technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> MAC BOOK vs. NOTEBOOK
Nayrobi
Beitrag 17 Mar 2009, 15:29
Beitrag #1


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



hey leute brauch bitte eure Hilfe, Tipps, Erfahrungen etc..

ich hab mich dazu entschlossen einen Laptop zu kaufen - bin mir aber noch überhaupt nicht sicher für was ich mich entscheiden soll ..

Es spricht vieles für ein Vista/Win7 System - da ich seit Jahren ein Windows User bin. Da würd mich ein Sony Vaio oder ein Dell Studio XPS 1540/1530 ansprechen ..

Ich mein von der Leistung her echt leicht genug.
Würd mir da das Ableton drauftun mit div. Lieblingsplugs damit ich im Garten/Sonne auch ein bisschen was tun kann und nicht nur daheim hock beim schönsten Wetter.

Das neue MAC book schaut echt sehr geil aus - kostet aber auch wieder um 500 euro mehr ..

Was würde mir ein Umstieg bringen oder gibts irgendwelche ultimativen Vorteile ausgerechnet einen Mac zu kaufen ? bin da auf deren Homepage nicht wirklich schlau geworden, da meine win Systeme seit Jahren auch einwandfrei laufen und ich somit den viel gehypten Stabilitätsvorteil des MAC OS Betriebssystems nicht überzeugend finde.. Außerdem hab ich ein bisschen Kopfweh wegen Datentausch/Plugins mit meinem Desktop PC etc ..


Würd mich über eure Infos wirklich sehr freuen, da ich mir noch extrem unschlüssig bin und dieser Kauf mir ja auch einige Jahre Freude bereiten soll..

Viele Grüße
Robi

Der Beitrag wurde von Nayrobi bearbeitet: 17 Mar 2009, 15:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 25 Mar 2009, 00:41
Beitrag #2


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



QUOTE(tecxx @ 24 Mar 2009, 20:42 ) *
nochmal, an die ganzen hobbyelektriker hier - ich hab 5jahr lang htl e-technik gemacht und kenn mich mit dem scheiss aus.

EINE ERDUNGSLEITUNG BRAUCHT MAN UM METALLGEHÄUSE IM FEHLERFALL VOR DEM, DER DAS GEHÄUSE ANGREIFT, ABZUERDEN.


DAS NOTEBOOK HAT KEIN METALLGEHÄUSE UND WIRD AUSSERDEM MIT 23VOLT GLEICHSTROM GESPEIST.

EIN FUCKING ERDUNGSKABEL HAT AB DEM NETZTEIL KEINE FUNKTION MEHR, UND ES GEHT AUCH NICHT UM DIE STECKDOSE.


(IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif)



das ist aber ausschliesslich deine schuld, und nicht die von windows oder sonstwem.



htl hin oder her! das hilft garnix wenn ma in der schule nicht aufgepasst hat und caps lock bringt auch nichts!

lesen und verstehen:

http://www.deejayforum.de/45-faqs-und-tuto...g-ichs-weg.html

und wenn das gelesen das dieses hier lesen!!

1. Stern-Erdung
Jedes Gerät ist (nur) über eine Masseverbindung mit einem gemeinsamen
Erdpunkt verbunden. Ist es zu aufwendig, einen einzigen Stermpunkt zu
verlegen, können mehrere Sternpunkte wiederum mit einem gemeinsamen
Sternpunkt verbunden werden, wobei darauf zu achten ist, dass hier die
Kabelwiderstände quasi null sind, also dickere Leitungen und beste
Kontakte.
Problem: Sobald ein Gerät über mehr als eine Leitung zu verschiedenen
Punkten hin geerdet ist, entsteht eine Brummschleife ("Dreieckserdung"),
die wie eine Funkantenne Brummen einfängt, umso mehr, je größer die
Fläche des "Rings/Dreiecks" ist und je höher die Unterschiede der
Kabelwiderstände auf den einzelnen Teilstrecken ist.


2. Vermaschte Erdung
Das glatte Gegenteil von 1.: Jedes Gerät wird mit möglichst vielen
anderen Geräte so vererdet, dass alles mit jedem über Innenwiderstand
quasi null vernetzt ist, also fette Metallrackschienen, extra
Erdungskabel zu jedem Metallteil. Dabei entstehen zwar lauter Schleifen,
aber die haben sehr kleine Antennenflächen und die Widerstände aller
Teilstrecken sind gleich, nämlich quasi Null. Problem: Wenn es doch
brummt, weil die Erdverhältnisse doch nicht so brutalsmöglich sind, ist
es knifflig, die Ursache zu finden. Meist hilft es, mit einem langen,
dicken, zentral geerdeten Testkabel nacheinander die Metallgehäuse
anzutippen, um das schlecht vermaschte Gerät zu finden.

In der Praxis hat niemand die Chance, ideale Erdungen zu schaffen,
allerdings kommt man im Studiobau der vermaschten Erde (nach und nach)
ziemlich nah.
Bei freien Aufbauten ist eher die Sternerdung erreichbar, aber die
Verhältnisse sind manchmal komplex, wenn sich vermaschte, gesternte und
ungeerdete Regionen on-stage häufeln. Dann brummt und summt es auch mal
ganz unerwartet :-)
Im Stern geht es also darum, die Massequerverbindungen alle zu
unterbrechen. Dabei ist es keine gute Idee, ausgerechnet den
Schutzleiter zu unterbrechen, weil der ja zu einem Sternpunkt führt (der
Netzsteckerleiste). Aber auch vor allem darum:
###ACHTUNG###
das Unterbrechen eines Schutzleiters ist nur zum Zweck der Fehlersuche
angesagt und muss durch jemand erfolgen, der weiß, was er tut und der
dann bei jeglichem Elektrounfall auf der Bühne den Hals in der Schlinge
hat, egal was den Unfall verursacht hat.
Ich winke hier nicht mit Vorschriften, sondern mit der Sense!
Wer Brummschleifen nicht versteht, hat auch ziemlich sicher keine Ahnung
von elektrischem Gefahrenpotential.

Die Massetrennung bei Audioleitungen kann entweder galvanisch
(Trenntrafos alias Magnetische Übertrager alias DI-Boxen alias
erdfrei/symmetrische Pulteingänge) oder optisch erfolgen. Hier gibt es
Qualitätsunterschiede, aber wer behauptet, Übertrager würden
grundsätzlich das Signal verschlechtern, der hat wahrscheinlich bisher
nur Billigheimer mit falscher elektrischer Anpassung ausprobiert.

Zum Thema Filter: Neben dem 50 Hz Brummen unserer Netzversorgung gibt es
auch auch noch zahlreiche störende Obertöne, eben die Funkwellen aller
Art, die irgendwo gesendet und von der Anlage irgendwie eingefangen
werden können. Promi-Quelle für 50Hz-Obertöne sind die Licht-Dimmer.
Drin stecken Tiefpass-Filter, um die 50 Hz-Obertöne ("Summen") in den
Lichtleitungen zu reduzieren. 50-Hz-Licht sieht auch ohne Obertöne gut
aus ;-), doch in Audioleitungen macht die Filtern nur dann Sinn, wenn
man auf die rausgefilterten Störfrequenzen auch musikalisch verzichten
werden kann. Nicht-Reinlassen geht vor Rausfiltern :-)
Das über Schutzleiter geerdete Gehäuse eines Audiogeräts ist auch die
Abschirmung gegen diese sog.Eintreuungen. Lange Audioleitungen schützt
man durch symmetrische Kabel, die automatisch alles rausfiltern, was
quer zum Kabel reinstreut, während sie das längs laufende Signal (bei
guter Kabelqualität) vollständig passieren lassen. Dabei es egal, ob der
Pulteingang elektronisch symmetrisch ist oder Trafo-symmetrisch.


Zum Thema *Laptop*: Computer passen nicht direkt zu Bühnen-Equipment.
Computer sind selber Störsender, die auf die eigenen Audioeingänge
wirken. Diese Audioeingänge sind unsymmetrisch und nicht erd-frei. Der
Pegel ist nicht genormt, die elektrische Anpassung oft daneben. Darum
ist ein externes USB- oder FireWire-Interface angesagt. Wenn es dann
außer dem summen,kratzen, brizeln, knistern und brazzeln auch noch
brummt, dann hilft eine DI-Box am anderen Ende der Leitung.

soviel zum thema schutzleiter und ps ich war auch auf der htl > nachrichten technik (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
Nayrobi   MAC BOOK vs. NOTEBOOK   17 Mar 2009, 15:29
damesjean   das ist aber ausschliesslich deine schuld, und ni...   24 Mar 2009, 20:59
tecxx   ach, nicht so bitte. ;) bei windows-rechnern (wi...   24 Mar 2009, 23:28
Delegoano   der vgl mit Apache und IIS ist klar, allerdings we...   24 Mar 2009, 21:05
damesjean   Ist da ein zweites MacBook drin oder warum kosten ...   24 Mar 2009, 21:35
Mysterio   ja ist eine frechheit, dass die so teuer sind. vor...   24 Mar 2009, 21:46
Themis   und damit kommen wir wieder zurück was ich zu anfa...   24 Mar 2009, 21:50
Crayfish   man muss ja nicht unbedingt windows auf einem NOTE...   24 Mar 2009, 21:45
eigengrau   keine Ahnung sags uns? mit Quellen am besten. Ich...   24 Mar 2009, 23:38
Mysterio   Was für ein schlechts Beispiel Sun doch ist. OpenS...   25 Mar 2009, 18:09
Themis   Naja, also ehrlich ich seh die vorteile nicht. Ic...   25 Mar 2009, 18:24
eigengrau   Ich seh zB seit nem Jahr Netbooks auf dennen nicht...   25 Mar 2009, 20:25
damesjean   Du darfst dir den Sarkasmus sparen. Mir ist es rel...   24 Mar 2009, 23:47
Themis   also 99% der Spyware installiert sich, weil die Us...   25 Mar 2009, 00:14
dj AcidGreen/Acidrecords   nochmal, an die ganzen hobbyelektriker hier - ich ...   25 Mar 2009, 00:41
pol/tox   http://news.netcraft.com/archives/2009/03/...ver_s...   25 Mar 2009, 07:49
damesjean   begründe das bitte. wie "fängt man sich das e...   25 Mar 2009, 09:58
eigengrau   also wer als windows-user noch nie spyware oder ei...   25 Mar 2009, 10:35
damesjean   Ich hatte mit Windows 3.11, 95, 98, 2000 und XP no...   25 Mar 2009, 11:16
eigengrau   wenn du nie im internet warst - ok ;) ansonsten:...   25 Mar 2009, 12:30
dj AcidGreen/Acidrecords   wenn du nie im internet warst - ok ;) ansonsten:...   25 Mar 2009, 11:20
Phatline   bei meinem xp @ home hatte ich zwar einen scanner,...   25 Mar 2009, 11:21
damesjean   bei meinem xp @ home hatte ich zwar einen scanner,...   25 Mar 2009, 11:36
Andros   aber prinzipiell isses halt einfach so, dass man s...   25 Mar 2009, 12:45
tecxx   es tut mir leid, aber ich kann hier keinem recht g...   25 Mar 2009, 14:27
Themis   Aber kein Scherz, ich hab noch nie in meinem Leben...   25 Mar 2009, 14:48
dj AcidGreen/Acidrecords   lass es doch einfach sein wenn du es nicht versteh...   25 Mar 2009, 14:46
damesjean   Aber kein Scherz, ich hab noch nie in meinem Leben...   25 Mar 2009, 15:14
pol/tox   Liegt vielleicht daran das Menschen die sich für C...   25 Mar 2009, 15:35
Derrick S   hey leute brauch bitte eure Hilfe, Tipps, Erfahrun...   25 Mar 2009, 15:40
FloJ   Aber kein Scherz, ich hab noch nie in meinem Leben...   25 Mar 2009, 16:08
eigengrau   weiss nicht, was mir der ganze text sagen soll - h...   25 Mar 2009, 17:17
pol/tox   Naja, also ehrlich ich seh die vorteile nicht. Ic...   25 Mar 2009, 18:28
tecxx   so, um abschliessend noch dem acidgreen zu antwort...   25 Mar 2009, 18:29
dj AcidGreen/Acidrecords   @ tecxx sei mir nicht bös das klingt von dir alle...   26 Mar 2009, 01:08
damesjean   @damesjean; das würde ich gern noch klären: erkl...   26 Mar 2009, 10:17
Nayrobi   ich finds cool, dass ich einen thread gestartet ha...   26 Mar 2009, 10:29
Derrick S   wenn mein auflege/produktions-laptop eine windows-...   26 Mar 2009, 10:36
Themis   kann man beim MAC eigentlich auch hintergrunddiens...   26 Mar 2009, 10:47
eigengrau   kann man beim MAC eigentlich auch hintergrunddiens...   26 Mar 2009, 11:26
2 Seiten V  < 1 2

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2024 - 14:25


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: