technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> 4all ableton`s !! midi sync
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 02:31
Beitrag #1


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



achtung !!

da ist das teil das "jeder" braucht.
(IMG:http://10.130.210.252/home.netspeed.com.auu/aistorm/Images/syncV2.jpg)

>>> http://home.netspeed.com.au/aistorm/sync2.html

2 laptops synchen. 1x laptop + drummachines ect. synchen.

nur der typ ist in australien daheim. dh. schon mal wer sowas gesehen ?? baupläne ect. ??? das ding ist die lösung all der probleme die viele viel leutz. da draussen mit dem synchen haben. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jan 2006, 16:10
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ähm - was ist das besondere an dem Teil?

Seh ich das richtig das ist eine Midi to sync (z.B. zum syncen der TR606) box? Oder kann das mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 16:17
Beitrag #3


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



nöö das kann viel mehr ...sonnst würd ichs ja ned posten ;o)

du kannst z.b ableton stoppen > neuen track laden ... aber die hardware rennt weiter. dann den neuen track einfach in ableton wieder starten und dieser ist wieder zu hardware gesynct ohne das die hw. gestoppt werden musste.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jan 2006, 16:38
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



aha, brauch ich nüsse das teil (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 18 Jan 2006, 16:54
Beitrag #5


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



ZITAT(Phatline @ 18. Jan 2006, 17:38 )

So ist es (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 17:35
Beitrag #6


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



aber verstanden worums geht habts schon oder ?? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

@ phat

z.b du erstellt nen liveact. und es ist aufgrund von > cpu ausgereizt nicht möglich all das was du gerne erstellen würdest ned möglich. d.h du hast nur die möglichkeit den liveact in einzenle tracks mit verschiedenen plugins ect. zu erstellen. dann müsstest du jedesmal wenn ein neuer track geladen wird dein ganzes setup stoppen > also keine musik auf der tanzfläche.
mit dem teil ... stoppst du live und ladest den neuen track aber die drummachines + alles was per midi sync rennt läuft weiter.(> also musik auf der tanzfläche)... während z.b ableton den neuen träck lädt. dann einfach den track in ableton starten und ableton rennt wieder in sync zum restlichen equipment.

ich will das teil haben. oder den plan davon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 18 Jan 2006, 20:42
Beitrag #7


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 18. Jan 2006, 16:54 )
ZITAT(Phatline @ 18. Jan 2006, 17:38 )
aha, brauch ich nüsse das teil  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

So ist es (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

hat das Teil Jeder der nen liveact spielt?
Wenn die Antwort nein ist, dann dürfte es auch ohne dem "Zauberding" funktionieren.
Oder seh ich das falsch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 20:54
Beitrag #8


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



geht bitte lern mal lesen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)

nachdem herr jerry sowieso 0 ahnung davon hat wär es wohl besser diese technische informations suche und erklärung nicht durch weitere nichts aussagende posts zu stören. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)
du kannst dir aber gerne die seite www.musikmachen.net anschaun und nach ein paar tagen hast dann vielleicht auch ne ahnung worums hier geht. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 18 Jan 2006, 21:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jan 2006, 21:07
Beitrag #9


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



@ acid

Weis nicht ob ichs verstanden hab, aber ist es nicht das gleiche wenn ich:

Eine groovebox als MIDI MASTA hernimm (z.B. Xbase09) - schickt Midisync raus.

Mit dem Midiout der groovebox geh ich auf eine THRUBOX (1 Midi in auf x beliebige Midiouts - ganz einfach realisierbar mit einer Diode und einem Optokoppler-kosten 10 Euro)

Von der TRUHBOX Geh ich jetzt auf die SLAVES z.B. einen Hardwaresequenzer und auf Ableton auf PC1 und Auf Ableton auf PC2.


Die Xbase gibt also das Tempo an und synct das ganze equipment.
Währendessen kannst Ableton auf PC1 stoppen und auf PC2 wärend der Hardwaresequenzer weiterläuft,,,oder eben alles stoppen oder..... Eigentlich müsste sich Ableton da wieder einclinken (gesynct werden) - wenn nicht kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie DAS WUNDERDING- das schaffen könnte?????????

Wenn es aber das ist was die xBase auch könnte- sync rausschicken tempo regeln start stop, dann wäre eine Kleine Alternative eben auf WWW. UCAPPS.DE zu finden- da gibts eine Sequenzer PIC MICRO basierend und wäre von den PlatinenAußenmaßen: 8x6x3 cm groß (mit Display ungefähr 10 x 6 cm x 3cm)
in das Kastl kannst eben an drehregler für tempo einbauen Start stop taster und eine Midiactivity led...........
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 21:29
Beitrag #10


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



nö du hast es noch nicht ganz .....

denn für die von dir beschriebene lösung bräuchtest nichtmal eine thrubox ect.
dann könnt ich ja 2 laptops einfach so per midi zusammen hängen ... einen stoppen ... file laden und einfach weiterspielen ....

nur > hallo bei midi funzt sowas nicht. bei midi gibt es nur >> einmal start und aus .... sollte doch bekannt sein.

bsp. 2 jomox oder sonnstige per midi gesynchte kisten. du ziehst bei einer das midi kabel und steckst es nachher wieder an ... und was passiert ??? nichts .. die 2te kiste startet dann nicht mehr.
warum ? weil es bei midi einen befehl gibt und der heisst > start. und der wird eben nur beim start geschickt und dann nicht mehr.

d.h willst du das die 2te kiste wieder rennt > muss der master gestoppt und wieder gestartet werden. dann rennt auch der rest wieder. und mit dieser genannten kiste > sync² ist es nun möglich das du oben beschriebenes (abstecken ect) machen kannst nur das der sync dann weitergeht ohnen den master stoppen zu müssen.

so und nun sollte es klar sein warum das ding der hammer ist.


andere möglichkeit wäre >> die wie in deinem bespiel beschriebene jomox bräuchte eine funktion wo du je nach belieben start signale schicken kannst (die zum richtigen zeitpunkt (bzw. takt) daherkommen. damit die anderen kistn die ja noch rennen ned von diesen weiteren startsignalen negativ beinflusst werden.

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 18 Jan 2006, 21:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jan 2006, 21:45
Beitrag #11


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 18. Jan 2006, 21:29 )
andere möglichkeit wäre >> die wie in deinem bespiel beschriebene jomox bräuchte eine funktion wo du je nach belieben start signale schicken kannst (die zum richtigen zeitpunkt (bzw. takt) daherkommen. damit die anderen kistn die ja noch rennen ned von diesen weiteren startsignalen negativ beinflusst werden.

Ich werd mal bei Ucapss.de nachfragen ob das möglich ist, bzw ob das sequenzerkastl wer umprogrammieren könnte (wahrscheinlich wirds e nix, aber fragen kost nix)

LG phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 18 Jan 2006, 21:51
Beitrag #12


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



Meine Frage hast Du zumindest nicht versucht zu beantworten, Herr Acidgreen.
Na und, auch wenn ich mich nicht wirklich damit auskenn, interessiere ich mich dafür und eine ordentliche Antwort hätte mir in dem Fall mehr gebracht als eine Beleidigung.
Was final scratch ist weiss ich zumindest, und grundsätzlich interessiere ich mich sehr wohl für die Hard und Software die verwendet wird, sei es um live acts zu machen oder die Lichter als vj zu bedienen, aber ich bin halt in der Hinsicht nur Laie - Ach wie schrecklich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jan 2006, 22:11
Beitrag #13


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Hab das problem mal im Ucapps forum gepostet, naja hoff ma das die Leute kapieren um was ma gegangen ist, und hoff ma das ich kan Käse geschrieben hab:

"
Problemstellung:

Ableton Live wird als Sequenzer verwendet, Ableton muss man Stoppen um zu einem anderen LIVEACT zu gelangen.
Das wäre bei einer LIVE Auftritt fatal - weil kein sound- Abhilfe ist also ein zweites Ableton Live auf einem anderen Laptop zu benutzen- um sounds zu spielen wärend der andere keine sounds spielt.....
Ein zweiter Grund warum man häufig mehrere PCs nimmt ist natürlich die ungenügende Leistung trotz dualprozessoren...

Daraus entstehen zwei probleme:
1: man kann beide Laptops nur als MIDI SLAVE betreiben, Abhilfe ist ein Externer Midisync geber wo man das Temp einstellen kann.
2: Wenn eins von beiden Abletons auf STOP steht, dann startet es nicht mehr-erst durch den Midibefehl START würde es wieder laufen- Abhilfe: ist wieder das Midisynckasterl mit START STOP
Aus Punkt 2 ergiebt sich wieder ein Problem: Drückt man start es aber eben nicht im richtigen augenblick- Abhilfe wäre also eine VERZÖGERUNG des Start Tasters sodass erst ein START SIGNAL rausgeschickt wird wenn es auch im sync liegt.-

Ich benötige also ein MIDISYNC GEBER GERÄT MIT GESYNCTEN START GEBER. oder einfach: "MIDISTARTERKABEL"


Ist das ihrgendwie möglich, ich mein im Midibox SEQ Projekt:

Z.B.: Ein encoder für Tempo - ohne anzeige (weils die meisten slaves BPM anzeigen)
Ein Taster für STOP und einer für PLAY.

Ich denk bis zu dem Punkt ist es ohne was im Programm zu verändern möglich (außer natürlich im dinregister)

Wie könnte es aber funktionieren, das wenn man START drückt erst dann start gesendet wird, wenns im sync liegt (wenn ich mich jetzt richtig ausdrücke Huh )

Würde mich über Antwort freuen, weil so ein Teil wird anscheinend öfters gebraucht.
Lg ...
"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 18 Jan 2006, 22:19
Beitrag #14


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ phat

yep thx. hätt ich sonnst auch gemacht. momentan stehts auf ableton.com/forum
und mogulator.de bzw. sequencer.de im forum. mal sehn ob da wer infos liefern kann oder besser ne schematik. theoretisch .. was ich mir jetzt so aufgezeichnet und durchgesponnen muss die kiste die möglichkeit haben midi clock durch zu lassen und eben auch neue start befehle zu generieren allerdings dürfen diese start befehle nur zusammen mit dem laufenden sync befehl z.b auf einem 1/4tel tick gesendet werden.

@ jerry
nachdem dieses post für mich mehr nach einem na schreib ma halt irgend an sch... um den acid bissl zu ärgern ausgesehen hat. zw. schreiben und reden ist halt doch ein unterschied. daher zählt beim schreiben bzw. lesen auch eine "innere einschätzung mit" und diese hat das post in diesem fall als oben beschriebens eingeschätzt.

trotzdem die antwort: jein. warum jein ? dies wird in diesem thread genau beschrieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 19 Jan 2006, 14:22
Beitrag #15


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Jop habe rückantwort bekommen und bin auf diesen Englischsprachigen Tread verwiesen worden (nur versteh ich englisch nüsse-besonders wenns um technik geht)

Characterstudios

(characterstudios = Acid... records??)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 19 Jan 2006, 16:34
Beitrag #16


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



hmm naja die überlegen da auch nur wies das hinbekommen könnten.
nöö das bin ned ich. ;o)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 19 Jan 2006, 16:39
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



so ich hab nun die mails gecheckt und von dem entwickler aus australien eine antwort bekommen:

ZITAT
Sync² is currently a viable commercial product, it can be purchased directly
from us or via the exclusive european distributor:
http://www.schneidersbuero.de
    Thanks


find ich ja super ... nur 179,- euro !!! die spinnen wohl !! verbrecher.

smomit geht die suche weiter hehe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 19 Jan 2006, 17:07
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ob er wohl ein internationale Patent hat? hi hi einmal kaufen und tausendmal kopieren....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 19 Jan 2006, 17:13
Beitrag #19


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



nö das hat er mit sicherheit nicht .....
weil internat pat. ist soweit ich weiß garnicht möglich sondern nur ausgesuchte staaten wo das patent dann gilt.

ja nur ich will ja nur die schaltung und sonnst nix (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

sicher wär das auch die möglichkeit nur wie gesagt das muss ja auch anders gehn *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 19 Jan 2006, 17:21
Beitrag #20


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



so die fa. doepfer hab ich jetzt auch mal angeschrieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29. June 2024 - 00:43


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: