technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Producing Mischpulte, Analog/Digital/Midi
Derrick S
Beitrag 5 Feb 2007, 13:01
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hier mal n fred hierzu, da ich mein setup in nächster zeit mal komplettieren möchte

intressantes teil hier:

(IMG:http://www.musikundtechnik.de/img/PHHB24II_side.jpg)

Helix Board Mark II
Verbesserte Version der erfolgreichen FireWire Pulte ab sofort lieferbar
Phonic hat die beliebte Helix Board FireWire Serie überarbeitet und liefert ab sofort nur noch die Mark II Version aus. Anregungen und Verbesserungswünsche von zahlreichen Anwendern wurden aufgenommen, um die Helix Boards noch leistungsstärker zu machen.

Die Helix Board FireWire Mischpulte sind die ideale Komplettlösung sowohl für Studio als auch live. Die analogen Mischpulte mit digitaler Schnittstelle bieten genügend Eingangskanäle mit hervorragenden Mikrofonvorverstärkern für kleine bis mittlere Beschallungsaufgaben sowie professionelles Recording. Die bis zu 18 integrierten Analog-Digitalwandler (beim HB24FWII) bieten mit 24-bit / 96 kHz Auflösung Studiostandard und machen über die Firewire Schnittstelle im Handumdrehen professionelles Recording auf PC oder Mac möglich. Es ist keine weitere Audiokarte mehr nötig – einfach das mitgelieferte Cubase LE auf dem Computer installieren (oder irgendeine andere Recording Software), und los geht’s mit den Mehrspuraufnahmen! Die Bedienung ist so einfach, damit kommen sogar Audio-Einsteiger zurecht.

Mark II – die wesentlichen Neuerungen:
Die Netzteile der Mark II Version wurden überarbeitet, so dass die Pulte nun ohne Lüfter auskommen, sie sind daher absolut geräuschlos.
Pro Kanal gibt es nun einen Pre/Post Schalter für den digitalen Signalabgriff. Bislang wurde das Signal für die Recording Anwendungen immer direkt hinter dem Gain Regler abgegriffen. Nun kann es wahlweise auch hinter dem Fader, also inklusive Klangregelung, abgegriffen werden.
Die Quellsignale für die beiden zusätzlichen Wandler in der Summensektion können nun mittels Schalter entweder aus der Summe L/R, aus zwei Subgruppen oder zwei AUX Wegen entnommen werden.
Der neue 32/40-bit Multi-Effektprozessor bietet 100 Presets plus diverse Tap Delay Programme und einige Testsignale.
Die neue Cubase LE Version erlaubt die simultane Aufnahme von 8 Spuren.

Die Mischpulte der Helix Board FireWire Mark II Serie gibt es in drei Größen:
HB12FWII mit 6 Kanalzügen und 10 / 2 FireWire Spuren.
HB18FWII mit 10 Kanalzügen und 16 / 2 FireWire Spuren.
HB24FWII mit 16 Kanalzügen und 18 / 2 FireWire Spuren.


Und das da:

(IMG:http://de.m-audio.com/images/en/callouts/big/nrv10_callout.jpg)


hochwertiger 8-in-2-out Analogmixer mit 10x10 FireWire S400 Audio-Interface > leistungsfähiges Audiosystem zur Aufnahme und Performance
4 Mono-, 2 Stereokanäle (5 Mikrofoneingänge im XLR-Format) > Anschluss von Mikrofonen, Gitarren, Synthesizern und mehr
integrierter digitaler Effektprozessor mit 16 Effekten, Variationen, Mutefunktion, Peakanzeige und optionalem Haltepedal > Effekte ergänzen, ohne den Rechner zu belasten
Kopfhörerausgang mit flexibler Quellenzuweisung und DJ-Cueing > Vorhören von Tracks, bevor sie auf den Summenausgang geschaltet werden
Kompatibel mit allen wichtigen DAW-Produktionsplattformen einschließlich Pro Tools M-Powered (Demo im Lieferumfang enthalten) > produzieren mit dem Industriestandard
Lesen Sie mehr
Das NRV10™ ist eine neue Produktkategorie bei der ein analoger 8-in-2-out Mixer und ein 10x10 24 Bit/96 kHz FireWire-Audio-Interface zu einer praktischen Einheit verschmelzen - dem perfekten Werkzeug für die computerbasierte Aufnahme und Performance. Routen Sie einzelne Kanäle auf diskrete Aufnahmespuren in Pro Tools M-Powered, Ableton Live 6 oder anderen Softwarestudios. Umgekehrt können Sie auch Einzelspuren aus dem Computer auf das NRV-10 führen und dort ohne CPU Belastung mit Digitaleffekten mischen und abhören. Ideal für den Bühneneinsatz, denn sie brauchen nicht länger an jedem Auftrittsort den Hallraum und die Entzerrung im Rechner neu justieren. Die flexible Abhörsektion erleichtert die Gesangs- und Instrumentenaufnahme und dem DJ das Vorhören. Schließlich verwandelt die mitgelieferte NRV10 interFX Software die Kombination NRV10 und Rechner in einen leistungsfähigen Livemixer mit VST Kompatibilität. Das NRV10 verbindet Computer und Studio-Umgebung zu einer nahtlosen Einheit und verwischt die Grenzen zwischen Bühnen- und Studioproduktion.

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Feb 2007, 15:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 5 Jun 2007, 11:47
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



nochwas gefunden:

(IMG:http://www.yamaha-europe.com/picture_archiv/products/30_computer_related_products/usb_products/usb_products/mw12_high_jpg.jpg)

Das USB Mixing Studio MW12 ist ein hochwertiges analoges 12/4- Audiomischpult mit einer integrierten USB-Schnittstelle für die digitale Übertragung von Audiodaten in einen PC mit Windows oder Mac Betriebssystem. Da die DAW-Software Steinberg Cubase LE bereits zum Lieferumfang gehört, verfügen Sie mit den MW USB Mixing Studios und Ihrem Computer über die Grundelemente eines leistungsfähigen Computer- Aufnahmesystems, das einfach aufzubauen und zu bedienen ist. Das MW12 Mischpult wird über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbunden, um Stereo-Audiodaten in beide Richtungen - vom Mischpult an den Computer und umgekehrt - über die USB-Verbindung zu übertragen (mit 44,1 kHz oder 48 kHz Sampling-Frequenz). Da das MW-System die Standardtreiber des Betriebssystems Ihres Computers verwendet, müssen Sie keine besonderen Treiber installieren.

Ausstattungsmerkmale wie hochwertige Vorverstärker, 3-Band-EQs für jeden Kanal, schaltbare 48V-Phantomspeisung für die Mikrofoneingänge, Master - und Control-Room-Ausgänge, 2 Aux-Sends und 1 Stereo Aux Return runden das Mischpultkonzept ab.







Anschließen an Ihren Computer über ein USB-Kabel
Das Mischpult MW12 wird über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbunden. Stereo-Audiodaten werden in beide Richtungen – vom Mischpult an den Computer und umgekehrt – über die USB-Verbindung übertragen (mit 44,1 kHz oder 48 kHz Sampling-Frequenz).

Keine Treiberinstallation erforderlich
Das MW12-System verwendet die Standardtreiber des Betriebssystems Ihres Computers, Sie müssen also keine besonderen Treiber, Softwarepakete usw. installieren.

(IMG:http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/layoutarchiv/FeaturesPictures/30_computer_related_products/music_software/music_software/steinberg_cubase_le_2006_screen.jpg) DAW-Software Cubase LE mitgeliefert
Die mit dem MW12-Paket gelieferte Software Cubase LE bietet vielseitige Möglichkeiten für hochwertiges Hard Disk Recording.

3-Band-EQ für jeden Kanal
Jeder Kanal des Mischpults MW12 besitzt eine vollwertige 3-Band-Klangregelung mit einer breitbandigen, musikalisch wirkenden Charakteristik.

Funktionen des Mischpults
Das Mischpult MW12 verarbeitet bis zu 12 Eingänge simultan und mischt diese auf die Stereo- oder Gruppenausgänge. Sie könnten also beispielsweise vier Mikrophone und vier Stereosignalquellen anschließen, oder sechs Mikrophone und zwei Stereosignalquellen. Es sind AUX-SEND-Buchsen vorgesehen für den praktischen Anschluss an externe Signalprozessoren oder andere Geräte.

48V-Phantomspannung
Ein Druck auf den Schalter PHANTOM liefert +48V Phantomspannung an die Mikrophoneingänge des Mischpults, so dass Sie hochwertige, phantomgespeiste Kondensatormikrophone für hervorragende Aufnahmequalität verwenden können.





Preis: 249 €

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Jun 2007, 11:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   Producing Mischpulte   5 Feb 2007, 13:01
derrick s.   Das neue Teile hier von Alesis schaut mich auch se...   5 Feb 2007, 15:14
diskomachine   ich wollt mir das phonic helixboard vor ca. nem ha...   8 Feb 2007, 14:27
derrick s.   Test zum NRV10 gibts in der aktuellen Keys Ausgabe...   8 Feb 2007, 15:12
2ndSoul   Wieviele Externe Signale willst Du den in den Comp...   8 Feb 2007, 19:14
derrick s.   ext. signale: gitarre, mic, xiosynth, ev. noch 1 o...   8 Feb 2007, 20:15
2ndSoul   Schicken bei diesen Mischpulte die Regler auch Mid...   11 Feb 2007, 13:34
diskomachine   digitale sollten das können...im aktuellen sound/r...   11 Feb 2007, 22:06
derrick s.   videos zum NRV10 gibts hier: http://www.youtube.co...   12 Feb 2007, 20:59
2ndSoul   Und, gibt es schon was neues ??? :)   1 Mar 2007, 20:18
derrick s.   naja...was das Alesis Teil angeht so muss dieses p...   1 Mar 2007, 20:37
2ndSoul   Glaube eher die Geheimnistuerei hat entweder marke...   1 Mar 2007, 20:49
schleifer   Gibt´s Neuigkeiten zu diesem Thema?   16 May 2007, 11:47
derrick s.   jo, inzwischen gibts nen Preis zum Alesis MasterCo...   16 May 2007, 14:12
Delegoano   quasi eine fortführung des letzten Yamaha-digipult...   16 May 2007, 14:25
dj AcidGreen/Acidrecords   der preis von dem alesis teil ist wirklich heftig ...   16 May 2007, 15:11
Delegoano   der preis von dem alesis teil ist wirklich heftig ...   16 May 2007, 15:35
dj AcidGreen/Acidrecords   bion derzeit generell der meinung das alesis stark...   16 May 2007, 18:10
derrick s.   der yamaha-vorgänger hat 1250 Euronen gekostet, in...   17 May 2007, 11:21
2steppa   http://www.alesis.de/produkte/fotos/mastercontrol_...   20 May 2007, 12:50
saftpackerl   von yamaha kommt jetzt auch einiges an so allekönn...   20 May 2007, 17:22
derrick s.   das teil kostet glaub ich 150 juros und kann (fast...   20 May 2007, 19:32
kalman   u-controll ist ne alternative die ich ma auch scho...   21 May 2007, 14:03
derrick s.   benutzt das Behringer Teil hier wer und kann beric...   21 May 2007, 14:48
kalman   Mike Fader hat eines - letztens in der Fluc Wanne ...   21 May 2007, 15:43
dj AcidGreen/Acidrecords   hmm ich würd ma für fadergschichten was anders kau...   21 May 2007, 15:54
derrick s.   in erster linie gehts ma um Studioproduktion gute...   21 May 2007, 16:02
Alpha600   in erster linie gehts ma um Studioproduktion gute...   21 May 2007, 19:00
2steppa   Ich hab zwar nur das BCR (Drehknöpfe statt Fader),...   22 May 2007, 09:08
Alpha600   vom behringer erzählt man sich, dass die "pot...   22 May 2007, 16:27
dj AcidGreen/Acidrecords   dann kommt eh nur eins in frage ... >> einen...   21 May 2007, 16:20
derrick s.   dann kommt eh nur eins in frage ... >> einen...   21 May 2007, 17:04
dj AcidGreen/Acidrecords   nageh .. soviele gibts ja da eh ned > google od...   21 May 2007, 18:04
kalman   ich leg mir für mein kleines home-setup den b cont...   22 May 2007, 13:45
derrick s.   Das hier wär auch fesch, würd ma taugn, da ich auc...   22 May 2007, 16:58
derrick s.   hier auch noch was gefunden, etwas günstiger: ht...   22 May 2007, 17:54
kalman   hier auch noch was gefunden, etwas günstiger: htt...   23 May 2007, 10:07
dj AcidGreen/Acidrecords   schauermärchen bcr-2000 >> ist definitiv ei...   22 May 2007, 18:57
derrick s.   hm...des M-Audio Project Mix Teil is schon sehr ve...   23 May 2007, 17:03
derrick s.   hm...das warten lohnt sich: http://www.yamaha.co....   30 May 2007, 09:28
diskomachine   was ich einfach nie kapieren werd is, warum die ni...   30 May 2007, 10:05
derrick s.   nochwas gefunden: http://www.yamaha-europe.com/pi...   5 Jun 2007, 11:47

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
10 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 10 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:30


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: