technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Hilfe ! mein Laptop-Netzteil versaut meinen Sound !
helohalo
Beitrag 12 Jun 2007, 09:15
Beitrag #1


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



Also das Laptop-netzteile echte Saubären sind ist ja hinlänglich bekannt und so wunderte es mich auch nicht, das über meinen normalen Kopfhörerausgang extreme prozessor und festplattengeräusche zu hören waren, wenn das Netzteil angesteckt war.

Was mich aber wunder und stutzig macht ist das die Geräusche mit meinem M-Audio USB Quattro (hat auch ein Netzteil) auch zu hören sind, wenn auch leiser.

Am lautesten sind die Geräusche wenn beide Netzteile am selben Verteiler hängen.

Besser wird es wenn ich den Laptop in eine andere Steckdose steck.

Eine anderer Sicherungskreis (zB Soundkarte Wohnzimmer und Laptop Küche) bringt keine weitere Verbesserung mehr.


Was mich interessiert ist:

Wie kommt diese Sound-Versauung zustande und welche abhilfe gibt es ?

Würde zB ein Netzfilter für das Laptopnetzteil den restlichen Stromkreis schützen ?

Würde ein Netzfilter für die Soundkarte was bringen ?


setup:

asus laptop mit Netzteil

-> USB-Kabel ->

externe Soundkarte M-AUDIO -> USB Quattro mit Netzteil

-> klinke-cinch kabel ->

ECLER Smac Pro

-> cinch - cinch ->

Hi - Fi Anlage
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 14 Jun 2007, 19:02
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Na ich versteh des sowieso net....asymmetrisch....i verstehs net (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) ... (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) ....wahhhh.....

mich wunderts jo eh das die ganzen DJ geräte asymmetrisch gefahren werden...
Symmetrisch Signalübertragung is einfach fetter, asymmetrisch is billiger und bei der Leitungslänge zu vernachlässigen....najo (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) wie mans sieht...

Höherer Spannung, Sich brummen einzufangen=schwer (wennst es neben die Dimmerpacks verlegst...is wos andres...)
Gscheitere Stecker, und vor allem besseren Sound- soll heißen mit der Micky mousespannung die über so ein Chinchkabel jogst - versetzt keine Berge, weil so eine Leitung träge is- und mit der kleinen Spannung hat jede Assymmetrische Signalquelle zu kämpfen, das is wie ein Dickes Seil bewegen zu wollen- und das Seil sagt "eh eh wü net" weil so a klana Schlumpf net gnuag Mucki power hat.

Eine Symmetrische Quelle jagt dir das Signal durch die Leitung ohne wenn und aber- da wird drüber gefahren mit der Eisenbahn- das Kabel hat quasi keine change Träge zu sein....

Also ich würd jo gleich im Plattenspieler- gleich nachn Tonarm gleich mal auf Symmetrisch fahrn...wär ich DJ oder wär ich Vinylfetischist.
Es hot ja sinn das ein High End CD player und ein Verstärker Marke "Edel teuer bollide...." zumindest einen I/O symmetrisch haben!

Gerade in Discos und bei Techno wos eh einfach um die phattn geht, da wird so a asymmetrisches klumpert verbaut- I verstehs net.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 03:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: