technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [kaufempfehlung] Equipment für Anfänger
munkdadunk
Beitrag 7 Nov 2005, 18:47
Beitrag #21


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 4
Mitglied seit: 7-November 05
Mitglieds-Nr.: 7.435



Sodala Endlich angemeldet *G*.

@Mr. Unknown
Danke für deinen Rat, werd mir den 1210er zulegen, Bin gerade am überlegen, ob ich mit einem Turn anfangen soll oder sofort auf 2 Turns bauen soll (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sadlike.gif) .

Im allgemeinen hab ich diese

( http://cgi.ebay.at/TECHNICS-SL-1210-MKII-O...1QQcmdZViewItem )

Auktion gefunden, jez is aber die Frage ob zum beginnen ein Turntable genügen sollte, oder ob ich das komplette Set mit 2 Turns + einem Mischer (GEMINI UMX-7) nehmen soll.

@mehmetacuma
750euro sind mir für ein Spielzeug dann doch zu heftig (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)

spitze Seite, einwandfrei infos und super Leute.. mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tenaglia
Beitrag 7 Nov 2005, 19:29
Beitrag #22


Dannyboy is 5 years on board !
********

Gruppe: Members
Beiträge: 892
Mitglied seit: 5-February 05
Wohnort: Brooklyn NYC / Miami Beach
Mitglieds-Nr.: 5.542



hab meine 3 1210er jetzt schon 8 jahre... ...ohne probleme (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 7 Nov 2005, 19:39
Beitrag #23


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



also mit einem turntable wirts nicht viel spass am mixen haben (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/hah.gif)

NATÜRLICH ZWEI (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crayfish
Beitrag 7 Nov 2005, 19:39
Beitrag #24


Be Proud Of Not Being Minimal
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.248
Mitglied seit: 15-December 03
Wohnort: 1010
Mitglieds-Nr.: 2.811



bei den kopfhörern sollte man auch nicht unbedingt sparen!

sony mdr-v700 würd ich empfehlen!! (120 euro bei amazon)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
re:max
Beitrag 7 Nov 2005, 19:47
Beitrag #25


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 6-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.432



Also ich persönlich hab ja das komplette Programm des Unwissenden absolviert:

- 1billigdeck + 1 billigmixer gekauft
- zwei wochen später das zweite billigdeck gekauft
- 1 jahr später den krempel rausgeschmissen und brauchbares equipment besorgt

--> viel geld für nix und seit längerem sehr zufrieden durch gutes equipment.

Mein Rat daher: nimm dir zwei neue 1210er mit blauen ortofon systemen (reichen fürs erste und wenn du draufkommst was du willst kannst immer noch auf headshell oder edel concordesysteme wie stanton oder ortofon nightclub umsteigen) und kauf dir um himmels willen einen gscheiten mixer. dass dir 750 zu viel sind kann ich nachvollziehen aber etwas in der größenordnung vom stanton smx-501(ca. 450€) oder ecler hak 310 (400€) sollte umbedingt drin sein...

Kopfhörer: Pioneer SE-DJ 5000 in meinen Augen immer noch das nonplusultra ca 100 €

Der Beitrag wurde von re:max bearbeitet: 7 Nov 2005, 19:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 7 Nov 2005, 20:06
Beitrag #26


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Naja, 2 Turntables wirst schon brauchen,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Bei den Boxen:

Aktiv heisst, dass Du die direkt an das Mischpult anhängen kannst, OHNE einen Verstärker zwischen,...

Tip: http://www.musik-produktiv.at/shop2/shop04...5/quelle/listen

Die sind recht fein und günstig,...

Vergiss gleich mal den ganzen Home-Hifi-Krempel, ausser anfangs wenn Du Deine Kohle für andere wichtigere Sachen (z.B. 2ter Turntable *fg*) brauchst,...

Ahja, einem Tip kann ich mich anschließen: Finger weg vom Pioneer, zuviel Geld für zu wenig Qualität. Um den Preis bekommst schon einen kleinen Allen & Heath 2 Kanal DJ-Mixer, oder einen Mackie DJ-Mischer und ein Air-FX dazu, da wirst du mehr von haben,...

@Delegano: keine Ahnung !? Jedenfalls kann man zwischen+- 8 und 16 % pendeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 7 Nov 2005, 20:15
Beitrag #27


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



1210er solltest du dir auf jeden fall zulegen. ich hab einen auch bei ebay ersteigert (250 EUR) und keinerlei probleme damit gehabt. ansonsten gibt es fachgeschäft bei denen du das ding justieren lassen kannst (es könnte sein, dass ältere geräte gleichlaufstörungen haben). check mal: dj doctor

beim mixer würde ich erstmal weniger investieren. bis du die features eines high-end mixers 100%ig nutzen kannst, vergeht sicher einiges an übungszeit. dafür reicht ein xbeliebiger 2-3 kanal mixer. nur behringer solltest du nicht kaufen - die dinger taugen wirklcih nichts. außerdem ist es ratsam am anfang kein gerät mit beatcounter (z.b. pioneer djm 300) zu kaufen, da du dich sonst daran gewöhnst. es ist wichtig sich von anbeginn auf seine ohren zu verlassen...

was den kopfhörer angeht, würde ich dir von sony abraten. ich hatte jetzt 2 von denen. die gehen an den schanieren leicht kaputt - alles plastik! hier ist sennheiser tatsächlich die beste wahl. die hd 25 haben genügend druck und sind sehr robust.

die tannoy reveal aktivlautsprecher kann auch nur empfehlen. wenn du die kaufst brauchst du auch keinen verstärker mehr. der klang ist bestens und du kannst auch ohne subwoover ordentlich den bass reindrehen. den sub würd ich übrigens nur kaufen (bundle für 550 EUR) wenn du keine oder taube nachbarn hast.

so. das sollte reichen.

jetzt mal viel spaß. aber pass auf - du wirst süchtig!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/satisfied.gif)

cheers

M I C R (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 7 Nov 2005, 20:18
Beitrag #28


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Sagt mal, taugen die Beatcounter im Pioneer Pult was oder sind die der gleiche Schrott wie bei den Behringern?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 7 Nov 2005, 20:28
Beitrag #29


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 20:18 )
Sagt mal, taugen die Beatcounter im Pioneer Pult was oder sind die der gleiche Schrott wie bei den Behringern?

die Pioneer Beatcounter sind eigentlich die einzigen die wirklich funktionieren... maginale Unterschiede musst Du allerdings noch selbst raushören... Aber im Großen und Ganzen... Ja!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
re:max
Beitrag 7 Nov 2005, 20:39
Beitrag #30


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 6-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.432



Also ich weiss nicht von wegen billigen mixern... bei meinem ersten reloop mixer waren nach 6-7 Monaten alle 3 fader im eimer - ich würd schon gleich zu etwas besserem raten.

greetz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 7 Nov 2005, 20:46
Beitrag #31


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



ich hab nur kurz beim friendly-house unter den 2-channel mixern gschaut, aber ich finde den ganz leiwand: Stanton SK-2F LTD

ich mein, das ECLER Nuo2 wäre auch ganz okay, oder das ALLEN & HEATH XONE:02 sogar sehr fett.
die frage ist aber, ob einem grosse potis oder fader-eq's liegen.´

other opinions? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/huh2.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 7 Nov 2005, 21:14
Beitrag #32


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(re:max @ 7. Nov 2005, 20:39 )
Also ich weiss nicht von wegen billigen mixern... bei meinem ersten reloop mixer waren nach 6-7 Monaten alle 3 fader im eimer - ich würd schon gleich zu etwas besserem raten.

greetz

das stimmt natürlich!! Ich meinte mit Billig auch nicht Reloop oder vergleichbares. Ich denke, dass ein 2-3 Kanalmixer zunächst genügt. Und die sind auch von namenhaften Herstellern günstiger zu beziehen als ein 5-6 Kanalmischpult.

Allerdings ist es prinzipiell auch nicht verkehrt gleich mehr Geld zu investieren. Mit einem günstigen Gerät wirst du, entweder weil er abgenutzt ist (Fader kratzen, Lautstärke passt nicht mehr, Wackelkontakte an verschiedenen Schaltern...) oder dir die Features nicht mehr genügen, nach 1-2 Jahren wieder investieren müssen. Da hättest Du mit einem größeren Mixer vermutlich länger Spaß. Allerdings ergeben sich nach 1-2 Jahren auch oftmals neue technische Möglichkeiten, weswegen sich eine Neuinvestion schon wieder lohnen könnte.-..

Alles eine Frage des Geldes! Wenns Dir finanziell nicht weh tut, investier in einen vernünftiges DJ-Mischpult (Pioneer, Ecler, Allen & Heath, Vestax) ansonsten schau dich nach guten 2 Kanalmixern um und sattel in 1-2 Jahren (je nach dem wann Dir Dein aktuelles Mischpult nicht mehr ausreicht) auf ein aktuelles Gerät um, welches Deinen Anpsrüchen gerecht wird...
Nach der Zeit weißt Du auch woran es Dir ankommt...

So denn... Mehr bleibt nicht zu sagen.

lg

Roman
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 7 Nov 2005, 21:15
Beitrag #33


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Ich wäre auch für den Xone:02 ...

Das nenn ich Qualität und einen Filter (IMHO der einzig ware DJ-Effekt) hat er auch an Board.

4 Inputs
2 x mic
2 x phono/line schaltbar
3-Band-EQ
VCA Crossfader
VCF Filter (low-pass to high-pass, band-pass, notch filter, all-pass)
inkl. Resonance
"bulletproof build"

Den und 2 Turntables und die Monitorboxen gehen sich schon aus um 2000 €, soviel ist es auch nicht, soll ja immerhin Dein Hobby werden und mit den Sachen wirst Du ewig lange Spass haben, da unkaputtar, eventuell findest Du einen Händler der bei dem Einkauf durchaus einen Air-FX gratis springen lässt,... musst halt fragen, die können immer etwas machen.

Der Beitrag wurde von moe69 bearbeitet: 7 Nov 2005, 21:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 7 Nov 2005, 21:33
Beitrag #34


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(moe69 @ 7. Nov 2005, 21:15 )
soll ja immerhin Dein Hobby werden

word! wenn du surfen gehst, golf spielen, oder segeln... wird das auch nicht billiger. allerdings ist auflegen auch ohne große start-up investitionen ein teures hobby. platten sind immerhin schon teuer genug und gerade da musst du am anfang die meiste kohle lassen... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 7 Nov 2005, 23:30
Beitrag #35


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(rotten @ 7. Nov 2005, 20:15 )
- alles plastik! hier ist sennheiser tatsächlich die beste wahl. die hd 25 haben genügend druck und sind sehr robust.

Das kann ich nur bestätigen, hatte früher sony, plastikgabeln die brachen wie federgabeln von Shimano?-hh
AKG würd ich nicht empfehlen, kein druck, und man hört noch viel zu viel von der umgebung, und vor allem die Träger der Kopfhörer und dessen verankerung ist mist, icht hatte 3 AKGs und in meiner Lehrzeit als Radio und Fernsehtechniker hatten wir im Monat mindestens einmal die Akgs herinnen zum Kabel oder Bügelverankerung reperaieren, mann (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)

Ich hab jetzt seid, rechne rechne....ähm glaub 2 Jahren-also ne ewigkeit in Kopfhörerjahren, einen sennheiser direkt vom Saturn um 150 Euro die had280 mit 64 Ohm - die haben druck halten was aus, sitzen bei mir bei einem produzenten und musikdauerhörer am tag 5 Stunden auf dem Kopf und Ohren und machen dabei keine Druckstellen, und das beste der umgebungschall wird extrem unterdrückt

so das wars von meiner seiter, viel glück und
sers phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
munkdadunk
Beitrag 8 Nov 2005, 16:00
Beitrag #36


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 4
Mitglied seit: 7-November 05
Mitglieds-Nr.: 7.435



FUck (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) .

Das is mir jez peinlich!.. natürlich weiss ich, dass man 2 Turns braucht *fg*.

Auf der Einkaufsliste stehen bis jez:
1. 2 x 1210er
2. Aktivlautsprecher
3. Mischer wahrscheinlich GEMINI UMX-7 (wenn zu gebrauchen)
4. Kopfhörer

Tut mir wirklich leid, wenn ich schon einigen hier auf'n Keks gehe, aber bei uns auf'm Land (Salzburg) gibts nicht so viele DJ's (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) .

Im Prinzip kenne ich mich noch fast garnicht mit der ganzen "Materie" aus. Is natürlich ärgerlich so nem blutigen Anfänger alles einzutrichtern, aber Ihr wart ja alle mal klein (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) .

Die Elektronische Music hat mich ja schon seit längerem gepackt, aber so richtig verstehen...^^. Eher nicht.

Also eigentlich benötigt man 2 Turns und mind. 2 Platten. (was befindet sich auf den Platten eigentlich).. Baselines, Drums oder komplette Lieder?). Brauch ich eigentlich nen CD-Player, der an das Pult angeschlossen ist? oder Muss ich die Tracks auf nem eigenen Player laufen lassen??.. Nunja den Mixer wirst halt brauchen um die verschiedenen Effekte (welche gibts denn da im großen und ganzen?) zu koordinieren. Wär voll hammer, wenn mich mal wer in wenigen Worten aufklären würde .. BIITE *G*.

Weil ich wollte ja doch etwas mehr, als zwischen den einzelnen Liedern die übergänge zu Mixen. Hab halt keine Ahnung^^. Und bevor ich mir jetzt ne Anschaffung um 1.500 € mach, informier ich mich halt doch lieber vorher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) .


Ich hoffe ich fang nicht schon langsam an, die Leute hier zu nerven. Aber is bis jetzt das "loggaste" forum wenns um dj-kram geht.

mfg munkadunk
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 8 Nov 2005, 16:31
Beitrag #37


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



ZITAT(munkdadunk @ 8. Nov 2005, 16:00 )
Tut mir wirklich leid, wenn ich schon einigen hier auf'n Keks gehe, aber bei uns auf'm Land (Salzburg) gibts nicht so viele DJ's  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) .

das erklärt wohl einiges (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cunao.gif) nee, nur keinen stress...wenn du zu nerven anfangen solltest, merkst du's daran, dass dir keiner mehr antwortet

was auf ner platten drauf is? meinst du das ernst? okay, es gibt schon dj-tools platten, wo nur percussions o.Ä. drauf sind, aber in der regel bekommst du schon ganze tracks (meist 1-2 tracks pro seite)

und mit einem standard mischpult manipulierst du das freuquenzband...bass, mitten, höhen...damit der sound während dem übergang nicht zu überladen klingt, oder durch spielerein an den eq's kleine gimmicks einbauen kannstt, die das publikum nowmalerweise zum jubeln animieren sollten

ich lass mal wen anderen fortsetzen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 8 Nov 2005, 16:48
Beitrag #38


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



auf platten sind:

a) ganze Songs, auch mehrere davon !
b) oder soundeffekte als dj-tools zum scratchen, jugglen (oder loops zum schummeln (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) )

ja, platten sind rund und flach und dürfen nicht mit cd-playern abgespielt werden. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Damit das ein für alle mal klar ist, nachher wird keine Rücksicht mehr genommen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) in der Harten polytoxikomanen Welt der DJ-Protagonisten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Nov 2005, 16:49
Beitrag #39


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



warst du schon mal in einem club und hast einem dj über die schulter geschaut? vielleicht solltest du das mal machen. oder irgendwo mal ausprobieren bevor du dir equipment zulegst...?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 8 Nov 2005, 16:52
Beitrag #40


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



word !

tja und was den Mixer angeht, egal welchen du dir jetzt kaufst, achte darauf daß sie entweder

austauschbare Fader

oder VCA- oder optische- oder Infinite- Fader haben

alle anderen fangen blitzschnell zum knacksen an...
da macht das faderswappen deine boxen ganz kirre
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21. June 2024 - 06:07


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: