technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Minimal nur eine Moderscheinung oder Musikrichtung mit Zukunft?
Dreschflegl
Beitrag 20 Jun 2007, 14:00
Beitrag #61


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



also für mich ist crayfish der exakte prototyp des EPKEB djs
falls nicht, hat sich auch dieser stil in so kurzer zeit in etwas verändert was es früher nicht war, damn shit so schnell gehts

das soll nicht pers. sein, aber es stimmt doch!

Der Beitrag wurde von rr.lovschitz bearbeitet: 20 Jun 2007, 14:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 20 Jun 2007, 14:03
Beitrag #62


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 20 Jun 2007, 14:27 ) *
hm, schon klar, dass es jeder subjektiv erlebt...dennoch würde ich bitte davon abraten surrealismus mit minimalismus gleichzusetzen - > sind 2 vollkommen unterschiedliche, wenn auch beides sehr avantgarde - strömungen in der kunst.


Ich glaub, gleichgesetzt hats hier eh niemand, aber mich hast, was die Fakten angeht, eines Besseren belehrt, merci! (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)

Aber mein Gfühl diesbezüglich bleibt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 20 Jun 2007, 14:16
Beitrag #63


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



ums etwas zu entschärfen:

wie gesagt es spielen 95% der djs am TB epkeb, also mich eingenommen
nur wenn crayfish da gigolo ausnimmst, dann tut ihm wohl die hitze nicht gut

Der Beitrag wurde von rr.lovschitz bearbeitet: 20 Jun 2007, 15:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 14:16
Beitrag #64


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(fowli @ 20 Jun 2007, 15:03 ) *
Aber mein Gfühl diesbezüglich bleibt


dem gefühl seien keine grenzen gesetzt! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

wie gesagt, jede wahrnehmung ist subjektiv.
ich wollte bloß den kunsthistorischen unterschied zwischen den beiden richtungen verdeutlichen.


so, I'm out here again.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 20 Jun 2007, 14:16
Beitrag #65


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



ja, ihr seid ja auch alle schlechte Menschen (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

Aber wo, auch ich kaufe, was mir passt und manchmal isses halt nicht so draufdrückerisch, kann auch schon mal verspult dahinplätschern. aber techno bleibts allemal, egal wie man es nennt. Und ich weigere mich dagegen menschen in minimal und nicht-minimal einzuordnen, so wie das früher im finsteren Mittelalter der Frühpubertät, als es Metal-Hörer gab und Nicht-Metalhörer, b.z.w. schlimmer noch Reifa ! (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 20 Jun 2007, 14:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 20 Jun 2007, 14:42
Beitrag #66





Guests






Minimal is schon was feines. Nur zu viel (oder sollte man in diesem Fall sagen zu wenig?) halte ich auf Dauer nicht aus. Schon gar nicht bei Sets die ich mir zuhause anhöre. Viele Minimal Nummern entfalten sich erst so richtig auf einer fetten PA - ansonsten bekommt man viele der Feinheiten und Spielereien gar net so mit.

Was mich halt schon ein wenig stört - ich zitiere:
Listening to it makes you sophisticated, and actually liking it makes you 1337. Supposedly. (quelle)

Als vor Schranz noch das Ding der Stunde war haben halt viele nur mehr geklickert um ja nicht in den Verdacht zu geraten Schranz zu spielen. Kam mir zumindest so vor.

Wie wärs denn mal mit einem Set das am Anfang bei 120 dahinklickert und mit einem völlig übersteuertem schranz bootleg endet. Na, wer bekommt das schön hin? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andros
Beitrag 20 Jun 2007, 14:51
Beitrag #67


Hundling!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.821
Mitglied seit: 8-December 03
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.778



epkeb nimmt der in mund der zum hell nach münchen fahrt (IMG:style_emoticons/default/hah.gif) (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)

dass die meisten immer den gleichen einheitsbrei spieln is eh klar, es gefällt jedem und warum sollns deswegen net selber immer und immer wieder die gleichen scheiben aufn teller haun...schön langsam wanderts meiner meinung nach eh wieder in richtung progressive und oldsql techno (hab da in letzter zeit einige nette sets gehört) und ich denk mal spätestens ende des sommers is der minimal hype wieder abgeklungen um im nächsten zu landen...und in 5 jahren simma dann wieder hier und graben bitte diesen thread wieder aus!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 20 Jun 2007, 16:32
Beitrag #68





Guests






ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 20 Jun 2007, 14:46 ) *
(IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)

Avantgarde in der Musik Als musikalische Avantgarden gelten Stilrichtungen der E-Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, die oft unter dem Schlagwort Neue Musik zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen der Bruch mit traditionellen Hörgewohnheiten, etwa durch die breite Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen sowie durch Atonalität. Beispiele für musikalische Avantgarden sind die Musik des Expressionismus, die Zwölftonmusik, später die Serielle Musik, die Aleatorische Musik, die Minimal Music, die Elektronische Musik sowie ihr Vorläufer, die aus Alltagsgeräuschen zusammengesetzte Musique concrète, deren Elemente sich später auch im Noise wiederfanden. Außerhalb des Bereichs der E-Musik stellt die frei improvisierte Musik des Free Jazz mit die bedeutendste musikalische Avantgarde der Nachkriegszeit dar.

quellle: wiki (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)



Was der Verfasser bei Wiki meint, ist beim besten Willen und aller Vorstellungskraft nicht das, wozu man sich rhythmisch bewegt. Die Minimal Music, die gemeint ist (wie auch die anschließend erwähnte Elektronische Musik) ist experimentell.
Der Artikel sagt auch gleich in der ersten Zeile aus, dass es sich um E-Musik handelt, nicht U-Musik, um die es hier geht...

Eines möchte ich an diesem Punkt anmerken und ich meine es gar nicht böse oder gemein: tauft das Technoboard um. Techno ist ganz offensichtlich die letzte Musikrichtung, die gut 80% der User (ich meine die, die auch regelmäßig posten) hören, geschweige denn nur annähernd verstehen (wollen?). Der Name des Portals ist nur noch irreführend...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 16:44
Beitrag #69


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(schleifer @ 20 Jun 2007, 17:32 ) *
Was der Verfasser bei Wiki meint, ist beim besten Willen und aller Vorstellungskraft nicht das, wozu man sich rhythmisch bewegt. Die Minimal Music, die gemeint ist (wie auch die anschließend erwähnte Elektronische Musik) ist experimentell.
Der Artikel sagt auch gleich in der ersten Zeile aus, dass es sich um E-Musik handelt, nicht U-Musik, um die es hier geht...


keine sorge, ich weiß ganz genau, was unter minimal music gemeint ist:
man höre sich z.b. philip glass an, den ich btw. äußerst schätze (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)

versteht man avantgarde allerdings in einem nicht so engen sinne, würdest du mir nicht zustimmen, dass die elektronische musik, generell gesprochen, als avantgardistisch bezeichent werden kann, da sie einen paradigmenwechsel mit sich brachte... und ich sage bewusst: elektronische musik, und nicht techno, minimal, bla...whatever...

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 20 Jun 2007, 16:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 20 Jun 2007, 16:50
Beitrag #70





Guests






ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 20 Jun 2007, 17:44 ) *
keine sorge, ich weiß ganz genau, was unter minimal music gemeint ist:
man höre sich z.b. philip glass an, den ich btw. äußerst schätze (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)

versteht man avantagerde allerdings in einem nicht so engen sinne, würdest du mir nicht zustimmen, dass die elektronische musik, generell gesprochen, als avantgardistisch bezeichent werden kann, da sie einen paradigmenwechsel mit sich brachte... und ich sage bewusst: elektronische musik, und nicht techno, minimal, bla...whatever...


Wenn du das eh verstehst, warum postest du den Artikel hier, wo´s gar nicht um "Minimal Music" generell, sondern ganz eindeutig um Minimal im Sinne von Tanzmusik geht?

Der Beitrag wurde von schleifer bearbeitet: 20 Jun 2007, 16:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 16:55
Beitrag #71


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(schleifer @ 20 Jun 2007, 17:50 ) *
Wenn du das eh verstehst, warum postest du den Artikel hier, wo´s gar nicht um "Minimal Music" generell, sondern ganz eindeutig um Minimal im Sinne von Tanzmusik geht?


weil für mich minimal techno/house eine logische konsequnez in der tradition der minimal art darstellt.
der thread starter warf die frage auf, ob dies bloß eine modeerscheinung sei... und ich, genauso wie viele andere, wollen eben verdeutlichen, dass es keineswegs bloß ein trend ist, der zufällig in der elektronischen musik entstanden ist, sondern dass minimalismus in welcher form auch immer, schon sehr lange ein fester bestandteil der kunst ist.... sei es in der malarei, im desing, in der musik (sowohl e- als auch u-musik, wenn dir diese unterscheidung so wichtig ist)

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 20 Jun 2007, 16:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 20 Jun 2007, 16:56
Beitrag #72


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



wenn bereits in voran gegangen posts darauf eingegangen wurden, darf man sehr wohl stellung nehmen, vor allem wenns um die klärung der begriffe geht, die anscheinend nicht alle unter uns so intus haben wie du

noch was
hier gibts niemanden der tatsächlich techno, oder gar minimal hört
ich hab auch noch kein einziges electro set gefunden, obwohl sich jeder 2te damit brüstet

Der Beitrag wurde von rr.lovschitz bearbeitet: 20 Jun 2007, 16:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 20 Jun 2007, 17:24
Beitrag #73





Guests






ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 20 Jun 2007, 17:55 ) *
weil für mich minimal techno/house eine logische konsequnez in der tradition der minimal art darstellt.
der thread starter warf die frage auf, ob dies bloß eine modeerscheinung sei... und ich, genauso wie viele andere, wollen eben verdeutlichen, dass es keineswegs bloß ein trend ist, der zufällig in der elektronischen musik entstanden ist, sondern dass minimalismus in welcher form auch immer, schon sehr lange ein fester bestandteil der kunst ist.... sei es in der malarei, im desing, in der musik (sowohl e- als auch u-musik, wenn dir diese unterscheidung so wichtig ist)


Mag sein, dass ich das missverstehe, aber ich nehme an, es hat seinen Grund, warum der Threadstarter seinen Thread am Technoboard startet, oder?
Ich lass ja durchaus gelten, dass Minimal Music avantgardistisch war und ist, doch der Minimal als Tanzmusik wie wir ihn an Board verstehen entstand durch den Beat und nicht durch die Experimente in der Nachkriegszeit... die Minimal Art wie du sie verstehst, heißt auch heute noch Minimal Art bzw. Minimal Music und klingt nach wie vor ähnlich und stilecht.

ZITAT(rr.lovschitz @ 20 Jun 2007, 17:56 ) *
noch was
hier gibts niemanden der tatsächlich techno, oder gar minimal hört
ich hab auch noch kein einziges electro set gefunden, obwohl sich jeder 2te damit brüstet


Ich höre Techno.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 17:43
Beitrag #74


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



wie kurzsichtig!


was ist daran so schwer zu verstehen, dass minimalismus seit jahrzehnten diverse kunstarten durchströmt, so auch die elektronische musik!!!!

es geht einfach um die herangehensweise an die kunst: und bei minimalismus geht es eben um reduktion auf das wesentliche - egal ob es durch den beat, durch den pinsel, durch ein computer design programm oder durch eine fotokamera entstanden ist!!! (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)

aber es bringt echt nichts so eine diskussion auf diesem board zu führen... oder will ich mich hier tatsächlich über kunst unterhalten? (IMG:style_emoticons/default/notify.gif)
hast ja recht: lass uns wieder die scheuklappen aufsetzen und über techno losgelöst von jeglichem kontext reden...

p.s. ich hör am liebsten deephouse (IMG:style_emoticons/default/baeh.gif)

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 20 Jun 2007, 17:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 20 Jun 2007, 17:59
Beitrag #75





Guests






Mir ist´s zu blöd, mich auf diese Weise zu unterhalten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 20 Jun 2007, 19:49
Beitrag #76


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



womit mal wieder der form des minimalismus ausdruck verliehen wurde, die hier am board am weitesten verbreitet ist. nämlich der geistlichen. (IMG:style_emoticons/default/sleepy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DaWoods
Beitrag 20 Jun 2007, 19:55
Beitrag #77


[AMM addict]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 262
Mitglied seit: 17-April 04
Wohnort: st.gallen - schweiz
Mitglieds-Nr.: 3.523



QUOTE(Crayfish @ 20 Jun 2007, 14:38 ) *
das ganze neue minimal zeugs is ja eigentlich kein minimal sonder EPKEB (beispiel : eulberg (hat früher sogar mal schranz gemacht))
(IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif) (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)


EPKEB = bachblüten techno ala eulberg ? ^^ lol aber da hast schon recht .... so minimal wie es verkauft wird, ist es nicht.
ich finde aber schon das sich bekannte produzenten und djs auch "weiterentwickeln und verändern" dürfen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) wann und wie sie auch immer wollen! egal ob sie früher schranz oder house gemacht haben .. oder sogar GOA ! ^^ -> Minilogue = Son Kite !! is doch wurscht! ned jeder kann der erste sein und der absolute trend-setter! ich find wichtig was der künstler jetzt macht ... weniger was er mal gemacht hat !

.... it´s all about music :dance:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 20:34
Beitrag #78


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



Ach hier gehts ja zu -))

Wer sich hier so über Minimal aufregt sollte mal überlegen ob er nicht selber auch Minimal auflegt ... (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)

Ausserdem muss man Minimal verstehen :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 20 Jun 2007, 20:46
Beitrag #79


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Hier wieder mal meine Meinung, meine Realität, mein Empfinden, mein mein mein: (und wenn du mich net verstehst dann ist das Problem dein dein dein-und deine Probleme brauch ich net, weil hab auch so genug)

Bekannte Producer weiterentwickeln? Intressiert des mich, intressiert des ihrgendwen...najo zumindest mich net...
Is mir schnurz egal,- wenn wer früher shice gebaut hat, dann is er schon früher schnell von meiner HDD geflogen, und wenn er jetzt auch noch minimal macht- na dann bleibt das einfach so.

Im Gegensatz wenn der früher was gscheits gemacht hat, und jetzt dahinpfurzt, dann sind nur die alten tracks wichtig, weil die neuen werden zwar angehört dann aber gefrustet gelöscht. (als hätten sie nie existiert...)


Ordenlich die Nacht zelebrieren mit Minimal Tech - Dance?... puhh, najo... no comment!
comment-bringt hier anscheinend nix, weil da wird philosopiert über kunst und gott und die welt, surealismus -wtf.
Über das was es bedeutet, wo es her kommt,- he wenn intressierts? wenn man das wirklich alles wissen muss um Minimal Techno hören lieben und dazu tanzen zu können, na dann behaupt ich mal da is was faul-weil wenn man sich so rechtfertigen muss (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) -

An ordentlichen Techno hör ich und ein blitz schlägt ein und uralte Gehirnareale werden Aktiviert....Uhrschrei-gefühl-motherafrica rytm-endorphine-adrenalin... und bitte für diesen Neurochemischenprozesse da brauch ich ka großes verständniss für minimal techno...
Minimaltechno...ihrgendwer hat ja noch was verzapft von wegen...es geht um das das die Welt so schlecht ist und Minimaltechno ihn wieder an die Realität erinnert oder zurückbringt...najo vü Spass mit der REALITÄT! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Also ich will zu meinen 5 Tagen Arbeiterrealität nicht noch eine BAD-World-Realität über Minimal-techno verklickerst kriegen, sorry-mit mir net, mich macht die 5 Tage Arbeiterrealität schon fertig genug, ein Bischen was positives im Leben ist ganz legitim! und bitte komm mir net mit "oh den anderen gehts ja viel schlechter" weil es geht immer einen anderen noch schlechter.....

good music-dance, bad music-not dance --- ich hoff das wird von euch auch betrieben...bitte keine Faulen kompromisse, der DJ soll scho wissen was ankommt und was faad is, vieleicht legt der ja nur fads zeugs auf, weils er sieht das jeder tanzt...(auch wenn die hälfte nur mit halben herzen dazutanzen...), weil in wirklichkeit gibts troz verschiedenen geschmäckern immer was was bei allen geht-aber ist das minimal...hm


Haltet mich für verückt oder was auch immer, denkt was ihr wollt, macht eh jeder...und es hat auch jeder recht...auch wenn ich nicht jedem recht gibt (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andros
Beitrag 20 Jun 2007, 20:58
Beitrag #80


Hundling!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.821
Mitglied seit: 8-December 03
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.778



ZITAT(rotten @ 20 Jun 2007, 20:49 ) *
nämlich der geistlichen. (IMG:style_emoticons/default/sleepy.gif)


AMEN

hihi

meintest wohl geistigen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2024 - 19:21


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: