technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Erfahrungsbericht] Redsound soundbite
TEKKNIK
Beitrag 14 Oct 2005, 18:47
Beitrag #1


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



hi leute hat jemand den redsound soundbite zuhause

will mir das teil kaufen.
will es als dj tool verwenden um loops von laufenden platten zu recorden und in den mix miteinbauen.

ist das gerät dafür auch wirklich geeignet?
wie siehts aus mit der bpm erkennung, ist die genau genug?

bitte um erfahrungberichte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 14 Oct 2005, 21:27
Beitrag #2


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



alle djs die ich kenne, die sowas machen, verwenden die kiste und scheinen auch absoulut zufrieden zu sein...


dürfte baugleich sein...
http://www.pvdj.com/processors/grabber/

hab ich von da:
http://www.loopers-delight.com/tools/cycloops/cycloops.html
(tests & infos zum vorgänger)

Der Beitrag wurde von DEFEX bearbeitet: 14 Oct 2005, 21:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 21 Oct 2005, 11:27
Beitrag #3


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



topic moved
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derek Sun
Beitrag 21 Oct 2005, 11:44
Beitrag #4


Double D on the Run
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 392
Mitglied seit: 23-February 04
Wohnort: Graz&Zagreb
Mitglieds-Nr.: 3.155



Hab das Gerät selber schon bei einem Freund öfters genutzt,kann nur sagen spitzenteil.......wird das mixing noch unterhaltsamer........lg (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

Der Beitrag wurde von Derek Sun bearbeitet: 21 Oct 2005, 11:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 21 Oct 2005, 12:20
Beitrag #5


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Danke Andy! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cosmicsense
Beitrag 5 Nov 2005, 01:39
Beitrag #6


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 199
Mitglied seit: 2-July 04
Wohnort: Tech Events
Mitglieds-Nr.: 3.977



Also ich hab das Teil jetzt schon seit einem Jahr. Für mich ist dieses Teil der absolute Wahnsinn. Einfach in der Bedienung und no action to plug. Kann ich nur jedem empfehlen.

Aja. @ TEKKNIK >Deine Erwartungen wird das Teil auf jeden Fall erfüllen.

Der Beitrag wurde von cosmicsense bearbeitet: 5 Nov 2005, 01:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mysterio
Beitrag 28 Sep 2006, 21:15
Beitrag #7


99% of EDM sucks!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.651
Mitglied seit: 20-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.493



Hab mir heute den RedSound Sampler Soundbite XL bestellt. Freu mich schon wie wild drauf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 29 Sep 2006, 08:19
Beitrag #8


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



viel Spass damit... die wunderkiste schlechthin....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 5 Oct 2006, 13:07
Beitrag #9





Guests






eine geniale Kiste ...

das System ist nach 10 Sekunden klar und man kann auch sofort loslegen ... die Beats passen perfekt , wenn dem nicht mla so ist kann man korrigieren.

schade nur das man Samples nicht abspeichern kann den nach dem ausschalten des Geräts ist alles futsch.

Filter und Co. brauch ich eigentlich nicht ....

es macht nen Mörder Spaß mit dem Teil zu spielen allerdings bedarf es eine kelien eingewöhnungs Zeit ( Koordination )


grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 5 Oct 2006, 13:13
Beitrag #10


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Sagt, benutzt das Teil hier jemand mit dem Pioneer500/600 ? Wie steuert ihr das ding an ? über den aux weg ? ich kann mir das auf dem Pult schlecht vorstellen, möchte den redsound aber auch in der variante voll ausspielen können.

Am AH92 sende ich das signal über den aux send an den redsound und hol mir das signal in einen kanal....

Da ich dass mit dem Pioneer nicht zu Hause testen kann, wäre es nett, wenn Ihr mir eure Konfiguration mit Vor und Nachteilen beschreiben könntet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 5 Oct 2006, 13:17
Beitrag #11





Guests






das Ding wird grundsätzlich über den Heady-Buchse angesteuert ... !!!
ist auch die beste Lösung ... Aux forget it ...

Der Beitrag wurde von diefenwald bearbeitet: 5 Oct 2006, 13:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 5 Oct 2006, 13:31
Beitrag #12


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



ZITAT(diefenwald @ 5. Oct 2006, 13:17 )
das Ding wird grundsätzlich über den Heady-Buchse angesteuert ... !!!
ist auch die beste Lösung ... Aux forget it ...

schon klar...

am AH ist das aber die schlechtere Variante, da ich beim Beatmatching-Prozess nicht Vorhören kann, ohne den Beatmatch zu beeinflussen, wenn ich dagegen über die AUX-Wege fahre, kann ich seperat vom Beatmatching des moduls auch gleich parallel die nächste Platte vorhören.... bei drei laufenden decks UNABDINGBAR

daher die Frage... vor allem auch da die 500er/600er jeweils nur 2 kanäle auf den crossfader legen kann... dickes manko gegenüber einem Ecler oder AH....

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 5 Oct 2006, 13:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 5 Oct 2006, 13:34
Beitrag #13





Guests






ZITAT
am AH ist das aber die schlechtere Variante, da ich beim Beatmatching-Prozess nicht Vorhören kann, ohne den Beatmatch zu beeinflussen,

wieso ?... es gibt doch den Knopp disengage ...... kannste beatmatzchen was du willst ursprungssignal bzw. Loop Tempo änder sich dann nicht ...

und wenn kannste ja nur 1 sound sample speichern .... oder verstehe ich da was falsch ....

Der Beitrag wurde von diefenwald bearbeitet: 5 Oct 2006, 13:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 5 Oct 2006, 13:47
Beitrag #14


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



ja, aber was wenn du bei zwei laufenden platten, während du eine dritte anpassen mußt währenddessen den loop einer der zwei laufenden aufnehmen mußt... da hilft kein disengage und kein über die monitor-buchse abhören, sonst stört ja das beatmatchen der aktuellen platte das recording der bereits laufenden.......

...ich hoffe du verstehst... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/laugh.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 5 Oct 2006, 13:53
Beitrag #15





Guests






1. nur mit 2 Palttenspieler auflegen
2. in Millisekunden angleichen und exaktes Beatmatching machen
3. keine Ahnung...


ne sorry , die Problematik ist mir nicht bewußt gewesen ... wird aber sicherlich ne Lösung geben ... borg Dir es doch einfach mal aus und experimentiere ... bin mir sicher das funktionert... aber mit 3 Plattenspieler? ... eigentlich braucht man da ja keinen
Soundbite mehr......ich nehme den ja nur für lange Übergänge ... das kann man doch mit 3 TT bewerkstelligen ... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 12 Oct 2006, 10:00
Beitrag #16


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



so kannst während dem mixen vom dritten teller loops holen, obwohl du die pladde nie wirklich laufen läßt... so für endlos lange flashbreaks (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Aber am Pioneer geht anscheinend nicht so viel mit dem ding.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 12 Oct 2006, 12:21
Beitrag #17





Guests






dann kaufste halt nen Proton Glockenklang, oder nen V6 die können das bestimmt...;-)


mal schaun was das Kaos Pad 3 als Sampler schafft ... ob der den Redsound schlagen kann ... ich denke nicht ...
eventuell weiß ich heute bzw. mehr .. nen Freund testet ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mysterio
Beitrag 9 Nov 2006, 18:24
Beitrag #18


99% of EDM sucks!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.651
Mitglied seit: 20-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.493



Ich könnt so kotzen. Jetzt hab ich ewig auf meinen Soundbite gewartet und dann kommt das Ding mit kaputtem Jogwheel daher ( nur mit viel Kraft zu drehen ) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif)
Hätt mich so gefreut das Ding am Freitag vor vollem Club einzusetzen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif)

Der Beitrag wurde von Mysterio bearbeitet: 9 Nov 2006, 18:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 18 Nov 2006, 00:51
Beitrag #19





Guests






der Freitag is zwar schon vorbei .... aber das Jog Wheel benutze ich nie !

entweder der Loop passt oder net .. und diese Filter Dingens kannste sowieso net anhören ..... A&H Hörer bekommen dabei Fußpilz ..... bösartigen allerdings ,.


Fazit Jog Whell unbrauchbar ... , meines Erachtens ...

natürlich kannste ein kaputtes Teil nicht akzeptieren, aber für den einen Gig wäre es absolut okay ....

mach Krach , schnauzt die Leute an , vielleicht bekommste noch nen micro dazu .. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Der Beitrag wurde von diefenwald bearbeitet: 18 Nov 2006, 00:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21. June 2024 - 06:08


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: