technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Wie biege ich die Platten gerade?, Platten die nicht eben sind
djtheengine
Beitrag 27 Jan 2003, 07:47
Beitrag #1


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



hallo ihr...
diejenigen, die von Euch mit Platten zu tun haben, werden folgendes Problem kennen:
Platten, die Wellen haben, durch Hitze oder sonstiges verursacht.

Meine Frage: Wie ebnet ihr die Platten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 51)
StrZlee
Beitrag 27 Jan 2003, 08:07
Beitrag #2


eat my shorts
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 362
Mitglied seit: 12-August 02
Wohnort: uppaaustria
Mitglieds-Nr.: 314



15 min auf 600watt in die mircowelle und dann mit nem kleinen hämmerchen grade klopfen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 27 Jan 2003, 09:54
Beitrag #3


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



hatte das problem zwar nie aber ich würde mal eine platte in einen sauberen(!)backofen legen und so langsam bei 50-100 grad ein wenig weich werden lassen und dann geschützt zwischen zwei schwere stahlplatten legen unb wieder kühlen lassen.
wäre einen versuch wert, nimm zum testen aber lieber erstmal irgendeine alte scheibe aus der märchenplattensammlung aus frühen zeiten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest
Beitrag 27 Jan 2003, 09:59
Beitrag #4





Guests






ins backrohr.....


heißluft ......unten grade oberfläche .....platte drauf auf 50 C erhitzen und danach ....raus damit und gleich telefonbücher obendrauf und draufsetzten ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GPK
Beitrag 27 Jan 2003, 15:19
Beitrag #5


kaZantipianer
******

Gruppe: Members
Beiträge: 519
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: Markersdorf - a little Kaff near St. Pölten
Mitglieds-Nr.: 23



Mach dir deine Platten nicht kaputt!

Platte auf Plattenspieler, einschalten, Lampe drüber, aufdrehn, warten.
Schonender gehts nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StrZlee
Beitrag 28 Jan 2003, 08:58
Beitrag #6


eat my shorts
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 362
Mitglied seit: 12-August 02
Wohnort: uppaaustria
Mitglieds-Nr.: 314



ZITAT(mork @ 27. Jan 2003, 9:54 )
hatte das problem zwar nie aber ich würde mal eine platte in einen sauberen(!)backofen legen und so langsam bei 50-100 grad ein wenig weich werden lassen und dann geschützt zwischen zwei schwere stahlplatten legen unb wieder kühlen lassen.
wäre einen versuch wert, nimm zum testen aber lieber erstmal irgendeine alte scheibe aus der märchenplattensammlung aus frühen zeiten...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif) leiden die platten da nicht drunter ? kann doch nicht gut sein oder ? also ich lass sie leiber etwas eiern bevor ich die im ofen verheize ....

Der Beitrag wurde von StrZlee bearbeitet: 28 Jan 2003, 08:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GPK
Beitrag 28 Jan 2003, 14:38
Beitrag #7


kaZantipianer
******

Gruppe: Members
Beiträge: 519
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: Markersdorf - a little Kaff near St. Pölten
Mitglieds-Nr.: 23



Naja - die Platte ist dann sicher wieder gerade... aber Rillen wirds keine mehr haben (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Bei 100° könntst dir sogar fast ne neue gießen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
commander
Beitrag 28 Jan 2003, 15:54
Beitrag #8


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Mitglied seit: 30-December 02
Wohnort: Bludenz, Vorarlberg
Mitglieds-Nr.: 639



im ideallfall sollte man eine platte nie ein 2tes mal brauchen. recorden auf den pc und ab damit auf nen rohling (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 28 Jan 2003, 18:05
Beitrag #9


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



ich sagte ja nicht "braten" oder "grillen" sondern "ein bisschen weich werden lassen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 28 Jan 2003, 18:33
Beitrag #10


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



maximal 50 C

besser noch 40 ....aber nicht über 50 !!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cosmium
Beitrag 29 Jan 2003, 12:38
Beitrag #11


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 28-March 02
Wohnort: altmünster
Mitglieds-Nr.: 89



n freund von mir hats mal mit nem bügeleisen zwischen zwei handtüchern probiert... kann euch sagen lasst das.. sie war zwar gerade, aber leider waren die rillen dann auch nicht mehr zu sehen!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 3 Feb 2003, 07:47
Beitrag #12


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



naja, ohne rillen bringts ja nix mehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cosmium
Beitrag 3 Feb 2003, 11:06
Beitrag #13


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 28-March 02
Wohnort: altmünster
Mitglieds-Nr.: 89



ZITAT(djtheengine @ 3. Feb 2003, 6:47 )
naja, ohne rillen bringts ja nix mehr

naja du kannst sie dann immer noch als jausenbrettl hernehmen... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
XxX123Xxx
Beitrag 3 Feb 2003, 14:06
Beitrag #14


Fashionministerin..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 436
Mitglied seit: 6-December 02
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Mitglieds-Nr.: 558



wenn du es geschafft hast, sag mir bescheid, ich hab auch ein paar exemplare, die den sommer im auto ned überstanden haben...

wenns geklappt hat, versuchs ichs auch....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
phase shifter
Beitrag 3 Feb 2003, 14:12
Beitrag #15


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28-January 03
Mitglieds-Nr.: 782



am besten ne kleine plattentasche (solche für 10 stk.) und die platte immer mitnehmen mit dem ganzen klumpert wasman sonst so mitnimmt (zeitschriften, etc.).
nach ein zwei wochen ist sie gerade, noch zwei wochen und sie ist in die entgegengesetzte richtung gewölbt (immer nach außen).

auf keinen fall erwärmen!!! auch nicht auf 40 grad oder so!!! vielleicht ist sie dann gerade, aber die rillen sind nicht mehr rund!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
XxX123Xxx
Beitrag 3 Feb 2003, 23:05
Beitrag #16


Fashionministerin..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 436
Mitglied seit: 6-December 02
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Mitglieds-Nr.: 558



und was soll das bringen, wenn man sie in einer tasche mitschleppt? ich kann ma höchsens vorstellen, dass sie in meiner tasche noch mehr kaputt gehen, bzw. das ich vergesse das ich sie eingepackt habe und mich unabsichtlich draufsetze ... *gg*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shark T.
Beitrag 4 Feb 2003, 01:01
Beitrag #17


-=? |)33J4Y ¿=-
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.909
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 749



Alternative zum geradebiegen: Ich schnapp mir von der Bar immer einen sauberen kleinen Aschenbecher, den stell ich dann verkehrt auf die verbogene Platte beim spielen, das geht auch :-)

pumping greets Shark T.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
phase shifter
Beitrag 4 Feb 2003, 11:04
Beitrag #18


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28-January 03
Mitglieds-Nr.: 782



na rate mal was es bringt... die platte wird gerade!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 4 Feb 2003, 19:31
Beitrag #19


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Ich hab das Problem zwar nicht aber die einzig brauchbare Lösung ist die Platte zwischen 2 Telefonbücher etc. zu legen. Beim erhitzen ist die 100% im Eimer...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 6 Feb 2003, 09:30
Beitrag #20


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Ich hab mich an die verbogenen Platten schon gewöhnt. Pitchen und angleichen tu ich sowieso nur mim Pitch, da stört das eigentlich fast garnicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 6 Feb 2003, 11:32
Beitrag #21


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Dann kannste ja gleich auf CD umsteigen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 6 Feb 2003, 11:34
Beitrag #22


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 6. Feb 2003, 10:32 )
Dann kannste ja gleich auf CD umsteigen...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)


du musst es wissen .... mit hand angleichen ist umständlich und ungenau ..... außerdem stört es wärend dem Übergang (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 6 Feb 2003, 11:40
Beitrag #23


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Na ja, normalerweise macht man das bereits vorher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

btw. du hast ne coole Karre (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von DJ George le Nagelaux bearbeitet: 6 Feb 2003, 11:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 6 Feb 2003, 13:54
Beitrag #24


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Hi Diddi,

hab das Problem auch bei manchen Platten, aber machs auch meistens so wie SharkT, das schadet den Platten am wenigsten. Einmal wars so daß sich der Plattenteller gedreht hat aber die Platte ned, des war vielleicht lustig und so bin ich auf die Idee mit dem Beschweren gekommen. Aber ansonsten stören mich die gewölbten Platten recht wenig.
Cya on Sat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 6 Feb 2003, 19:26
Beitrag #25


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 6. Feb 2003, 10:40 )
Na ja, normalerweise macht man das bereits vorher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

btw. du hast ne coole Karre (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

loool .... ich glaube du hast Probleme Handzeichen .... wie z.b. einen nach unten gerichteten Daumen zu verstehn (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 12 Feb 2003, 18:52
Beitrag #26


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



übrigends.......was toll funkt:
wenn die platte wegen der wölbung nicht gleichmäßig schnell dreht funktioniert folgendes:

einfach das Loch der Platte verengen! mit klebeband!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 5 Mar 2003, 22:12
Beitrag #27


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



noch besser: du legst ein kleines Stück Papier unter das Loch und stanzt sie beim Auflegen mit dem Plattenspieler durch.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit den beiden Telefonbüchern funktionieren soll! Hab mal ein Kastl 1 Woche lang auf ne Platte draufgestellt und die war danach noch genauso verbogen! --> Vinyl ist zu elastisch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 15 Apr 2003, 17:44
Beitrag #28


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



sonst keine tipps dazu????
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 15 Apr 2003, 19:06
Beitrag #29





Guests






die sache mit dem verengen des loches mit hilfe von klebeband, kann ich nur empfehlen - vor allem wenn das loch schon ausgeleiert ist und die platte hin und her rutscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman
Beitrag 16 Apr 2003, 12:20
Beitrag #30


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
Mitglied seit: 10-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.553



Ich kann nur jenen rechtgeben, die das Thema verbogene Platten mit Tixo, Papier oder ähnlichem lösen, eine Platte die mal gebogen is is halt gebogen und kommt ja meistens auch schon so aus der Presse.... Jeder Versuch sie wieder gradzubiegen macht sie nur "mehr" hin... egal ob Hitze oder wie ich es immer wieder seh, dass Leute anfangen in die Gegenrichtung rumzubiegen in der Hoffnung sie bleibt nachher gerade.... da könnt ma sie gleich am Boden legen und drauf rumhüpfen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 16 Apr 2003, 13:06
Beitrag #31


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ZITAT(Roman @ 16. Apr 2003, 13:20 )
da könnt ma sie gleich am Boden legen und drauf rumhüpfen!

das is a gute idee!!!

werd ich gleich ausprobiern

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
N-Forcer
Beitrag 16 Apr 2003, 20:00
Beitrag #32


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 302
Mitglied seit: 18-January 03
Mitglieds-Nr.: 734



i machs so....auf die aufgewölbte Stellen kurz den Fön hinhalten und dann is wieder gerade!!!
Und den Platten schadets auch net! Wie gesagt...GANZ KURZ!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 3 Jun 2003, 10:07
Beitrag #33


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



ist aber riskant, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 5 Jun 2003, 08:16
Beitrag #34





Guests






ich habe mal eine platte zerbrochen, beim versuch sie gerade zu biegen, was allerdings auf meine wut zurückzuführen war, aber war eh keine aufregende platte, da es ein album war hab ich gleich die andere auch zerbrochen! hehe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cRyO
Beitrag 5 Jun 2003, 08:33
Beitrag #35


BAck to the roots .....
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 290
Mitglied seit: 25-June 02
Wohnort: Leoben
Mitglieds-Nr.: 232



@ commander


lustig glaubst du ich kauf mir meine platten so zum spass und spiel sie auf aner party nur einmal und dann weg damit?? nein weiß eh wast gemeint hast!

@all
ich hab das problem zwar schon gehabt is mir im sommer passiert hab meine turnies am fenster gehabt 30 °C draussen und schon hatte ich eine achterbahn auf den tellern danach einfach 2 schwere bücher drauf und fertig!
du könntestb es auch mit an fön probieren aber net zu nahe ran!
hab schon übung darin und es funktioniert perfekt! aber jeden das seine!

greetz cryo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ribosom
Beitrag 5 Jun 2003, 11:48
Beitrag #36


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Mitglied seit: 19-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.454



1. man nehme eine sonne und bestrahle damit das gewölbte vinyl.

2. weiters entnehmen sie ein bügelbrett inklusive bügeleisen aus ihrem dafür vorgesehenen aufbewahrungsraum.

3. das erwährmte vinyl mit dem erzitzten bügeleisen gerade bügeln. es empfielt sich ein geschirrtuch als zwischenmedium einzusetzen, um schaden zu vermeiden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 5 Jun 2003, 11:56
Beitrag #37


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



huijuijui - klingt ja alles sehr gewagt, ich glaub ich lass meine Platten lieber ihre Achter drehen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 5 Jun 2003, 12:59
Beitrag #38


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



werden die rillen denn nicht kaputt, durch die hitze?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ribosom
Beitrag 5 Jun 2003, 13:14
Beitrag #39


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Mitglied seit: 19-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.454



ZITAT(djtheengine @ 5. Jun 2003, 13:59 )
werden die rillen denn nicht kaputt, durch die hitze?

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baaa.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 13 Jun 2003, 20:44
Beitrag #40


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



was soll der kommentar?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 17 Jun 2003, 12:53
Beitrag #41


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



>> Ribosom <<

hat nur spass gemacht ...

also ja ned bügeln (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 18 Jun 2003, 13:00
Beitrag #42


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Und das sagst du mir erst jetzt, hab schon alle durchgebügelt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SmileTheWorld
Beitrag 19 Jun 2003, 20:58
Beitrag #43


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: Zell am See - Schüttdorf
Mitglieds-Nr.: 1.810



hab die erfahrung gemacht dass wenn der koffer richtig prall gefüllt ist dass die sich von ganz alleine ausbiegen!!! nur der muß hald echt schon fast übergehen. wenn die dann mal 2 od. 3 monate drin ist passt des schon. kann man natürlich trotzdem spielen!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 20 Jun 2003, 12:23
Beitrag #44


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Blos wenn der Koffer zu voll is, werden die ganzen Hüllen recht schnell abgemerzt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sad.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 17 Jul 2003, 16:11
Beitrag #45


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



naja, bei plattentaschen biegt sichs eher noch mehr um
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wuschz
Beitrag 2 Sep 2003, 13:32
Beitrag #46


no comment
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Mitglied seit: 18-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.451



ZITAT(GPK @ 28. Jan 2003, 15:40 )
Naja - die Platte ist dann sicher wieder gerade... aber Rillen wirds keine mehr haben (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Bei 100° könntst dir sogar fast ne neue gießen...

ja das kannst ja mal probieren mit ner extrem schlechten scheibe und was besseres drausmachen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Suburbanclubber
Beitrag 7 Sep 2003, 12:50
Beitrag #47


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 7-September 03
Wohnort: Südtirol
Mitglieds-Nr.: 2.225



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) Also ich würd mal aufpassen mit dem backrohr und solchen Geschichten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

Hab was zum thema in nem anderen Forum gefunden:
*zitat - *
Wenn sie verzogen sind sind sie im Ar***, hab mal versucht eine Lp zu backen das sie gerade wird und hab sie in unserem TOP Heisluft backoffen auf die empfohlen 50C gestellt die Platte hat sich noch mehr verzogen und ist jetzt voll am Ar***! Seither presse ich meine Platten nur noch, geht halt sau lange und du brauchst ein echt heftig schweres Gewicht nehm immer ne Platten Box mit etwa 60-70 Platten darin!

Also immer schön aufpassen mit dem Backrohr-> is nix für platten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 22 Jan 2004, 18:55
Beitrag #48


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



hmmm.... also einfach koffer richtig voll packen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gast
Beitrag 22 Jan 2004, 21:28
Beitrag #49





Guests






also bei 50 grad und zu lange - bekam ich wunderschöne obstschalen sieht echt gut aus nur meine platten waren nicht mehr zu retten
AUF DIE ZEIT ACHTEN - das geht dann schnell


mfg Much
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 22 Jan 2004, 21:57
Beitrag #50


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



ZITAT(Suburbanclubber @ 7. Sep 2003, 12:50 )
du brauchst ein echt heftig schweres Gewicht

fahr doch mit dem Auto ein paar mal drüber (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif)

Dass sich die Platte beim Erwärmen noch mehr verformen kann is klar, weil nach dem Herstellen des Rohlings immer bleibende Spannungen drinnen sind.

Manchmal hilft auch einfach nur händisch ein bisschen entgegenbiegen.

ZITAT
AUF DIE ZEIT ACHTEN - das geht dann schnell

das wär dann die optimale backzeit (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von dmp bearbeitet: 22 Jan 2004, 21:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pac
Beitrag 23 Jan 2004, 03:03
Beitrag #51


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 7
Mitglied seit: 20-January 04
Mitglieds-Nr.: 2.970



So eine Infrarot-Waermelampe geht auch, auch hier gilt, auf die Dauer der Bestrahlung achten. Die Platte sollte sich dabei drehen, damits gleichmaessig warm wird. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 30 Nov 2005, 16:28
Beitrag #52


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



*thema aktuell mach*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25. June 2024 - 05:43


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: