technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> VSTI´s NEWS, Kommerzielle VST Plugins
Derrick S
Beitrag 29 Aug 2004, 18:18
Beitrag #21


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Damit das Teil nicht untergeht, mach ich mal nen thread für den geilen synth hier auf (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

Mit dem Plugin hat man den passenden synth neben der Novation V-Station, für techtrance, trance, techhouse super geeignet

hat einen sehr direkten klang, mit den presets kann man schon viel anfangen, es ist jedoch durch die einfache gestaltung des GUIs auch leicht und schnell möglich seinen sound so zo drehen wie mans gerne hört. Effeckte wie reverb, delay...geben dem Klang noch eins drauf. Der Arpeggiator ist auch schön einstellbar und läuft synchron zum host. Zu erwähnen wäre auch noch der Equilizer mit dem man den klang dann auch noch schön ändern kann.

Dank MIDI-Learn Funktion ist es auch kinderleicht alle regler per Midicontroller zu bedienen und man braucht nicht extra in einer liste nachschaun.

das waren mal nur einiges was mir aufgefallen ist beim ersten testen

demo + mehr infos giebts hier

thx nochmal an peligro für den heissen tipp :-)


(IMG:http://www.rgcaudio.com/images/z3ta+sshot100.gif)


Feature Set
--------------------------------------------------------------------------------

Oscillators
32-bit wavetable synthesis with three rendering modes (DRAFT, NQ, HQ).

Full Stereo processing.
6 Oscillators, 60 built-in waveforms, 6 user loadable waveforms, PWM possible in all oscillators with any waveform.
Waveform loading from standard wav files.
64 voice polyphony (CPU dependant) with polyphony limiter and Intelligent Voice Allocation (no clicks when maximum polyphony is exceeded).
Independent Waveshaper for each oscillator with 14 wave transformations:
WARP, TWIST, MULTIPOINT, WAVE, SYMMETRY, DRIVE, WAVE, OFFSET, SHRINK, SELFSYNC, BIT REDUCTION, HIPASS and LOWPASS filters, DC-OFFSET and WINDOW, all fully bandlimited and real-time capable.
Full Legato mode when monophonic mode is selected.
Circular inter-oscillator modulation.
Ring modulation, Hard Sync, PM and FM modes for any oscillator.
MULTI mode for any oscillator, which turns any oscillator in 8 oscillators (4 stereo oscillators) with adjustable detune.
Octave (-5 to +5 oct), Transpose (-12 to +12 semi), Detune (-50 to +50 cent) and Phase (0 to 360 deg) controls for each oscillator.

Key sync and Free Running, Normal or Inverted, with or without keyboard tracking modes for any oscillator.
Main Transpose, Main Tune controls.
Oscillator random tune control with per-oscillator generator.
Adjustable Punch control (drum machine-like DC burst).
Individual settings for Pitch Bend Up and Down (-12 to +12 semi).
4 Pitch Bend modes: Normal, Up, Down and Hold notes.
4 monophonic/polyphonic Portamento modes: Normal and Fingered, Fixed and Variable time.
Two mixing busses for oscillators outputs.
Individual Level/Modulation amount control.

Filters
2 Stereo Filters (4 filters total), 10 Filter Modes: 12dB/oct LPF/HPF/BPF/BRF, 24dB/oct LPF/HPF/BPF/BRF, 36dB/oct LPF, formant. Filters can be set in parallel or serial.
Individual Cutoff, Resonance, Resonance Boost, Pan, Level and Limiter controls for each filter.
Link mode.

Low Frequency Oscillators
6 Morphing capable LFOs, 4 global, 2 local (per-voice), all host Tempo Sync capable.
One-shot LFO mode.
60 waveforms, 10 user waveforms.
Individual Offset, Delay, Fade In, Morph Time, Speed, Tempo Sync and Key Sync mode controls.
10 LFO combination modes: MORPH, ADD, IADD, SUB, ISUB, MUL, MIN, MAX, HALF1, HALF2.

Envelope Generators
Eight 6-stage envelope generators, 1 bipolar, 6 unipolar, 1 main Amp eg, all with adjustable positive or negative amount.
Individual Delay, Attack Time, Slope Time, Slope Level, Decay Time, Sustain Level, Release Time controls.
Individual Attack, Slope, Decay and Release shape controls with 3 shapes (linear, slow, fast).

Arpeggiator
Algorithmic arpeggiator with all basic patterns.
MIDI arpeggiator with 100 built-in patterns.
Included converter to create arpeggio patterns from Standard MIDI files.


Hermode Tuning
Hermode Tuning ™ Technology is a dynamic tuning system which allows tuning instruments real-time. z3ta+ is the world-first virtual instrument to feature this technology.

MIDI Learn
All controls are MIDI Learnable, with adjustable min/max/reverse status via right-click.
Multiple MIDI CC#'s are possible to be assigned to same control, multiple controls can be attached to one MIDI CC#.

ASIO microHost
Ultralight ASIO host for live performance and programming (90k)
Supports 44.1, 48, 88.2 and 96 kHz samplerates.
Virtual keyboard with PitchBend/Modulation/Breath/Aftertouch/Program Change/Transpose controls using PC keyboard.
Simultaneous use of multiple MIDI ports.
Saves 16-bit and 32-bit WAV files direct-to-disk.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WEIX
Beitrag 29 Aug 2004, 18:42
Beitrag #22


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 17
Mitglied seit: 8-August 04
Wohnort: Gallspach city
Mitglieds-Nr.: 4.156



und hier gibts noch den virus mod dazu ! der is genial

http://www.fr4ncesco.com/z3ta+/Virus_z3ta+%20MOD%20v2.zip
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 29 Aug 2004, 19:16
Beitrag #23


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



klasse, thx @ weix :-)

schon erstaunlich was sich da rausholen lässt, die viruspatches klingen auch sehr fein, damit also auch für technoideres geeignet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 24 Sep 2004, 12:24
Beitrag #24


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Wer schon mit dem L1 oder L2 gearbeitet hat, wird auch dieses Plugin sehr zu schätzen wissen


(IMG:http://www.waves.com/objects/images/jpg/screen_shots/sshot_big_l3_ult.jpg)

(IMG:http://www.waves.com/objects/images/jpg/screen_shots/sshot_big_l3_mult.jpg)


kurz erklärt lässt damit der sound "aufpumpen" und die lautstärke erhöhen ohne das der sound clipt (also übersteuert) wird gleichzeitig ein limit gesetzt

So kann der L3 schon beim erstellen zum mastering hergenommen werden:

ZITAT
The key to the L3’s power is its patent-pending Peak Limiting Mixer™ (PLMixer™) engine. The L3 differs from conventional wide band and multi-band limiters in several ways:

Unlike wide band limiters, the L3 first uses linear phase crossover filters to divides the audio spectrum into five bands.
The PLMixer™ then uses psychoacoustic criteria to intelligently decide how much attenuation to apply to each band so that all available headroom is used. The result is that intermodulation is minimized and overall loudness is maximized, while brick-wall limiting is still maintained—all while retaining the simplicity of a single master threshold control.

Unlike traditional multi-band limiters, the PLMixer™ doesn’t require a wide band peak limiter to catch overshoots generated by individual band adjustments. Instead, the PLMixer™ automatically controls the gain relationship between the bands.

The L3's Priority control allows the user to control the relative limiting of each band. This unique control lets users adjust the tonal character of the L3 over a wide range, while maintaining brick-wall limiting.

(IMG:http://www.waves.com/objects/images/jpg/img/img_l3_relthresh.jpg)

The L3 allows a 12dB boost or cut in each band in addition to the limiting applied to each band. In effect, this feature functions exactly like a Linear Phase EQ placed before the limiting section of the L3, making the L3 an all-in-one final mastering tool.

The L3 features a linear phase crossover which doesn't introduce phase distortion between the frequency bands.
The crossover points are selectable by the user.

(IMG:http://www.waves.com/objects/images/jpg/img/img_l3_XoversGraph.jpg)


mehr dazu giebts hier: http://www.waves.com/default.asp?url=content.asp?id=1529

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 24 Sep 2004, 12:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 28 Oct 2004, 10:03
Beitrag #25


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



endlich ist es da (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

(IMG:http://www.nativeinstruments.de/typo3temp/88b6779e53.gif)

Auf ganzer Breite erneuert

Die neue Version bietet im Vergleich zu BATTERY 1 eine noch komfortablere Bedienoberfläche mit vergrößerter und variabler Sample-Matrix, je einen Multimode-Filter und Kompressor pro Sample-Zelle, LFOs, frei zuweisbare Hüllkurven, einen Resampling-Effekt, eine erweiterte Loop-Sektion, einen grafischen Mapping-Editor für das Sample-Layering, viele neue Import-Formate, ein vereinfachtes Datei-Management sowie eine erstklassige, 3,5 GB große Perkussion- und Drum-Sample-Library. Mehr...

Jede Sample-Zelle verfügt über eine umfangreiche Auswahl an Klangformungsfunktionen: Kompressor, Multimode-Filter, Hüllkurven, LFO, Modulatoren, Bit-Reduktion, Resampling-Effekt, eine erweiterte Loop-Sektion und viele weitere Klangeinstellungen geben maximalen Freiraum zum Erzeugen erstklassig klingender Drum-Sounds.

(IMG:http://www.nativeinstruments.de/uploads/pics/comp.gif)

weitere infos hier
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nSchwade
Beitrag 28 Oct 2004, 14:22
Beitrag #26


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Mitglied seit: 24-March 04
Wohnort: Innsbruck / Wien
Mitglieds-Nr.: 3.330



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 30 Oct 2004, 10:05
Beitrag #27


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



(IMG:http://www.nativeinstruments.de/uploads/pics/main_window_02.jpg)

Die dritte Generation des einzigartigen und vielfach preisgekrönten Synthesizers ABSYNTH stellt durch ihr innovatives Synthesekonzept und ausuferndes Klangpozential alles bisherige in den Schatten. Niemals zuvor waren Klänge so flexibel formbar, und nie zuvor erzeugte ein Synthesizer ein derart lebendiges und facettenreiches Klangspektrum. Die Kombination von multiplen Synthesetechniken mit einer beispiellos vielseitigen Hüllkurvensteuerung, vielen Spezial-Effekten und ausgereiften Surround-Sound-Funktionen sorgt für konkurrenzlos ausdrucksstarke und wandlungsfähige Klänge. ABSYNTH 3 enthält rund 1000 inspirierende Presets, die von zukunftsweisenden Synthesizer-Klängen über Vintage-Sounds, lebendige Atmosphären und außergewöhnliche Rhythmen bis hin zu niemals zuvor gehörten Klangskulpturen reichen.


Für Studio und Bühne

ABSYNTH 3 ist ein bahnbrechender Synthesizer für die Nutzung im Studio und auf der Bühne. Die Hüllkurven lassen sich zum Host-Tempo synchronisieren oder sogar mit MIDI-Controllern manuell durchfahren, um Klänge mit nie gekannten Freiheiten zu verformen. Dank des neuen Stereo-Live-Eingangs lässt sich ABSYNTH 3 sogar als mächtiges Effekt-Studio verwenden, um Sequenzer-Spuren oder Live-Signale radikal zu transformieren. Die ausgereiften Surround-Sound-Features mit Unterstützung nahezu aller Surround-Formate und Surround-Panning über die flexiblen Hüllkurven machen ABSYNTH 3 gleichzeitig zu einem einzigartig vielseitigen Synthesizer für Film- und Multimediaproduktionen.

mehr infos hier
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Splinter
Beitrag 30 Oct 2004, 11:35
Beitrag #28


y tú mamá támbien
******

Gruppe: Members
Beiträge: 535
Mitglied seit: 16-May 03
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 1.712



die dritte version gibts jetzt auch schon?

lol, also ich hab mit meiner 2.04v noch immer genug zu tun....

pro-stuff.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nSchwade
Beitrag 30 Oct 2004, 18:42
Beitrag #29


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Mitglied seit: 24-March 04
Wohnort: Innsbruck / Wien
Mitglieds-Nr.: 3.330



.. und nochmal (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure x
Beitrag 22 Feb 2005, 13:33
Beitrag #30


burn baby burn
********

Gruppe: Members
Beiträge: 835
Mitglied seit: 13-December 03
Wohnort: lala Land
Mitglieds-Nr.: 2.803



Ich wollte mal fragen ob jemand von Euch sich etwas mit dem Microtonic VSt im Cubase auskennt.

Ich arbeite jetzt schon etwas damit und seitdem die neuen Sounds draussen sind ist es sogar mal möglich damit fette beats zu machen - man soll es kaum glauben...

Die Sache ist nur die: Ich versuche schon die ganze Zeit, dass er die Patterns durchloopt. d.H. Ich kann Patterns anlegen von A bis L glaub ich. So, jetzt hätte ich gern dass das Ding von A startet und bis L durchläuft, aber bis jetzt hab ich das irgendwie nicht hinbekommen.

Deshalb meine Frage an Euch - arbeitet noch jemand mit dem Teil bzw. habt ihr eine gute Alternative für Drumparts im Cubase (nicht im Reason)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 29 Jun 2005, 20:20
Beitrag #31


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



What is Frantic ?

After nearly 2 years of development the Basement Arts team is proud to present Frantic Filter. Frantic introduces an analogue sounding dedicated filter into the modern digital production environment. The VST-PlugIn, modelled after such famous analogue legends as the Korg MS20, Oberheim Xpander, OSC Oscar, Sherman Filterbank and the classic Moog Filter, sets a new standard in digital signal processing.

But Frantic is more than an awesome sounding filter. Features such as Filter Separation inspired by the lovely Oscar, gives your sounds that creamy delicate sound as well as offering more filter combinations than the original. Basements Arts has combined the various classic filters with an interface which will have new
and experienced sound designers alike producing amazing sounds in no time.

The easy-to-use interface offers the user basic modulations as well as allows one to perform complex audio surgery via the central modulation matrix. The matrix features a tricky shape X with Y feature that was inspired by the Crumar Spirit and offers access to some unique stereo modulations of the 2 true stereo filters.

(IMG:http://www.basementarts.de/newspics/FranticPicForReviews.jpg)


Frantic Features:

- Dual true stereo filters with serial/parallel modes
- 40 filter-modes with over 800 possible filter-combinations
- Filter closely modelled after analogue legends like Korg MS20, Oberheim Xpander, OSC Oscar and Minimoog
- Filter-Separation inspired by the Oscar
-10 fixed musical filter-offset intervals
- Unique stereo modulation features
- 10 slot Modulation Matrix with over 50 sources, over 75 destinations and unique shaping feature inspired by the Crumar Spirit
- Pre and post Distortion with lo/hi cut filters
- Samplerate Reduction and Bitcrusher pre/post filter
- 3 VCAs
- 4 syncable superfast LFOs with uni/bi polar and double/half tempo clones
- 2 MIDI-Keytrack modules
- 2 Envelope Followers
- 4 MIDI-Envelopes
- Variable oversampling with 24bit 192K compatibility
- MIDI-Controller support with easy Learn feature


sehr geiler filter, man sehe & höre HIER

mehr dazu: www.basementarts.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 30 Jun 2005, 07:09
Beitrag #32


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Für Leute die viel mit Drumloops arbeiten dürfte das Teil hier sehr intressant sein, aber auch für Vocals sicher sehr hilfreich


Reflex is a VST-Instrument specifically built for working with drumloops. It detects the tempo of your loop, pitches it to the host tempo and maps the slices to your midi keyboard. All this is done in real-time. You never leave your sequencer.

The main concept behind Reflex, is to make working with drumloops more efficient by automating the usual time consuming preparations.

Reflex also allows you the flexibility to swap beats or change the tempo at any time, thus eliminating the need to manually prepare the audiofiles in your sample editor as well as saving valuable harddrive space. All this is done non-destructively in your computer´s memory.


ZITAT
KEYS March 2004 (Germany)

“Nachdem man das Grundprinzip von Reflex verstanden hat, überzeugt das PlugIn vor allem durch sein flüssige Bedienung und ist durch die einfache schnelle Kombination verschiedener Loop-Variationen als Geheim-Tipp für Dance-Producer zu sehen. Vor seinem Mitbewerber Intakt von Native Instruments braucht es sich nicht zu verstecken.“

„Bekommt man mit Intakt ein Skalpell zum peniblen Sezieren von Beats, so kann man Reflex getrost als Schweizer Taschenmesser unter den Loop-Slicern beschreiben“

„Zum Anpassen von Beats am PC gibt es jedenfalls im Moment kein schnelleres und CPU-schonenderes PlugIn.“



mehr infos + Demo hier:

www.basementarts.de
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ReflexScreenVersion101_1.gif ( 60.1KB ) Anzahl der Downloads: 0
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 30 Jun 2005, 09:21
Beitrag #33


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



Die Korg Legacy Collection
Die Legacy Collection von KORG ist das ultimative virtuelle Software-Paket, das einen ganz realen MS-20 und Polysix in bester Analog-Tradition enthält und zudem mit einem Modell des Vector-Synthesizers WAVESTATION aufwartet. Die Authentizität wird durch den MS-20-Controller noch verstärkt, weil er dem MS-20 zum Verwechseln ähnlich sieht (wenngleich er etwas kompakter gehalten ist).
(IMG:http://www.vst-plugin.de/uploads/mediapool/Downloads/Instrumente/Legacycell.jpg)

MS-20 Software-Synthesizer
Der 1978 vorgestellte MS-20 gilt als einer der ganz großen monophonen Synths der Geschichte, bietet er doch einen fetten Sound, erfreulich aggressive Analog-Filter und –dank frei setzbarer Patch-Verbindungen– quasi unbegrenzte Möglichkeiten. Mit zwei Oszillatoren (die man auch in einer Ringmodulations-Anordnung verwenden kann), oszillationsfähigen Hoch-/Tiefpassfiltern, jener einzigartigen Verzerrung sowie der Möglichkeit, auch Audiosignale bis zur Unkenntlichkeit zu entstellen bietet das MS-20-Modell exakt dieselben Möglichkeiten.
(IMG:http://www.vst-plugin.de/uploads/mediapool/Downloads/Instrumente/MS20.jpg)

Polysix Software-Synthesizer
Der programmierbare polyphone Synthesizer Polysix wurde 1981 vorgestellt und war ebenfalls noch analog. Seine Klangstruktur war für den Preis (und auch sonst) märchenhaft. Erstmals bot er auch Chorus/Phaser/Ensemble-Effekte und Funktionen wie einen Akkordspeicher, einen Arpeggiator und einen Unison-Modus. Der Polysix war ein Riesenhit, dessen Streicherklänge bis heute oft und gerne verwendet werden. Nun ist er als Software wieder da.
(IMG:http://www.vst-plugin.de/uploads/mediapool/Downloads/Instrumente/Polysix.jpg)

WAVESTATION Software-Synthesizer
Die WAVESTATION erblickte 1990 das Licht der Welt. Ihre „Advanced Vector”-Synthese erlaubte das Kombinieren und Verschieben mehrerer komplexer Wellenformen. Die Presse überschlug sich geradezu vor Lobgesängen. So rief das amerikanische Keyboard Magazine sie z.B. zur „Hardware-Innovation des Jahres” aus. Über einen Joystick konnte man zwischen vier Oszillatoren „morphen”, die ganz unterschiedliche Wellenformen ansprachen. Daraus ergaben sich Wellenformsequenzen, die als rhythmische und sogar melodische Phrasen genutzt werden konnten. Die Sounds dieses Teils waren revolutionär, einzigartig, oftmals geradezu genial.
Das WAVESTATION-„Soft“-Modell bietet Zugriff auf 484 Wellenformen und 55 Effekte der WAVESTATION-Originale (selbst Material der WAVESTATION-SR!). Mit 32 digitalen Oszillatoren, 32 Digital-Filtern, 64 Hüllkurven sowie 64 LFOs bekommt man jene dreidimensionalen WAVESTATION-Sounds wohl mühelos hin.
(IMG:http://www.vst-plugin.de/uploads/mediapool/Downloads/Instrumente/Wavestation.jpg)

Kostenpflichtig 499 € !!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 30 Jun 2005, 09:24
Beitrag #34


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



übrigens beinhaltet der korg polisix synthesizer den original hooversound der in den meisten tracks von technasia (force, future mix) vorkommt, die haben den nämlich eins zu eins übernommen!! (wahrscheinlich von der hardware)
ich sag nur ein traum bundle!!!!
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rootless
Beitrag 30 Jun 2005, 09:42
Beitrag #35


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 16-March 04
Wohnort: Baden
Mitglieds-Nr.: 3.282



Wow, das ist vielleicht wirklich eine Überlegung wert!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 30 Jun 2005, 09:54
Beitrag #36


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hui...der schaut mich gut an (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

sehr geil die virtuelle Verkabelung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 30 Jun 2005, 11:42
Beitrag #37


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



boooh!! wow, ein echt leiwandes teil!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tschechischermär...
Beitrag 30 Jun 2005, 20:05
Beitrag #38


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 31-March 04
Wohnort: schwaz
Mitglieds-Nr.: 3.378



also ich bin auch voll und ganz z friedn hab das seit ner woche im betrieb und ich finds schon super

mal schaun was so entstehn kann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 1 Jul 2005, 08:51
Beitrag #39


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



so...konnte ihn jetzt auch mal kurz testen

ersteindruck:

allein die presets klingen schon superfein (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif) (z.b. eine zupfgitarre klingt auch wirklich so, von den geilen synths und bässen mal abgesehen)

die Möglichkeit mehrere Instrumente zu einem Klangteppich zu verknüpfen lässt keine Wünsche übrig, ebenso die Filter und Variationsmöglichkeiten



das Gui ist schön übersichtlich mit den Reglern und Knöpfen

spielen kann man das teil mit jedem midikeyboard, das mitgelieferte wär aber schon sehr geil

gibts das auch extra?


ps: anbei 2 klangbeispiele von mir eingespielt, wer sichs mal anhören will

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 1 Jul 2005, 10:29
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  legacy.ace ( 497.01KB ) Anzahl der Downloads: 27
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 1 Jul 2005, 11:37
Beitrag #40


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



wow!!
ich hab nichtmal gewusst das eines mitgeliefert wird!
ja das mit der möglichkeit mehrere plugins zu fahren ist einfach ziemlich fett!! du kannst ja bei beiden plugins extra die presets durchswitchen, aus dem grund allerin hast du viele verschiedene klangmöglichkeiten! traum effekte nochdazu!
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29. June 2024 - 23:23


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: