technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

7 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> musik und politik, musik politik und macht
musiclover
Beitrag 18 Apr 2009, 15:06
Beitrag #61


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 14:40 ) *
Btw: Ich kann mir nicht vorstellen dass du Sprachphilosophische Bücher gelesen hast wenn du dich wirklich mit Sprichwörtern Australischer Ureinwohner zufrieden gibst.


Das ist kein Sprichwort
und ich seh schon
was Du wo einordnest

ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 14:40 ) *
Und Zeit existiert für den Menschen, da brauchst du keinen beweis, du erfährst es in jeder Sekunde deines Lebens selbst. Außer du willst mir jetzt erklären dass du der einzige Mensch bist der nicht auf seine Vergangenheit und Zukunft blicken kann.


in jeder secunde Deines Lebens
ueberhaupt wenn Du traeumst...

ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 14:40 ) *
Die Sprache ist doch nicht nur zum Lügen da. Und das wir mit Gedankenübertragung nicht Sprechen müssen ist absolut kein Argument dagegen?!? Es macht es einfach überflüssig. Nur weil dann der Aspekt des Lügens nicht mehr vorhanden ist, heißt das nicht das vorher Sprechen nur fürs Lügen da war. Wir haben nämlich noch nicht die Wahl zwischen Sprechen und Gedankenübertragung. Die ganze Schlussfolgerung ist falsch.


ich sagte nicht NUR
und singen war vor dem sprechen

ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 14:40 ) *
Ja bei dir aber nicht bei anderen. Gibt auch Musik die Agressiv macht.


ich hab nix gegen Agressivitaet
Agrression ist einfach nur eine sehr starke Energie mit der viele nicht umgehen koennen und die dann in Gewalt umschlaegt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 18 Apr 2009, 15:11
Beitrag #62


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 14:40 ) *
Den Begriff Musik haben Menschen geschaffen. Deswegen können wir auch entscheiden was darunter fällt. Und das ist genau hier das Problem. Weil du anscheinend Dinge darunter ordnest die wir nicht darunter ordnen.

Und egal was du unter Musik einreihst. Du wirst doch wohl kaum dem was der Begriff Musik für dich beschreibt ein Selbstbewusstsein zugestehen. Und wenn du das hoffentlich nicht tust dann kann dieses etwas auch keine Ziele haben.


klar kann jeder selbst entscheiden.
ich find es nur lustig dass Du schreibst
ich und ihr
weil diese unterteilung seh ich beim besten willen nicht

Du denkst also dass nur etwas was ein Selbstbewusstsein hat ein Ziel haben kann.
Dann gibt es bei Dir auch kein kollektives Bewusstsein?

Und hat dann die Blume ein Selbstbewusstsein, weil sie Ihren Kopf immer der Sonne zuneigt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 18 Apr 2009, 15:45
Beitrag #63


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



1) Ja auch im Traum nimmst du Zeit wahr. Du kannst nur zeitlich Wahrnehmen. Es ist unmöglich das du irgendeine Erfahrung in deinem Leben nicht in einen zeitlichen Zusammenhang setzt. Das ist die Seinsweise des Menschen.

Wenn du meinst Zeit existiert nicht als Physischer Körper mit dem die Wissenschaft etwas anstellen könnte, dann stimme ich dir da möglicherweise zu. Deswegen kannst du aber nicht einfach sagen Zeit existiert nicht. Damit würdest du deiner eigenen Erfahrung die du in jeder Sekunde deines Lebens machst wiedersprechen.

Und ich glaub vielleicht ich weiß was du mit dem Traumbeispiel sagen wolltest. Das Zeit nicht da ist wenn wir uns in einem Zustand befinden in dem wir nichts Wahrnehmen. Da stimme ich dir zu. Zeit ist immer an Wahrnehmung gekoppelt. Ohne Wahrnehmung keine Zeit. Aber so einen Zustand ohne Wahrnehmung bist du nicht mal in der Lage zu denken. Weil in dem Moment wo du denkst, vergeht auch schon Zeit für dich.

Und Zeit wird auch niemals gleich wahrgenommen.

Gibts ja das lustige Beispiel: Das Zeit unterschiedlich wahrgenommen wird sieht man daran wenn einer vor der Klotür steht und der andere dahinter.

Aber ehrlich das ist mir zu kompliziert zu erklären. Da gibt es Bücher die das besser können. Und zu dem Thema wirst du auch kaum was von irgendwelchen Ureinwohnern finden.

Ich leg dir die Zeitabhandlung von Augustinus ans Herz.

2)
ZITAT(musiclover @ 18 Apr 2009, 16:11 ) *
Du denkst also dass nur etwas was ein Selbstbewusstsein hat ein Ziel haben kann.
Dann gibt es bei Dir auch kein kollektives Bewusstsein?

Und hat dann die Blume ein Selbstbewusstsein, weil sie Ihren Kopf immer der Sonne zuneigt?


Ja das denke ich. Und ich sehe nicht was das kollektive Bewusstsein damit zu tun hat? kollektives Bewusstsein auch Gruppenbewusstsein genannt ist ein Begriff aus der Psychologie der das "Wir - Gehfühl" beschreibt. Es beschreibt ein Gefühl dass das einzelne Individuum hat. Der einzelne selbstbewusste Mensch ist sich eines kollektives bewusst.

Und nicht das Kollektiv das irgendetwas getrenntes vom Menschen ist hat bewusstsein.

Und natürlich hat eine Blume kein Selbstbewusstsein. Es ist aber auch kein Ziel der Blume sich der Sonne entgegen zu neigen. Es ist kein Ziel das sie sich selbst jeden Tag aufs neue setzt. Genau wie ein Tier sich nicht jeden Tag fragt ob es heute Jagen geht oder weiter schläft. Diese Handlungen laufen auf einer Intuitiven Basis ab über die sich weder Pfanzen noch Tiere erheben können.

Ganz im gegenteil zum Menschen.

Aber von mir aus kannst du die Intuitiven Handlungen von Tieren und Pflanzen auch noch Ziele nennen. Da sind wir noch immer weit entfernt davon darauf zu schliessen dass Musik Ziele hat. Weil der große unterschied ist hier das eine ist ein Lebendiges Wesen und das andere nicht.

Von Dingen die nicht leben ( zb Sonne ), dort sprechen wir von Ursache und Wirkung. Es ist nicht das Ziel der Sonne auf und unter zu gehen.

Ich weiß beim besten willen nicht mal mehr annähernd was du mit Musik überhaupt meinst.

Anscheinend lebt es und hat ein Selbstbewusstsein. Ist jederzeit da auch auf einem Planeten mit lauter Steinen. Wäre mal an der Zeit uns zu erklären was du damit meinst.

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 18 Apr 2009, 15:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Apr 2009, 16:39
Beitrag #64


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(musiclover @ 18 Apr 2009, 13:03 ) *
was meint das?
word
?
ich verstehe den Sinn dieses postings nicht, bitte um Erklaerung! Danke.

Ich erkläre gar nix. Dont feed the droll.

Ist doch so ein schönes Wetter draußen, und ich komm grad von an Goa, ich will nicht mehr Kraft ausüben um die negative Energien abzuschiermen... was du da schreibst das sind ja Monologe, und was für welche... dazwischen schaltet sich der Alpha ein, von dem ich eigentlich sonst überhaupt nix halte... und dann mal der themis, denn ich net kenn aber WORDe (alles klar?) und dann wieder von dir 10seiten monolog - mann, ich geh jetzt wieder raus, meine battieren aufladen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 18 Apr 2009, 18:03
Beitrag #65


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Wenn du es wirklich wissen willst

"Word" bedeutet das er dem Vorposter zustimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 18 Apr 2009, 19:25
Beitrag #66


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 16:45 ) *


ich seh schon
unsere wahrnehmung geht ziemlich auseinander...
Ich wollte mit dem Traumbeispiel ausdruecken, wie leicht unser Zeitbegriff ad absurdum gefuehrt werden kann.
Weil Im Traum kannst Du Dinge machen, die Du im Wachbewusstsein nicht machen kannst.
Fliegen...und eben auch durch die Zeit reisen, womit fuer mich die Zeit eben nicht mehr exsistiert.
Ich sehe Zeit als Kruecke fuer die menschen, weil sie Wirklichkeit ohne diese Kruecke nicht fassen koennen...

Du sagst die Sonne wuerde nicht leben?
Ich denke die Sonne lebt sehr wohl, nur eben in einer anderen Form
wuerde die Sonne nicht leben, waeren wir alle nicht hier.
Und wieviel bewusstsein tiere und Pflanzen oder gar Steine haben, da gehen unsere Wahrnehmungen bestimmt auch auseinander.

Ich erklaere mich eh schon die ganze Zeit...

ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 19:03 ) *
Wenn du es wirklich wissen willst

"Word" bedeutet das er dem Vorposter zustimmt.


DANKE!!
wieder was gelernt*smile*

ZITAT(Phatline @ 18 Apr 2009, 17:39 ) *
Ich erkläre gar nix. Dont feed the droll.

Ist doch so ein schönes Wetter draußen, und ich komm grad von an Goa, ich will nicht mehr Kraft ausüben um die negative Energien abzuschiermen... was du da schreibst das sind ja Monologe, und was für welche... dazwischen schaltet sich der Alpha ein, von dem ich eigentlich sonst überhaupt nix halte... und dann mal der themis, denn ich net kenn aber WORDe (alles klar?) und dann wieder von dir 10seiten monolog - mann, ich geh jetzt wieder raus, meine battieren aufladen.


Ach Du meine Guete.
Musst ja nicht lesen, wenn es Dich langweilt
Du machst was Du willst, also lass mich machen was ich will.
Hier ist genuegend Raum fuer alle, denk ich mal.

Und Energie, ist/wirkt wie ein Magnet.
Also nix mit abschirmen.
Ich spuere nix von negativer Energie.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 18 Apr 2009, 19:51
Beitrag #67


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Die Zeit ist immer da solange du denkst. Wenn du etwas denkst, wird dir sofort bewusst was du vor 1ner Sekunde gedacht hast und damit ist dir bewusst das Zeit vergangen ist. Das ändert sich auch im Traum nicht. Es ist halt schwer im Traum sich bewusst zu machen was man überhaupt tut und dass Zeit vergeht. Weil die meisten Menschen können nicht kontrollieren was sie Träumen sonst wäre es fast schon kein Traum mehr. Ändert nichts daran dass immer wenn du irgendeinen Gedanken fasst beim nächsten Gedanken, der vorige in der Vergangenheit liegt und damit ist logischer weise Zeit vergangen.

Ohne Zeit hätten Begriffe wie "vorher" nämlich überhaupt keinen sinn.

Mir kommt vor das du dir deine eigenen Begriffe machst von Leben, Musik, Zeit.

Ist auch in Ordnung. Nur wenn man in ner Diskussion ist sollte man das zuerst klären.
Du müsstest dich schon den konventionellen Begriffen anschließen in ner Diskussion. Denn mit diesem Verständnis der Begriffe wirst du es in jeder Diskussion schwer haben dich verständlich zu machen.

Sprache ist nichts wo du dein eigenes Ding machen kannst. Es beruht auf Konvention ( Übereinkunft ). Und deine Gedanken würde ich versuchen mit den konventionellen Begriffsbedeutungen zu erklären.

Wenn für dich die Sonne lebt und Steine leben. Dann frag ich mich was lebt nicht bei dir? Und wenn dir da jetzt nichts einfällt fragt sich wie sinnvoll es ist einen Begriff der bei den meisten Menschen eben Tiere, Pflanzen, Menschen, ect. bezeichnet so auszuweiten das er praktisch alles irgendwie umfasst.

Aber kommen wir wieder zur Musik zurück. Vielleicht hat sich ja deine Meinung hier schon jetzt ein bisschen verändert.

Und vielleicht könntest du nochmal erklären was deine Musik jetzt alles umfasst und welche Attribute wie Bewusstsein, leben ect ihr alle zukommen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 18 Apr 2009, 19:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Apr 2009, 22:39
Beitrag #68


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(musiclover @ 18 Apr 2009, 20:25 ) *
Ach Du meine Guete.
Musst ja nicht lesen, wenn es Dich langweilt
Du machst was Du willst, also lass mich machen was ich will.
Hier ist genuegend Raum fuer alle, denk ich mal.

Und Energie, ist/wirkt wie ein Magnet.
Also nix mit abschirmen.
Ich spuere nix von negativer Energie.

zwecks langweile und nicht lesen, - Word (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif)
mir is grad langweilig.... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
ich habe sämtliche Beiträge von heute nur überflogen, da mir schon nach der ersten Seite bewußt wurde, das diese Diskussion mit dir zu nix Schlüssigen führt,
imho kommst du vom hundertste ins tausendste---Begriffsdefinitionen und andere Spitzfindigkeiten---sei es nun um die offizell gelehrnte Definition aus den vielen Büchern die du gewälzt hast,
oder die (für mich intressantere) eigenen Definition der Dinge, gespeist aus der eigenen Erfahrung und dem Feelung zu dingen....
---Nun ja ich bin eher zweiterer type wenn überhaupt, viel mehr liegt mir ja die Umschreibung meiner Weltanschaung die eben aus einer Mixture westlicher Wissenschaft sci fi fernöstlicher Realitätsanschaung und spiritualität besteht....

Mir liegt es fremd, schlaue trockene sinnfreie Bücher zu wälzen um später dann zu wissen wie Politik definiert wird oder ob Musik politisch ist? Hallo wen intressiert das?
Wieviele DJs Produzente und Partyleute gibts wohl hier am Technoboard die genau diese Bücher gewälzt haben die du gewälzt hast um diese Definition, deuten zu können, bzw wen von denen würde das intressieren?
Für mich- wayne...?
Aber um zurück zu kommen, wenn eh alles Politisch ist (ich meine das aus deinen Posts rausgelesen hast, also das du das aus einem schlauen büchlein gelesen hast), hallo warum fragst du dann überhaupt? Ja gut dann ist das ihrgendwo Definiert, und du hast a bissi gscheid-gehanselt...
Näschstes mal mach ich ein Thema auf, was weis ich...: "Techno und Sternenstaub" Welche Macht übt Sternenstaub auf Techno aus? dann schreib ich--- wir sind alle Sternenstaub (Weil ich das in einem schlauen Buch gelesen habe) und demnach gibt es keinen Techno ohne Sternenstaub, demnach die Macht der Schöpfung. dann hab ich auch gscheidgehanselt, nur was bringt uns jetzt das ganze? Äußerst sinnfrei das ganze (IMG:style_emoticons/default/notify.gif)



Wie ich heute Nachmittag im Garten gesessen bin und das Frühlingserwachen in mich aufgesaugt habe, habe ich kurz an dich gedacht wie du vermutlich daheim im Haus vorn Laptop sitzt und deine Energie in genau diesen hineinsteckst (und bei der Menge die du heute geschrieben hast war das für mich sehr viel).
Dieses Thema wo aneinander vorbeigeredet wird (eben wegen dieser Definitione und Spizfindigkeiten) führt zu nix, besonders weil ja hier die spezialisten für aneinander vorbeireden am Werk sind (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (mich eingeschlossen) und natürlich auch ein zwei Wikepedia freaks die jedes Wort nachgoogeln und sich darauf berufen, oder ihrgendwas ihrgenwo mal sturauswendig gelehrnt zu haben, ohne das ganze einmal bewußt miteinander vernetzt zu haben, und entschieden hätten bzw sich die Frage gestellt, "trifft das auf mich überhaupt zu, ist das für mich richtig?"

zu es führt zu nix...:es führt nur dazu das man glaubt interagiert zu haben (man hat mit Menschen worte übers Internet, im Monologstyle ausgetauscht...) und das gaukelt einem Vor das man seine Zeit sinnvoll genutzt hat, in dem man wirklich zwischemenschliche Interaktion betrieben hat, nun ja für mich verschwendete Energie, die für mich heute Nachmittag Negative Energie war (
jetzt im Moment ist sie Positv da ich einen Monolog schreib und mir uuurfad ist...und ich das bedürfnis hab mich auszudrücken), nicht zu Lesen war demnach eine Gute Abschirmung, und somit ist deine Theorie mit Energie die sich wie Magneten anziehen und sich nicht Abschirmen lassen, fürn Hugo... weil die Welt ist nicht Schwarz und Weiß, sie ist zumindest wenn licht Scheint für uns bunt (wieder so ne sinnlose information die keiner braucht (IMG:style_emoticons/default/tounge.gif) ) , man kann nicht sagen:
Negative Vibrations lassen sich nicht abschirmen - mit dem Verweis auf einen Magneten... ich brauch nur den Stecker vom PC ziehen und du existierst nicht mehr in meiner Welt - so einfach ist das (vorausgesetzt man besitzt die gabe, für sich unwichtige Informationen auszufiltern und vergessen zu können---neuronale verknüpfungen aufzuheben...)


wenn du ne gesellschaftliche Interaktion brauchst (mein Gedanke jetzt...), dann ohne mich - ich hab mich abgeschirmt, in dem ich nix gelesen habe, den pc ausgeschaltet habe und mich in den Garten gesetzt habe. und die Natur genossen habe.

ich schreibe was ich denke, wo ich dahinter stehe, über mich, meine Sicht der Dinge, ich haue nicht zwei Begriffe hin und sage, was haltet ihr davon, wenn nötig umschreibe oder vergleiche ich die Fragestellung mit einer Alltagssituation oder einem Gedankenspiel, einfach mal die Leute auf gleichen Takt triggern, wenn einer nicht will dann wird der eh nie im Takt mitlaufen, und wenn er will hat er wenigstens die change dazu, und ist nicht verdammt immer asyncron mit der Fragestellung zu laufen (das war gerade ein Gedankenspiel, mit der für mich Alltagssituation Musikproduzieren...bzw hier geläufiger weil mehr DJs- des auflegens und syncronisieren zweier platten...)
Allerdings erhöt das Umschreiben und die triggerversuche, die Angriffspunkte für Triggerunwillige auf deine Sicht der Dinge, weil daraus wieder gezielt Unwahrheiten "geqoutet" werden können, als "unwahrheiten" im sinne von "im Wiki" oder "in den büchern die ich gelesen habe" zetiert werden... die "wahrheitn" die du aber in deinem Schlauen Buch gelesen hast, werden aber links liegen gelassen und nicht bestätigt, der Triggerunwillige bezieht sich nur auf die "definitv" falschen Aussagen deiner Umschreibung deiner Sicht der Dinge... und genau in dieser Spirale befand sich für mich als Außenstehender dieses Thema gestern (weil heut hab ich nur das gelesen was sich auf mich bezog)...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 19 Apr 2009, 01:18
Beitrag #69


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(musiclover @ 18 Apr 2009, 11:53 ) *
Musik exsistiert auch ohne Menschen -> Aber Menschen nicht ohne Musik und nicht allein sondern in Familien Gesellschaften also nicht ohne Politik.


Umkehrschluss gilt nicht. Wenn es regnet ist es nass, aber nur weil es nass ist regnet es noch nicht.


QUOTE(musiclover @ 18 Apr 2009, 12:20 ) *
Jeder Planet allein hat eine ganz eigene schwingung macht also einen sound.

Da wir aber hier auf der Erde sind
viele Menschen
ist Musik hier politisch.


Die Zeit der Menschen auf der Erde ist 0,01 Promille der Gesamtzeit der Erde selbst. Der Anteil ist soviel wie 0,8 Sekunden an einem Tag. Die restliche Zeit war der Sound/die Musik unpolitisch.

Um es weiter zu führen. Das was wir als Mathematik bezeichnen ist nicht vom Menschen erschaffen, sondern existiert unabhängig davon. Diese Mathematik lässt uns ein Verhältnis zwischen einem Kreisumfang (die Punkte auf einer Linie die von einem Mittelpunkt alle gleichweit weg sind) und dem Durchmesser (die Länge der längste mögliche Gerade zwischen zwei solcher Punkte) berechnen. Und jedes Lied, dass du als politisch bezeichnest kommt in dieser Zahl irgendwo vor. Es ist das gleiche wie das Gedankenexperiment mit den Affen auf den Schreibmaschinen.

Der Punkt dabei ist, dass Musik für uns dadurch entsteht, dass unser Gehirn in akustischen Wahrnehmungen, wie sonst auch, Muster erkennen will. Jede beliebige, zufällige Abfolge von Tönen kann demnach als Musik gelten und da sie demnach unabhängig von Menschen entstanden ist ist sie nicht politisch.

Ausser du zweifelst natürlich Naturwissenschaften an, das wäre aber wieder paranoid.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 21 Apr 2009, 09:17
Beitrag #70


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Themis @ 18 Apr 2009, 20:51 ) *


Du hast schon recht, wenn Du schreibst, dass es schwer ist verstaendlich fuer andere zu sein, wenn man nicht nach dem konventionellen schreibt..
Nur das wird Dir immer passieren, sobald Du mit jemandem sprichst der aus einer anderen Kultur kommt, aber ich denke nicht nur dann sondern jeder Mensch hat irgendwie seine eigenen Deutungen zu Worten.
Vielleicht ist ja das ein Grund, warum beim Techno wenig Worte benutzt werden....

Und ja, ich koennte mich dem konventionellen anschliessen, und damit vielleicht verstaendlicher fuer andere werden, nur will ich das nicht, weil ich damit, in meinen Augen auch unwahrheiten verbreiten wuerde und es ja kein Zufall ist wieso ich Worte in bestimmter Art und Weise deute...

Im Traum ist der Zeitbegriff ein ganz anderer.
Und das ist nicht deshalb weil viele das Traeumen nicht bewusst steuern koennen, sondern fuer mich war das immer ein Hinweis, dass Zeit nicht das ist was wir so im wachbewusstsein allgemein annehmen.

Stell Dir einfach mal vor, es passiert alles gleichzeitig...
Ich weiss, das sprengt die menschliche Vorstellungskraft sehr schnell, nur genau das ist der grund, warum es den Zeitbegriff gibt.
Und doch ist es eine gute Uebung fuer die Vorstellungskraft, sich das nur mal vorzustellen.

Zu Deiner Frage, was lebt nicht bei mir.
Nichts.
Und wie sinnvoll das ist?
Ich denke das ist sinnvoll in der Art wie man mit Leben umgeht...
Und wenn man alles als lebendig ansieht, dann bringt man allem einen gewissen respect entgegen.

Zur Musik:
wenn alles was lebt fuer mich Musik macht, auch wenn ich manches nur schwer hoeren wahrnehmen kann
dann will ich es mit Worten eines anderen erklaeren
Feeling of sound makes us alive, listening to sound makes music alive, and in that moment you are becoming together one form.
(Petar Dundov)
und so kann ich mit allem eins sein
was ich auch bin, eins mit allem.
So hilft mir also Musik meiner Bestimmung naeher zu kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 21 Apr 2009, 09:34
Beitrag #71


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(eigengrau @ 19 Apr 2009, 02:18 ) *


Wenn es regnet und ich bin im Haus, ist es auch nicht nass...
was sagt das schon aus...
zur Entstehung von Mathematik Musik und anderen Fragen lasse ich nun jemand anderen sprechen.
---
HvF:
Es gibt unter den Fragen, die wir stellen über die Welt, gibt es solche,
die man beantworten kann. „Heinz von Foerster, wie alt sind Sie?“
Das kann man beantworten, da kann man nachschlagen im Katalog,
also 1911 geboren - ist er 91....oder man kann Fragen stellen, die nicht beantwortet werden können...wie zum Beispiel „Heinz von Foerster, sag einmal, wie ist das Weltall entstanden?“ Na, da kann ich eine von den 35 verschiedenen Theorien aufsagen. Und ich frage einen Sternkundigen und der sagt: „Da war doch dieser Big-Bang vor 20 Millionen Jahren“...oder ich frag einen braven Katholiken: „Jeder weiß wie das entstanden ist, da hat Gott die Welt erschaffen...und nach 7 Tagen war er müde und hat eine Pause gemacht,
das war der Sonntag“...also da gibts verschiedene sehr interessante Hypothesen, wie das Weltall entstanden ist. Das heißt, es gibt deswegen so viele Hypothesen, weil die Frage nicht beantwortbar ist. So kommt es nur
darauf an, wie interessant ist die Geschichte, die jemand erfindet, wie das Leben im Weltall entstanden ist...

Frage D: Da ist man natürlich ganz nah bei der Kunst...wenn´s darum geht eine gute Geschichte zu erfinden...eine poetische Geschichte...

HvF: Genau, genau....das ist die Sache. Es besteht ein Zweikampf, oder ein Dreikampf oder ein Zehnkampf between den verschiedenen Poeten. Wer erfindet eine lustige, amüsante oder interessante Geschichte, wo jeder sofort glaubt: so muß es gewesen sein!

Der Physiker, Philosoph und Kognitionsforscher Heinz von Förster ist
im Alter von 91 Jahren gestorben. Er gehörte zu den Vordenkern des Konstruktivismus - eines der wichtigsten Gedankengebäude des 20.
Jahrhunderts. Nichts ist objektiv, nichts wirklich wahr, echte Erkenntnis ist unmöglich, unsere Welt und unsere Welten schaffen wir uns selbst, aber
wir bleiben gelassen und leichten Mutes.
So könnte man das Denken Heinz von Försters zusammen fassen.


---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 21 Apr 2009, 09:40
Beitrag #72


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Paar Einwürfe...

Also: was der Mensch dem Tier voraus hat ist u.a. dass sich seine Muskeln automatisch zu definierbaren Rhytmen und melodien unwillkürlich im Rhythmus der Musik zu bewegen anfangen, ob wir uns darüber bewusst sind oder nicht. Die Wahrnehmung von Musik hat der Mensch also allen Tieren voraus. Und was wir trotzdem mit ihnen wieder gemein haben:
Tanz, als universelle Sprache, von der Begegnung, Paarung, Revieranspruch, alles ist Tanz.

Musik an sich ist nicht politisch, sie ist sozial. Politisch ist erst was zum Politikum gemacht wird (nipplegate sei da erwähnt) oder was an sich eine Politische Message hat. Die Sozialisierende Wirkung an sich kann politische Strömungen verursachen, (RAP) aber an sich bleibt Musik nunmal Musik. Menschen machen Politik. Politiker spannen Musiker vor ihren Karren, selten umgekehrt.

Achja... weils hier mal debattiert wurde : Es gibt nur das Jetzt. Dieser Moment existiert, kein anderer, auch wenn wir in Vergangenheit und Zukunft schauen mögen, so sind es doch perspektivisch verzerrte Schätzwerte. Echt ist nur JETZT.

Für mich ist techno gerade deswegen interessant, weil er unpolitisch ist und somit nicht wertend und offen für alle, die sich darauf einlassen. Lasst die Politik aus meiner Musik, Pop ist ja nurmehr der mentale Welteroberungsfeldzug von Viacom, Disney, TimeWarner, Sony und Co. Da werden ja auch Weltbilder propagiert und vermittelt, von deren Umsetzung deren Urheber profitieren und weil ich ein sehr politischer Mensch bin, hab ich in meiner Freizeit am liebsten GARNIX damit zu tun, daher auch meine Affinität zu musik ohne Lyrik....

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 21 Apr 2009, 09:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 21 Apr 2009, 09:51
Beitrag #73


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Phatline @ 18 Apr 2009, 23:39 ) *


In jeder Aktion in jedem Moment in Deiner Realität projizierst Du Energie. Es gibt keinen Moment in Deiner Realität, in der Du keine Energie ausstrahlst. Diese Energie, die Du ausstrahlt, genau dieselbe Energie ziehst Du zu Dir an. Du zieht automatisch dieselbe Energie an, die Du projizierst.
Deshalb Magnet.
Ich hab so ueberhaupt nix mit Deiner negativen oder positiven Energie zu tun.
Das ist allein Dein Ding.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 21 Apr 2009, 10:02
Beitrag #74


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Delegoano @ 21 Apr 2009, 10:40 ) *
Paar Einwürfe...

Also: was der Mensch dem Tier voraus hat ist u.a. dass sich seine Muskeln automatisch zu definierbaren Rhytmen und melodien unwillkürlich im Rhythmus der Musik zu bewegen anfangen, ob wir uns darüber bewusst sind oder nicht. Die Wahrnehmung von Musik hat der Mensch also allen Tieren voraus. Und was wir trotzdem mit ihnen wieder gemein haben:
Tanz, als universelle Sprache, von der Begegnung, Paarung, Revieranspruch, alles ist Tanz.

Musik an sich ist nicht politisch, sie ist sozial. Politisch ist erst was zum Politikum gemacht wird (nipplegate sei da erwähnt) oder was an sich eine Politische Message hat. Die Sozialisierende Wirkung an sich kann politische Strömungen verursachen, (RAP) aber an sich bleibt Musik nunmal Musik. Menschen machen Politik. Politiker spannen Musiker vor ihren Karren, selten umgekehrt.

Achja... weils hier mal debattiert wurde : Es gibt nur das Jetzt. Dieser Moment existiert, kein anderer, auch wenn wir in Vergangenheit und Zukunft schauen mögen, so sind es doch perspektivisch verzerrte Schätzwerte. Echt ist nur JETZT.

Für mich ist techno gerade deswegen interessant, weil er unpolitisch ist und somit nicht wertend und offen für alle, die sich darauf einlassen. Lasst die Politik aus meiner Musik, Pop ist ja nurmehr der mentale Welteroberungsfeldzug von Viacom, Disney, TimeWarner, Sony und Co. Da werden ja auch Weltbilder propagiert und vermittelt, von deren Umsetzung deren Urheber profitieren und weil ich ein sehr politischer Mensch bin, hab ich in meiner Freizeit am liebsten GARNIX damit zu tun, daher auch meine Affinität zu musik ohne Lyrik....


Ich hab den Tieren nix voraus, ich bin eins mit allem, also kann ich niemandem und gar nix irgendwas voraus haben.
Wenn Techno offen fuer alle ist und nicht wertend
ist dann nicht gerade das politisch.?
Keine Politik die man kennt, denn die herrschende Politik ist parteiisch und somit wertend.
Aber politisch im Sinne von genau gegenteilig der herrschenden Politik?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 21 Apr 2009, 12:51
Beitrag #75


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Bist du in ner Sekte aufgewachsen? Du wirfst mit lauter Sätzen um dich, die nur so vor schwachsinn strotzen.

Du willst nichts diskutieren. Du willst uns erzählen wie toll deine Weltauffassung ist. Ich muss dir ehrlich sagen ich halte das meiste Zeug von dir für sehr sehr Oberflächlich.

Ich verstehe ja dein Interesse an diesen Dingen. Aber du musst dich nicht in Religion oder Mystische Weltauffassungen retten.

ZITAT
ich bin eins mit allem


Ich will mir ja net mal im Ansatz ausdenken wie du das meinst. Jede mögliche Erklärung die ich mir irgendwie Ausdenke ist Schwachsinn.

Du kannst zwar sagen dass es so ist, aber deswegen ist es noch lange nicht so. Du würdest hier nichtmal mit uns schreiben können wenn du mit "eins mit allem" bist.
Aber wahrscheinlich meinst du auf ner Methaphysischen ebene. Sicher in irgendeinem Buddhismus Buch gelesen. Und mal gleich unreflektiert übernommen. Klingt ja leiwand. Kommt irgendwo in Karate Kid auch vor. Irgendwas wird schon dran sein.

Leg die Bücher weg die du liest. Schreib dich auf ner Uni ein. Besuch paar Philosophie Vorlesungen.

ZITAT
Im Traum ist der Zeitbegriff ein ganz anderer.
Und das ist nicht deshalb weil viele das Traeumen nicht bewusst steuern koennen, sondern fuer mich war das immer ein Hinweis, dass Zeit nicht das ist was wir so im wachbewusstsein allgemein annehmen.

Stell Dir einfach mal vor, es passiert alles gleichzeitig...
Ich weiss, das sprengt die menschliche Vorstellungskraft sehr schnell, nur genau das ist der grund, warum es den Zeitbegriff gibt.
Und doch ist es eine gute Uebung fuer die Vorstellungskraft, sich das nur mal vorzustellen.


1) Was Zeit ist dazu gibts keine allgemeinen annahmen sondern paar wenige Abhandlungen von Philosophen von denen du sicher keine gelesen hast.

2) Nicht der Zeitbegriff ist ein anderer im Traum, sondern wie wir Zeit wahrnehmen. Und die ist auch im Wachzustand verschieden von Stunde zu Stunde. Mal vergeht net Stunde schnell und mal weniger Schnell. Manchmal vergeht ein Tag schnell und manchmal zähl ich die Sekunden. Träumen ist nichts anderes, wenn auch die Wahrnehmung im Traum noch stärker different ist vom Wachsein.

Ich habe schonmal erklärt das Menschen immer alles als in der Zeit seiend wahrnehmen.

Den Zeitbegriff gibt es dass wir unsere Wahrnhemungen in Sprache abbilden können. Für nicht mehr und nicht weniger.

Es ist zwar schwer sich alles gleichzeitig vorzustellen, es ist aber auch ziemlich Sinnlos. Denn der Begriff gleichzeitig ist erst und überhaupt durch unsere Zeitwahrnehmung entstanden. Er wiederspricht ihr deswegen in keinster Weise. Wenn etwas gleichzeitig passiert, passiert es noch immer zu einem gewissen Zeitpunkt und noch viel wichtiger, das was passiert benötigt eine Zeit. Es wird Anfang und Ende haben und damit gibt es auch beim gleichzeitigen ein vorher und nachher. Es passiert ja auch viel gleichzeitig in unserer Welt. Stellt uns nicht vor sehr große schwierigkeiten.

Was es bringen soll sich "alles" gleichzeitig vorzustellen entzieht sich mir aber. Beweisen tut das rein gar nichts.

Wenn du zeigen willst dass Menschen immer alles als in der Zeit seiend wahrnehmen, dann musst du dir versuchen vorzustellen das alles keine Zeitspanne hat.

Nun das ist unmöglich zu denken. Alles hat für uns eine Zeitspanne, sogar ein Gedanke. Unsere Gesamte Zeitrechnung basiert darauf das wir sagen die Zeitspanne die ein Atom von da nach da brauch nennen wir eine Sekunde.

ZITAT
So ist beispielsweise die Aussage, dass die Zeit fließe, nur dann sinnvoll, wenn eine davon unterscheidbare Alternative denkbar ist. Die naheliegende Alternative der Vorstellung einer stehenden Zeit beispielsweise führt jedoch zu einem Widerspruch, da sie nur aus der Sicht eines Beobachters denkbar ist, für den die Zeit weiterhin verstreicht, so dass der angenommene Stillstand als solcher überhaupt wahrnehmbar ist (siehe auch Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant). Könnte man die Zeit anhalten, für wie lange „stünde“ dann die Zeit?


da schönes Beispiel aus Wiki.

Vielleicht wolltest du diesen Gedanken ja im Ansatz fassen mit "Stell dir vor es passiert alles gleichzeitig" aber es ist einfach ein unzureichendes Beispiel um dies hier zu beschreiben.

Man kann es also jetzt auf den Punkt bringen. Das Menschen eigentümliche ist dass Zeit fließt. Und ich hatte noch nie einen Traum wo die Zeit nicht fließt. Auch wenn ich im Traum eine Zeitreise mache, reise ich zwar durch die Zeit aber selbst diese Zeitreise braucht wieder eine Zeit also fließt sie wieder für mich. Analog zu obigen Beispiel.

Das einzige was unterschiedlich ist im Traum ist das Zeitgefühl.

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 21 Apr 2009, 13:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 21 Apr 2009, 13:33
Beitrag #76


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(musiclover @ 21 Apr 2009, 11:02 ) *
Ich hab den Tieren nix voraus, ich bin eins mit allem, also kann ich niemandem und gar nix irgendwas voraus haben.
Wenn Techno offen fuer alle ist und nicht wertend
ist dann nicht gerade das politisch.?
Keine Politik die man kennt, denn die herrschende Politik ist parteiisch und somit wertend.
Aber politisch im Sinne von genau gegenteilig der herrschenden Politik?


Klar hast auch du das den tieren voraus, b.z.w. unterscheidet dich diese Eigenschaft massgeblicher als unsere Vorstellung eines Bewusstseins und der Sprache (die man Tieren ja gemeinhin nicht zutrauen würde -zu Unrecht) Denn kein Affe, Vogel oder noch so intelligentes oder gemeinhin kommunikatives Wesen nimmt rhythmische Musik so wahr wie der Mensch, nämlich bewusst UND unterbewusst. und das direkt messbar, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht.

definiere Politik...

Achja... genau gegenteilig? wie meinen? Das Prinzip des DJs hat ja was von einer Führergestalt, einer Identifikationsfigur, die komplett ohne jeglichen demokratischen Entscheidungsprozess den Takt vorgibt quasi... Politisch wäre es erst, wenn man Partizipieren kann, was dann wieder die Möglichkeit bietet sich argumentativ auf diese oder jene Seite zu stellen. Da das aber nicht passiert und "techno" auch keine politischen Zielvorgaben verfolgt ist es zu solch einer langlebigen Jugendbewegung geworden.

schneller als du denkst wäre diese Musik WEG vom Fenster... die Geschichte zeigt, dass selbst Protestsongschreiber vom Mainstream kastriert werden, z.b.: ein Manu Chao, der gewisse Länder aus Angst vor Behörden garnichtmehr bereist, oder ein Hans Söllner, dessen Erfolg seinem Protest zum verhängnis geworden ist, weil man ihm auf einmal etwas wegnehmen kann, ja sogar Xavier Naidoo darf dass Maul nicht zu weit aufreissen, sonst würde ihm die deutsche Stapo die Bude auseinander nehmen UND DEFINITIV was finden, was ihnen gefällt, ja selbst die gesamte 60er Jahre Peace-Bewegung hat sich durch ihre politikbesessenheit dazu geführt, dass die eigenen Künstler sich langsam aber sicher ins Abseits bewegt haben. Wo kein songtext, da kein Zeitbezug, also ohne Text ist es leichter eine gewisse "zeitlosigkeit" zu erreichen

Es gibt keine Message ausser: Dance... und das ist keine Verpflichtung, die sich aus dem Willen einer Mehrheit ergibt. Politisch sein heisst für mich Gegenwart und Geschehnis kritisch reflektieren. Wer tut das auf nem Rave?

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 21 Apr 2009, 13:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 21 Apr 2009, 13:37
Beitrag #77


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(musiclover @ 21 Apr 2009, 09:34 ) *
Wenn es regnet und ich bin im Haus, ist es auch nicht nass...


Warum ist _es_ nicht nass, wenn _du_ im Haus bist? Z.B. das Dach auf deinem Haus, also es, ist schon nass.

QUOTE(musiclover @ 21 Apr 2009, 09:34 ) *
was sagt das schon aus...
zur Entstehung von Mathematik Musik und anderen Fragen lasse ich nun jemand anderen sprechen.


Your point being? Dass alles relativ ist? Wie z.B. deine Aussage Musik ist immer politisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 21 Apr 2009, 13:56
Beitrag #78


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Themis @ 21 Apr 2009, 13:51 ) *
Bist du in ner Sekte aufgewachsen? Du wirfst mit lauter Sätzen um dich, die nur so vor schwachsinn strotzen.

Du willst nichts diskutieren. Du willst uns erzählen wie toll deine Weltauffassung ist. Ich muss dir ehrlich sagen ich halte das meiste Zeug von dir für sehr sehr Oberflächlich.

Ich verstehe ja dein Interesse an diesen Dingen. Aber du musst dich nicht in Religion oder Mystische Weltauffassungen retten.

Du kannst zwar sagen dass es so ist, aber deswegen ist es noch lange nicht so. Du würdest hier nichtmal mit uns schreiben können wenn du mit "eins mit allem" bist.
Aber wahrscheinlich meinst du auf ner Methaphysischen ebene. Sicher in irgendeinem Buddhismus Buch gelesen. Und mal gleich unreflektiert übernommen. Klingt ja leiwand. Kommt irgendwo in Karate Kid auch vor. Irgendwas wird schon dran sein.

Leg die Bücher weg die du liest. Schreib dich auf ner Uni ein. Besuch paar Philosophie Vorlesungen.


Hab Du Deine Einstellung, ich hab meine.
Ich hab damit kein Problem.

Ich bin in der Natur aufgewachsen. Von Sekten halte ich nichts.


Ich hab auch kein Problem damit, wenn Du meine Saetze als Schwachsinn oder Oberflaechlich bezeichnest.
Das ist Deine Wahrnehmung, und somit Dein Ding.

Was ich will das weiss ich wohl selbst am Besten.
Ich will niemandem erzaehlen wie toll meine Weltauffassung ist, nur wovon sollte ich bitte sprechen, als von meiner eigenen, sollte ich etwa ueber deine Weltauffassung sprechen, das ist ein Ding der unmoeglichkeit. Ich bin sehr interessiert, und wenn ich eine Theorie hoere, die mir besser gefaellt als die, die ich momentan habe, auch sehr offen mir diese anzuhoeren und darueber nachzudenken.

Und ich bin auch keiner Religion oder mystischen Weltanschauung anhaengig.

Du raetst mir also mich in eine Uni einzutragen und von den sogenannten grossen Denkern zu lernen, von jenen, die andere Kulturen als weniger Wert betrachtet haben, von jenen grossen Denkern
die es nicht mal der Muehe wert erachteten sich auch nur ansatzweise mit anderen kulturen(die bestimmt auch grosse Denker haben) und deren Anschauungen auseinanderzusetzen...

Von jenen Unis, die grosse Denker doch erst erfunden haben, als ob es grosse und kleine denker auch nur gaebe.
Wer braucht denn bitte Gescheiteren grossen Denker?
Nur die , die sich gescheiter fuehlen wollen als andere, brauchen duemmere.
Ich glaub nicht an Dummheit, denn die, die an Dummheit glauben, halten diese doch erst damit am Leben.

Ich scheiss auf Unis, die nicht fuer alle Menschen frei zugaenglich sind.

Und ich sehe schon, wir kommen vom hundertssten ins tausendste, aber wir haben uns gegenseitig, unsere Einstellungen etwas besser kennengelernt, und das ist schon sehr viel in meinen Augen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 21 Apr 2009, 14:02
Beitrag #79


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



deine entspanntheit gegenüber den Trollen wird dir auf diesem board noch viel helfen... wenn du nicht selbst so eine trollige zeitgenössin bist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 21 Apr 2009, 14:07
Beitrag #80


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



(IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

7 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 20:17


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: