technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> CPU-Wahl für Musik-PC
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Jan 2006, 01:03
Beitrag #21


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



look this:

Workstation

AMD Opteron™ Prozessoren wurden entwickelt mit Blick auf professionelle Anwender, die in Bereichen von der Pre-Visualization bis zur Audio-Post-Production tätig sind.


http://www.tomshardware.com/2003/04/22/due...tans/index.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66234

http://www.tecchannel.de/server/hardware/402167/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 13 Jan 2006, 07:46
Beitrag #22


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



die opteron 1xx-serie wird übrigens auf absehbare zeit eingestellt werden.

mir persönlich leuchtet bei einer bruttorate von einem leistungsrating von über 3800 nicht ein, auch noch massig kohle für einen "etwas" größeren 2nd level cache auszugeben, von der darunterliegenden architektur ganz abgesehen.

noch dazu wenn man ohnehin in hardware auslagert.

aber auch hier sind die geschmäcker verschieden, ich persönlich (!) finde eine maschine, die als terminalserver mehr als 50 user bedienen kann für live5 etwas abgehoben..... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

aber gegönnt sei's dir allemal.

ach ja: kann ich mal zum H.264/AVC-encoden bei dir vorbeischauen? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 13 Jan 2006, 07:55
Beitrag #23


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 12. Jan 2006, 18:14 )
wenn usb nicht benötigt usb detto, internet explorer

/offtopic

dito [lateinisch-italienisch-französisch; >besagt<], Abkürzung do., dto., dasselbe, ebenso (in Bezug auf ein vorher gerade Genanntes)


sorry, nix persönliches.
grassiert hier im board aber ziemlich..........

sieht nicht nur hässlich aus sondern is schlichtweg keine sprache......


edit: im übrigen würde ich von diversen tuning-maßnahmen in windows großen abstand nehmen. die deaktivierung von netzwerkkarten und IEEE1394-controllern bringt tatsächlich etwas - nämlich verkürzte bootzeiten, weil er kein DHCP-Handling anschmeißt, was gut und gerne ein paar Sekunden dauert.
Alle anderen "geheimen Hacks" und "Leistungsschübe von mehr als 100%" sind reiner Marketinggag der Tuning-Software-Firmen.
Die c't hat das haarfein zerlegt und bewiesen, dass KEINE EINZIGE Tuningmaßnahme auch nur einen Funken mehr Leistung bringt.
Bei Interesse kann ich den Artikel mal recherchieren......

Ebenso fragwürdig halte ich Maßnahmen wie nLite & Co. weil ich aus eigener Erfahrung sprechen kann. Der IE ist derart tief verwurzelt, dass ein Entfernen gaaaaanz böse Seiteneffekte nach sich ziehen kann.......

Also mein Tipp: Finger weg! Windows installieren und belassen wie es ist........
und nur in der Registry etc. rumspielen wenn man sich wirklich damit auskennt........

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 13 Jan 2006, 08:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Filler
Beitrag 13 Jan 2006, 08:44
Beitrag #24


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 95
Mitglied seit: 18-August 02
Mitglieds-Nr.: 325



ZITAT(derrick s. @ 12. Jan 2006, 18:57 )
AMD ATHLON 64 X2 DUAL 3800+
1 gig RAM
250 S-ATA Platte
Asus Board

seit einem Monat ca. mein System um ca. 900€

fährt wunderbar, besonders bei Cubase! Auslastung auch bei Einsatz von vielen Plugins höchstens grad mal bei der Hälfte, wo mein alter Athlon 2800er schon ins stottern kam

coolstens!
sowas in der art und weise hab ich mir vorgestellt. find 900 euro zwar trotzdem noch sauteuer, aba da komm i anscheinend ned drumherum.

ZITAT
oder man kauft oder baut sich einfach einen normalen "standard" rechner der nach bestem wissen und gewissen gebastelt wird und lebt halt so damit. und im endeffekt wird dann wieder darauf gesurft, gezockt ect. kennen wir doch alle.


hehe...auf das wirds wohl im endeffekt wirklich hinauslaufen!

diese high-end-lösungen sind sicher ihr geld wert, aba mir trotzdem einfach viel zu teuer!

danke für so manch hilfreiches posting!

greets,
b

Der Beitrag wurde von Ben Filler bearbeitet: 13 Jan 2006, 08:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure x
Beitrag 13 Jan 2006, 11:59
Beitrag #25


burn baby burn
********

Gruppe: Members
Beiträge: 835
Mitglied seit: 13-December 03
Wohnort: lala Land
Mitglieds-Nr.: 2.803



Bezüglich Lautstärke:

Ich hab ein Chieftech Gehäuse und das mit den passenden Dämmatten ausgeklebt - wegen hintergrundgeräuschen bei Mikro Aufnahmen.
Da hört man fast nichtsmehr.

Außerdem gibt es jetzt eh diese Heatpipe CPU Kühler ohne Lüfter, Heatpipe Kühler f. Grafikkarten u. lüfterlose Netzteile, welche leider noch etwas teuer sind, aber so kann man die Lautstärke schon auf ein Minimum reduzieren - egal ob Intel oder AMD

Ich hab übrigens einen AMD 64 3500+; 2*1GB RAM; normale HD mit 7200 Rpm und ich glaub 8ms Zugriffszeit. MSI Mainboard (welches weiß ich jetzt auch nicht auswendig)

Mit Cubase und Reason parallel rennt das Ding wie ein Glöckerl...

Der Beitrag wurde von treasure x bearbeitet: 13 Jan 2006, 12:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 13 Jan 2006, 12:40
Beitrag #26


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(treasure x @ 13. Jan 2006, 11:59 )
Außerdem gibt es jetzt eh diese Heatpipe CPU Kühler ohne Lüfter, Heatpipe Kühler f. Grafikkarten u. lüfterlose Netzteile, welche leider noch etwas teuer sind, aber so kann man die Lautstärke schon auf ein Minimum reduzieren - egal ob Intel oder AMD

Vorsicht bei CPU-Heatpipes.
Dann musses einen ausgefeilten Luftstrom durchs Gehäuse geben, damit die Abwärme gut abgeführt wird. Ansonsten droht mindestens eine dauergedrosselte CPU wenn nicht gar der Hitzetod.

Also müssten die Gehäuselüfter gut dimensioniert sein.
Da die meisten aber nur 80mm-Plätze haben, is dann die Lautstärkeeinsparung wieder dahin.....

Gehäuse-Tipp meinerseits: Silentmaxx ST-11
Damit hab ich einen Athlon64 3200+ lautlos gekriegt.
Gehäuse voll gedämmt, die 120mm-Lüfter an die Temperaturregelung vom FSC-Board dran, einen leisen (normalen) CPU-Kühler......

Selbst unter Volllast (z.B. Video-Transcoding) gar nicht zu hören....

Leider ist das Gehäuse nicht gerade billig..........

Bei Grafikkarten dürfte eine Heatpipe problemlos sein.
Ich setz da aber (weil kein Zocker) immer auf ältere Serienmodelle, die von Haus aus passiv gekühlt sind, z.B. Radeon 7xxx. Reicht für 2D mehr als aus.

edit: auch mal den HD-Kühler von silentmaxx ansehen. Der macht selbst 10.000er SATA-II-Platten lautlos - und verlängert die Lebensdauer ungemein.
Perfekt investierte 30 Eusn.

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 13 Jan 2006, 12:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2006, 16:13
Beitrag #27


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



verweise da auch gern nochmals auf den thread hier

sollte man verschmelzen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Jan 2006, 16:38
Beitrag #28


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



http://www.adkproaudio.com/

bzg. tweaks man muss wissen was man wo tweaked. und dann ordentlich testen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Jan 2006, 16:50
Beitrag #29


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



audio benchmarks

http://www.adkproaudio.com/benchmarks.cfm
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Jan 2006, 16:54
Beitrag #30


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



gibt darüber auch nen sehr guten testbericht in der keyboards was mac quad cpu angeht keyboards

darin ist rauszulesen das es nat. auch sehr auf das benutzte plugin ankommt inwiefern es von der cpu profitiert (zumindest was mac angeht und quad cpu)

von meiner Erfahrung bis jetzt kann ich nur sagen das der dualcore meinen workflow um einiges erleichtert hat, weil man nicht so viel bouncen und kompromisse eingehen muss wie vorher

die gesamtconfig. vom pc darf man dabei aber auch nicht außer acht lassen, eine schnelle sata, noch besser im raid und min. 1 gig arbeitsspeicher sollte es auf jedenfall sein und ein ordetnliches board wie ein asus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj3nk
Beitrag 3 Feb 2006, 14:35
Beitrag #31


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 27-January 06
Mitglieds-Nr.: 7.875



Aprospros Mac (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)


Der Intelmac sollte ja eigentlich nur auf einem original Apple-Rechner laufen. Der Hackergemeinde ist es jetzt aber gelungen OS X 10 auf x86-PC-Platformen laufen zu lassen. Und das ohne grosse Performanceeinbusse. Manche Sachen gingen sogar schneller als auf dem G4 oder G5. Einziges Manko momentan .... es werden lau meiner Info bisher nur onboardgrafik unterstützt.


Logic 7 stabil aufem PC unter OS X???? :D

3fach paradoxer Satz (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Wär aber doch geil !

PS: "Tiger" is der Spitzname für das aufem PC lauffähige OS X

im Wikipedia gibts ne Anleitung zum installiern.

Der Beitrag wurde von dj3nk bearbeitet: 3 Feb 2006, 14:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 3 Feb 2006, 15:39
Beitrag #32


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



und "tschüß" cygwin!

fein, wird bei gelegenheit mal getestet......das wär natürlich auch der knüller!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 15 Feb 2006, 02:15
Beitrag #33


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



http://www.amd.com/us-en/Processors/Comput...6_10983,00.html

http://www.amd.com/us-en/Processors/Comput...3^11117,00.html

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 15 Feb 2006, 09:25
Beitrag #34


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



am besten issses für einen musik-pc sowieso, wenn er wassergekühlt läuft... da fällt viel an magnetinterferenz weg.. geräusch gleich null, nachteil ist nur, dass man idealerweise alle bauteile im kühlkreislauf berücksichtigen sollte, was doch an die 200 Euro verschlingen kann... ...aber sowas kommt in meinen nächsten rechner...

Noch lieber wäre mir aber quecksilber als kühlmedium oder flüssigsilikon...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 15 Feb 2006, 09:58
Beitrag #35


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



Wie sind die AMD 64-bit Prozessoren so in Notebooks? Mein P4 wird echt immer ziemlich heiss und ein neues Notebook muss sowieso her demnächst ... am besten noch mit 6-Pin Firewire und halbwegs leistbar, das wäre ein Traum! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Werden die AMDs immer noch sehr warm? Wie schauts mit Energieverbrauch aus? Leistungsmässig sind sie ja ziemlich gut ...

Edit: Hier ein Beispiel ...

Der Beitrag wurde von about:blank bearbeitet: 15 Feb 2006, 09:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pete van Weed
Beitrag 15 Feb 2006, 10:08
Beitrag #36


shellbeachler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 815
Mitglied seit: 22-June 05
Wohnort: Shellbeach
Mitglieds-Nr.: 6.667



Centrino is doch der gaengige Intel-Laptop-Prozessor!

Da er energie spart...

Mich wuerd interessieren, wie sich dieser beim musikmachen anstellt?

Ob sich auch da der grosse Cache irgendwie positive bezahlt macht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 22 Mar 2006, 22:12
Beitrag #37


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



tja und mir is es wurst ob laut oder leise-
ich brauch uuuuur leistung für Ableton live 5 (Sequenzersoftware + vst plugins) + gleichzeitige audioaufnahme + audio mixing und und und.....

und hauptsach billig (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/satisfied.gif) und scheiß egal ob amd od. intl

Weis wer (cpu mainboard ram ?)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Mar 2006, 22:16
Beitrag #38


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



wie gesagt wenn du power willst dann gleich nen dualcore oder besser, wird ja nun unterstützt von live
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 22 Mar 2006, 22:49
Beitrag #39


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(about:blank @ 15. Feb 2006, 9:58 )
Wie sind die AMD 64-bit Prozessoren so in Notebooks? Mein P4 wird echt immer ziemlich heiss und ein neues Notebook muss sowieso her demnächst ... am besten noch mit 6-Pin Firewire und halbwegs leistbar, das wäre ein Traum! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Werden die AMDs immer noch sehr warm? Wie schauts mit Energieverbrauch aus? Leistungsmässig sind sie ja ziemlich gut ...

Edit: Hier ein Beispiel ...

turion64 ist das stichwort.
quasi der kühle stromsparer in der amd-familie.
eine dualcore-variante ist in der mache und wohl bald erhältlich.........(turion x2 wird er wohl heißen soviel ich in erinnerung hab)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 22 Mar 2006, 22:51
Beitrag #40


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Pete van Weed @ 15. Feb 2006, 10:08 )
Centrino is doch der gaengige Intel-Laptop-Prozessor!

Da er energie spart...

Mich wuerd interessieren, wie sich dieser beim musikmachen anstellt?

Ob sich auch da der grosse Cache irgendwie positive bezahlt macht?

cache is NIE verkehrt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

und da die P4-linie (also die netburst-architektur) ohnehin eingestellt wird, brauchst dir da keine sorgen machen.

ich würd halt eine externe platte (über FW?) anstöpseln, damit's dich ned mit der urlangsamen 2,5" platte ärgern musst (zugriffszeiten, übertragung).

ansonsten ist die centrino-familie, wurscht welcher kategorie sowieso sehr fein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 19:28


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: