technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Mit welchen Decks habt ihr angefangen??
fakeschlange
Beitrag 11 May 2004, 17:45
Beitrag #21


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



aller anfang waren zwei kassettendecks (sic!) die so etwas wie einen pitch hatten. geschätzte +/- 30% auf knappen zwei zentimetern (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

den ersten turntable hab ich von meinen eltern übernommen. keine ahnung welche marke, müsste ich daheim nachschauen. auf jeden fall ein überbleibsel aus den frühen achtzigern, das seitlich zwei drehpotis mit pitchfunktion hatten. und kurz danach der erste selbstgekaufte, ein bst mit direktantrieb. war damals blöd genug mir vom händler einreden zu lassen dass die gleichwertig mit den technics seien (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

97 folgte dann technics numero uno, 2000 endlich die nummer zwei - und seit wenigen wochen hab ich überhaupt erst ein ernstzunehmendes gesamtset daheim (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 11 May 2004, 21:55
Beitrag #22


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



ZITAT(fjo @ 11. May 2004, 18:45 )
aller anfang waren zwei kassettendecks (sic!) die so etwas wie einen pitch hatten. geschätzte +/- 30% auf knappen zwei zentimetern (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

den ersten turntable hab ich von meinen eltern übernommen. keine ahnung welche marke, müsste ich daheim nachschauen. auf jeden fall ein überbleibsel aus den frühen achtzigern, das seitlich zwei drehpotis mit pitchfunktion hatten. und kurz danach der erste selbstgekaufte, ein bst mit direktantrieb. war damals blöd genug mir vom händler einreden zu lassen dass die gleichwertig mit den technics seien (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

Hehe, war bei mir ganz genauso, hatte auch mitn den tapes lange zuvor mal bissl umanandaprobiert (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) und dann das turntable von meinem Vater, steht immer noch unterm set dann zwei DJ CD Player erworben und ein halbes Jahr später nen Reloop RP 4000 MKII den ich auch mal neben den zwei 1210ern stehen lass (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devilrocker
Beitrag 7 Jun 2004, 11:02
Beitrag #23


Weltensegler
****

Gruppe: Members
Beiträge: 203
Mitglied seit: 3-May 03
Wohnort: Tirol - Ibk
Mitglieds-Nr.: 1.647



bitte mal alle die technics haben weggucken (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

was sagt ihr denn zu dem turnie steh nämlich kurz vor dem kauf?:

RP-2000 MK3 s
(IMG:http://www.reloopdj.com/html/downloads/216896.jpg)
quarzgesteuerter DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb
Lieferung inkl. Slipmat, Reloop Headshell und Audio Technica 3600 L System
neu: Finish in gebürstetem Aluminium, Metallgehäuse
Aluminium Druckguss Plattenteller, extra schwere Ausführung
2 Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 U/Min.)
statisch balancierter, S-förmiger Tonarm mit Anti Skating (Anti-Skating-Bereich: 0-7 g)
Pitchbereich +/- 10%
Strobe-Beleuchtung für exakte Geschwindigkeitseinstellung
Sicherheits-Netzschalter
Anschlussmöglichkeit eines Fernstarters und eines Beatcounters
schockabsorbierende Füße
ausfahrbare Nadelbeleuchtung
Typ: 2 Geschwindigkeiten, voll manuell
Motor: 8 Pol, 2 Phasen, bürstenloser sehr leistungsstarker Gleichstrommotor (elektronische Motorbremse)
Startdrehmoment: > 1000 g/cm; Start/Stoppzeit: < 1 Sek.; Drehzahlübergang: < 1 Sek.; Gleichlaufschwankungen: < 0,15% WRMS bei 33 1/3 U/Min.
Rumpeln: mehr als 50 dB (DIN - B)
einstellbare Nadelauflagekraft: 0-4 g
Gesamtanschlusswert: 7,5 Watt
Spannungsversorgung: 115/230 V, 50/60 Hz
Maße: 450 x 352 x 144 mm; Gewicht: 9,5 kg

preis:199€

Der Beitrag wurde von devilrocker bearbeitet: 7 Jun 2004, 11:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 7 Jun 2004, 11:06
Beitrag #24


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



hab mit 2 Reloops 2000 MK angefangen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 7 Jun 2004, 21:30
Beitrag #25


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Mit Gemini XL-200 hab i angfangen, mei waren die ein Schrott! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)
Ich kann gar net sagen wie froh ich über meine Technics bin, ich hab sie lieb und sie haben mich lieb (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) Auch wenns für mich als armen Schüler arschteuer war und ich lang drauf gespart hab und viel Klumpad dafür verkauft hab das mir lieb und teuer war, es hat sich auf alle Fälle ausgezahlt, Technics is eben Technics (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ENDLICH (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
N-Forcer
Beitrag 7 Jun 2004, 21:32
Beitrag #26


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 302
Mitglied seit: 18-January 03
Mitglieds-Nr.: 734



ich mit JBSystems High Q20D----> man will ja nie auf erfahrene Leute hören, sondern glaubt, auch mit solchen Geräten auszukommen! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 7 Jun 2004, 22:10
Beitrag #27


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



hab ganz ganz am anfang so irgend einen blöden plattenspieler gehabt weiss nit wie der hiess
aber er war so einer mit riemenantrieb
und zwei wochen später legte ich schon mit den techincs1210 auf
wow des war ein unterschied
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 8 Jun 2004, 01:11
Beitrag #28


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



started with >> 2x technics 1210mk2 + gemini 7xx irgendwas ...

heute 2x technics 1210mk2 + pioneer djm600

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 8 Jun 2004, 01:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nannou
Beitrag 8 Jun 2004, 11:30
Beitrag #29


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Mitglied seit: 29-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.730



2 technics 1210 MK2
Ecler smack 30 mixer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djslimer
Beitrag 15 Feb 2005, 03:02
Beitrag #30





Guests






Mal schaun, vielleich kann ich den thread ja wieder beleben.

Bin nie über den WohnzimmerDJ hinausgekommen, hat mich nie wirklich in ne Disco getraut.
Aber meine Anfangskonfiguration war:

nen BTC Riemenantrieb mit 8% pitching,
nem 8kanal mixer ohne equalizer und (und das, wenn ich jetzt drüber nachdenk, war irgendwie echt witzig zu mixen)
einen hifi-Plattenspieler mit startautomatik ohne pitching (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

omg, wenn ich jetzt daran denk, der hammer

Die Hifi-Drehscheibe hab ich dann nach meinem Ferienjob ersetzt durch einen Omnitronic Riemenantrieb wie auch den Mixer (dann 3Kanal und Tebble, Middle und Bass pro Kanal).
Der Mixer wurde dann durch nen Gewinn eines DJ Contests auf nen 5 Kanal Omnitronic "aufgestockt".

Irgendwann hab ich mir nen DoppelCD-Player gegönnt (hatte vor gute Lieder von Radiomitschnitten aus dem Internet zu brennen und zum Mixen zu nutzen, hab ich nie gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) .

Das Geld für Technics hatte ich nie. Traum waren/sind sie immer (noch), hoffentlich wenn ich mein Studium hinter mir hab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Djslimer
Beitrag 15 Feb 2005, 03:14
Beitrag #31


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 1
Mitglied seit: 15-February 05
Mitglieds-Nr.: 5.630



So, wollt nur mitteilen, dass auch ich nun registriert bin (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (außerdem wollt ich den weitern Verlauf nicht verpassen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eliah
Beitrag 15 Feb 2005, 21:28
Beitrag #32


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 58
Mitglied seit: 26-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.719



meine ersten plattenspieler waren 2 (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) jaytech (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) mit riemenantrieb.
jaja, am anfang glaubt man immer es besser zu wissen, und eh damit auszukommen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
bin gerade dabei mir vernünftige turnies zuzulegen.

edit: gaaanz früher hab ich mit 2 nicht pitchbaren cd playern und einem jbsystems cafehaus-mixer herumexperimentiert. da war ich aber noch jung und dumm (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von Eliah bearbeitet: 15 Feb 2005, 21:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 15 Feb 2005, 21:30
Beitrag #33


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



omnitronic 1220 mk2
hab ich mir im märz 1996 gekauft und nach drei monaten gegen technics 1210mk2 ausgetauscht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lasthero
Beitrag 15 Feb 2005, 22:48
Beitrag #34


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 163
Mitglied seit: 2-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.232



hab mir 1995 meinen ersten 1210 gebraucht gekauft (läuft noch)
und irgendeinen numark mixer.

1996 konnte ich mir dann erst den zweiten leisten.

den mixer hab ich vor 3 od 4 jahren verkauft und mir einen pioneer dj 600
zuglegt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
f_puschmann
Beitrag 15 Feb 2005, 23:11
Beitrag #35


houseverbotling
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 686
Mitglied seit: 17-November 04
Wohnort: wien/graz/a
Mitglieds-Nr.: 4.932



ich denk es gibt ja mittlerweile genug alternativen zum 1210/00er
sind ja wirklich immernoch teuer genug.

wenn du aber vorhast öfter mal in clubs aufzulegen wärs ratsam technics gewohnt zu sein, genauso wie pioneer 5/600er.



hehe die geschichte mit den 2 tapdecks find ich geil, ich denk mir es lassen sich sehr charmante dinge damit anstellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 11:09


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: