technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Mit welchen Decks habt ihr angefangen??
N-Forcer
Beitrag 12 Apr 2004, 11:24
Beitrag #1


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 302
Mitglied seit: 18-January 03
Mitglieds-Nr.: 734



kA, ob dieses Thema schon da war, mich würde aber interessieren mit welchen Geräten ihr angefangen habt! (wenn möglich auch ein Foto, damit man sich ein genaueres Bild machen kann!

meine ersten 2 Decks:

JB Systems High 20D

(IMG:http://www.spice.be/djstore/ProductImages/jb/highq20s.jpg)

man beachte die angefügte Beschreibung:
. Professional direct drive turntable . Very fast starting . Pitch control 10% . Tone arm in S-shape with hydraulic lift . Carefully designed suspension (anti-feedback) . Possibility to start from mixing console . Slipmat included.
*lool*

trotz alldem fürn anfang net schlecht, worden jedoch nach einem Jahr gegen Technics getauscht! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 34)
Fobs
Beitrag 12 Apr 2004, 11:32
Beitrag #2


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Hab mit Gemini angefangen, d.h. ganz am Anfangs mit 2 Omnitronic CD-Playern, dann hab ich von nem Kumpel 2 Gemini geliehen (PT-1000). 2 Monate später meinen ersten eigenen Plattenspieler gekauft (Reloop RP-4000 MKII) und wieder ein paar Monate den ersten (gebrauchten) Technics für umgerechnet 300 Euronen und hab dann lange mit den Reloop und Technics gelegt, ja und ein halbes Jahr später den 2. gebrauchten Technics für 250 und alle laufen tadellos!

Tja und jetzt hab ich stolze 4 Plattenspieler daheim rumstehen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Den Gemini vom Kupel (welchen er glaub ich verkaufen will) und den Reloop neben den beiden Goldstücken (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)

Der Beitrag wurde von Fobs bearbeitet: 12 Apr 2004, 11:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 12 Apr 2004, 11:35
Beitrag #3


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



i kann nimmer genau sagen was das für eine waren aber i glaub reloop mit riemenantrieb
also voll der blödsinn
aber wo i dann das erste mal an den technics war da war des dann volle einfach mit dennen zuspielen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shark T.
Beitrag 12 Apr 2004, 11:53
Beitrag #4


-=? |)33J4Y ¿=-
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.909
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 749



1x bst direct drive
1x imq stageline djp 122 (riementrieb)
dazu reloop 1000 mischer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 12 Apr 2004, 12:00
Beitrag #5


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Ich hatte am Anfang riemengetriebene Reloop (wohlgemerkt die ersten Reloop Turntables die es überhaupt gegeben hat (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) ) + Reloop-Mixer, sowohl Teller als auch Mixer waren totaler Schrott darum hab ich das Zeug nicht lang gehabt...hab mir dann mal 2 Technics SL 1200 Mk2 und einen Mixer von Roland zugelegt, inzwischen hab ich einen Vestax PMC 55 + 3 x SL 1200 MK2 stehen damit lässt sich um einiges besser leben als mit meiner "Anfangskonfiguartion" (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von Blunt Funk bearbeitet: 12 Apr 2004, 12:51
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  setup_keller2.JPG ( 31.45KB ) Anzahl der Downloads: 4
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drsensimilla
Beitrag 12 Apr 2004, 12:30
Beitrag #6


===> franc D´ <===
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 748



bei mir wars so dass ich meine ersten schritte bei einem freund von mir machte u. sofort wußte dass das meine neue leidenschaft sein werden würde. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)

desswegen hab ich mir gleich technics sl-1210m3d gekauft. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

wollt nicht den fehler machen, zuerst billige zu kaufen u. dann sowieso auf technics umsteigen. der freund bei dem ich nämlich angefangen hab, hat reloop (die 4000er) u. es liegen wirklich welten zw. denen beiden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
N-Forcer
Beitrag 12 Apr 2004, 12:38
Beitrag #7


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 302
Mitglied seit: 18-January 03
Mitglieds-Nr.: 734



ZITAT(drsensimilla @ 12. Apr 2004, 12:30 )
wollt nicht den fehler machen, zuerst billige zu kaufen u. dann sowieso auf technics umsteigen. der freund bei dem ich nämlich angefangen hab, hat reloop (die 4000er) u. es liegen wirklich welten zw. denen beiden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)

äusserst kluge entscheidung! selten, dass sich jemand sofort Technics kauft!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Darrien
Beitrag 12 Apr 2004, 13:13
Beitrag #8


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 4-April 04
Mitglieds-Nr.: 3.403



1995 gab's irgendwie noch gar keine halbwegs brauchbaren Alternativen zum Technics. Und da wir unterhalb einer Metzgerei einen kleinen Sound Room hatten, wo Technics standen, hatte ich mir irgendwann dann auch meine eigenen Technics gekauft. War zwar ein finanzieller Kraftakt, hat sich aber eindeutig gelohnt :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 12 Apr 2004, 14:26
Beitrag #9


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



Ich hab immer noch mein "Startset" ...

einen Reloop RP-3000 MK3 silver

&

einen JB Systems High Q 30 D

&

einen Reloop Effex Titan Mixer


geht immer noch tadellos und für meine Heimanwendung eigentlich ausreichend...
Werde mir aber sicher auch 2 Technics zulegen ...

Hab aber gerade Wohnung gekauft und eingerichtet also dauerts no a bissi ... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dj-DarrenPK
Beitrag 12 Apr 2004, 14:53
Beitrag #10


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 11-April 04
Wohnort: Telfs
Mitglieds-Nr.: 3.463



meine ersten Tunries waren wie schon mal geschriebe4n ein 8 jahre alter Technics und ein 5 jahre alter Gemini PT1000 die nach wievor im dauer gebrauch im Dj&Musicclubh im einsatzt sind.!!
Naja der Gmini wird zwar nie an den Technics ran kommen aber er funktioniert immer noch!!(war für ein Wunder)

Habe mir aber jetzt vor 1 woche einen Technics über Ebay bestellt und warte auf das Teil naja wir wohl dann in unserem Heimstudio seinen Platzt finden.!

Der Beitrag wurde von Dj-DarrenPK bearbeitet: 12 Apr 2004, 14:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drsensimilla
Beitrag 12 Apr 2004, 16:10
Beitrag #11


===> franc D´ <===
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 748



ZITAT(N-Forcer @ 12. Apr 2004, 12:38 )
äusserst kluge entscheidung! selten, dass sich jemand sofort Technics kauft!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

ich hab mir gedacht, lieber ein wenig länger sparen u. dafür was gscheites (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

unangenehmer nebeneffekt war halt, dass ich platten hatte u. keinen plattenspieler (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) aber dafür bin ich jetzt um so glücklicher wenn ich zu meinen babys rüberschau (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 12 Apr 2004, 16:29
Beitrag #12


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



@drsensimilla:
Och wenn man den Chris aka CaTekk als 24h Privatlehrer hat ists kein Kunststück dj mäßig richtige Entscheidungen zu treffen... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ...aber unsereiner muss da ganz alleine durch (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif)

@Blunt Funk:
Da steht sich wohl wer auf Lavalampen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)

Der Beitrag wurde von DJ George le Nagelaux bearbeitet: 12 Apr 2004, 16:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drsensimilla
Beitrag 12 Apr 2004, 16:41
Beitrag #13


===> franc D´ <===
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 748



ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 12. Apr 2004, 16:29 )
@drsensimilla:
Och wenn man den Chris aka CaTekk als 24h Privatlehrer hat ists kein Kunststück dj mäßig richtige Entscheidungen zu treffen... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ...aber unsereiner muss da ganz alleine durch  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif)

naja so wie sichs der kleine schorschilein vorstellt wars nicht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

kaufentscheidung war für mich von anfang an klar, da brauchte ich keine meinung mehr (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

und lehrer von mir war er auch nicht... alles reine übungssache, da kann man eh nicht viel lernen, nur üben, üben u. nochmals üben

Der Beitrag wurde von drsensimilla bearbeitet: 12 Apr 2004, 16:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 12 Apr 2004, 20:20
Beitrag #14


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



Früher:

(IMG:http://www.technoboard.at/uploads/post-17-1081804847.jpg)

2x Reloop RP-1000 + Reloop RM-2000 Pro

Heute:

(IMG:http://www.technoboard.at/uploads/post-17-1081805133.jpg)

2x Technics SL-1210 MKII + Behringer DX-1000


Obwohl, ich finds gut wenn man vorher irgend einen Schrott hatte, dann weiss man die guten Teile wenigstens zu schätzen!!


edit: ui, bilder funzen nicht --> rechts klicken - ziel speichern unter...
edit 2: habe dir die bilder bei uns am www.technoboard.at online gestellt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von soundfreak bearbeitet: 12 Apr 2004, 22:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drsensimilla
Beitrag 12 Apr 2004, 22:48
Beitrag #15


===> franc D´ <===
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 748



ZITAT(dmp @ 12. Apr 2004, 20:20 )
Obwohl, ich finds gut wenn man vorher irgend einen Schrott hatte, dann weiss man die guten Teile wenigstens zu schätzen!!

nie im leben. ich schätz sie auch so, ohne das ich vorher schrott hatte (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

technics rulezzzz (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Daniel Krug
Beitrag 13 Apr 2004, 12:56
Beitrag #16


Techno Christkindl
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 716
Mitglied seit: 24-January 04
Wohnort: Zuck in Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 2.994



Ich habe auch gleich auf den guten begonnen!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Aber als ich zum ersten mal auf billigen gelegt habe war mir klar warum die schweine so verflucht sind (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tschechischermär...
Beitrag 6 May 2004, 12:09
Beitrag #17


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 31-March 04
Wohnort: schwaz
Mitglieds-Nr.: 3.378



bei mir warns gemini 300 oder 600 weis nicht mehr

Der Beitrag wurde von tschechischermärchenprinz bearbeitet: 6 May 2004, 12:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der_Schneidermei...
Beitrag 6 May 2004, 12:51
Beitrag #18


"life is too short, so take it easy?!"
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.887
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Greenbox
Mitglieds-Nr.: 2.461



bei mir waren es reloop 3000 ohh mein gott waren die scheisse....aber ich hab dadurch gut pitchen gelernt...deshalb bin ich im nach hinein froh das ich mit ihnen begonnen hab....aber jetzt gib ich meine technics nemma her!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LionelTwain
Beitrag 7 May 2004, 10:45
Beitrag #19


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 109
Mitglied seit: 29-September 03
Wohnort: Sbg.- St. Jones/Pongau
Mitglieds-Nr.: 2.417



1x Omnitronic 1220 ---> Damals einzige Alternative zu BST
1x Technics 1200

Gute Kombination um auch mit Nachbau umgehen zu lernen! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Hab Gott sei dank jetzt mein 2. Baby--> Trennung ausgeschlossen! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 11 May 2004, 17:36
Beitrag #20





Guests






wurde ja schon öfter mal erzählt.... hab mit zweien 4000ern von reloop angefangen. die oft erwähnten welten zwischen den nachbau-playern und den technics sind aber gerade im preis zu finden. dass der technics um vieles zu teuer ist, is aber eh klar.

Ich muss sagen, dass ich mit meinen reloops viel gemacht und dabei auch viel gelernt hab. Vieles, was ich heute mit meinen technics nicht machen kann (oder nur umständlich), weshalb ich einen reloop noch immer im set dabei hab.

ich rate weiterhin jedem fürn anfang ein günstiges set zu benutzen. mit guten nachbauplayern (die es gibt, auch wenn´s nicht jedem passt) kann man laaaange üben ohne auf vieles verzichten zu müssen. wem´s danach noch immer gefällt, und wer glaubt unbedingt auf technics arbeiten zu müssen (so wars bei mir halt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif) ) der soll sie sich leisten.

für meinen teil find ich dennoch dass technics keineswegs rulez (liebe freunde dieses satzes (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ) - da gibts mittlerweile schon ganz andere die "rulen"... aber folgende aussage ist wohl nicht zu leugnen: technics ist der standard. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

liebe grüße und viel spaß

Euer doc
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 11 May 2004, 17:45
Beitrag #21


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



aller anfang waren zwei kassettendecks (sic!) die so etwas wie einen pitch hatten. geschätzte +/- 30% auf knappen zwei zentimetern (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

den ersten turntable hab ich von meinen eltern übernommen. keine ahnung welche marke, müsste ich daheim nachschauen. auf jeden fall ein überbleibsel aus den frühen achtzigern, das seitlich zwei drehpotis mit pitchfunktion hatten. und kurz danach der erste selbstgekaufte, ein bst mit direktantrieb. war damals blöd genug mir vom händler einreden zu lassen dass die gleichwertig mit den technics seien (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

97 folgte dann technics numero uno, 2000 endlich die nummer zwei - und seit wenigen wochen hab ich überhaupt erst ein ernstzunehmendes gesamtset daheim (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 11 May 2004, 21:55
Beitrag #22


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



ZITAT(fjo @ 11. May 2004, 18:45 )
aller anfang waren zwei kassettendecks (sic!) die so etwas wie einen pitch hatten. geschätzte +/- 30% auf knappen zwei zentimetern (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

den ersten turntable hab ich von meinen eltern übernommen. keine ahnung welche marke, müsste ich daheim nachschauen. auf jeden fall ein überbleibsel aus den frühen achtzigern, das seitlich zwei drehpotis mit pitchfunktion hatten. und kurz danach der erste selbstgekaufte, ein bst mit direktantrieb. war damals blöd genug mir vom händler einreden zu lassen dass die gleichwertig mit den technics seien (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

Hehe, war bei mir ganz genauso, hatte auch mitn den tapes lange zuvor mal bissl umanandaprobiert (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) und dann das turntable von meinem Vater, steht immer noch unterm set dann zwei DJ CD Player erworben und ein halbes Jahr später nen Reloop RP 4000 MKII den ich auch mal neben den zwei 1210ern stehen lass (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devilrocker
Beitrag 7 Jun 2004, 11:02
Beitrag #23


Weltensegler
****

Gruppe: Members
Beiträge: 203
Mitglied seit: 3-May 03
Wohnort: Tirol - Ibk
Mitglieds-Nr.: 1.647



bitte mal alle die technics haben weggucken (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

was sagt ihr denn zu dem turnie steh nämlich kurz vor dem kauf?:

RP-2000 MK3 s
(IMG:http://www.reloopdj.com/html/downloads/216896.jpg)
quarzgesteuerter DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb
Lieferung inkl. Slipmat, Reloop Headshell und Audio Technica 3600 L System
neu: Finish in gebürstetem Aluminium, Metallgehäuse
Aluminium Druckguss Plattenteller, extra schwere Ausführung
2 Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 U/Min.)
statisch balancierter, S-förmiger Tonarm mit Anti Skating (Anti-Skating-Bereich: 0-7 g)
Pitchbereich +/- 10%
Strobe-Beleuchtung für exakte Geschwindigkeitseinstellung
Sicherheits-Netzschalter
Anschlussmöglichkeit eines Fernstarters und eines Beatcounters
schockabsorbierende Füße
ausfahrbare Nadelbeleuchtung
Typ: 2 Geschwindigkeiten, voll manuell
Motor: 8 Pol, 2 Phasen, bürstenloser sehr leistungsstarker Gleichstrommotor (elektronische Motorbremse)
Startdrehmoment: > 1000 g/cm; Start/Stoppzeit: < 1 Sek.; Drehzahlübergang: < 1 Sek.; Gleichlaufschwankungen: < 0,15% WRMS bei 33 1/3 U/Min.
Rumpeln: mehr als 50 dB (DIN - B)
einstellbare Nadelauflagekraft: 0-4 g
Gesamtanschlusswert: 7,5 Watt
Spannungsversorgung: 115/230 V, 50/60 Hz
Maße: 450 x 352 x 144 mm; Gewicht: 9,5 kg

preis:199€

Der Beitrag wurde von devilrocker bearbeitet: 7 Jun 2004, 11:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 7 Jun 2004, 11:06
Beitrag #24


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



hab mit 2 Reloops 2000 MK angefangen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 7 Jun 2004, 21:30
Beitrag #25


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Mit Gemini XL-200 hab i angfangen, mei waren die ein Schrott! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)
Ich kann gar net sagen wie froh ich über meine Technics bin, ich hab sie lieb und sie haben mich lieb (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) Auch wenns für mich als armen Schüler arschteuer war und ich lang drauf gespart hab und viel Klumpad dafür verkauft hab das mir lieb und teuer war, es hat sich auf alle Fälle ausgezahlt, Technics is eben Technics (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ENDLICH (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
N-Forcer
Beitrag 7 Jun 2004, 21:32
Beitrag #26


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 302
Mitglied seit: 18-January 03
Mitglieds-Nr.: 734



ich mit JBSystems High Q20D----> man will ja nie auf erfahrene Leute hören, sondern glaubt, auch mit solchen Geräten auszukommen! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 7 Jun 2004, 22:10
Beitrag #27


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



hab ganz ganz am anfang so irgend einen blöden plattenspieler gehabt weiss nit wie der hiess
aber er war so einer mit riemenantrieb
und zwei wochen später legte ich schon mit den techincs1210 auf
wow des war ein unterschied
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 8 Jun 2004, 01:11
Beitrag #28


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



started with >> 2x technics 1210mk2 + gemini 7xx irgendwas ...

heute 2x technics 1210mk2 + pioneer djm600

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 8 Jun 2004, 01:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nannou
Beitrag 8 Jun 2004, 11:30
Beitrag #29


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 642
Mitglied seit: 29-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.730



2 technics 1210 MK2
Ecler smack 30 mixer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djslimer
Beitrag 15 Feb 2005, 03:02
Beitrag #30





Guests






Mal schaun, vielleich kann ich den thread ja wieder beleben.

Bin nie über den WohnzimmerDJ hinausgekommen, hat mich nie wirklich in ne Disco getraut.
Aber meine Anfangskonfiguration war:

nen BTC Riemenantrieb mit 8% pitching,
nem 8kanal mixer ohne equalizer und (und das, wenn ich jetzt drüber nachdenk, war irgendwie echt witzig zu mixen)
einen hifi-Plattenspieler mit startautomatik ohne pitching (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

omg, wenn ich jetzt daran denk, der hammer

Die Hifi-Drehscheibe hab ich dann nach meinem Ferienjob ersetzt durch einen Omnitronic Riemenantrieb wie auch den Mixer (dann 3Kanal und Tebble, Middle und Bass pro Kanal).
Der Mixer wurde dann durch nen Gewinn eines DJ Contests auf nen 5 Kanal Omnitronic "aufgestockt".

Irgendwann hab ich mir nen DoppelCD-Player gegönnt (hatte vor gute Lieder von Radiomitschnitten aus dem Internet zu brennen und zum Mixen zu nutzen, hab ich nie gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) .

Das Geld für Technics hatte ich nie. Traum waren/sind sie immer (noch), hoffentlich wenn ich mein Studium hinter mir hab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Djslimer
Beitrag 15 Feb 2005, 03:14
Beitrag #31


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 1
Mitglied seit: 15-February 05
Mitglieds-Nr.: 5.630



So, wollt nur mitteilen, dass auch ich nun registriert bin (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (außerdem wollt ich den weitern Verlauf nicht verpassen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eliah
Beitrag 15 Feb 2005, 21:28
Beitrag #32


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 58
Mitglied seit: 26-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.719



meine ersten plattenspieler waren 2 (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) jaytech (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) mit riemenantrieb.
jaja, am anfang glaubt man immer es besser zu wissen, und eh damit auszukommen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
bin gerade dabei mir vernünftige turnies zuzulegen.

edit: gaaanz früher hab ich mit 2 nicht pitchbaren cd playern und einem jbsystems cafehaus-mixer herumexperimentiert. da war ich aber noch jung und dumm (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von Eliah bearbeitet: 15 Feb 2005, 21:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 15 Feb 2005, 21:30
Beitrag #33


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



omnitronic 1220 mk2
hab ich mir im märz 1996 gekauft und nach drei monaten gegen technics 1210mk2 ausgetauscht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lasthero
Beitrag 15 Feb 2005, 22:48
Beitrag #34


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 163
Mitglied seit: 2-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.232



hab mir 1995 meinen ersten 1210 gebraucht gekauft (läuft noch)
und irgendeinen numark mixer.

1996 konnte ich mir dann erst den zweiten leisten.

den mixer hab ich vor 3 od 4 jahren verkauft und mir einen pioneer dj 600
zuglegt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
f_puschmann
Beitrag 15 Feb 2005, 23:11
Beitrag #35


houseverbotling
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 686
Mitglied seit: 17-November 04
Wohnort: wien/graz/a
Mitglieds-Nr.: 4.932



ich denk es gibt ja mittlerweile genug alternativen zum 1210/00er
sind ja wirklich immernoch teuer genug.

wenn du aber vorhast öfter mal in clubs aufzulegen wärs ratsam technics gewohnt zu sein, genauso wie pioneer 5/600er.



hehe die geschichte mit den 2 tapdecks find ich geil, ich denk mir es lassen sich sehr charmante dinge damit anstellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 11:00


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: