technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> AKAI MPK 49 Controller Keyboard
Derrick S
Beitrag 22 Nov 2007, 13:42
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Durchaus intressantes Keyboard hier:

(IMG:http://www.de-bug.de/musiktechnik/wp-content/uploads/2007/03/akai_pro_mpk49.jpg)

Key Features

  • 49-key, semi-weighted keyboard with aftertouch and full-sized keys
  • 8 full-sized, 360 degree rotation pots, each with 3 banks for 24 pots total
  • 12 genuine MPC pads with velocity and pressure sensitivity
  • 8 full-sized sliders with 3 controller banks for each for 24 sliders total
  • MPC note repeat and all-new arpeggiator
  • 8 assignable backlit switches with 3 controller banks each for 24 switches total
  • MMC/MIDI Start Stop transport buttons
  • Large, easy-to-read custom LCD display

Specifications

  • Number of Keys: 49 + 12 x 4 banks of drum pads
  • Type of action: Semi-weighted
  • Aftertouch (Channel)
  • Computer Interface: USB/MIDI
  • Displays: Custom LCD
  • Footswitchable Patch Changes: yes
  • Number of Independent MIDI Ins/Outs: 1
  • Programmable Continuous Footpedals: 1
  • Programmable Footswitches: 1
  • Programmable controllers: MMC, MIDI START/STOP, MIDI CC
  • System Real-Time Controls: MMC, MIDI START/STOP, MIDI CC

CAPTURE EVERY NUANCE OF YOUR PERFORMANCE.
Maximize musical ideas on-stage or in the studio with the new Akai MPK49 performance controller. The Akai MPK49 ushers in a new era for USB/MIDI controllers by combining a high-quality, 49-key, semi-weighted keyboard with aftertouch and 12 genuine MPC drum pads. 48 total pads are accessible via 4 pad banks. The pads feature the heart and soul of hip hop: the MPC Note Repeat function and Swing parameters. The Akai MPK49 Performance Controller also has its own arpeggiator, for creating quick, creative riffs in seconds.

The Akai MPK49 features MPC 'Full Level' and '12 Levels' functions on its pads, and MPC Swing can be applied to both Note Repeat and Arpeggio functions. Tap Tempo and time-division buttons allow for real-time control of Note Repeat and Arpeggio clock speeds. The Akai MPK49 delivers an amazing 76 assignable controls, with assignable inputs that include an expression pedal, footswitch, pitch bend and modulation wheel.

More than just a USB/MIDI controller, the MPK49 captures the soul of your performance.



Includes:

Ableton Live Lite Akai Edition - contains 28 custom Akai Impulse presets with samples<li>USB Cable
Applications:

Beat Creation
MIDI sequencing
Live Performance

video hier: http://www.gearwire.com/media/akai-mpk-49-...-musikmesse.mov

Preis: 399 € Bei Friendly http://www.friendlyhouse.at/studio-equipme...d1bdb1e1c4348a0

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 22 Nov 2007, 13:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 30 Jan 2008, 16:20
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT
8 full-sized, 360 degree rotation pots, each with 3 banks for 24 pots total

Das sind also Potis - keine Endlosdrehregler? wenn Potis gibts da beim hinundherschalten und anschließend drehen der Pot-banks, Reglersprünge, oder werden diese Smooth gefadet?
Falls Endlosdrehgregler, werden die aktuellen Werte ihrgendwie angezeigt (Ledringe-LCD...), oder ist es ein Rätselraten
ZITAT
12 genuine MPC pads with velocity and pressure sensitivity

Ich hab ja die Erfahrung gemacht, mit der Remote 0SL dasd in die Pads ordentlich reinhauen mußtest um endlich mal ne 127 zu bekommen-und das Trotz der Möglichkeit diese einzustellen....
Wie ist das Hier, bekommst da mit halwegs normalen Fingerschlägen einen Wert von 127 zusammen, so das der Beat halt locker von der Hand geht, (siehe neue Moderne Computertastatur und eine Verostete mechanische Schreibmaschine wo auch noch das Farbband ausgetrocknet ist.
ZITAT
8 full-sized sliders with 3 controller banks for each for 24 sliders total

Sie erste Frage - Reglersprünge?

Achja, genau die 2 Modweel sind echte Modweels, oder ist da ein Pitchweel mit bei (mittenzentrierung per Feder)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 30 Jan 2008, 17:06
Beitrag #3


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Phatline @ 30 Jan 2008, 16:20 ) *
Das sind also Potis - keine Endlosdrehregler? wenn Potis gibts da beim hinundherschalten und anschließend drehen der Pot-banks, Reglersprünge, oder werden diese Smooth gefadet?

Sind richtige Endlosregler, an den seiten gerippt, gummierung zusätzlich wäre nicht schlecht gewesen, sind etwas "dicker" als die bei den üblichen keyboards, liegen also sehr gut zwischen den fingern, wenn man dreht hat man einen guten festen wiederstand, es kratzt und scheppert nichts

Falls Endlosdrehgregler, werden die aktuellen Werte ihrgendwie angezeigt (Ledringe-LCD...), oder ist es ein Rätselraten


Du siehst die Data werte am schönen großen Display: z.b. Regler 3Am, Data 0-127 (edit: und eine balkenanzeige am display) wenn du drehst. Das selbe bei den anderen Buttons, auch immer Feedback am Display.

Ich hab ja die Erfahrung gemacht, mit der Remote 0SL dasd in die Pads ordentlich reinhauen mußtest um endlich mal ne 127 zu bekommen-und das Trotz der Möglichkeit diese einzustellen....
Wie ist das Hier, bekommst da mit halwegs normalen Fingerschlägen einen Wert von 127 zusammen, so das der Beat halt locker von der Hand geht, (siehe neue Moderne Computertastatur und eine Verostete mechanische Schreibmaschine wo auch noch das Farbband ausgetrocknet ist.


Die Tasten sind etwas dünner als bei den mpc´s, aber schön gummiert und mit aftertouch, 127 bekommt du ganz einfach hin in dem du die FULL LEVEL Taste neben den Pads drückst. Man kann auch die 12 LEVEL Taste drücken dann wird das Sample über die gesamten PAds verteilt mit Lautstärkeeinteilung.

Im vergleich zum CME VX, welches ich vorher hatte sind die Pads eine Klasse für sich, den Aftertouch bekommt man leicht hin mit den pads.

Sie erste Frage - Reglersprünge?

Reglersprünge sind mir bis jetzt keine aufgefallen, das Miditiming ist auch sehr gut, besonders wenn man daran denkt das ich es per usb angeschlossen habe und auch Quantisierung hinbekommen habe, also ratatattttatata tatatt ta (IMG:style_emoticons/default/music.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)


Achja, genau die 2 Modweel sind echte Modweels, oder ist da ein Pitchweel mit bei (mittenzentrierung per Feder)?

Modwheel ist ein richtiges Modwheel und Pitchweel rein zum pitchen, beide griffig gummiert und auch beleuchtet!



Jetzt mal zum USB:

bei der Erstinstallation wird das gerät automatisch erkannt wenn man es per USB anschließt (geht auch mit USB Hubs)

das keyboard ist class compilant also die treiber werden automatisch installiert

Wie erwähnt das Miditiming klappt schon ziemlich gut mit der aktuellen Firmare 1.03

Wohl bedingt durch USB: beim Windows starten wird das Keyboard nicht immer gepowert.

Hier wäre ein 6 Volt Adapter, welcher leider nicht dabei ist, sinnvoll! Also am besten gleich dazu bestellen, werd mir noch eins holen.

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 30 Jan 2008, 20:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   AKAI MPK 49 Controller Keyboard   22 Nov 2007, 13:42
2ndSoul   Ja, das hört sich gut an :) Wenn den jemand mal z...   24 Nov 2007, 10:53
derrick s.   tja..so gehts manchmal im leben /biggr/ mein vx ...   17 Jan 2008, 19:26
derrick s.   Heute mein MPK bekommen /xms/ mein ersteindruch:...   29 Jan 2008, 19:54
derrick s.   Gestern noch viel versucht und herumprobiert und b...   30 Jan 2008, 14:59
yak   geil! der loop gefällt ma sehr gut! hat w...   30 Jan 2008, 15:01
derrick s.   Ja START - STOP - RECORD - VORWÄRTS - RÜCKWÄRTS   30 Jan 2008, 15:02
yak   muss man da nicht irgend ein .xml file in "ge...   30 Jan 2008, 15:07
derrick s.   Ja das musst du auch machen, das XML File einfügen...   30 Jan 2008, 15:14
yak   na wenigstens hast du`s mit müh`und not da...   30 Jan 2008, 15:47
Phatline   Das sind also Potis - keine Endlosdrehregler? wen...   30 Jan 2008, 16:20
derrick s.   [b]Das sind also Potis - keine Endlosdrehregler? w...   30 Jan 2008, 17:06
Kalle49   [b]HILFE !!!!!!!!...   12 Mar 2008, 20:21
MM   Ich hänge mich mal an :) Bei diesem Gerät fehlt m...   12 Mar 2008, 21:59
derrick s.   hast das letzte firmware update gemacht? bei mir ...   13 Mar 2008, 09:30
Kalle49   MPK 49 - Reason 4 ??? /mad/ [size=4][color=#000...   15 Mar 2008, 17:37
derrick s.   du musst auf jedenfall die neueste version von rea...   15 Mar 2008, 17:52
Kalle49   Das habe ich auch schon ausprobiert, aber er zeigt...   16 Mar 2008, 15:43
Phatline   hab das Teil net! Also bitte keine spezifische...   16 Mar 2008, 16:28
derrick s.   hast das teil denn richtig installiert? ich betre...   16 Mar 2008, 18:05
Kalle49   Ja die Tasten bewegen sich in dem Programm aber ei...   17 Mar 2008, 19:07
Kalle49   Hab es per USB angeschlossen und es läuft unter Wi...   18 Mar 2008, 19:45
dj AcidGreen/Acidrecords   @ Kalle49 herst zammreissen, deine posts werden ...   16 Mar 2008, 18:27
derrick s.   genauso nach der reihe machen wie oben beschrieben...   17 Mar 2008, 20:25
dj AcidGreen/Acidrecords   @ derrick kannst bitte seine schriftgröße ändern...   17 Mar 2008, 22:31
derrick s.   müsst der moe machen   17 Mar 2008, 22:34
derrick s.   wie ich auf der ersten seite schon beschrieben hab...   18 Mar 2008, 20:52
Kalle49   Hallo Leute, Kann mir bitte jemand sagen wie ich ...   16 May 2008, 07:42
derrick s.   hast du dir den vyzex überhaupt schon genau angesc...   16 May 2008, 08:53
cerd   moinsen leute, hab mir auch vor einigen tagen das...   6 Aug 2008, 18:03
derrick s.   guck mal hier: http://technorati.com/videos/youtu...   6 Aug 2008, 18:08
cerd   hab das jetzt gemacht, nur jetzt ist die frage wie...   6 Aug 2008, 18:29
derrick s.   belegen geht über reason selber oder über die soft...   6 Aug 2008, 20:16
cerd   dafür hast du kein tutorial oder sowas oder?weil d...   6 Aug 2008, 21:39
derrick s.   auf der propellerheads seite findest du gute tutor...   7 Aug 2008, 07:00
Dicebox   oder einfach im google "reason tutorials...   7 Aug 2008, 07:21

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18. June 2024 - 11:12


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: