technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Soundkarten Systemeinstellungen?, xppro, m-audio ozone, asio-aufnahme
Phatline
Beitrag 2 Sep 2006, 10:50
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Seid gegrüßt.

Ich habe:
Laptop, specs:
core duo t2500, 1024mb ram. USB2
Betriebssystem:microsoft windows XP pro., service pack 2

in verbindung mit der "soundkarte": M-audio ozone

Ich will:
Will ein soundschnippsel aufnehmen, und zwar mit Steinberg Wavelab.
Der player ist winamp, und das material ein Video
Im winamp ist der OZONE schon als Wiedergabegerät ausgwählt, und mann hört auch was!

Das Problem ist - das geht nicht

Woran liegts? keine ahnung vieleicht:
Das in der Systesteuerung, unter Soundaufnahme- keine Lautstärkeregelung vorhanden ist- sprich kein aufnahme mixer da ist.

Frage: ist das normal? wie schaut das bei euch aus, (asio taugliche karten besitzer sind gefragt)
Wie routet man solche sache sonst wenn nicht über den xp mixer, im wavelab?

Gruß-phat

-aso und ich hab schon ein mail an m-audio geschickt- mal schauen...-

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 2 Sep 2006, 10:54
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Desktop_print.jpg ( 431.47KB ) Anzahl der Downloads: 0
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 3 Sep 2006, 17:40
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(antidote @ 2. Sep 2006, 14:38 )
- die samplefrequenz im wavelab passt nicht. im aufnahmefenster schreibt er 48kHz, im vorgabefenster 44.1 - vielleicht schluckt sich der wandler dran? oder passt das so? mal ne idee...

- soweit ich das seh hast du auf 1&2 sowohl in als auch out geroutet. kann man da nicht einen zum in- und den anderen zum outkanal switchen? bei der FWA geht das.....

edit: vielleicht lässt es sich damit beheben, dass du beim in und out diesselbe treiberplattform nimmst. also entweder ASIO oder WDM - aber bei beiden dasselbe.....

das löst aber immer noch nicht das problem vom mixer.
mhm....

auffällig ist auch die firmware-revision V1.0 (der informatiker in mir sieht grade sämtliche alarmglocken klingeln *lol*).....
schau mal im netz nach aktuellsten treibern, evtl. firmware....

bei mir ging auch mal der mixer nicht, was sich durch ein treiberupdate ausmerzen ließ....

good luck
cheerz, stemmo

hab jetzt auf 48khz eingestellt

und routen kann ma da net viel entweder rausschicken, oder nicht, reinschicken oder nicht (naja man kann chanal 1 und 2 vertauschen - bringt nix)

hab auch den selben treiber probiert (entweder wdm, oder asio) auch mischungen

Hab auch den aktuellen treiber runtergeladen der ist tatsächlich V1.00 (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif)

NAJA wieder am Anfang - NIX funzt und ich muss für das Mastering im Ableton die interne laptop soundkarte nehmen- bei der funzt nehmlich das.... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) und da hab ich auch dieses scheiß rauschen, die miesen quali und den schwindend kleinen headroom - auuuuuuaaaaaa

Naja ich hab eh schon ein mail an m-audio geschrieben, wenn da nix vernünftiges zurück kommt, werd ich dieses Produkt und dessen Problem überall puplik machen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 3 Sep 2006, 17:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:41


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: