technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> explorer.dll - Hacktool lässt sich nicht entfernen
Crayfish
Beitrag 13 Feb 2005, 19:24
Beitrag #1


Be Proud Of Not Being Minimal
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.248
Mitglied seit: 15-December 03
Wohnort: 1010
Mitglieds-Nr.: 2.811



Habe heute eine Viren Scan durchgeführt und dabei wurde eine Datei explorer.dll als Hacktool identifiziert! Der VirenScanner kann diese Datei aber nicht löschen und wenn ich nachschaue unter c:\windows/system32 wo die datei sein sollte finde ich sie nicht!
in der Eingabeaufforderung finde ich diese datei, kann sie aber jedoch nicht löschen!
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif)

vorschläge? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)


edit: würde es was bringen unter dos die datei zu löschen?? oder wird die datei von windows2000 benötigt??

Der Beitrag wurde von Crayfish bearbeitet: 13 Feb 2005, 19:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Luke Kavis
Beitrag 15 Feb 2005, 17:34
Beitrag #2


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



ZITAT(Alpha600 @ 15. Feb 2005, 15:01 )
Und Norton hat seit gutem Grund seit Jahren einen schlechten Ruf. Man springt ja nicht ausm Fenster nur weils andere machen ...

und bis heute hab ich nicht verstanden wie ein schlechter norton ruf zustande kommt... ich benutz die programme schon seit ich internet hab und bin zufrieden.

der 2005 mit der worm protection is meiner meinung nach sehr angenehm und besser als die win firewall (ok ich geb zu das is net schwer, aber immerhin)

dass norton produkte systemressourcen fressen ist mir bekannt, aber das tut jeder gute und einfach zu bedienende virenscanner...

und zu guter letzt: es geht doch nix über einen linux server mit iptables firewall und routing als erste kiste nach dem xdsl kastl... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

zu dem ntfs gschichtl.... es gibt auch die UBCD (=universal boot cd - geiles teil) mit der sollte man auch im dos modus ntfs lesen und schreiben können. ich kann mich aber auch täuschen, so intensiv hab ich die cd noch nie erforscht... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29. June 2024 - 16:17


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: