technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Benzinpreise viel zu hoch, wir können reagieren!
Art G
Beitrag 21 May 2004, 09:14
Beitrag #61


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 17-September 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 2.336



NÖNÖ, hab auch nicht behauptet das der je wieder runter gehen wird. zumindest nicht wirklich merklich.
sicher sind die verträge langfristig aber glaubst du das die planung kurzfristig für solche verträge nur kurzfristig gemacht werden oder da schon mit bestimmten sachen spekuliert wird oder sogar gesteuer??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tim
Beitrag 21 May 2004, 09:54
Beitrag #62





Guests






Hm, Ölpolitik ist ein echtes Thema.
1.) die OPEC-Mitglieder werden sicher nur einen gewissen Prozentsatz ihrer Fördermenge längerfristig vertraglich binden. So ca. 20-30 % bleiben als Spekulationsmasse. Risiko: wenn der Preis fällt, dann gewinnen sie bei den Verträgen, steigt er, dann drehen sie die Fördermenge runter.
2.) Wenn der Preis auf ca. 45 Dollar/Barrel steigt, kollabiert die Weltwirtschaft. Das hab ich mal irgendwo gelesen. Ist auch nicht im Interesse der Ölchefs, weil die ja ihr Geld wiederum in der Industrie parken und Gewinne sehen wollen. Unters Kopfkissen legen die ihre Milliarden sicher nicht. Das bedeutet, das die OPEC immer bemüht ist, den Preis um die 30 Dollar/Barrel zu halten.
3.) Steigt der Preis (immer nur auf die Spotmarktmengen) über ein gewisses Niveau, dann schmeissen die großen Öl- und Gaskonzerne (der Gaspreis orientiert sich am Ölmarkt) ihr Öl aufn Markt, was sie zu billigen Preisen irgendwann mal gekauft haben. Warum? Na weil sie z. B. die längerfristigen Lieferverträge zu einen Preis abgeschlossen haben, der vielleicht jetzt billiger ist als der Spotmarktpreis. Das ist sogenanntes Hatching.
4.) Die Spotmarktmengen an Öl liegen natürlich nicht irgendwo im Tank oder in Rotterdam, sondern das sind die 20-30 % der Fördermenge, die die OPEC nicht vertraglich gebunden hat. Damit verdienen sich Warentermingeschäftemacher dusselig oder bankrott. So passiert es häufig, das ein Tanker von Saudi-Arabien 20 mal seinen Kurs wechselt, weil der Besitzer der Schiffsladung minütlich ein anderer ist.
Fakt ist doch, das große Mineralölkonzerne ihr Öl auch zu langfristigen Verträgen verkaufen, z. B. an Shell oder so. Und um den vertraglichen Preis auch zu garantieren und kein Geld zu verlieren, sichern die sich übers hatching ab.
Wenn es jetzt zum Krieg am Golf kommt, fehlen Hatchingmengen und der Ölpreis geht nach oben. Im Normalfall passiert das aber nicht. Ein echtes Scheissgeschäft!

Der Beitrag wurde von Tim bearbeitet: 21 May 2004, 09:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Art G
Beitrag 21 May 2004, 10:01
Beitrag #63


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 17-September 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 2.336



OK, eines ist klar, wie du auch schon gesagt hast: Scheissgeschäft!!!
ausser für ein paar nutzniesern
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tim
Beitrag 21 May 2004, 10:18
Beitrag #64





Guests






Nun gehts ja noch weiter. Vielleicht sitzen gerade jetzt die Chefs der OMV und irgendein Ölscheich beieinander und handeln wieder einen 3-Jahresvertrag aus. Weil der Ölscheich natürlich sauer ist, das die OMV die Spritpreise erhöht hat, obwohl sie ja gar nicht am Ölpreis orientiert sind (weil ja ein Vertragspreis pro Barrel ausgehandelt wurde), teilen die sich jetzt den Kuchen. Sie verkaufen das Öl teurer an die OMV und die bleibt bei den hohen Spirtpreisen dafür. Natürlich ist im Ölpreis ein gewisser Anteil floating, aber deswegen werden wir an der Tankstelle auch mit 3 ct/l Preisnachlass wieder "verwöhnt".
Und nun stellt euch mal vor, wir tanken alle nicht. Die OMV oder BP usw. müssen das Öl abnehmen und keiner kaufts!!! Gewinnen kann der Ölscheich auch nur, wenn er überhaupt was verkauft, also einfach Fördermenge drosseln geht auch nicht. Die beiden, OMV und Ölscheich, bekommen ein Riesenproblem. Wie lösen die das? Ganz einfach, es wird wieder mal von den Geheimdiensten entdeckt, das ein ganz fieser Diktator irgendwo regiert, den man unbedingt abbomben muss. Ist doch lustig. Im November 2002 ist der Ölpreis auf 20-21 Dollar/Barrel runter, hm, und ganz zufällig dann mit dem Irakkrieg hoch auf 35; obwohl der Irak gar kein Öl liefern durfte!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Art G
Beitrag 21 May 2004, 10:23
Beitrag #65


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 90
Mitglied seit: 17-September 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 2.336



Hier sind wir absolut gleicher Meinung!!!!!

Ich geh noch weiter (hab ich schon unter usa gepostet) und sage 911 war nur die vorbereitung für den krieg.
osama familien mitglieder und bush familien mitglieder sind ja bekanntlich befreundet

schiesslich brauch man für einen krieg geld für die rüstungsindustrie und durch diesen vorfall haben die massenhaft gemacht

Der Beitrag wurde von Artschi bearbeitet: 21 May 2004, 10:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
martin Puerto
Beitrag 21 May 2004, 10:57
Beitrag #66


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 184
Mitglied seit: 6-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.016



ZITAT(Tim @ 21. May 2004, 10:18 )
Nun gehts ja noch weiter. Vielleicht sitzen gerade jetzt die Chefs der OMV und irgendein Ölscheich beieinander und handeln wieder einen 3-Jahresvertrag aus. Weil der Ölscheich natürlich sauer ist, das die OMV die Spritpreise erhöht hat, obwohl sie ja gar nicht am Ölpreis orientiert sind (weil ja ein Vertragspreis pro Barrel ausgehandelt wurde), teilen die sich jetzt den Kuchen. Sie verkaufen das Öl teurer an die OMV und die bleibt bei den hohen Spirtpreisen dafür. Natürlich ist im Ölpreis ein gewisser Anteil floating, aber deswegen werden wir an der Tankstelle auch mit 3 ct/l Preisnachlass wieder "verwöhnt".
Und nun stellt euch mal vor, wir tanken alle nicht. Die OMV oder BP usw. müssen das Öl abnehmen und keiner kaufts!!! Gewinnen kann der Ölscheich auch nur, wenn er überhaupt was verkauft, also einfach Fördermenge drosseln geht auch nicht. Die beiden, OMV und Ölscheich, bekommen ein Riesenproblem. Wie lösen die das? Ganz einfach, es wird wieder mal von den Geheimdiensten entdeckt, das ein ganz fieser Diktator irgendwo regiert, den man unbedingt abbomben muss. Ist doch lustig. Im November 2002 ist der Ölpreis auf 20-21 Dollar/Barrel runter, hm, und ganz zufällig dann mit dem Irakkrieg hoch auf 35; obwohl der Irak gar kein Öl liefern durfte!


Schuster bleib bei Deinen Leisten.... oder so ähnlich lautet das Sprichwort.....



Ihr habt vom Business keinen Tau und stellt Spekulationen auf die sowas von weit hergeholt sind, das es schon nicht mehr lustig ist !


Abgesehen davon sitzt der Irak auf den weltweit grössten Ölvorkommen !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 21 May 2004, 11:45
Beitrag #67





Guests






vielleicht kostet benzin eines tages 5 euro pro liter, und in nicht all zu ferner zukunft ist das erdöl sowieso verbraucht, also warum jetzt den kopf schon hängen lassen...

ich denk mal die usa sind sowieso schweine wegen ihren generell niedrigen energiekosten......aber jetzt irgendwann mal wird sich das ganze system sowieso rächen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
crypTom
Beitrag 21 May 2004, 12:00
Beitrag #68


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 23-March 04
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 3.329



In Deutschland sind noch höher.
Und außerdem wohnen eh a paar Österreicher nah an Teschechien. (zum Glück ich auch)
Trotzdem find ichs a Frechheit!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 28. June 2024 - 19:08


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: