technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Stimme aus einem Song herausfiltern?, die Stimme soll überbleiben
Phatline
Beitrag 22 Apr 2007, 10:28
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Servus, hat wer sowas schon probiert?:

In einem Track alle Instrumente Löschen, nur die Stimme soll überbleiben- ist sowas möglich?

Wenn ja, wie welche Techniken gibts da, erklär sie! Gibts Plugins, - welche Plugins?

Thankz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 19)
Derrick S
Beitrag 22 Apr 2007, 10:34
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



dazu wirst sehr gute filter brauchen die frequenzen zumindest auf ein minimum ausmerzen können ausser die der stimme natürlich

man hört das oft auf den acapellas die man im intenet runterladen kann, im hintergrund ist dann meist noch dumpf der hintergrund zu hören

um dem ganzen gegenzuwirken wird dann oft noch massig reverb drauf geklatscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 22 Apr 2007, 10:35
Beitrag #3





Guests






so nen CSI Gerät gibts leider nur im Film ...

ist definitiv nicht möglich !

Das einzige was Du versuchen kannst ist die Vocals markanter zu machen bzw. vom "Hintergrund" abzuheben.
Da würde ich Dir nen guten EQ vorschlagen ...probieren geht über studieren...


Ansonsten das Acapella ausfindig machen ...


Aus einem Song Vocals und Co. rein herauszufiltern ist nicht möglich !

Der Beitrag wurde von diefenwald bearbeitet: 22 Apr 2007, 10:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 22 Apr 2007, 11:03
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



So rein muss eh net sein- kommt eh der gleiche melodie wieder drüber nur halt mit an synth anstatt des orginal instruments


mach ich das mit parametrischen EQ mit der sweeping methode? oder gibts da sonst noch möglichkeiten? Wie geht man da vor, und welchen EQ könnt ma dafür hernehmen?



na acapelle gibts net... aber hier mal die stelle die ich filtern will, is des da möglich?:
musik schnipsel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Apr 2007, 11:43
Beitrag #5


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



die tiefen frequenzen rauszufiltern dürfte nicht so schwierig sein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 22 Apr 2007, 12:03
Beitrag #6


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



lass es durch einen analyzer und schau wo ungefähr die stimme is (begrenzen nach oben und unten) das mal weg und dann darfst du dich mit 14844348646 bänden spielen (zuerst musikalisch den bereich der stimme anheben dann technisch und schmalbandig die anderen instrumente suchen)...hatte mal so ein tool von voxengo glaub ich...das war aber schrott...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Free
Beitrag 22 Apr 2007, 15:31
Beitrag #7


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 117
Mitglied seit: 6-September 03
Wohnort: Vienna City
Mitglieds-Nr.: 2.218



Unmöglich da die Frequenz der Musik und des Gesanges gleich sind und sich überlagern. Du kannst zwar die tiefen Frequenzen unter 1kHz rausschneiden, damit fällt der Bass weg, jedoch bleibt immer noch das Problem der Frequenzen zwischen 1kHz und 20kHz. Ein weiteres Problem ist, dass die Frequenzen von einem Zeitpunkt zum anderen variieren. Es ist wesentlich leichter den Gesang rauszufiltern, für Karaoke. Mein Autoradio hat z.b. so ne Einstellung allerdings wird das Lied ziemlich dumpf. So lange du den Track nicht mehrspurig vorliegen hast seh ich keine Chance den Gesang völlig zu isolieren. Mein erster Gedanke war ob es nicht irgendwie mit der Fourierzerlegung gehen könnte. Die besagt dass jedes Signal, durch Entwicklung von Fourierreihen in Sinus- u. Cosinussignale zerlegt werden kann. Aber die Fouriersache steht erst nächstes Semester an, daher kann ich dir jetzt noch nicht sagen ob das auch im Audiobereich irgendwie möglich ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 22 Apr 2007, 17:32
Beitrag #8


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(DJBennoG @ 22 Apr 2007, 16:31 ) *
Aber die Fouriersache steht erst nächstes Semester an, daher kann ich dir jetzt noch nicht sagen ob das auch im Audiobereich irgendwie möglich ist. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


Hm vieleicht merk ich mir das und ich frag dich dann nächstes jahr (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) ,

Habs inzwischen versucht- es funzt net.... ich habs mit

multiband compressoren versucht, mit parametrischen EQs hätt ich die gittare "herausgesweept" aber die frequenzen liegen so übereinander....unmöglich. Naja dann muss ich selbst zum MIC greifen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 23 Apr 2007, 00:58
Beitrag #9


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Warum selber die Arbeit machen wenn es dafür schon einen Filter gibt? Diverese Audio Editoren (bei mir wars vor Jahren Cool Edit) haben einen Rauschfilter bei dem man zuerst das Rauschen alleine auswählt und dann den Teil aus dem das Rauschen gefiltert werden soll. In deinem Fall ist rauschen der Teil des Songs der keine Stimme beinhaltet und nach Möglichkeit die gleichen Instrumente und Töne. Je nach Stärke des Filters geht das dann halt von Rauschen wird nur abgeschwächt, bis metallischer Gesang.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 23 Apr 2007, 10:09
Beitrag #10


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



was du noch probieren kannst, ist, den selben ausschnitt von einem instrumental-part phasengedreht zu addieren (= subtrahieren) da musst du dir aber einen 100% tighten und vor allem wiedererkennbaren nulldurchgang sowohl im gesungenen, als auch im instrumentalen loop finden...

Was auch oft geht, ist das eine gesangsspur für dolbysurround ausgelegt ist und daher durch phasendrehung bereits beispielsweise nur die centerbox anspricht, b.z.w. auf gewissen boxen nicht spielt, einfach wieder aufnehmen... geht bei cd-produktionen recht häufig....

aber mit filtern und Eq´en... arbeit arbeit arbeit und dumpf klingen wirds am ende trotzdem...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 23 Apr 2007, 10:38
Beitrag #11


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



bestes ergebnis wirst am ehesten bei einem part erzielen können wo die stimme mehr in den vordergrund gemixt wurde und drums z.b aussetzen bei einem break
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 23 Apr 2007, 11:16
Beitrag #12


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Delegoano @ 23 Apr 2007, 11:09 ) *
was du noch probieren kannst, ist, den selben ausschnitt von einem instrumental-part phasengedreht zu addieren (= subtrahieren) da musst du dir aber einen 100% tighten und vor allem wiedererkennbaren nulldurchgang sowohl im gesungenen, als auch im instrumentalen loop finden...

Was auch oft geht, ist das eine gesangsspur für dolbysurround ausgelegt ist und daher durch phasendrehung bereits beispielsweise nur die centerbox anspricht, b.z.w. auf gewissen boxen nicht spielt, einfach wieder aufnehmen... geht bei cd-produktionen recht häufig....

aber mit filtern und Eq´en... arbeit arbeit arbeit und dumpf klingen wirds am ende trotzdem...


najo 100% tight is net, weil das Teil vom Jahre 1967 is, und da wurde noch analog gearbeitet....

Und Dolby souround gabs damals auch net- da war es schon eine große Sache wennst Stereo aufgenomen hast (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)


Aber hab eh oben das sample gepostet... ich hab aber schon gemerkt das auf einem chanal die Leadgitarre net drauf is... die weggelöscht bringt schon mal viel... aber verwendbar is es trozdem net.

Jetzt wollt ichs nachsingen- aber ich versteh net mal den Text...gibts auch net im internet - ich verzweifle noch mit dem Teil (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 23 Apr 2007, 11:40
Beitrag #13


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hm...wennst nen remix machen willst könntest auch mal versuchen einfach nur das Tempo anzupassen z.b. mit Melodyne

natürlich sollten die samples dann mit dem rest zusammenpassen

hier wirst du kompromisse eingehn müssen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 23 Apr 2007, 12:07
Beitrag #14


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(derrick s. @ 23 Apr 2007, 12:40 ) *
hm...wennst nen remix machen willst könntest auch mal versuchen einfach nur das Tempo anzupassen z.b. mit Melodyne

natürlich sollten die samples dann mit dem rest zusammenpassen

hier wirst du kompromisse eingehn müssen


na da hat er einiges an arbeit vor sich wenn ich richtig lieg.

da der alte song vermutlich nicht digital produziert wurde, ist er nicht rhytmisch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
riotpaul
Beitrag 23 Apr 2007, 12:19
Beitrag #15


Partyroler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.243
Mitglied seit: 15-December 04
Wohnort: Wien,Tirol
Mitglieds-Nr.: 5.167



ZITAT(Roman001 @ 23 Apr 2007, 13:07 ) *
na da hat er einiges an arbeit vor sich wenn ich richtig lieg.

da der alte song vermutlich nicht digital produziert wurde, ist er nicht rhytmisch!


vielleicht habens ja mit metronom gespielt. dann sollts nicht soviel arbeit sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 23 Apr 2007, 13:04
Beitrag #16


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(Roman001 @ 23 Apr 2007, 12:07 ) *
da der alte song vermutlich nicht digital produziert wurde, ist er nicht rhytmisch!



Was soll das heissen? Weil die Samples nicht diskret sind hat es keinen Rhythmus?

PS: Teile des Lead und vom Schlagzeug bleiben wohl erhalten solange die Stimme drin bleiben soll. Mitm Rauschfilter bleibt sonst auch nichts übrig, da ist Zombie von den Cranberries besser zum Filtern gewesen.

Der Beitrag wurde von Alpha600 bearbeitet: 23 Apr 2007, 13:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
riotpaul
Beitrag 23 Apr 2007, 13:11
Beitrag #17


Partyroler
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.243
Mitglied seit: 15-December 04
Wohnort: Wien,Tirol
Mitglieds-Nr.: 5.167



ZITAT(Alpha600 @ 23 Apr 2007, 14:04 ) *
Was soll das heissen? Weil die Samples nicht diskret sind hat es keinen Rhythmus?


na! das es nicht tight auf der selben bpm zahl läuft, weil von echten musikern eingespielt. da gibts temposchwankungen die viel schneidarbeit bedeuten würden. ausser es is eben mit metronom eingespielt. dann sollte es schon recht rund laufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 23 Apr 2007, 14:03
Beitrag #18


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



hmm ... bei dem sample sollte das entfernen der percussion ect. nicht sehr schwer sein !!

weil die eh ziemlich getrennt sind im freq bereich!!

hab derzeit leider extrem viel stress phat erinner mich ab 29.4 drann dann schau ichs mir genauer an wenn du willst ;o)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 23 Apr 2007, 14:08
Beitrag #19


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



jo werd dich erinnern. thankz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 23 Apr 2007, 14:09
Beitrag #20


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(riotpaul @ 23 Apr 2007, 13:11 ) *
na! das es nicht tight auf der selben bpm zahl läuft, weil von echten musikern eingespielt. da gibts temposchwankungen die viel schneidarbeit bedeuten würden. ausser es is eben mit metronom eingespielt. dann sollte es schon recht rund laufen.


Echte Musiker haben in sich ein Metronom. Bzw. zumindest einer davon. Ich würd da Musiker nicht unterschätzen.

QUOTE(dj AcidGreen/Acidrecords @ 23 Apr 2007, 14:03 ) *
hmm ... bei dem sample sollte das entfernen der percussion ect. nicht sehr schwer sein !!

weil die eh ziemlich getrennt sind im freq bereich!!


Snares und Hi-Hats bestehen zu einem Teil aus Rauschen und das ist auch zw. 400 - 4000 Hz. Sonst hätts mitm Rauschfilter funktioniert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 04:02


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: