technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Liveset's auf eine Site stellen - erlaubt?
soundfreak
Beitrag 13 Jan 2003, 14:54
Beitrag #1


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



kennt hier jemand die genaue Gesetzeslage, wies da ausschaut, wenn man ein liveset zum anhören auf seine internetseite stellen will ???


HELP pls (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2003, 16:14
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(deep82 @ 13. Jan 2003, 13:54 )
kennt hier jemand die genaue Gesetzeslage, wies da ausschaut, wenn man ein liveset zum anhören auf seine internetseite stellen will ???


HELP pls  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

ich hab mal versucht mich ein bischen schlau zu machen und hab das hier gefunden:

http://www.bka.gv.at/bka/medien/bin.htm

"Der Beirat für Internet und neue Medien"

Viell. kannst du da mehr in Erfahrung bringen, falls ja sag bitte bescheid weil ich auch vorhabe ein set auf meine seite zu stellen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 13 Jan 2003, 16:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 13 Jan 2003, 16:33
Beitrag #3


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



danke mal. werd da mal ne mail hintexten- auf der page findest so schnell auch nix (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2003, 16:42
Beitrag #4


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(deep82 @ 13. Jan 2003, 15:33 )
danke mal. werd da mal ne mail hintexten- auf der page findest so schnell auch nix  /?/

Habe darüber auch mal mit einem bekannten gesprochen der sich mit gesetzen ein bischen auskennt, der hat gesagt grundsätzlich ist es nicht erlaubt, wenn du die erlaubnis dafür nicht hast. Sich diese zu holen dürfte ein schweres unterfangen sein *g*. Zur Zeit gibt es keine festen "internet-gesetze" und die gesetzeshüter sind da in österreich ca. 10 jahre hinten was das betrifft. Also wenn du nich grade Metallica in deinen Mix einbaust *gg* dürftest du eigentlich keine probleme bekommen, meint er. (viele seiten bieten sets an auch zum stream (ist eigentlich auch ein download), ob die alle die erlaubnis haben ist mehr als fraglich)

Bin mal gespannt was du von dem Beirat als Antwort bekommst (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 13 Jan 2003, 16:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zulu (retired)
Beitrag 13 Jan 2003, 16:45
Beitrag #5


in pension
********

Gruppe: tb te@m
Beiträge: 3.103
Mitglied seit: 21-May 02
Wohnort: Klagenfurt
Mitglieds-Nr.: 166



ZITAT(dj-derrick @ 13. Jan 2003, 16:42 )
...wenn du nich grade Metallica in deinen Mix einbaust...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) eindeutig der witz des tages LOL (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2003, 16:47
Beitrag #6


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Zulu @ 13. Jan 2003, 15:45 )
ZITAT(dj-derrick @ 13. Jan 2003, 16:42 )
...wenn du nich grade Metallica in deinen Mix einbaust...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) eindeutig der witz des tages LOL (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) ja, nur das hat einen wahren hintergrund, Napster hat seiner zeit die größten probleme hauptsächlich wegen Metallica bekommen!

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 13 Jan 2003, 16:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zulu (retired)
Beitrag 13 Jan 2003, 17:05
Beitrag #7


in pension
********

Gruppe: tb te@m
Beiträge: 3.103
Mitglied seit: 21-May 02
Wohnort: Klagenfurt
Mitglieds-Nr.: 166



schon klar... deshalb hab ichs ja witzig gefunden - wenn man das nicht weiß dann checkt man den gag eh nicht so....

so...jetzt wieder weiter im text... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 13 Jan 2003, 17:25
Beitrag #8


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



ZITAT(Zulu @ 13. Jan 2003, 16:45 )
...wenn du nich grade Metallica in deinen Mix einbaust...

glaub auch dass es so ähnlich ist - wo kein kläger, da kein richter ...
wirklich aufzupassen wird es dann ja nur bei den ganzen chartsachen ...


hat sonst noch wer davon schon mal was gehört/gelesen, wie's da rechtlich ausschaut ???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
XxX123Xxx
Beitrag 13 Jan 2003, 17:25
Beitrag #9


Fashionministerin..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 436
Mitglied seit: 6-December 02
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Mitglieds-Nr.: 558



gehts nicht eigentlich darum, dass wenn ein "künstler seine musik bei GEMA (so heisst es zumindest in deutschland) anmeldet, darf man sie ned ohne erlaubnis im radio spielen bzw. im internet zum runterladen freistellen. aber ob das auch beim "nur anhören im internet" so ist, weiss ich ned.
oder täusche ich mich da?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 13 Jan 2003, 17:34
Beitrag #10


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



@civa: eben - das ist es ja ...
ich meinerseits hab da sicher schon an die 4-5 versch. gesetze erzählt bekommen - kein plan was am ehesten zutrifft (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sad.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
XxX123Xxx
Beitrag 13 Jan 2003, 17:37
Beitrag #11


Fashionministerin..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 436
Mitglied seit: 6-December 02
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Mitglieds-Nr.: 558



naja wahrscheinlich von jedem ein bissi was, wie immer, aber wenn ich ma das genau überlege, glaub ich nicht, dass wenn man ein livesets online stellst, dass sich da wer aufregt, weils solche sachen ja ned auf cd gibt (damit verdienen die ja kein geld) und deswegen sich auch keiner dafür interessieren wird,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2003, 19:07
Beitrag #12


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Civa @ 13. Jan 2003, 16:25 )
gehts nicht eigentlich darum, dass wenn ein "künstler seine musik bei GEMA (so heisst es zumindest in deutschland) anmeldet, darf man sie ned ohne erlaubnis im radio spielen bzw. im internet zum runterladen freistellen. aber ob das auch beim "nur anhören im internet" so ist, weiss ich ned.
oder täusche ich mich da?

also wenn mans genau nimmt das ist "nur anhören" auch schon ein download, weil die dateien auf dem pc zwischengespeichert werden. Und wir wissen ja alle, das der download von geschützten titeln nicht erlaubt ist. Ich glaube so lange es keine Nationalen oder Internationalen Richtlinien gibt wird sich auch keiner auskennen. (in das Chaos Internet gehört mal zumindest eine geordnete unordnung rein :-)

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 13 Jan 2003, 19:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 13 Jan 2003, 19:36
Beitrag #13


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Mach dir keine Gedanken, ich kenn so viele die ihre Set´s oder rmx´s online stellen. Das is doch jedem egal, die sind doch froh das ihre Musik verbreitet wird (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 14 Jan 2003, 10:26
Beitrag #14


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



Kollege hat noch nen bessern link verraten:

www.akm.co.at/akm/musikimwww/index.php

ZITAT
Musik im WWW    
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum .

Die interaktive Übermittlung von urheberrechtlich geschützten Werken über Datennetze fällt unter das Recht der Zugänglichmachung (making available), eine Unterart des Rechts der öffentlichen Wiedergabe (communication to the public).

Zusätzlich zum Recht der öffentlichen Wiedergabe sind Vervielfältigungsrechte zu erwerben. Vor den eigentlichen On-Line-Nutzungen liegen vorausgehende Vervielfältigungen wie z.B. die Umwandlung von Ton/Bildtonträgeraufnahmen in ein digitales Dateiformat mit oder ohne Komprimierung (MP3 etc.). Bei On-Line-Nutzungen finden eine Vielzahl von Vorgängen statt, die Vervielfältigungen darstellen, wie z.B. das Hinaufladen auf den Serverrechner (uploading).

Welche Rechte können von der AKM erworben werden?
Das Recht der öffentlichen Wiedergabe der Urheber und Verleger an ihren musikalischen Werken wird von der AKM wahrgenommen (Kontakt: Markus Baumgartner, [email protected]; Tel: +43 (0)1 717 14-134).

Bitte beachten Sie unsere Serviceleistung eines on-line-Vertragsabschlusses unter Hauptpunkt "Veranstalter", Unterpunkt "Anmeldung & Lizenzvertrag, Nutzungsentgelt".

Welche Rechte nehmen andere Verwertungsgesellschaften wahr?
Die (mechanischen) Vervielfältigungsrechte der Urheber und Verleger an ihren musikalischen Werken werden von der Austro-Mechana wahrgenommen (Kontakt: Mag. Andreas Kolm, [email protected], Tel. +43 (0)1 71787-636).

Bezüglich der Leistungsschutzrechte der Interpreten und Tonträgerhersteller wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Tonträgerhersteller. Weitere Informationen LSG-Produzenten: [email protected]; +43 (0)1 535 60 35.
Die Leistungsschutzrechte sind immer dann betroffen, wenn Sie eine bereits vorhandene (z.B. CD-)Aufnahme eines Musikwerkes verwenden wollen.

Achtung:

Wenn Sie Musik zu Werbezwecken nutzen wollen, ist vorher eine entsprechende Bewilligung vom Urheber selbst - bei verlegten Werken von den jeweiligen Verlagen - zu erwerben.

Wenn Sie ein Musikwerk mit einer Animation verbinden wollen, sind zuerst die Synchronisationsrechte (Verbindung von Werken der Musik mit Werken der Filmkunst, Video oder anderen Werkgattungen) von den Urhebern selbst - bei verlegten Werken von den jeweiligen Verlagen - zu erwerben.

Darüber hinaus sind ggf. natürlich auch die Urheber- und Leistungsschutzrechte anderer Werkgattungen (z.B. Filmwerke, Lichtbildwerke) zu berücksichtigen und die entsprechenden Nutzungsbewilligungen einzuholen.



und auch hier:

www.akm.co.at/akm/urheberrecht/index.php


was meint ihr dazu ???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 14 Jan 2003, 10:54
Beitrag #15


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



"Das Recht der öffentlichen Wiedergabe der Urheber und Verleger an ihren musikalischen Werken wird von der AKM wahrgenommen" ?

Sehr intressant, na das wäre ja zumindest mal eine klare Aussage.

hab noch das hier gefunden auf der seite:

"Es ist für Sie als Veranstalter praktisch unmöglich, jeden Urheber bzw. Verleger, dessen Musik/Sprachwerk sie aufführen, ausfindig zu machen und mit ihm einen Vertrag abzuschließen. Dies ist auch gar nicht nötig. Denn dazu gibt es die AKM als zentralen Ansprechpartner.
Als Veranstalter nutzen Sie oft nicht nur Musik sondern auch Werke der Literatur (Lesungen); bei der öffentlichen Wiedergabe auf mechanischem Weg (also mittels CD, MD, MC, MP3, Rundfunk, Musikautomat etc.) und bei der Aufnahme auf Tonträger (Tonband, MC, CD-R etc.) zum Zweck der öffentlichen Wiedergabe werden auch die Rechte der Interpreten und Produzenten und andere Nutzungsrechte (Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht) berührt. Damit Sie sich als Veranstalter nicht an mehrere Verwertungsgesellschaften wenden müssen (Austro-Mechana, Literar-Mechana/LVG, LSG, VBT) hat die AKM zu Ihrem Vorteil im Aufführungsbereich mit diesen Vereinbarungen dahingehend getroffen, dass Sie die entsprechenden Nutzungsbewilligungen ebenfalls bei der AKM erwerben können.

Als Veranstalter öffentlicher Aufführungen können Sie die Nutzungsbewilligungen für nahezu das gesamte Weltrepertoire der Musik und Literatur pauschal bei der AKM erwerben. Durch die pauschale Erteilung der Nutzungsbewilligung sind Sie nicht auf die Aufführung bestimmter Werke eingeschränkt, sondern können praktisch das gesamte Weltrepertoire der Musik und Literatur nutzen."

und:

Ja. Auch für die Nutzung von Musik im www, im Internet, ist eine Nutzungsbewilligung von der AKM zu erwerben und zwar auch dann, wenn Sie dabei komprimierte Musikdateien (MP3-files etc.) aus dem Internet verwenden. Die den Urhebern und Leistungsschutzberechtigten durch das Urheberrechtsgesetz eingeräumten Rechte und Ansprüche gelten auch im "Medium Internet" (siehe dazu auch unter Hauptpunkt "AKM", Unterpunkt "Musik im www"). Wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Lizenzen, Zentrale, Herrn Markus Baumgartner, Tel. 01/ 717 14-134 DW.

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 14 Jan 2003, 11:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 14 Jan 2003, 11:21
Beitrag #16


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Also ich wollts mal ganz genau wissen und hab den Herrn Baumgarnter angerufen:

also, egal ob privat oder komerziell genutzt, wenn man geschützte Titel streamed, sind monatlich 21,80 Euro zu berappen (man geht da von 1000 streams aus) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baaa.gif)

wenn man nicht zahlt is es illegal.

hm... also besser mal überlegen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 14 Jan 2003, 15:16
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



*lol*


also wenns eine private hp is von der du streamst wird genau garnix passiern ...
wenn sich wer melden sollte ..> set offline stellen ...und abwarten ..aber da wird auch nix passieren ...die müssten das ganze i-net verklagen ... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 14 Jan 2003, 18:07
Beitrag #18


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 14. Jan 2003, 14:16 )
*lol*


also wenns eine private hp is von der du streamst wird genau garnix passiern ...
wenn sich wer melden sollte ..> set offline stellen ...und abwarten ..aber da wird auch nix passieren ...die müssten das ganze i-net verklagen ... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

naja, in letzter Zeit gehen die provider immer verschärfter vor was illegale sachen betrifft (edonkey, kazaa usw.) also ich würd mich nicht darauf verlassen...

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 14 Jan 2003, 18:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
theScore
Beitrag 14 Jan 2003, 19:13
Beitrag #19


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 14-January 03
Mitglieds-Nr.: 714



Hallo erst mal!
Ich denke, man wird die Genehmigungen der Labels einholen müssen, welche im Mix vetreten sind, oder irr ich mich da?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 14 Jan 2003, 19:14
Beitrag #20


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Hast du schon mal Drogen genommen ?

Hast du schon mal eine Cd gebrannt oder ein Video kopiert ?

Bist du schon mal zu schnell gefahren ?

Hast du dir schon mal ein mp3 File aus dem internet gezogen ?

Hast du bei deinen Traxx schon mal einen Drumloop verwendet ???



Wenn ja, stell dich lieber gleich der Polizei (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23. June 2024 - 02:21


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: