technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Technics SH-MZ1200 EGS, Mixer
Dreschflegl
Beitrag 21 Jul 2005, 17:43
Beitrag #21


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



wenn das schon zum mixer weisheiten austausch thread wird

hat das teil schon wer in die händ ghabt, und wenn ja wie ist sampler & delay im umgang!?!
den mixer kenn ich dazu brauch keine info

Vestax PMC 05 Pro SL

Der Beitrag wurde von ../[._/ bearbeitet: 21 Jul 2005, 17:44
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  VTPMC05PROSL.jpg ( 28.16KB ) Anzahl der Downloads: 0
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 21 Jul 2005, 17:47
Beitrag #22


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



haa und wie der so im gebrauch ist will ich auch wissen --> fjo? *ganzliebrüberschau*

Stanton SMX-501

Der Beitrag wurde von ../[._/ bearbeitet: 21 Jul 2005, 17:47
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  SOSMX501.gif ( 5.76KB ) Anzahl der Downloads: 0
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 21 Jul 2005, 18:06
Beitrag #23


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich will hier niemandem auf die zehen treten, aber mein hauptkriterium war dass bei jedem kanal eine eigene pegelanzeige dabei war, ein jeder mixer der das nicht hat fällt bei mir schon mal flach. find das irgendwie total wichtig beim auflegen... ihr nicht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 21 Jul 2005, 18:09
Beitrag #24


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



ist auf jeden fall was feines, hatte ich bis dato noch nicht, vermiss ich deswegen wahrscheinlich auch nicht soo

hat für mich im club mehr bedeutung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Adam Fleischhakk...
Beitrag 21 Jul 2005, 18:16
Beitrag #25


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 11-October 04
Mitglieds-Nr.: 4.627



kauf dir pioneer 600. das is standart in den clubs. dann hast du gleich einen vorteil, wennst einen gig hast.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 21 Jul 2005, 18:20
Beitrag #26


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



auf dem spielt man eh noch oft genug, und das runtersteigen is immer leichter als rauf...
soll heißen, dass der 600er meinermeinung nach ein standard teil ohne viel schnickschnack is... und die "extras" efx und sampler sind unhandlich zu bedienen!
kenn auch genügend clubs in denen a&h stehen... und ich bin der meinung dass der trend anhält - weg vom 600er!

Der Beitrag wurde von KayoZ bearbeitet: 21 Jul 2005, 18:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 21 Jul 2005, 18:20
Beitrag #27


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



ZITAT(tecxx @ 21. Jul 2005, 18:06 )
ich will hier niemandem auf die zehen treten, aber mein hauptkriterium war dass bei jedem kanal eine eigene pegelanzeige dabei war, ein jeder mixer der das nicht hat fällt bei mir schon mal flach. find das irgendwie total wichtig beim auflegen... ihr nicht?

Stimmt, das wollt ich auch grad schreiben bei all den Mixern, die hier gepostet werden ...

Ich bleib beim Behringer DJX 700 weil er im Prinzip ein günstiger Pioneer DJM 600 ist - und das Handling für den Pioneer ist schon wichtig, da im Prinzip in jedem Club einer steht ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 21 Jul 2005, 18:26
Beitrag #28


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



danke für den rat, man muss aber unterscheiden für was man seinen mixer gern einsetzt, und seits ma net bös aber bevor ich das geld fürn 600`er ausgib, oder weniger geld für eine billigere version davon, die mich im endeffekt noch weniger befriedigt!! kauf ich mir lieber was anständiges, was nicht nur den schein sugeriert gut zu sein

und ja aufn 600`er legt man eh notgedrungen permanet auf ob man will oder nicht, somit ist mir die handhabung dieses mixers mehr als ausreichend bekannt
und deswegen hab ich auch gefragt wie diese 2 mixer im gebrauch sind, da diese nicht immer und überall im club stehen, was ich wiederum nicht automatisch als schlechtes kriterium für die wahl eines mixes ansehe!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Daniel Krug
Beitrag 22 Jul 2005, 07:38
Beitrag #29


Techno Christkindl
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 716
Mitglied seit: 24-January 04
Wohnort: Zuck in Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 2.994



ZITAT(tecxx @ 21. Jul 2005, 18:06 )
ich will hier niemandem auf die zehen treten, aber mein hauptkriterium war dass bei jedem kanal eine eigene pegelanzeige dabei war, ein jeder mixer der das nicht hat fällt bei mir schon mal flach. find das irgendwie total wichtig beim auflegen... ihr nicht?

Das habe ich beim kauf auch beachtet!! Ohne würde ich mir nie einen kaufen!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 22 Jul 2005, 07:51
Beitrag #30


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



ZITAT(Flanger D. @ 22. Jul 2005, 7:38 )
ZITAT(tecxx @ 21. Jul 2005, 18:06 )
ich will hier niemandem auf die zehen treten, aber mein hauptkriterium war dass bei jedem kanal eine eigene pegelanzeige dabei war, ein jeder mixer der das nicht hat fällt bei mir schon mal flach. find das irgendwie total wichtig beim auflegen... ihr nicht?

Das habe ich beim kauf auch beachtet!! Ohne würde ich mir nie einen kaufen!!

bin beim pioneer draufkommen, dass die psychoakustik dann doch different zur anzeige is...
also ohr besser als die LEDs bei gutem monitor...
deswegen leg ich darauf nicht so großen wert!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 22 Jul 2005, 07:52
Beitrag #31


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



600er find ich schon sehr klass und für homeanwendung bitteschön doch MEHR als ausreichend

auch mit "schlechtem" Equipment kann man sich entwickeln ...

hab ja immer noch reloop und jb-systems plattenspieler zuhaus - kenn eigentlich niemanden der keine technics hat ...

werd aber auch im winter mal den reloop austauschen damit ich noch präziser spielen kann
ist nämlich immer ein bisschen eine umstellung für mich - da ich zuhause alles mit dem pitch control machen muss und ich das manuelle bremsen und anschieben doch noch nicht so im gefühl habe

also kanns nur besser werden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)

freu mich aber dennoch schon riesig auf meinen neuen mixer - auch wenn er keine leds bei jedem kanal hat (obwohl ich eigentlich auch wert drauf lege ...)

Der Beitrag wurde von NAYRobi bearbeitet: 22 Jul 2005, 07:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Daniel Krug
Beitrag 22 Jul 2005, 09:19
Beitrag #32


Techno Christkindl
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 716
Mitglied seit: 24-January 04
Wohnort: Zuck in Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 2.994



ZITAT(KayoZ @ 22. Jul 2005, 7:51 )
bin beim pioneer draufkommen, dass die psychoakustik dann doch different zur anzeige is...
also ohr besser als die LEDs bei gutem monitor...
deswegen leg ich darauf nicht so großen wert!

Ja beim pioneere ist das schon möglich!! aber bei meinem mixer ist die anzeige schon genau!! Verlasse mich meist auf beides, meine anzeige und meine ohren!!
Die anzeige ist aber zur kontrolle beim aufnehmen besser!! Kommt doch oft genug vor dass man gegen ende etwas lauter wird!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 24 Jul 2005, 16:06
Beitrag #33


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



für die dies interessiert, hab gestern ein kaosspad an den a&h angeschlossen und per midi verbunden. hab ein paar kleine videos gedreht, verzeiht die miese quali und die niedrige framerate, aber is nur die cam vom handy.... :=)

http://rrs.at/m/xone92/

auf den videos zu sehen ist wie man mit dem crossfader das pad aktivieren und dann mit den beiden frequenzreglern die x-y achsen des pads steuern kann.
per bpm tap am mixer selbst wird die bpm ans kaosspad übergeben, welches sich dann automatisch angleicht, zb sehr fein für den autoreverb effekt (60) und für die sampler-effekte(90-99)

im endeffekt braucht man das kaosspad gar nicht mehr angreifen, kann es voll vom mixer aus steuern, vor allem die aktivierung über den crossfader ist extrem genial. da sich die kanäle ja frei auf den crossfader legen lassen, kann man damit in einer einzigen bewegung so sachen machen wie "pad an, kanal 2 aus aber aufs kaosspad schicken, kanal 3 rein".

diese kanalwahl/einstellungsgschichte ist etwas gewöhnungsbedürftig, da man ja alle 6 kanäle frei an die sends schicken kann, wahlweise sogar pre und post linefader, was für die bedienung einiges an übung erfordert. da ist ein pioneer-effektgerät natürlich viel einfacher zu handlen. after all ist die midigschichte vom a&h aber eine ziemlich satte sache....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 10:50


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: