technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Väths neuer Club, COCOON CLUB
robotrick
Beitrag 26 Jul 2004, 19:32
Beitrag #21


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



irgendwie glaube ich nicht das der neue cocoon club eine überlebenschance hat...
frankfurt ist ne kleinstadt [653.000] in der es zwar möglich war ein omen bzw. ein u60311 zu mit 800 bzw. 1200 leuten zu füllen, aber für so einen club mit solchen ausmaßen und preisen ist einfach zu wenig puplikum da.

edit: das u60311 wird ja auch nicht schließen und sicher mit chris liebing & co. weiter machen. was sicher zu weiteren spannungen führen könnte und davon gibt es in der reihnmetropole ja schon genug...

ausserdem hat mr.väth durch sein cocoonpolitik [manche sagen dazu mafia] in frankfurt jede akzeptanz verloren...
man hat das ja schon lange im u60311 beobachten können, hauptsächlich kinder aus der ländlichen umgebung und eigentlich so gut wie keine frankfurter [ausser die dj's natürlich]
d.h. wohl das es zu wenig leute [25-??] geben wird die dort hin gehen.
ausser und so wird es wahrscheinlich werden, man läßt die kinder wieder in den club!

frankfurt ist kein ibiza - genauso wenig wie traunstein münchen sein kann (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

in diesem fall bleibt nur zu sagen, ein sehr guter dj der hr. väth mit einem hammer artistpool bei cocoon, einen mittelmäßigem technolabel und einer viel zu überzogenen vorstellung wie elektronische tanzmusik in verbindung mit seinem eigenen club heute auszusehen hat. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
zum glück ist es sein geld das er da verschleudert....

Der Beitrag wurde von trick bearbeitet: 26 Jul 2004, 21:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 26 Jul 2004, 19:40
Beitrag #22


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Kann mich dem trick nur vollkommen anschließen !! ... ich glaub der Sven weiß das die "Technoszene" schlecht auf seine Booking- u. Veranstaltungspolitik zu sprechen ist und versucht deshalb mit diesem Erlebnisclub eher die Leute "auserhalb" zu erreichen. Touristen die sich das einfach mal anschaun wollen und vor allem wichtige Leute mit viel Geld das sie in der Vip-Lounge liegen lassen.

Mal sehn wie lang das gut geht ... wenigstens ist es ausnahmsweise mal wirklich was neues und baut nicht auf diesem öden "real spirit" und "godfather of techno" blödsinn auf (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)


Dennoch ist der club sicher mal sehenswert ... und bei einem Wochenende mit Laurent Garnier und meiner Süßen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) würd ich doch auch nicht nein sagen !

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 26 Jul 2004, 19:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 27 Jul 2004, 10:29
Beitrag #23


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



@ trick & caTekk :

richtig & absolut richtig mich pers. flasht der club eher als architektonische erscheinung den als club und als einmaliges erlebnis gehts bei mir dann eh nicht durch weil man mich wahrscheinlich eh nicht rein lässt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ene mene mu und raus bist du - raus bist du noch lange nicht musst erst zeigen wie stylish du bist (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
re.ffm svens neuer club
Beitrag 27 Jul 2004, 10:38
Beitrag #24





Guests






jetzt laßts ihm halt die freude an seiner neuen bude! wo soll er den sonst in rente gehen als in ffm! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)


denke auch das der club nicht den erfolg bringen wird der angesprochen wird!

da hätte der herr väth auch noch gleich ein einkaufszentrum und bordell oben drauf bauen sollen, dann wär die hütte voll!

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

ps: mr garnier werde ich mir aber wohl auch noch geben, denn diesen herrn muss man auch nochmal gehört haben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uciel
Beitrag 27 Jul 2004, 10:39
Beitrag #25


houztekk
********

Gruppe: Members
Beiträge: 961
Mitglied seit: 8-January 03
Wohnort: upper austria
Mitglieds-Nr.: 671



ups! war wohl nich eingelogggggggtttttt

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ChrisausmKaff
Beitrag 27 Jul 2004, 11:29
Beitrag #26





Guests






Na bei 20 Euro fürn Eintritt und n Menü ab 69,-- Eus erledigt sich das mit der Türpolitik von selbst (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Und das die erste Feier net lief wundert mich net, nur 1000 geladene Gäste, alles Schickis (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 27 Jul 2004, 11:49
Beitrag #27


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(ChrisausmKaff @ 27. Jul 2004, 10:32 )
Na bei 20 Euro fürn Eintritt und n Menü ab 69,-- Eus

eintritt wird zw. 15 und 20 euro betragen, je nach abend

und das menü AB 69€???? vielleicht mal besser informieren, ehe man irgendwas schreibt: das 69€ menü gibt es zwar, aber das ist ein angebot inclusive eintritt und 10gänge menü!!!!!
es ist sicher nicht AB 69@ rauf....
außerdem handelt es sich um das liegerastauerant silk
es gibt aber auch den micro club, wo man viel günstiger (zu studentenpreisen) speien kann...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 27 Jul 2004, 12:34
Beitrag #28





Guests






immerhin gibts was zu essen, hierzulande muss ja immer der nächstgelegene würstel- oder dönerstand herhalten. aber ist sicher auch billiger...

ich kann nicht sagen ob der club funktioniert, denke aber es ist das richtige konzept für 2004, oder sollte man einen diskontclub mit wenig eintritt dafür no-name dj's gründen?

naja, ich denke er wird sich durchsetzen, eintritt find ich auch ned so schlimm solange das programm passt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 27 Jul 2004, 12:37
Beitrag #29


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Schätze auch, daß er sich durchsetzen wird, sonst muss er halt eine Konzeptänderung vornehemen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 27 Jul 2004, 12:40
Beitrag #30


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



ZITAT(Fobs @ 27. Jul 2004, 12:40 )
Schätze auch, daß er sich durchsetzen wird, sonst muss er halt eine Konzeptänderung vornehemen...

du schätz??? aber warum.... einfach nur zu sagen "ich glaube" ist mir in der kirche schon immer auf die eier gegangen.
details???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 27 Jul 2004, 12:47
Beitrag #31


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



Interview mit Sven Väth.
Deutsch Magazine No 008
www.deutschmagazine.org
INTERVIEW Ric Graf und Jan Christoph Schlüter

ZITAT
Der Marathon-Mann
Sven Väths Welt waren die Nächte; oft dauerten seine Techno-Sets bis zu zwanzig Stunden. Nun wird der musikalische Langstreckenläufer vierzig Jahre alt, hat eine 15jährige Tochter und kennt beinahe alle Clubs der Welt. Sven Väth über Lüste, Leiden und die Liebe zur Musik.

Sven Väth, Sie eröffnen im Juli den CocoonClub in Frankfurt am Main - mit einem Fine Dining Restaurant, einem Club-Restaurant, Dance-Rooms und einer Lounge. Folgt nach der Undergroundbewegung die Dekadenz?

Nein. Im CocoonClub werden wir nur ein paar Luxuselemente integrieren. So kann ein Manager bei unserem 3-Sternekoch Mario Lohninger Champagner trinken, genauso kann aber der lässige Baggy-Träger bei uns in der Woche kostenlos tanzen. Wir wollen mit dem CocoonClub endlich wieder die Schranken zwischen den einzelnen Szenen öffnen. Die Leute sollen sich gehen lassen können - ohne, dass der Kommerz im Vordergrund steht. Die Elite im Clubbing gehört bei uns der Vergangenheit an, denn es langweilt mich zu Tode.

Und der Underground reizt Sie nicht mehr?

Wissen Sie, wie viele Jahre ich im Underground unterwegs war? Ich habe mit fast vierzig Jahren keinen Bock mehr, auf Press-Spanplatten zu tanzen und ausschließlich Flaschenbier zu trinken. Ich will mich auch im Clubbing weiterentwickeln.

Werden Sie sesshafter?

Ich werde öfter in meiner Heimatstadt Frankfurt sein und etwas weniger auflegen, um mein Nomadenleben etwas einzudämmen.

In der Presse spricht man vom »Ruhestand des Technovorreiters«. Nerven Sie solche Deklarationen?

Ich frage mich, ob man in Deutschland nur an Oberflächlichkeiten gemessen wird? Eigentlich sollte Qualität der Maßstab aller Dinge sein. Und Qualität ist meines Erachtens nicht vom Alter abhängig.

Gibt es für Ihren Club Vorbilder?

Im Bereich des Interior-Designs nicht. 3deluxe, unser Ausstatter, arbeitet mit über 300 Leuten an der Realisierung völlig neuer Interiordesign-Ideen. Außerdem sind wir die ersten, die sowohl Club als auch Restaurant und Lounge eng miteinander verbinden, aber dennoch eigene Sphären mit unterschiedlichen Ambienten schaffen. Und auch im musikalischen Bereich gehen wir neue Wege: Wir werden R&B, New Jazz, Funk und Soul, House und Techno bis zu Elektropop spielen. Unser Ziel ist es, den Facettenreichtum elektronischer Musikproduktionen voll abzudecken.

Aber hinter der Aussage des Clubs stecken doch Vorbilder wie das Studio54, oder?

Ja, sicherlich. Wir wollen wieder einen Club, in dem jeder feiern kann, sich gehen lassen kann und es nur hintergründig um Kasse und Profit geht. Deshalb nehmen wir unter der Woche keinen Eintritt. Und auch im Style wollen wir verschiedene Leute.

Das Ende des Dresscodes?

Ja. Wir werden nicht mehr nur auf szenige Kleidung achten. Wobei wir natürlich selektieren müssen, wenn 2000 Raver vor der Tür stehen.

Man nennt Sie den »Technopapst« oder den »Godfather of Techno«. Gesteigert werden diese Titel nur noch durch die Ernennung zum »einzig wahren deutschen Popstar«. Wie viel haben diese Titel mit dem wahren Sven Väth als Künstler zu tun?


Nicht viel, denn das sind nur Titel Dritter, die sich mit meiner Musik und meiner Aussage teilweise kaum beschäftigen.

Reizen diese Titel und der Anspruch der Öffentlichkeit die Rollen anzunehmen?

Ehrlich gesagt, habe ich mich nie dafür interessiert. Mir war immer wichtig, dass die Leute auf meinen Partys feiern, abgehen meine Musik erleben, in ihr aufgehen. Wer mich wie immer benennt, ist mir egal.

In New York sind Sie der »Exot«, weil sie als einziger Deutscher DJ neben Paul van Dyk bekannt sind. Haben Sie mit dem Gedanken gespielt, diese Rolle auszufüllen und damit verbundenen Freiheiten und Chancen zu nutzen? Wer ist nicht gerne Exot?

Wenn ich Exot sein will, dann bin ich es, aber wirklich auf Wunsch von anderen.

Einverstanden. Fühlen Sie sich als fast Vierzigjähriger in der jugendliebenden Party-Gemeinschaft alt?

Nein, weil mir die Community nicht das Gefühl gibt. Und ich selbst fühle mich überhaupt nicht alt. Ich habe noch sehr viele Pläne und Ideen.

Werden Sie in Ihrem neuen Club dem Nachwuchs eine Chance geben?

Ja, das ist auch Teil des Konzepts. Wir werden durch Gastacts wie Swayzak aus England unterstützt. Und neue DJs werden ebenfalls zum Zuge kommen.

Wer sind die Topacts?

DJ Hell wird u.a. den Freitagabend mitgestalten, die Französin Miss Kittin, Richi Hawtin, Ricardo Villalobos, Steve und Cocoon-DJ Toni Rios gehören zu den Residents. Ich selbst werde zweimal im Monat spielen.

Viele trennen zwischen Künstler und DJ. Den DJs wird unterstellt, sie würden ausschließlich reproduzieren. Fühlen Sie sich als Künstler?

Ja. Mir geht es darum, Stimmungen zu kreieren, einen Spannungsbogen aufzubauen, Aussagen zu transportieren. Das entspricht dem Willen und der Form des Künstlers. Ich lasse etwas entstehen, was es vorher nicht gab.

Und das ist ein normaler künstlerischer Schaffensprozess?

Ja. Mir geht es ja nicht darum, reine Tanzmusik aufzulegen oder für den geeigneten Party-Hintergrund zu sorgen. Ich will die Leute auf meinen Gigs auf eine musikalische Reise schicken und sie mit meinen Sets inspirieren.

Damit vertreten Sie einen Standpunkt, der auch gut der eines klassischen Musikers sein könnte. Warum haben Sie ich nur für die instrumentale Musik begeistern können?

Meine Eltern besaßen eine Disko und ich habe ziemlich früh begonnen, in dieser aufzulegen. Das war Anfang der Achtziger Jahre.

Da gab es aber noch keinen Techno. Was hat dann der junge Sven Väth gespielt?

Disko - Hits, Twists, Oldies, Flamencos, Salsas - eine wirklich bunte Mischung. Erst im Laufe der Zeit hat sich dann mein musikalischer Horizont ausgebaut und ich habe mich für damalige Nischenmusik wie HipHop und House interessiert.

Haben Sie ein Instrument gelernt?

Kurze Zeit war ich auf dem Trip, Flamenco spielen zu lernen. Ich habe also mit einer klassischen Flamenco-Gitarre Unterricht bei einem Lehrer genommen.

Und dabei geblieben?

Es war ein kurzer Trip. Dafür habe ich aber mit dem Gitarrenlehrer Musik gemacht. Ich lasse mich gerne von klassischen
Instrumentalmusikern inspirieren und beeinflussen. Und andersherum gehe ich als DJ zu ihnen und erzähle ihnen meine Ideen und Stimmungen, die wir dann möglichst gemeinsam zu Musik verarbeiten.

Haben Sie eine Inspirationsquelle oder eine Muse?

Nein, keine einzelne Person oder so. Vielmehr schöpfe ich meine Inspiration aus allen Menschen, die ich treffe und die mir etwas bedeuten, aus den Erfahrungen auf Reisen, den Parties, den Locations. Das ist eine Mixtur, die ich im Einzelnen gar nicht aufzuschlüsseln vermag.

Sie legen bis zu zwanzig Stunden Sets auf, fliegen ungeheuer viel und leben in der Nacht. Wie entspannen Sie sich?

Ich starte jedes Jahr - meist schon am 1. Januar - mit einem ausgedehnten Urlaub. Ich fahre sehr gerne nach Südostasien, sauge dort die Kultur auf, entspanne und lasse mich neu inspirieren. Mit meiner Freundin an der Seite kann ich das wunderbar genießen und dann reichen die Batterien auch für das komplette Jahr. Außerdem treibe ich Sport, Yoga und ich meditiere leidenschaftlich gerne.

Die Techno-Szene ist berüchtigt für ihre exzessiven Partys. Muss man, um sich von den Drogen und Abhängigkeiten distanzieren zu können, selbst die Erfahrung des Exzesses gesammelt haben?

Ja. Ich glaube schon. Denn wenn man sich dem Reiz einmal hingibt, erfährt man sehr schnell, dass sich dahinter nur Scheinwelten befinden. Ich habe in den letzten Jahren oft genug gesehen, wie und wo man enden kann, so dass ich heute mit dem Kapitel des Exzesses abgeschlossen habe. Ich freue mich einfach nur noch auf meinen vierzigsten Geburtstag. Ich bin immer noch voller Ideen und Tatendrang. Ich habe aber keine Lust mehr, mich zu verschwenden.

Wir danken für das Gespräch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 27 Jul 2004, 12:48
Beitrag #32


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Oft kann der Glaube aber auch Berge versetzen!
Weil es ein gutes Konzept ist wie ich finde! Und ob er die Preise dann ein wenig moderater gestalten sollte wird sich zeigen, obwohl ich sie für sowas nun wirklich nicht überzogen finde.
Ich habe halt das Gefühl, daß sich der Club durchsetzen wird und das brauch ich hier wohl jetzt nich weiter zu erläutern.
Besser wir schaun mal was draus wird und unterhalten uns in nem Jahr nochmal.
Und auch wenns mit dem Club den Bach runter geht, juckt mich das im PRinzip auch recht wenig....

Der Beitrag wurde von Fobs bearbeitet: 27 Jul 2004, 13:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 27 Jul 2004, 13:04
Beitrag #33


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Dieses Frage-Antwort spielchen was wohl ein Interview darstellen soll find ich aber mal sehr steril und aussagearm ... da bilden die Fragen schon fast mehr Text als die Antworten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B.
Beitrag 27 Jul 2004, 13:32
Beitrag #34


der seltene gast
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.380
Mitglied seit: 12-September 02
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 353



ZITAT(../[._/ @ 27. Jul 2004, 11:32 )
richtig & absolut richtig mich pers. flasht der club eher als architektonische erscheinung den als club und als einmaliges erlebnis gehts bei mir dann eh nicht durch weil man mich wahrscheinlich eh nicht rein lässt  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Da schließe ich mich mal an, architektonisch durchaus ein Augenschmaus und auch die technischen Finessen in den Cocoons aka private VIP-Lounges sind genial ... aber als Techno-Club interessiert mich die Location ehrlich gesagt so gut wie gar nicht. Wie obiges Interview zeigt soll es das aber auch gar nicht sein und von R&B über Jazz und House bis Techno ziemlich alles abdecken ... womit sich mir der u.U. weithergeholte Vergleich mit der Volksgarten Diskothek aufdrängt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)

However, wem's gefällt soll hingehen, wem's nicht gefällt wird sicher nicht gezwungen ... und da ich wohl kaum so oft nach Frankfurt komme, stellt sich die Frage, ob mir der Club die 20 Euro Eintritt am Wochenende wert ist, auch nicht wirklich ... falls ich styled as usual überhaupt reinkommen würde (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von B. bearbeitet: 27 Jul 2004, 13:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 27 Jul 2004, 13:35
Beitrag #35


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Ich würds dem Herrn Väth gönnen dass sein Schicky Micky Protz-Laden eingeht....bin ich jetzt ein böser Mensch... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif) Das Konzept erinnert mich zusehr an Disney Land als an einem Club wos um Musik geht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von DJ George le Nagelaux bearbeitet: 27 Jul 2004, 13:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 27 Jul 2004, 13:44
Beitrag #36


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



ZITAT(Martin Martini @ 27. Jul 2004, 12:37 )
immerhin gibts was zu essen, hierzulande muss ja immer der nächstgelegene würstel- oder dönerstand herhalten...

offtopic: Im Himmelreich kann man auch jeden Fr. bei guter Musik bis 3.00 Uhr in der Früh essen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digital Affinity
Beitrag 27 Jul 2004, 15:56
Beitrag #37


KLANGFORSCHER
********

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 19-August 03
Wohnort: ibk
Mitglieds-Nr.: 2.083



Also ich find das Konzept vom Club genial und so wie er im Interview sagt ist es toll das es da keine zuu strenge Türpolitik gibt .. und ein bissi ausmisten muss man ja ...
ich finds nur schade und absolut primitiv wenn man immer sobald er irgendwas macht gleich alles in den Dreck zieht und es wird immer vergessen wird dass er zwar total in der öffentlich steht und aber trotzdem dem geilen sound und dem Spirit treu bleibt...

Der Beitrag wurde von Digital Affinity bearbeitet: 27 Jul 2004, 15:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 27 Jul 2004, 16:14
Beitrag #38


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(Digital Affinity @ 27. Jul 2004, 16:59 )
dem geilen sound und dem Spirit treu bleibt...

... hier geht´s um den Club, und ich finde dass hier wirklich intressante Argumente dafür wie auch dagegen in den Raum gestellt wurden.

Dazu muss ich mich nochmals wiederholen dass ich an diesem Projekt toll finde das es eben nicht auf dem von dir erwähntem "Spirit" aufbaut sondern etwas komplett neues ist !!! ... Innovation rulez (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 27 Jul 2004, 16:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chrise
Beitrag 27 Jul 2004, 16:39
Beitrag #39





Guests






Die Süddeutsche Zeitung hatte in einem großen Artikel über den neuen Club Väth`s so eine nette & passende Überschrift (gefällt mir sehr gut als Subtitel)

"Walhalla des Wahnsinns!"

Finde das eigentlich recht passend (mit einem Schmunzeln im Gesicht...........)!!!


Dann noch ein kleiner Wissencheck in Sachen Ravekultur (Weil Crazy Dog da ein Schreiben bez. "Raver" verfasst hat) - folgende Frage.:


Wer kann denn genau definieren was eigentlich der klassische Raver ist?

Woran erkennt man ihn, how do you indentify a classic Ravehead?



Nur so viel mit Techno hatte der Raver an für sich nichts zu tun.......... - the Summer of Love (das kam dann erst später im weiteren Verlauf bez. Entwicklung der Dinge in Sachen "E - & Clubculture").

Ist aber immer recht lustig wie die Leute mit den Begriffen rumschmeißen und wie er u.a. auch in der Presse verwendet wird.

"It`s all about being totally sorted!"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digital Affinity
Beitrag 27 Jul 2004, 18:04
Beitrag #40


KLANGFORSCHER
********

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 19-August 03
Wohnort: ibk
Mitglieds-Nr.: 2.083



ZITAT(caTekk @ 27. Jul 2004, 16:17 )
Dazu muss ich mich nochmals wiederholen dass ich an diesem Projekt toll finde das es eben nicht auf dem von dir erwähntem "Spirit" aufbaut sondern etwas komplett neues ist !!! ... Innovation rulez  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

so wie ers im Interview sagt.. schranken öffnen , miteinander feiern (wenn auch in einen nobleren Club) das ist ja kein spirit oder??

Der Beitrag wurde von Digital Affinity bearbeitet: 27 Jul 2004, 18:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Partylocations, Clubs usw. · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2024 - 20:19


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: