technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Plüschtiere und die "älteren Raver"
K
Beitrag 29 May 2002, 17:26
Beitrag #1


oft im Keller
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 3.627
Mitglied seit: 30-December 01
Wohnort: NIEDERÖSTERREICH/Wachau
Mitglieds-Nr.: 3



auf folgenden Artikel bei Tirol online hat mich deep gerade aufmerksam gemacht:

In der zweiten Techno-Welt

Die "Ravenation" ist ein Festtag für die Tiroler Techno-Kids Arno und Manu. Als Vertreter der Plüschtier-Szene werden sie allerdings angefeindet.

Von LIANE PIRCHER

INNSBRUCK. Ohne Rave ist das Leben nur halb so gut. Da sind sich Arno (17) und Manu (wird am 14. Juni 17 Jahre alt) einig.

Spaß haben und gut drauf sein ist das, was sie begeistert. Mit Freunden abhängen und feiern.
Ravenation-Outfit

Der Bürokaufmann-Lehrling und die Brotverkäuferin freuen sich schon seit Wochen auf das nächste Highlight - die Ravenation. Manu hat sich extra für die Party ein neues Outfit geschneidert: "Ich will nicht bei jeder Party dasselbe tragen, deshalb entwerfe ich mir meine Sachen selber", erklärt Manu. Ihr Trick: Billige Mainstream-Marken kaufen und zu stylischen Einzel-Teilen umbauen.
Die Ideen holt sie sich aus Fotogalerien von Rave-Homepages (Love-Parade etc.) Mittlerweile ist ihr Kleiderschrank vollgestopft mit BHs, die mit Plüsch und Fell-Imitaten verschönert worden sind oder Tops, die Nieten und Window-Painting schmücken. Hauptsache synthetisch, bunt und körperbetont lautet die Devise.

Anders als der Rest
Das gilt auch für das Party-Outfit von Arno. Er schneidert zwar nichts selber, achtet aber mindestens so genau wie die Techno-Girlies auf sein Äußeres: "Kleidung ist wichtig", sagt auch Arno. Aus der Masse herauszustechen, ist beiden das Wichtigste.

Damit kommen die Kids aber nicht bei allen Rave-Anhängern gut an. Als sogenannte "Plüschtiere" und "Fraggles" ist ihr Ruf bei etwas älteren und erwachsenen Ravern richtig mies. Plüschtiere sind für die sogenannten "Schranzer" Proleten in stilloser Techno-Uniformität. Der Plüschtier-Look gilt als "billig" und oberflächlicher Massen-Geschmack: "Die ältere Szene behauptet, dass wir mit unserem Auftreten den Techno kaputt machen. Dabei wollen wir nur Fun haben", sagen Arno und Manu.
Die Anfeindungen gehen sogar soweit, dass Plüschtiere bei manchen Partys und in Clubs ausgeschlossen werden. Auch in Tirol. "Das ist komplett unfair und intolerant", sagen die Rave-Kids.
Aus ihrer Sicht haben die Plüschtiere mit Kommerz nichts am Hut. Auf charttauglichen Techno-Pop fahren die Kids nicht ab - wer das hört, wird mit Fans von volkstümlicher Musik und Schlagern gleichgestellt.

Lieber hören sie harten Techno. Die Diskussion um Kommerz und Nicht-Kommerz nerven Arno, Manu und ihre Plüschtier-Freunde. Intensiv über ihre Lebensphilosophie nachdenken, wollen sie nicht.
Techno und Zukunft

Anders als die ältere Generation, wollen die Plüschtiere nicht an der Weiterentwicklung und Produktion des Technos arbeiten. Für sie ist die Sache ganz simple: Techno ist einfach dazu da, um am Wochenende mit Freunden abzufeiern und abzutanzen. Glücklich sein, Spaß haben und nicht allzu viel nachdenken. Ob sich das mit dem Älterwerden ändern wird? - "Wahrscheinlich", sagen die Freunde. Spätestens mit dreißig wollen beide nicht mehr so rumlaufen.

Denn: "In diesem Alter muss man dann schon ein bisserl anders drauf sein".


(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)  comments ?  /biggr/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
pongo
Beitrag 6 Dec 2002, 16:46
Beitrag #2


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 9
Mitglied seit: 9-November 02
Mitglieds-Nr.: 489



Meiner Meinung nach ist die Originalität ein wichtiger Faktor. Wenn jeder anders rumlaufen würde wärs am besten, weil am sehenswertesten. Nur wenn man sich manche Szenen anschaut: Hardcore: Bist kein Lonesdale-Fan bist ein Outsider. Systeme: Hast keine Tarnhose,KapPulli und Fransen/Restlfrisur, oder gar mal was buntes an, bist zwar kein Zeck mehr, aber dafür der angeschnorrte, der auch mal angestiegen wird.
NUR: Wer bringt solche Philosophien immer in eine Szene? Die Neuen jungen, weils durch Schulen, TV usw so erzogen wurden. Man muss bitte schon auf den 1. Blick erkennen ob man dazugehört oder nicht. Und natürlich ist die eigene Szene die beste, Hirachie ist nunmal wichtig im Leben, man muss rauf und vor allem auch runterschauen können auf andere.
Tja, so siehts anscheinend aus mit dem neuen Bewußtsein. Mich würde halt nur interessieren wieviele mal draufkommen, und wieviele eine Endlosschleife im Kopf haben aus der sie nicht rausfinden.
Nur wie siehts mit der Hilfestellung der vorigen Generationen aus? Meistens kommen nur ablehnende Sprüche über die "Jungspritzer" und Ausgrenzung. Da sollte sich dann keiner wundern das sie länger brauchen zum lernen.
Yop, trotzdem bin ich für Raves ab 21 Jahren mit kollektiver Substanzabgabe. zB Gratis Wasser mit Papierresten ab 12 a la Spiralen-Partys, Viagra für unsere ältesten und Kleidungsvorschrift: Nur das notwendigste, ne Plastiksocke fürs Spatzi und Billasackerl aufn Kopf für die weniger Optischen.

So, zum Abschluß noch ein genialer Leitspruch einer mehr oder weniger bekannten Firma, der für die ganze Techno-Szene und vor allem aber für die Produzenten der wichtigsten Droge, der Musik gelten sollte:

don't imitate, innovate!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Web-Links & Internet · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2024 - 00:51


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: