technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Probleme mit X-Session Pro MIDI Controller
__jay__
Beitrag 12 Jan 2007, 20:07
Beitrag #1


www.progressive-world.at
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 723
Mitglied seit: 23-April 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.574



hallo leute,

ich habe seit gestern einen m-audio x-session pro midi controller gemeinsam mit ableton 5.01 im einsatz. alles funkt ganz gut... nur zwei dinge sind etwas seltsam. da ich ein kompletter midi noob bin, bitte ich um nachsicht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

1, mich stört, daß ich alle tasten am controller zweimal drücken muß. sämtliche drehregler reagieren aber ganz brav und unmittelbar - das problem betrifft nur die tasten. bei allen tasten am x-session (play, stop, forward, backward, cue, usw.) muß ich zweimal drücken, daß die zugewiesene funktion ausgeführt wird.

2, ich habe für auf beiden kanäle, die der x-session pro bedienen kann, einen eq3 im ableton gelegt. die hi/mid/lo funktionen habe ich auf die passenden drehregler gelegt. aufgrund der werte, die man den drehreglern zuweisen kann, ist eine idente zuweisung zwischen hardware und software aber nicht möglich. wenn der drehregler auf der hardware in der 0 position ist, ist in der software der eq bei ca. -17db. egal wie ich das drehe und wende - ich konnte die zuweisung nicht richtig hinbekommen.

bin für alle tipps dankbar.

jay
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 12 Jan 2007, 23:28
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(__jay__ @ 12. Jan 2007, 20:07 )
ich habe seit gestern einen m-audio x-session pro midi controller gemeinsam mit ableton 5.01 im einsatz. alles funkt ganz gut... nur zwei dinge sind etwas seltsam. da ich ein kompletter midi noob bin, bitte ich um nachsicht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Ich hab ja keeeeine Ahnung wie man das bei dir macht auf jedenfall ganz allgemein:

Also dein Probelm ist nähmlich folgendes:
Deine Tasten sind auf CC (controll change) programmiert! was das ist, erklär ich mal net, kurz es geht um Regleränderungen...steuerung von parametern....

Wenn du die Taste drückst dann schickt dein Midicontroller einen CC wert von 127 raus.
Drückst du nochmal drauf schickt dein Midicontroller einen CC wert von 0 raus.
Drückst du nochmal drauf schickt dein Midicontroller einen CC wert von 127 raus.
usw....und so fort....

Also entweder du stellst die Taste so ein, das er bei beiden Stellungen 127 rausschickt
(CC low value: 127, CC high value: 127 nicht wie jetzt eingestellt: CClowvalue:0, CChighvalue:127)

Zweite Variante:
du programmierst deine Taste- anstatt auf einen CC --auf eine beliebige NOTE auf einem beliebigen Midichanal (1-16).
Du stellst ein das dein Taster eine Note rausschickt und zwar mit einer Velocity von 127, alles klar! (velocity- lautstärke, anschlagstärke einer Klaviertaste)
Nachteil: du mußt bei der Aufnahme von Midinoten via Keyboard aufpassen, weil- wennst a Knopferl drückst und du hast ableton net gscheid eingestellt, dann nimmst die Noten im record modus auf!.....
...in dem fall musst, am Chanal volgendes Eisntellen:
wo steht "M.From" da drunter ist ein Fenster wo man die inputs auswählen kann, da wählst dein keyboard aus.... und noch a kastl drunter wählst jetzt einen Midichanal aus, aber bloß net den auf den du die tasten programmiert hast!

Fürn Newbee wahrscheinlich schwer zu begreifen, aber folge den PFAD, wennst ein wort net kennst- google...

Greets- phat

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 12 Jan 2007, 23:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 03:23


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: