technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> CRAZY SONICS JAHRESBILANZ 2010, jährliche Wichtigtuerei meinerseits
Crazy Sonic
Beitrag 3 Jan 2011, 22:10
Beitrag #1


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.624
Mitglied seit: 13-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.424



Was darf man sagen über das vergangene Jahr 2010 durch die Brillen des Elektronikers.
Aus Wiener Clubsicht war es das Jahr der Goldgräberstimmung: Unfassbar, wie viele Veranstalter in diesem Jahr ihr Glück versuchten. Egal in welchem Club, jedes Wochenende fanden sich internationale Topacts auf den Flyern und machten es den Weggehern richtig schwer.
Dazu kamen noch Grossveranstaltungen, die in Wien aber leider das Image des Solariums nie wegbekommen- egal ob mit Sven Väth oder ohne.
Der Nachteil dieses-teils übermotivierten- Wettbuchens ist eine merkbare Stagnation des Weggehverhaltens auf hohem Niveau. Es war alles schon da, alles hat man schon gesehen, mit nichts ist der Wiener noch zu überraschen. So kam es dann auch, dass so manches nicht so funktionierte wie erwünscht- auch weil Djs und ihre (auch in Wien ansässigen) Booker die Gagen in ungeahnte Höhen schraubten.
Das Rückbesinnen auf die Qualität der eigenen Kräfte hat wohl am besten Wiens charmante Clubneueröffnung "Market" geschafft, dort baut man verstärkt auf österreichische Talente.
Wenn die Soundprobleme einmal gelöst sind, könnte das Ganze eine runde Sache werden.
Am Gürtel ging ebenfalls die Post ab. Werk, Loft und Auslage sorgten gar für eine "Gürtelaffaire", der Susiclub sprengte alle Kapazitäten und selbst die Auslage überraschte mit fetten Bookings. Die "Camera" hingegen verboinkte sich zusehends in suburbanen Gefilden. Ein längst ausgestorben geglaubtes Publikum treibt sich dort herum und sorgte wohl auch dafür, dass das MNML das Weite suchte- und in der Camera als ANIMAL verbleibt.
Rund um den Prater war 2010 sicher das Epizentrum des qualitativen Weggehens. Die Pratersauna hat den 2009 losgetretenen Hype 2010 erfolgreich fortsetzen können. Vor allem im Sommer hat der Club auch definitiv seinen Charme. Die Idee des "Prater unser" Festivals half dem sicher ein Stück weiter. Auch sonst mangelt es den dortigen Kreativköpfen nicht an neuen Ideen, und wenn es dann kalt ist im Winter, macht man einfach 5,6, Floors auf, Berlin ist sowieso überall- und den jungen Modeafficionados war es egal, ob da mal irgendwas im NEWS zu lesen stand wegen irgendwelcher Besitzverhältnisse.
Das Planetarium-meine persönliche Lieblingslocation (ausserhalb des FLEX) schloss hingegen im Oktober seine Clubpforten, wohl für immer. Auch hier halfen Petitionen nichts, der Betreiber wollte das hippe Teil nicht mehr den Nachtschwärmern überlassen- sehr, sehr schade!
Und das FLUC? Ja, ich gestehe, ich war nie da. Mir schien es zu unauffällig 2010, ausser durch Ankündigungen einer "letzten" Nacht, siehe Resolut.
Was sicher fehlt in dieser Stadt sind andere kleine Festivals, auch tagsüber. Der einzige Versuch, dies zu etablieren, scheiterte zu Pfingsten an einem undefinierbaren Kraut und Rübenbooking.
Und selbst Wiens Schick- Clubs machten einen auf Underground: Hell in der Passage, Michel Cleis im Kinsky (das mit den 10 m2 Tanzflächen), Adam Beyer und Monika Kruse Im Volksgarten, auch das gabs 2010 in Hülle und Fülle. Nur das affektierte Publikum blieb und ist und bleibt zum Kotzen!!
Aus FLEXsicht bzw CRAZYrückblick lässt sich erfreut feststellen, dass der Club am Kanal noch immer die Nummer 1 bei den FM 4 Hörern geblieben ist.
Auch wenn die unfassbar nervtötende 4 Uhr Sperrstunde noch immer steht. 2011 kann es nur besser werden, Tendenz zu Gesprächen gibt es, wann und ob ein Durchbruch zu neuen 6 Uhr Ufern erreicht wird, bleibt offen.
Dennoch waren die Dienstage wieder Pflichttermin für viele Besucher. Klar, es gibt und gab Durchhänger, aber just die letzten Wochen zeigten, dass das FLEX ob seinen Vorteilen in Sachen Sound und Preispolitik immer noch sehr beliebt ist. Das Publikum wird zwar nicht älter, doch auch dies ist ein markantes Phänomen: Die Verjüngung der Szene, jeder gehört zu einer "Crowd", jeder dritte ist (Laptop) Dj und irgendwann machen wir alle eine Party.
Musikalisch schliesslich war das Jahr 2010 ein Jahr, in dem man ruhig und gelassen das machen konnte, was man wollte.
"House" regierte zwar ein wenig den Geschmackskalender doch verhedderte sich das Ding zusehends in Belanglosigkeit und Langeweile. Die Zeiten, in denen wir House entdeckten sind eben ewig her, das Aufwärmen alter Hits war 2010 ebenfalls megatrendig! Klar,es gab 2010 auch herausragende neue (House?)Produktionen, doch die Uniformität mancher Dj Sets ist schon erschreckend. Leider gibt es unter den Wiener Djs auch zu viele Nachahmer dieses Geklackeres.
Daneben ist die rüchwärtsgewandte "Elektro" (wissen die, die das hören denn, was Elektro ist) Schiene immer noch gross. Was dabei allerdings rauskommt, ist meist nur laut!!
Auch ist auffallend, wie sehr manche immer noch- aus Verweigerung-den alten Detroitopas hinterherrennen, um dann danach unendlich enttäuscht zu sein, dass auch die mittlerweile starr in ihren Laptop schauen und ihren Stiefel runterspielen.
Ob die von allen Medien hysterisch herbeigerufene Dubstep Revolution stattfinden wird, wage ich zu bezweifeln. Mir konnte ja immer noch niemand erklären, warum ich a) zu düsteren, melancholisch harten, ungeraden Beats, die einfach keine Sexyness aufkommen lassen oder b) zu cheesy poppigem 08/15 Gedöns, das mit weiblichem Gesäusel aufgefettet wird abtanzen soll und mich amüsieren muss. Das Schöne bei uns ist, dass nicht alles, was in England hip ist, 1:1 rüberschwappt. Aber man muss sich damit beschäftigen, um es nicht zu mögen.
Es gab in diesem Jahr auch einige Release von Wiener Künstlern: Patrick Pulsinger hat ein tolles Album gemacht, Ken Hayakawa sieht "Wien immer bei Nacht" und war auch sonst recht umtriebig. Laminat und Moogle sind auf gutem Wege, ebenso Blecha und Herbst, Makossa und Megablast schafften mit "Soy como Soy" auf Gigolo gar einen Ibiza Sommerhit. Das "Vienna Wildstyle" Label rund um Gollini und X&I hat sich gegründet und Komaton schaffte es gar auf die COCOON Compilation von Sven Väth.
Gratulation- auf ein Neues!!
Am Ende bleibt noch die persönliche Bilanz. 3 Releases,die vielleicht nicht megaauffällig waren, eine Radioshow auf Superfly, die offensichtlich steigende Hörerzahlen hat und etliche gute Club und Festivalgigs sorgten für ein gut durchschnittliches Jahr. 2011 soll der musikalische Output in jedem Fall steigen- und das CRAZY wird 10!!

Der Beitrag wurde von Crazy Sonic bearbeitet: 18 Jan 2011, 12:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
6 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Start new topic
Antworten (20 - 39)
e.ton
Beitrag 4 Jan 2011, 16:40
Beitrag #21


aka double..ju..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 561
Mitglied seit: 13-December 05
Wohnort: T
Mitglieds-Nr.: 7.609



hier ein dubstep mix

Der Beitrag wurde von e.ton bearbeitet: 4 Jan 2011, 16:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MNML-team.R
Beitrag 4 Jan 2011, 19:30
Beitrag #22


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 329
Mitglied seit: 21-April 08
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 13.653



nur so by the way:MNML bleibt MNML und ANIMAL ist ANIMAL (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 5 Jan 2011, 11:46
Beitrag #23


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



Zum ersten Post dieses Threads : Schön zusammengefasst, was ich mir das ganze Jahr gedacht hab - Andauernd feinste Lineups in Wien und wie erwähnt an Haufn an goldgräber-ähnlicher Energie!

Bleibt zu hoffen, dass die Sättigung nicht bzw. nicht zu rasch eintritt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Circoloco10
Beitrag 5 Jan 2011, 13:42
Beitrag #24


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 109
Mitglied seit: 16-May 07
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 11.680



Rein Musikalisch gesehen finde ich hat das Crazy am meisten zu bieten in Wien, allein das Februar Programm kann sich wieder sehen lassen, Tom Clark, Koletzki etc.. Wo kann man schon soviele gute Leute in kurzer Zeit hören ausser im Flex, bzw wo in Wien kann man überhaupt noch Musik hören, wenn nicht im Flex ( bezogen auf die Anlage )
Pratersauna ist doch auch nur was zum Abhengen für leute die am Abend gern mal auf ein Bierchen gehen und Camera hat ihren Glanz schon lang verloren und jeder der versucht da noch was rauszuholen, ohne massive Veränderungen an der Technik vorzunehmen ist sehr mutig.
Wenn das Flex zuspeert wäre das ein Schlag für Wien, von dem es sich nur sehr schwer oder gar nicht mehr erholt. So können wir doch froh sein das es Leute wie den Crazy gibt, die nach 9 Jahren noch nicht das Handtuch geworfen haben und uns stehts mit super Dj's verwöhnen, in der besten Location der Stadt, egal was man von seiner Persönlichen Meinung über diverse andere Veranstaltungen halten mag.
Statt diesem Jahresrückblick hätte mich eine Vorschau auf 2011 auch mehr interessiert, was für Highlights sind geplant ( vl. Luciano oder Carola ) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Oder ob es aussichten gibt diese 4 Uhr speere abzuschaffen, dass wird ja seit längerem Totgeschwiegen!?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
PoZenFroZe
Beitrag 5 Jan 2011, 14:14
Beitrag #25


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Mitglied seit: 5-December 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.925



wirds eigentlich wieder nen flexschallplatten club am do geben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr T.
Beitrag 5 Jan 2011, 14:21
Beitrag #26


I pity the fool
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.771
Mitglied seit: 15-May 07
Wohnort: somewhere
Mitglieds-Nr.: 11.673



Programm im Cafe nach den play.fm-Sendungen gibts eh. Die Nächte von Donnerstag auf Freitag heißen "Maschinen und ihre Freunde".

(IMG:http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/123/l_bfcbf968183846a989fd9b014450fe91.jpg)

Und für die Nacht auf Mittwoch ist immer der Maxi Grün zuständig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PoZenFroZe
Beitrag 5 Jan 2011, 14:28
Beitrag #27


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Mitglied seit: 5-December 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.925



ah gut zu wissen, danke (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von PoZenFroZe bearbeitet: 5 Jan 2011, 14:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
semmel
Beitrag 5 Jan 2011, 16:36
Beitrag #28


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 714
Mitglied seit: 3-December 03
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 2.752



QUOTE(PoZenFroZe @ 4 Jan 2011, 16:38 ) *
werd mir die sachen anhören (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)


Try This : Instra:mental : Voyeur on Skreams Disfugured Dubzs Label... a Mixture of Detroit Electro/Techno/ and Dub Bassiness @ 140bpm

Stupid journalists call this Post-Dubstep, I call it great music

http://www.youtube.com/watch?v=yjhMsNTFg50


Edit : Instra:mental kommen eigentlich von D&B

Der Beitrag wurde von semmel bearbeitet: 5 Jan 2011, 16:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr T.
Beitrag 5 Jan 2011, 17:03
Beitrag #29


I pity the fool
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.771
Mitglied seit: 15-May 07
Wohnort: somewhere
Mitglieds-Nr.: 11.673



ZITAT(semmel @ 5 Jan 2011, 16:36 ) *
Try This : Instra:mental : Voyeur on Skreams Disfugured Dubzs Label... a Mixture of Detroit Electro/Techno/ and Dub Bassiness @ 140bpm

Stupid journalists call this Post-Dubstep, I call it great music

http://www.youtube.com/watch?v=yjhMsNTFg50

Also Dubstep ist das garantiert nicht. Wer auch immer der Heini war der das ernsthaft da einordnet sollte die Genres nochmal bitte alle studieren. Der Track ist gut. Wäre dieser vor ungefähr 7 Jahren rauskommen hätt ihn sogar der Hell gespielt und gesignt. Klingt finde ich wie a alte Gigolo.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
semmel
Beitrag 5 Jan 2011, 17:45
Beitrag #30


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 714
Mitglied seit: 3-December 03
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 2.752



QUOTE(Mr T. @ 5 Jan 2011, 17:03 ) *
Also Dubstep ist das garantiert nicht. Wer auch immer der Heini war der das ernsthaft da einordnet sollte die Genres nochmal bitte alle studieren. Der Track ist gut. Wäre dieser vor ungefähr 7 Jahren rauskommen hätt ihn sogar der Hell gespielt und gesignt. Klingt finde ich wie a alte Gigolo.



Post Dubstep Mr T , Post Dubstep (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) fur mich klingt es wie Drexiya aber mit mehr Bass (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

edit : Goldie likes it (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
http://www.youtube.com/watch?v=G1MedZ3B2Tg

Mount Kimbie - At Least (Instra:mental Remix) again,its all about the Bass (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

http://www.youtube.com/watch?v=XhaI4dFkWPY

Der Beitrag wurde von semmel bearbeitet: 5 Jan 2011, 17:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
e.royal
Beitrag 5 Jan 2011, 18:22
Beitrag #31


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 39
Mitglied seit: 29-December 08
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 14.950



ZITAT(e.royal @ 4 Jan 2011, 12:52 ) *
kann mich nur anschließen (IMG:style_emoticons/default/hehe.gif)



das mit boink kann ich zwar nicht nachempfinden aber jedem seine meinung (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 5 Jan 2011, 21:07
Beitrag #32


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 5 Jan 2011, 20:30 ) *
denn der eigentliche spirit der elektronischen musik liegt ja bekanntlich in anderen bereichen.


schönes Stichwort, "Spirit". Neid und anderes Herumgegackere is meiner Meinung nach kein Teil davon.

Ich selbst wär wohl gern ein super-raffinierter Produzent und hätt gern Releases auf meinen liebsten Labels. Das is nun mal nicht so und wirds auch wahrscheinlich nie spielen, dennoch freue ich mich, besonders angesichts des letzten Jahres, für andere heimische Produzenten. Ich freu mich für all die Wiener mit deren Erfolgen in letzter Zeit, ich freu mich für den Klaus Benedek und den Tony Vegazz, ebenso freu ich mich für die Tiroler wie Shroomtune oder den Nayrobi, dessen Erfolg anscheinend nur noch schnell mal aufs schöne Wetter wartet. Sowieso freu ich mich für die Leut aus meiner Stadt wie Clara Moto oder Simon/Off - Nicht alle Tage darf man auf renommierten Labels Alben veröffentlichen oder schafft es auf eine superbekannte Compilation. Ich finds schön zu lesen wenn ein Crazy Sonic in Lissabon spielt und eine Milou Ibiza rockt und ein Mike Vinyl bereits seit 20 Jahren Platten verlegt und dies gebührend zu feiern weiß. Auch der Phatline weiß mich zu begeistern, der alte Bastelfreak!
Meine Freude gilt großteils Leuten, die ich nicht mal kenne, mit denen mich aber die Begeisterung für dieselbe Sache verbindet.

Auf der anderen Seite stehen die Labels, ob kommerziell oder nicht, ob harter Techno oder gemütlicher House. Manche haben bereits Erfolg, manche sind am Weg, andere suchen noch. Ich freu mich selbst etwas geschaffen zu haben, auch wenns sich zaht, aber es geht voran und an Haufen Ideen schwirren herum, ich bin froh letztes Jahr erstmalig auf Partys gespielt zu haben.

Das alles sind nur die Technoside-of-things, gar nicht zu sprechen von Leuten wie Camo & Krooked, Derrick S oder laridae und dieses deutsch-salzburgerische Drum and Bass Label, dessen Name mir grad entfallen ist.

Mann, was sich gerade im letzten Jahr nicht alles getan hat in Österreich! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)

Angesichts dessen ist das meiste hier Geschriebene für mich und auch die uns verbindende Sache mehr als obsolet.

Gruß,
f.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
L.Kuchen
Beitrag 5 Jan 2011, 21:09
Beitrag #33


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 58
Mitglied seit: 24-March 09
Wohnort: 1050
Mitglieds-Nr.: 15.412



1.) (IMG:style_emoticons/default/facepalm.gif)
2.)echt ne schöne zusammenfassung von sonic, gut aufn punkt gebracht
3.)finds gut dass das thema outdoor, club, tagsüber feiern auch angesprochen wurde und hoffe das sich 2011 endlich iwas in der richtung etablieren kann. ich glaub wien hat das potential dafür
4.)einmal noch die (IMG:style_emoticons/default/facepalm.gif)
5.)Proggi wurde leider nicht erwähnt, trotz (leider) steigender beliebtheit und zunahme von veranstaltungen. digital, connected, cosmic, progressive selection um die bekanntesten zu nennen haben sich 2010 gut entwickelt. exzellente releases gab es von neelix, ace ventura, perfect stranger und nicht zu vergessen, der liveact newcomer des jahres auf diesem sector , aus österreuchischem hause, KLANGMASSAGE. außerdem feierte im november eine neue eventlocation namens membran am rande wiens sein debüt. auch die deschno gemeinde betanzte im rahmen des wusa diese frische location, mal sehn wie sie sich entwickeln wird.
damit ma uns da ah a bissi auskennen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
6.) Popcorn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sundays@Space
Beitrag 5 Jan 2011, 23:53
Beitrag #34


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 245
Mitglied seit: 6-February 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.925



Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 6 Jan 2011, 01:43
Beitrag #35


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



QUOTE(Tenaglia @ 5 Jan 2011, 19:11 ) *
es ist verdammt nocheinmal ned wichtig einen gig im flex zu haben


wichtig ist es sicher ned, aber geil ist es allemal!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 6 Jan 2011, 10:08
Beitrag #36





Guests






melde mich nur ganz kurz zur causa dubstep zu wort: ich wette hiermit einen imaginären euro, dass 2011 irgendein dubstep bzw dubstep angehauchter track die Ö3 charts erklimmen wird (inkl. weiblichen popsternchen geträller).

wer wettet dagegen? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 6 Jan 2011, 11:05
Beitrag #37


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



Hab mich jetzt schon länger nicht mehr mit Dubstep beschäftigt, da mein Interesse dazu einfach nachgelassen hat. Aber nachdem sogar ein Deadmau5 schon dubsteppige Gefielde anvisiert und es kommerziellere Projekte wie Magnetic Man gibt, ist der Weg zu massentauglichem Dubstep auf jedenfall gegeben.
Ob jetzt dieses Jahr auf Ö3 schon eine "Popstep" Nummer laufen wird, kann ich nicht sagen. Bislang hatten aber noch ziemlich alle Gangarten (Minimal, House, Techno) einen merkbaren Einfluss auf die Popmusik.

Ich denke in Zeiten der Internetdominanz können neue Sachen wie Dubstep einfach irrsinnig schnell heranwachsen. Wenn man vergleicht, wie lange damals z.B. Disco oder House gebraucht haben um kommerziell zu werden ist da schon ein großer Unterschied zu heute.

Finde es übrigens schade, dass die meisten Produzenten heute den Blick nicht wirklich in Richtung Zukunft richten, sondern lieber Sachen aus vergangenen Tagen aufwärmen und sich nix wirklich neues überlegen. Deswegen finde ich diese ganzen 80er/90er-Revivals (auch bei der Mode) eher schwachsinnig. Jedes Jahr/Jahrzehnt hatte bisher immer seine Akzente und Bewegungen. Und wenn sich in den 00er/10er Jahren vieles nur noch darum dreht, die vergangenen Jahrzehnte nochmal zu verwursten, dann spricht das schon für eine gewisse Stagnation und einer fehlender Vision. Die gerade recht populären Richtungen Deep House, Tech House oder Minimal haben da schon einen seeehr langen grauen Bart.
Der Fortschritt findet heute m.M.n. eher in der Vereinfachung/Perfektionierung der Produktionstechnologien statt, als bei der Musik selbst.
Was fehlt ist was wirklich NEUES.

Natürlich gibt es auch positive Beispiele, wie z.B. Space Dimension Controller oder instra:mental, die versuchen was wirklich freshes zu machen. Muss man natürlich auch erwähnen. Aber diese zählen zu den wenigen Ausnahmen.

Soviel zu meiner subjektiven(!) Wahrnehmung im Jahr 2010.

Bzgl. Crazy Sonic Jahresbericht: Finde ich wirklich schön formuliert und auch gut auf den Punkt gebracht.
Diese Boink-Diskussion sollte aber eindeutig abseits der Öffentlichkeit geführt werden, auch wenn es für viele interessant (und amüsant) ist.

Der Beitrag wurde von dmp bearbeitet: 6 Jan 2011, 12:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 6 Jan 2011, 12:16
Beitrag #38


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Also ich steh auf Pop - Dubstep (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

http://www.youtube.com/watch?v=IC5Zl_TqvW0

http://www.youtube.com/watch?v=DXz4Awr-sk4

http://www.youtube.com/watch?v=Smm93h254OY

http://www.youtube.com/watch?v=CpEOErRV-u4

http://www.youtube.com/watch?v=m2vWQFHP3D0

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 6 Jan 2011, 12:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 6 Jan 2011, 12:18
Beitrag #39


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



ZITAT(Crazy Sonic @ 5 Jan 2011, 19:13 ) *
Und die Dubstepper haben mir einige Aufgaben gegeben, die ich mir anhören sollte!

Martyn, Sbtrkt, Joy Orbison und vor allem instra:mental kann ich dir da empfehlen. Deren Releases fand ich immer recht gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 6 Jan 2011, 12:55
Beitrag #40


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



Dubstep ist überbewertet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · nightlife, feierkultur & konsum · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24. June 2024 - 13:02


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: