technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Gewerbeschein Dj`s / Liveacts
Delegoano
Beitrag 20 Sep 2006, 15:24
Beitrag #21


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



bin auch nicht geflogen, während links und rechts die alter egos gewisser User gepoppt sind wie Seifenblasen... ...so schlimm ists nicht... nur persönliche Streitigkeiten und öffentliche Anschuldigungen sind hier nicht erlaubt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 15:26
Beitrag #22


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



danke für die vielen antworten.

also wenn ich mir jetzt einen neuen mixer um 800,- kaufe (die rechnung aufhebe) und dann wo auflege und zb. (nur ein beispiel !! 1000,- bekomme)
dann kann ich von den 1000,- die 800,- abziehn hab 200,- gewinn und der rest ist dann
werbekosten ? oder wie nennt man das ? muss ich ausser rechnungen aufheben noch irgendwas machen ? und wie siehts aus beim steuerausgleich .. kann da was schief gehn ?

wenn nicht wär es es perfekt.

antidote ich hab nix gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif) das war wer anderer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 15:27
Beitrag #23


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



hab gerade etwas gefunden

http://www.musikergilde.at/index.php?cccpa...mustervertraege

aber die können nur runtergeladen werden wenn man 26,- euro zahlt .. schade (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
queen of house
Beitrag 20 Sep 2006, 15:30
Beitrag #24


elektrisiert!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 20-June 05
Wohnort: Mistelbach
Mitglieds-Nr.: 6.656



ZITAT(misterfix @ 20. Sep 2006, 15:26 )
danke für die vielen antworten.

also wenn ich mir jetzt einen neuen mixer um 800,- kaufe (die rechnung aufhebe) und dann wo auflege und zb. (nur ein beispiel !! 1000,- bekomme)
dann kann ich von den 1000,- die 800,- abziehn hab 200,- gewinn und der rest ist dann
werbekosten ? oder wie nennt man das ? muss ich ausser rechnungen aufheben noch irgendwas machen ? und wie siehts aus beim steuerausgleich .. kann da was schief gehn ?

wenn nicht wär es es perfekt.

antidote ich hab nix gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif) das war wer anderer.

das mit den werbekosten war glaub ich auf die lokale bezogen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

das was übrigbleibt ist dein gewinn. und der darf eine gewisse summe pro jahr nicht überschreiten. wird es bei dir auch nicht, nehme ich an ;-)
allerdings eine steuererklärung musst auf jeden fall machen, wenn du's ganz korrekt willst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 15:31
Beitrag #25


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



aber vielleicht ist es das geld doch wert.

weil das ist schon viel was die bieten !

Über die Musikergilde

Die Musikergilde ist eine parteipolitisch unabhängige Organisation aktiver Musikerinnen und Musiker und die größte Interessenvertretung für freiberuflich Musikschaffende in Österreich. Seit 1987 setzen wir uns für eine Verbesserung der oft katastrophalen Lage "noch lebender" Musiker, Komponisten und Texter aller Musikrichtungen ein.

Im Augenblick nutzen bereits rund 2.300 Mitglieder aus allen Musiksparten die Vorteile einer gemeinsamen Organisation:

*
kostenlose Beratung in Rechts-, Steuer- und Sozialversicherungsfragen (Vertragsüberprüfung, abgesagte Konzerte, Gagenprobleme, AKM, etc.) durch das Büro der Musikergilde unter steuer.rechtmusikergilde.at oder telefonisch unter (01) 544 5599
*
Übernahme der Gerichtskosten im Streitfall (auf Vorstandsbeschluß)
*
Musterverträge und -Honorarnoten für Konzerte und Studioarbeit
*
Gratis-Homepage für jedes Mitglied zur Präsentation vor Publikum und Veranstaltern - mit online hörbaren Musikbeispielen (siehe auch "Thema Internet")
*
Vernetzung mit Veranstaltern in ganz Österreich
*
Konzerttermine selbst eintragen und ankündigen, wir leiten sie an die Presse weiter
*
Musiker/innen-Datenbank für Studios und Produzenten - im Musikatlas und im Internet
*
Zeitschrift CODA mit aktuellen, unzensierten Informationen
*
Soforthilfe in sozialen Notfällen
*
günstiger Mitgliedsbeitrag: 30 Euro, gilt für zwölf Monate ab Beitritt. Wir stellen vor allem den Musikprofis, aber sowohl Neueinsteigern als auch ambitionierten Amateuren unser Service zur Verfügung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 20 Sep 2006, 15:31
Beitrag #26


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(misterfix @ 20. Sep 2006, 16:26 )
antidote ich hab nix gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif) das war wer anderer.

na, wie gesagt, entzieht sich meiner kenntnis.....
have fun (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flowkee
Beitrag 20 Sep 2006, 15:32
Beitrag #27


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 29
Mitglied seit: 8-May 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.702



ZITAT(misterfix @ 20. Sep 2006, 15:26 )
danke für die vielen antworten.

also wenn ich mir jetzt einen neuen mixer um 800,- kaufe (die rechnung aufhebe) und dann wo auflege und zb. (nur ein beispiel !! 1000,- bekomme)
dann kann ich von den 1000,- die 800,- abziehn hab 200,- gewinn und der rest ist dann
werbekosten ? oder wie nennt man das ? muss ich ausser rechnungen aufheben noch irgendwas machen ? und wie siehts aus beim steuerausgleich .. kann da was schief gehn ?

wenn nicht wär es es perfekt.

antidote ich hab nix gemacht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif) das war wer anderer.

schau einfach, dass du soviel kohle bekommst, dass du dir nen steuerberater leisten kannst. dann brauchst dich net selber drum kümmern und sorgenfrei die musik genießen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dorian Hunter
Beitrag 20 Sep 2006, 15:34
Beitrag #28


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.778
Mitglied seit: 28-June 02
Mitglieds-Nr.: 243



Ich hab ein Gewerbe Buch&Musikalien-verlag angemeldet, bis Umsatz 22.000 und Gewinn 10.000 pro Jahr zahl ich keine Steuern, nur Grund-umlage und Versicherung.
Hoff ich halt, net dass der Koarl-Heinz am Jahresende die Hände aufhält (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif)
Steuernummer & UID hab ich zwar, benutz ich aber nicht, sprich ich zahl bei der Herstellung der Tonträger die MWST mit, sonst müsstest dass dann ndoch irgendwie versteuern, so hats mit der Steuer-heinzi von der WKO gesagt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 20 Sep 2006, 15:35
Beitrag #29


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



ZITAT(trick @ 20. Sep 2006, 14:49 )
am einfachsten ist du gehts zu deiner zuständigen wirtschaftskammer und lässt dich dort kostenlos beraten.

wennst eh kostenlos ist, lass dich einfach mal beraten ! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 16:12
Beitrag #30


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



hallo m-moll

wie meinst du das jetzt ?
andere schreiben ja das man nur rechnungen mit einnahmen gegenrechnen muss ?
und dies aufheben.
die veranstalter und barbesitzer dies dann als werbeausgaben oder trinkgeld behandeln.

bis zu welchem zeitraum kann man den gegenrechnen ?

z.b wenn ich mir nen mixer vor nem jahr gekauft habe und dieses jahr einen auftritt habe kann ich den dan gegenrechnen ? oder gilt das nur für die dinge die im jahr des auftrittes gekauft wurden ?

danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
queen of house
Beitrag 20 Sep 2006, 16:21
Beitrag #31


elektrisiert!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.701
Mitglied seit: 20-June 05
Wohnort: Mistelbach
Mitglieds-Nr.: 6.656



ZITAT(Dorian Hunter @ 20. Sep 2006, 15:34 )
Ich hab ein Gewerbe Buch&Musikalien-verlag angemeldet, bis Umsatz 22.000 und Gewinn 10.000 pro Jahr zahl ich keine Steuern, nur Grund-umlage und Versicherung.

genau das hab ich gemeint (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

bei der sozialversicherung musst dich halt relativ bald mal anmelden (weiß allerdings den grenzbetrag nicht)

ich glaub es ist echt am gscheitesten sich mal ordentlich beraten zu lassen (auch bei steuerberatern ist das erstgespräch kostenlos soweit ich weiß), das ganze thema ist sehr unübersichtlich und verwirrend, wie ich finde. muss mich demnächst wohl auch mal damit auseinandersetzen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

Der Beitrag wurde von queen of house bearbeitet: 20 Sep 2006, 16:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 16:46
Beitrag #32


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



wo genau bekommt man dieses beratungsgespräch ?

internetadresse ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 20 Sep 2006, 17:28
Beitrag #33


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



http://www.wko.at/

hier kannst dann deine zuständige WK aussuchen...
einfach hingehen und ausmachen einen termin!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chrise
Beitrag 20 Sep 2006, 17:37
Beitrag #34





Guests






ZITAT(misterfix @ 20. Sep 2006, 13:45 )
Braucht man in Österreich einen Gewerbeschein ?

Die meisten arbeiten ohne Gewerbeschein da ja eher "Hobbymäßig" & ansonsten:

Mach Dich mal kundig in Sache "freischaffender Künstler", da zahlst Dich niedrigsten Sozialversicherungs - & Steuersätze - wenn Du`s geschickt anstellst!

Die besten Auskünfte erhälst bei der WKO in Sachen Selbstständigkeit..............
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 20 Sep 2006, 17:42
Beitrag #35


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



hier ein paar verwandte links:

http://www.traum-projekt.com/forum/sitemap/t-57562.html

http://www.mikrocontroller.net/forum/read-12-239217.html

http://www.wer-weiss-was.de/theme128/article3572500.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chrise
Beitrag 20 Sep 2006, 17:51
Beitrag #36





Guests






ZITAT(RuuK @ 20. Sep 2006, 14:16 )
gewerbeschein brauchst net - und wennst öfters spielst und landesmäßig angepasste gagen bekommst ziehst die rechnungen von platten/equipment käufe ab und schaust was da rauskommt - spätenstens dann sollte deine frage beantwortet sein

Achtung ab einem gewissen Einkommen ist man Steuerpflichtig, sprich man ist Gewerbescheinpflichtig.

So einfach wie Du die Sache darstellst ist die Geschichte leider nicht Ruuk, das wäre zu schön wenn man so einfach handhaben könnte. Ich rate daher an sich einfach mal unverbindlich& unabhängig zu erkundigen, denn es hat schon div. Österreichische DJ´s & Künstler Steuertechnisch "aufgestellt".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chrise
Beitrag 20 Sep 2006, 17:57
Beitrag #37





Guests






Die beste & neutralste Stelle für Deine Fragen ist übrigens der Musik Informations Center Austria, im Netz zu finden unter Mica.

Der Verein hockt in der Stiftgasse im 7 ten Wiener Gemeindebezirk und ist eine sehr gute unabhängige Beratungsstelle für nahezu alle rechtlichen Belange, in Sachen Musik!

Würde erst bei denen Rat einholen, dann in weiterer Folge die WKO aufsuchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
misterfix
Beitrag 20 Sep 2006, 18:30
Beitrag #38


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 20-September 06
Mitglieds-Nr.: 9.900



hallo chrise,

danke für die vielen info.

kann man nebenberuflich auch freischaffender Künstler sein ? und wie machst du es selbst ? bist ja auch dj was ich so mitbekommen habe.

erstaunlich wieviele verschiedene meinungen es hier gibt. denke es war gut dieses thema mal anzusprechen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chrise
Beitrag 20 Sep 2006, 18:37
Beitrag #39





Guests






Wie ich das handhabe möchte ich hier nicht weiter ausbreiten.

Nur soviel ich verfüge über ein stillgelegtes Gewerbe (freier Künstlervermittler) und sattel grad um auf Eventmanager - in weiterer Folge Kulturmanager (wobei ich die entsprechende Ausbildung erst noch fertig absolvieren muß).

Alles andere sind, wie gesagt, keine Dinge die ich hier offiziell on board besprechen möchte, aus div. Gründen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 20 Sep 2006, 19:09
Beitrag #40


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



weiß eigentlich wer wie man solche dinge bei nem verrein abrechnet ???????

ich hab von diesen thema leider auch ned viel ahnung.....

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26. June 2024 - 19:20


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: