibt die über das Internet/Mailprogramme übertragen werden können. Manchmal denk ich mir sogar das ich gerne als Erster einen nachweisbar bzw. beweisbaren Virus/Trojaner auf meinem System hätte weil ich dann mit bisl Glück berühmt und reich damit werden könnte. (bis auf die Office-Makroviren) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Eigentlich könnte man mit OSX, wenn die Hardware hinter einem Airportextreme-Router steht (der mit WPA und über 30-stelligem Passwort schottendicht gemacht ist), man sich immer nur im User-account hinter der Firewall aufhält und stets mit letztem OS-Sicherheitsupdate arbeitet, nur mit so hohem Aufwand geknackt werden das die Wahrscheinlichkeit ziemlich bei Null liegt das das jemals passiert. -oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 14 Jan 2006, 22:49
Beitrag #27


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



und wo liegt da der unterschied zu einem windows rechner der hinter einer linux firewall steht und nur ausgehende connections erlaubt sind ausser es wird auch ausdrücklich ein eingang genehmigt?

ich versteh deinen 2ten absatz nicht wirklich.... selbst wenn die windoze hardware hinterm airport router steht.... der eigentliche schutz ist doch der router... und das imho nix mit den rechnern dahinter zu tun....

ich nehm z.b. prinzipiell geräte die ich neu aufsetz (windoze) zu mir nach haus und häng sie da ins netzwerk weil ich mir da sicher sein kann dass ich keinen mist reinbekomm und ohne schlechtes gewissen xp installieren und alle updates via web machen kann...ich vertrau meiner iptables firewall... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
madi
Beitrag 15 Jan 2006, 01:20
Beitrag #28


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 12-November 04
Wohnort: London
Mitglieds-Nr.: 4.906



ZITAT(Luke Kavis @ 14. Jan 2006, 21:49 )
und wo liegt da der unterschied zu einem windows rechner der hinter einer linux firewall steht und nur ausgehende connections erlaubt sind ausser es wird auch ausdrücklich ein eingang genehmigt?

ich versteh deinen 2ten absatz nicht wirklich.... selbst wenn die windoze hardware hinterm airport router steht.... der eigentliche schutz ist doch der router... und das imho nix mit den rechnern dahinter zu tun....

ich nehm z.b. prinzipiell geräte die ich neu aufsetz (windoze) zu mir nach haus und häng sie da ins netzwerk weil ich mir da sicher sein kann dass ich keinen mist reinbekomm und ohne schlechtes gewissen xp installieren und alle updates via web machen kann...ich vertrau meiner iptables firewall... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

@ Luke Kavis

glaub mir du musst dir in deiner computerwelt sicher mehr gedanken machen ueber sicherheit, viren, etc. als ich tag taeglich am mac. Du hast es vielleicht nur noch nie ausprobiert.


(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)


mfG madi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 15 Jan 2006, 01:52
Beitrag #29


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(Luke Kavis @ 14. Jan 2006, 22:49 )
ich versteh deinen 2ten absatz nicht wirklich.... selbst wenn die windoze hardware hinterm airport router steht.... der eigentliche schutz ist doch der router... und das imho nix mit den rechnern dahinter zu tun....

Der Grund liegt in den Treibern von Airport Express. Soweit ich das verstanden habe, besitzen Apples Airport Karten einen Broadcom Chipsatz und
Broadcom hat keinerlei Informationen oder Source Code zu seinen Treibern veröffentlicht.
http://shiftzwei.blogg.de/eintrag.php?id=91


Werde mir aber wohl als Nächster wieder einen hochwertigen Medion-PC anschaffen und re-switchen.

Ist ja nicht zum Aushalten mit den Apple-Produkten. Seit kurzem Intel Prozzis drin, minderwertige Quali aussenrum - so gehts nicht weiter!

Ich will endlich wieder Treiber suchen, installieren, verzweifeln! Echte Desorientiertheit erleben!
Eine Herausforderung erleben, weil der Pc mir eine Aufgabe gestellt hat.
Sowas wie: Geht, gut ist! kotzt mich echt an! Ich will basteln und nicht so nen Rotz von der Stange bekommen! Wo kommen wir denn da hin?

Am Ende funktioniert der Rechner auch noch zuverlässig! K.A.T.A.S.T.R.O.P.H.E!

Naja, vielleicht werden die Applejünger hier ja auch noch schlauer und erkennen endlich, dass sie die Wirtschaft kaputtmachen.

Aber Hoffnung hab ich keine.
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 15 Jan 2006, 01:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 15 Jan 2006, 02:32
Beitrag #30


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



ZITAT(Luke Kavis @ 14. Jan 2006, 22:49 )
und wo liegt da der unterschied zu einem windows rechner der hinter einer linux firewall steht und nur ausgehende connections erlaubt sind ausser es wird auch ausdrücklich ein eingang genehmigt?

Vielleicht im per AES verschlüsselten Swapspace und dem ebenfalls AES verschlüsselten Disk Image in dem meine SSH Keys liegen? Nicht mal Notebook stehlen hilft um an die Daten zu kommen die ich nicht hergeben will.

Besonders verschlüsselter Swap gibts sonst nur bei OpenBSD. Im Gegensatz dazu ist es bei Mac OS X nur ein Klick um es zu aktivieren.

@Broadcom: Wurde letztens fertig geknackt.

Alle die hier Windows auf Apple Notebooks haben wollen haben bisher keinen wirklichen Grund gefunden es native drauf laufen zu lassen. Alles wofür man es brauchen sollte reicht eigentlich genauso Vmware. Und der Player dort ist im Gegensatz zu Virtual PC gratis.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 15 Jan 2006, 13:43
Beitrag #31


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



also jerry.... ähm *hüstel* wenn du von pcs sprichst und im ersten atemzug auch noch medion nennst... dann weiss ich net.

treiber suchen? ja, wenn du dir irgendeinen komischen mist kaufst... sorry ich kann viele probleme hier einfach nicht verstehen... weil alle pcs die ich bis jetzt hatte surren wunderbar vor sich hin. die fehler die hie und da passiert sind sind einzig und allein auf kaputte hardware (und da is apple ja fehlerlos... *sfg*) oder inkompatibler hardwarekombinationen (vorher lesen, dann kaufen) zurück zu führen...

naja, aber die diskussion führ ich eh immer und immer wieder, nicht nur hier auch in andern foren... im endeffekt bringts nix. ich verwend alle drei möglichkeiten eines betriebssystems und beide architekturen... jede hat vor und nachteile,... that's it.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 15 Jan 2006, 15:45
Beitrag #32


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(Luke Kavis @ 15. Jan 2006, 13:43 )
ich verwend alle drei möglichkeiten eines betriebssystems und beide architekturen... jede hat vor und nachteile,... that's it.

Mein letzter Beitrag war auch nur ironisch gemeint. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Ich verwende auch nach wie vor 2 der 3 Möglichkeiten wobei Linux nicht dabei ist.
lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ranosz
Beitrag 16 Jan 2006, 10:59
Beitrag #33


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 158
Mitglied seit: 12-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.419



... also da ich meine studiosoftware, sprich logic pro 7, habe, und diese nicht unter windows läuft.. werde ich bei mac bleiben müssen.. bin aber recht zufrieden damit, schon alleine die grafische aufbereitung macht mir mehr lust zu arbeiten, bzw. auch die ordnerverwaltung...

habe dzt. einen g5, werde diesen aber verkaufen, da ich auf laptop umsteigen möchte, final scratch, etc..., und daheim auch sehr praktisch wenn man vom bett/couch / balkon, ... , surfen und arbeiten kann - sprich ein macbook wirds werden, powerbooks sind noch sehr teuer -
aber mal abwarten was sich in 3 monaten tut, rechne mit einem preisfall -

dzt. wird nach meiner erfahrung apple noch ne zeitlang auf dem preisniveau bleiben, den markt abschöpfen, sprich die design und statussymbolfreaks, dann werden sie die preise senken -

und dzt. versprechen die dualecore macbooks einiges, find ich preislich auch nicht so arg teuer...

aber nun meine devise, abwarten, denn die 1 produkte waren meist auch noch ein bissl fehlerbehaftet... mal warten bis das macbook aus den kinderschuhen heraussen ist, denke in einem halben jahr kann man schon günstig ein mobiles apple teil erstehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 16 Jan 2006, 12:54
Beitrag #34


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Hu, Powerbook ist zu teuer und Macbook nicht?

Powerbook-Preise: 1.619, 2.069, 2.589
MacBook Pro-Preise: 2.149, 2.689

Es gibt aber zwei gute Gründe noch etwas zu warten. Die 12'' und 17'' Modelle wurden nicht abgelöst und auf die Frage was den da kommen würde : hat eine "Quelle" geantwortet: 'I asked if there would be MacBook replacements for the 17-inch and 12-inch PowerBooks, but he said, "Oh, it's much cooler than that. Much cooler."'

Und dann kommt noch das magische Datum 1.4. Am 1.4.1976 wurde Apple gegründet (bzw. eingetragen) und darauf hat Steve Jobs extra nochmal hingewiesen in seiner Keynote. 1 + 1 = ...

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ranosz
Beitrag 16 Jan 2006, 13:26
Beitrag #35


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 158
Mitglied seit: 12-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.419



wenn du preis leistung vergleichst ist das macbook günstiger, 4 - fache geschwindigkeit des g4 powerbooks....

deshalb eher macbook als powerbook...

die neuen prozessoren wurden ja nur gemacht da motorola keinen g5 prozessor für powerbooks auf den markt bringen konnte....

naja, aber wenn du meinst das da nun nochwas nachkommt bin ich ja mal gespannt.. auf alle fälle werde ich sowieso noch warten, die preise werden fallen..

dzt. ist ein powerbook aber nicht mehr lukrativ ausser man besteht auf motorola prozessoren und möchte keine intel prozessoren...

bleibt noch abzuwarten was nun noch erforderlich ist damit die pro softwareprogramme wie mein logic pro auf dem dual core läuft, denn was ich gelesen habe braucht man dazu wieder ein programm....

mal schaun was man dafür loslassen muss.... is teils schon chaotisch und eine frechheit was da abgeht, da wird man für das neue logic als applenutzer verknechtet (hab ich kein problem damit) - aber das man dann nochmal ein softwareupdate oder nen eigene donglesoftware nutzen muss damits auf den neuen rechnern läuft is eine frechheit.. !!!

aber das ist apple philosophie wie auch im handel üblich, nur bei apple immer extrem... abcashen, sprich den 1. markt abschöpfen... dann verbilligen... darum warte ich noch...

hast du noch nähere infos zu den mobilen geräten die nun nochmal nachkommen sollen ? ich hörte das noch günstigere teile erscheinen sollen, damit auch weitere käuferschichten angesprochen werden ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 16 Jan 2006, 20:21
Beitrag #36


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



da sieht man mal dass selbst eingefleischte apple-fans keine ahnung haben.

der g5-prozessor ist NICHT von motorola, wirds auch nicht sein, und btw gibts motorola per se nur noch als kommunikationshersteller.

freescale, der spinoff der motorola-cpu-sparte verbaut ausschließlich prozessoren der g3 und g4-liga.

der g5 ist ein derivat des IBM (!) PowerPC Cores der Serie 950, und hat mit motorola eigentlich kaum was gemein außer vielleicht die altivec-einheit.

würd gern mal hören was passiert wenn man einen athlon64 als intel-CPU verkaufen möchte..... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

also mir driftet die diskussion wieder zu sehr in richtung "beweisen was man besser findet" und darum gehts hier nicht.

meine meinung: stereotype diskussion á la "windoof" und "mac rulet" war hier nicht gefragt, sondern lediglich der fakt ob windows xp und nachfolger auf macintel-hardware läuft oder nicht.....

und danach sieht es aus: vista ja, vorher nein.

meinetwegen kann man den thread schließen?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 16 Jan 2006, 22:14
Beitrag #37


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



ZITAT(antidote @ 16. Jan 2006, 20:21 )
und danach sieht es aus: vista ja, vorher nein.

Jein. Windows 2000 et cetera wird auch laufen wenn VMware seine Version für Mac OS X fertig hat. Und das dann ohne Geschwindigkeitseinbusse und hofentlich mit VMware Player gratis.

Wenn schon Neugkeiten im Thread auftauchen sollten sie auch in der Zusammenfassung erwähnt werden.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 17 Jan 2006, 04:09
Beitrag #38


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



Das ist aber weder hardwarespezifisch noch eine Überraschung (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

edit: my fault, hätte den Thread "Windows nativ auf Apple-Hardware" nennen sollen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 17 Jan 2006, 04:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ranosz
Beitrag 17 Jan 2006, 08:17
Beitrag #39


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 158
Mitglied seit: 12-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.419



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleeping.gif)

Der Beitrag wurde von ranosz bearbeitet: 17 Jan 2006, 08:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ranosz
Beitrag 17 Jan 2006, 08:25
Beitrag #40


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 158
Mitglied seit: 12-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.419



ZITAT(antidote @ 16. Jan 2006, 20:21 )
da sieht man mal dass selbst eingefleischte apple-fans keine ahnung haben.

der g5-prozessor ist NICHT von motorola, wirds auch nicht sein, und btw gibts motorola per se nur noch als kommunikationshersteller.

freescale, der spinoff der motorola-cpu-sparte verbaut ausschließlich prozessoren der g3 und g4-liga.

der g5 ist ein derivat des IBM (!) PowerPC Cores der Serie 950, und hat mit motorola eigentlich kaum was gemein außer vielleicht die altivec-einheit.

.... wenn du dir meinen artikel genau durchliest habe ich niemals behauptet das der g5 von motorola ist - ich sagte das motorola keinen g5 für apple laptops herstellen konnte, deshalb auch der intel ?!?
ein G5 soll meines wissens nicht mehr nachkommen, aber vielleicht hat sich das nun wieder geändert.... von motorola wird er nicht sein....
aber sonst weiss ich nicht was du mit deiner aussage bewirken willst, hast dir scheinbar meinen artikel nicht genau durchgelesen -
das motorola nur die g3 und g4 hergestellt hat ist mir auch klar wie aus meinem artikel hervorgeht, da ich von einem G5 meinerseits nicht mal die rede war...

vergleiche die beiden artikel und du wirst merken das wir dasselbe ausgesagt haben... also kam da noch viel heisse luft um nichts...

und nebenbei bemerkt bin ich kein apple-fan, kein fan von einem computer, schwachsinn

für die zukunft,

lesen-denken-schreiben, bevor man über andere urteilt...

Der Beitrag wurde von ranosz bearbeitet: 17 Jan 2006, 08:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29. June 2024 - 15:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: