technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Raumakustik verbessern
Roman001
Beitrag 8 Mar 2007, 09:51
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



mich würde mal interesieren inwiefern ihr eure räumlichkeiten wo ihr musik produziert mit schallschutz zur akustikverbesserung eingerichtet habet, bzw wie ihr preislich günstig davon gekommen seid, da raumakustik ja mehr oder weniger ne never ending storry ist die ein vermögen kosten kann.

mein gedanke geht am ähesten richtung mineralwolle, da diese ja recht günstig ist. jedoch wie montieren ohne ne rigipswand hochzuziehen? denn dann würds zwar gut schallisolieren, jedoch nicht absorbierend im bezug auf die akustik wirken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Delegoano
Beitrag 8 Mar 2007, 12:11
Beitrag #2


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



die einfachste und billigste lösung ist da sicher sich einen kleinen aufnahmekasten zu bauen, wenn man nicht unbedingt bands aufnehmen will, aber für gesang, gitarre und percussions b.z.w. bläser reicht das vollends aus, man hat raum-in-raum prinzip und kann auch ein sichtfenster einrichten, spart am isoliermaterial (thermohanf, rigips...) das ja extrem teuer ist. fürs studio selber wäre es vielleicht dienlich mal einfach bei einem sae-bekannten zur aufnahme mitzugehen, da sieht man wie ein ordentlicher regieraum eingerichtet ist.....

wichtig dabei: materialmix, sprich: refraktions- und absorptionsflächen. der raum sollte sich hinter dem master engineer-platz verjüngen, dabei dürfen keine klassischen winkel (vielfache von 45°) bestehen, sondern verschiedene ungerade unregelmäßige Winkel, da man sonst schnell phasenspiele wie stehende wellen und verzerrungen b.z.w. auslöschungen erzeugt.

Materialmix selbst: normalerweise ist vor einer rigips wand nocheinmal ein zwischenraum danach eine holzwand. vor b.z.w. in der holzwand auch ein paar stein-bodenplatten mit unregelmäßiger korngröße als refraktionsfläche und die ecken des raumes mit styro- oder schaumstoffteilen abdecken...

Ein paar freunde von mir haben eine billigvariante für einen trockenen raum, sie haben die kellerwände mit netzen bespannt, die zirka 20 cm abstand von der wand haben und dahinter einfach alles voll mit styro-schaum-abfällen (größere stücke) befüllt. dämpft höhen und mitten extrem gut ab, perfekt wäre z.b. noch eine zwischenschicht aus einer beweglichen holzwand, die die basswellen abfedert...

ich selbst hab mir da noch nix angetan, ausser, dass ich meine boxen und den produktionsplatz gut positioniert habe. da ich allerdings keine aufnahmen mache, hab ich nur ein hall-problem, dass allerdings gewohnheit ist und sich sowieso mit jedem raum neu auftut

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 8 Mar 2007, 12:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24. June 2024 - 12:14


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: