technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> volle lautstärke beim auflegen nützen, oder doch nich?
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 17:02
Beitrag #1


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



also hab da jetz mal ne total blöde frage.... ich mein blöd vielleicht nich ach egal haha

also ich seh in letzter zeit bei immer mehr leuten wenn sie auflegen, daß sie nur die hälfte der lautstärke benutzen also bei hoch-mitteltöne u. bass...

ich nutz immer das ganze, ich mein wenn ich nen übergang mache dann sind bei mir alle drei am schluss voll aufgedreht!

mach ich da jetz eigentlich was falsch?

ich mein mich verunsichert das nun immer, da ich mal auf nem workshop im Museumsquartier war u. da haben sies auch so gemacht u. jetz bin ich wirklich total durchneind.

vor allem bevor auch auf dem workshop war hab ich auch nie mitgezählt u. die neue platte beim 8ten reingemixt oder wie auch immer man das nennt, aber ihr wisst schon was ich mein.

ich mein ich hab mir wirklich alles selbst beigebracht u. selbstverständlich würd ich es verstehen wenn mir einige sagen das ich dies falsch mach u. jenes...

nur kann ichs eben nich nachvollziehen weil ich wie gesagt immer allein aufleg u. alles allein check natürlich dauert es so verdammt länger u. vieles krige ich halt doch auch nich auf die reihe.

naja ich weiss ich stell oft komische fragen aber was solls dazu is ja das forum hier da (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

also was meint ihr dazu....
mensch ich find dennoch das es noch viel zu früh is das ich wo auflege da ich so vieles noch nich weiss hmm

aber vielleicht lern ich es je genau dadurch das ich da mal reinkomm oder der schuss geht halt nach hinten los...

ach bin planlos...

also grund mich verunsichern zu lassen?
mach ich nun was "falsch"

lg tasha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V  < 1 2  
Start new topic
Antworten (20 - 24)
tecxx
Beitrag 17 Sep 2005, 20:42
Beitrag #21


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



der gain-regler ist der drehknopf, der die basislautstärke des eingangsignals eines kanals regelt.


also dein mischpult hat vermutlich 2 oder 3 kanäle. das signal kommt rein, und wird verstärkt. hier sitzt der gain-regler. dann kommt der equalizer, mit dem du gewisse frequenzen verstärken oder abschwächen kannst. dann der linefader, eventuell gehts weiter zum crossfader, und von dort zum ausgang des mischpultes und in die anlage.

EDIT: der gain-regler ist üblicherweise oberhalb der eq-regler platziert.

monitor wegdrehen: damit meinte ich, die monitorbox einfach mal kurz abzuschalten.... ein handelsübliches mischpult hat normalerweise 3 wichtige lautstärkeregler:

- kopfhörerlautstärke
- master-lautstärke
- monitor (oder auch booth genannt)-lautstärke

set aufnehmen is ne gute idee....

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 17 Sep 2005, 20:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 18 Sep 2005, 11:45
Beitrag #22





Guests






welche besoffenen workshop veranstalter drehen die eq's voll auf???

hallo, der eq plus bereich ist eigentlich tabu, hilft nur schlecht aufgenommene platten, ältere platten zu verstärken.

außerdem ist es netter effekt die höhen etc. kurzzeitig zu pushen.

wennst mal auf einer großen anlage spielst, dann würde ich in deinem interesse mich nicht mit dem tontechniker anlegen.

ich kann mich mal dunkel erinnern, das sogar boxen zu brennen beginnen, stimmts luke? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Fazit: Weniger ist mehr....!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 18 Sep 2005, 12:51
Beitrag #23


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(Martin Martini @ 18. Sep 2005, 11:45 )
welche besoffenen workshop veranstalter drehen die eq's voll auf???

hallo, der eq plus bereich ist eigentlich tabu, hilft nur schlecht aufgenommene platten, ältere platten zu verstärken.

außerdem ist es netter effekt die höhen etc. kurzzeitig zu pushen.

wennst mal auf einer großen anlage spielst, dann würde ich in deinem interesse mich nicht mit dem tontechniker anlegen.

ich kann mich mal dunkel erinnern, das sogar boxen zu brennen beginnen, stimmts luke? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Fazit: Weniger ist mehr....!

neee da hast mich jetz falsch verstanden eben nich voll sonder auf 0 pos.!!!

aber is alles einläuchtend - jetz (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

bin eh schon brav am üben u. klingt wirklich feiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
daFunk
Beitrag 18 Sep 2005, 15:42
Beitrag #24


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 240
Mitglied seit: 12-September 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.125



ich kenn das numark problem ziemlich gut.

anfangs hatte ich einen numark mischer und wenn man einen satten klang wollte, musste man die eq´s ziemlich aufreissen.

letztendlich ist es aber nicht gut sich daran zu gewöhnen, denn du nimmst dir damit eine menge an ausgleichsmöglichkeiten zwischen den platten. platten sind oft unterschiedlich laut gemastert, oder derber gepresst und wenn du dann immer schon alle eq´s voll drin hast, wirst du einen schwachen bass z.b nicht odfer nur schwer dominieren lassen können wenn vorher ein satter bass lief...


und was das ganze mixen und workshops angeht, ich halte da nicht viel von. hab mir das auch selber beigebracht und ich denke das mir das auch so ganz gut gelingt. die gefahr eines workshops ist immer dass man genau das tut, was der dozent tut und das nimmt dir die freiheit beim auflegen. ich geh auch nach keinen beatregeln oder sonstwas, das kommt alles aus dem bauch.

es gibt imho beim auflegen kein richtig und kein falsch, es gibt nur das subjektive gut oder eben nicht gut!


ich hab z.b immer tapes von mir aufgenommen, die dann angehört, analysiert was mich am mixen stört und versucht es besser zu machen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 18 Sep 2005, 16:27
Beitrag #25


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(daFunk @ 18. Sep 2005, 15:42 )
ich kenn das numark problem ziemlich gut.

anfangs hatte ich einen numark mischer und wenn man einen satten klang wollte, musste man die eq´s ziemlich aufreissen.

letztendlich ist es aber nicht gut sich daran zu gewöhnen, denn du nimmst dir damit eine menge an ausgleichsmöglichkeiten zwischen den platten. platten sind oft unterschiedlich laut gemastert, oder derber gepresst und wenn du dann immer schon alle eq´s voll drin hast, wirst du einen schwachen bass z.b nicht odfer nur schwer dominieren lassen können wenn vorher ein satter bass lief...


und was das ganze mixen und workshops angeht, ich halte da nicht viel von. hab mir das auch selber beigebracht und ich denke das mir das auch so ganz gut gelingt. die gefahr eines workshops ist immer dass man genau das tut, was der dozent tut und das nimmt dir die freiheit beim auflegen. ich geh auch nach keinen beatregeln oder sonstwas, das kommt alles aus dem bauch.

es gibt imho beim auflegen kein richtig und kein falsch, es gibt nur das subjektive gut oder eben nicht gut!


ich hab z.b immer tapes von mir aufgenommen, die dann angehört, analysiert was mich am mixen stört und versucht es besser zu machen....

na genau so mache ich es auch immer noch ich war nur so auf diesem workshop das einzige was mir hängengeblieben ist war das mit dem achten oder ersten takt wie auch immer weiss heut zu tage noch immer nich ganz genau wie was... drum mach ichs auch nach n gefühl.

wenns hinhaut auf eins quasi wenn nich is auch gut haha

aber wird scho mit übung u. vielen tipps u. tricks geht das ganze schon (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 10:47


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: