technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> GridPad 10x8
Derrick S
Beitrag 1 Apr 2010, 15:01
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT
(IMG:http://www.synthtopia.com/content/wp-content/uploads/2010/04/Ableton-GridPad1.jpg)

Novolution has announced a new matrix MIDI controller for Ableton Live, the GridPad Ten x Eight, that promises to “let you break free from the 4/4 routine”.

The Ten x Eight, pronounced “ten X eight”, is unique in that it features a grid of eight rows with ten buttons, instead of the standard eight by eight layout.

“Not only does it let you break free from the 4/4 routine,” says Novolution CEO Fallacia Holiday,”the GridPad Ten x Eight gives you 25% more buttons than other controllers.”

The key benefit of the Ten x Eight is that it’s a natural fit for music in 5/4.

“When I was doing the Mission Impossible Techno Remix, I was constrained by the tools of the time, and I had to turn Lalo Schifrin’s classic theme into a disco dance track.” says early user Moby. “Now that Novolution has introduced the GridPad Ten x Eight, I’ll be able to realize my original vision for the song.”

Novolution has drawn up plans for additional controllers, according to the company’s CEO.

“We’d like to put out a larger GridPad Fourteen x Eight,” says Holiday. “Have you ever noticed that nobody’s ever remixed Pink Floyd’s Money? We’ve got the technology to fix that.”

Pricing and release date are TBA.


Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 1 Apr 2010, 15:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 1 Apr 2010, 22:07
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na es liegt mehr drann- das 4 geräte von ableton "gehostet" (richtigen ausdruck kenn ich net) werden,
und das in diesem Host ne 3rd Party Software (max4L mit all ihren V1.1 schwächen) damit kommuniziert...

max ist ziemlich seriell aufgebaut ---was die verarbeitung von Abläufen angeht (alles nacheinander...)

z.B. das simple senden von on off meldungen an 16x16 Leds verteilt auf 4 verschiedenen Geräten - --- da gehen Daten verloren... bzw kommt ihrgendwas nicht nach, keine ahnung- viel gscheider wärs wenn ein gerät ein Datenpaket bekommt und diese abarbeitet... 4 Geräte auf einmal geht ja logischerweise nicht, also musst ein delay einbauen damit erst nach einer zeit das nächste gerät daten bekommt.... in summe hast du dann entweder datenverlust oder ne extreme latenz... eben so ein 16x16 monome wär leiwand nur halt mit RGB LEDs!... auch die Tastengröße von Monome ist gscheider- die Launchpads sind zu groß (da müsstest schon extreme Riesen Wurstfinger haben um die fettn Taster wirklich zu brauchen)...imho ist ein multitouchscrenn so und so die gscheidere lösung!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 1 Apr 2010, 22:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23. June 2024 - 20:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: