technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> LIVE 7 VS CUBASE 4 VS LOGIC VS..., Der Unterschied in der Soundqualität.
PhilippHerbst
Beitrag 29 Jan 2008, 15:20
Beitrag #21


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 216
Mitglied seit: 4-May 07
Wohnort: Queens Park
Mitglieds-Nr.: 11.603



ZITAT(Phatline @ 29 Jan 2008, 13:32 ) *
Aber (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Bei Reason kann ich mir schon denken das du da einen Toningeniur brauchst...hehe...
Musiker, Sounddesigner und Tontechniker sind für mich in der Elektronischen Musik ein DING.
Natürlich für andere ist das nicht so, die brauchen zuerst ne Idee die hohlen sie sich von anderen, dann brauchens jemand der ihnen ihre Presets einstellt (Refills+Presets+Drumset) dann brauchens einen Tontechniker damit der Rotz auch noch nach was klingt, für mich ist das aber nicht das Musizieren das ich mir vorstelle, bei mir muss das schon beim Track machen nach dem klingen nach dem es dann anschliesend klingt, schließlich geht es zumindest mir, um das musikmachen generell-den Augenblick in dem man was ganz neues macht-und da habe ich es verdient einen ohrenschmaus zu erleben, und das finetuning später soll nicht in eine Generalüberholung enden....


Ich glaub du siehts das ein bissl zu extrem: Dass jemand wem anderen ein Preset einstellt ?!?!! (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)

Ich wuerd weiters ehrlich gesagt auch Reason net unterschaetzen: Ich habs selbst noch nicht ausprobiert, kenn aber Leut, die gern damit arbeiten und damit Lieder rausgebracht haben, die Du vermutlich selbst auch kennst!

Ich kann Dir von mir sagen, das neue Logic klingt "
ZITAT
schon beim Trackmachen nachdem es dann anschliessend klingt
" (?!?!)
- probiers aus (hast ja eh schon mal vorgehabt, wenn ich mich da an einen aelteren Threat erinnere!) - da hast Deinen Ohrenschmaus - vermutlich hast den aber auch, wenn Du als Sounddesigner auf a paar Toepfe haust und anschliessend mit den fetten Plug-ins in ProTools bearbeitest!

ZITAT
Natürlich gibts später einen Vorgang zum Abmischen für CD, VINYL, MP3... den geb ich gern aus der Hand, aber alles andere, ist viel zu intressant um es aus den Händen zu lassen


Hierbei bin ich voll und ganz Deiner Meinung und offensichtlich hast Du es hiermit besser auf den Punkt gebracht was ich mit "mischen/mastern lassen" in meinem Post gemeint hab!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 18 Nov 2008, 23:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 29 Jan 2008, 16:07
Beitrag #22


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Also das Sonar 7 z.B. klingt beim arbeiten für mein Empfinden wesentlich klarer und transparenter als Ableton Live. Den 1 zu 1 Vergleich hab ich noch nicht gemacht ... werde ich aber mal machen. Was die internen Plugins betrifft kann ich jedenfalls sicher sagen, dass weder Logic, Cubase noch Ableton mim Sonar mithalten können. Dafür hat man im Workflow für meinen Geschmack einige Hindernisse zu bewältigen. Und sehr instabil rennt´s bei mir auch ;(

Wenn man wirklich eine gute Mischung haben will gibt´s eh nur eins: Analog mischen!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 18 Nov 2008, 23:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 29 Jan 2008, 16:23
Beitrag #23


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(caTekk @ 29 Jan 2008, 16:07 ) *
Also das Sonar 7 z.B. klingt beim arbeiten für mein Empfinden wesentlich klarer und transparenter als Ableton Live. Den 1 zu 1 Vergleich hab ich noch nicht gemacht ... werde ich aber mal machen. Was die internen Plugins betrifft kann ich jedenfalls sicher sagen, dass weder Logic, Cubase noch Ableton mim Sonar mithalten können. Dafür hat man im Workflow für meinen Geschmack einige Hindernisse zu bewältigen. Und sehr instabil rennt´s bei mir auch ;(

Wenn man wirklich eine gute Mischung haben will gibt´s eh nur eins: Analog mischen!


Ist eine symbiose zwischen Ableton und sonar möglich? Sinnvoll? Rewiring?
Also Sequenzen und Klangerzeuger im Ableton- dann Einzelout-Rewireing ins Sonar- dort mit den internen Plugins einzel reingehen dort equen comprimieren summieren/abmischen?
Für den Workflow wär das zumindest für mich kein aalzugroßer Unterschied dann, brauch ich halt 2 Monitore, und gemixt wird eh über midicontroller....oder ist es wurscht weil ableton schon vorher ihrgendwo schlechter ist als sonar?

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 18 Nov 2008, 23:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 29 Jan 2008, 20:05
Beitrag #24


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



ich denk mal es kommt auf die summierung an...darum auch die empfehlung analog zu mischen...is halt eher was fürs geldbörserl nä? wär aber natürlich top mit nem hardware la-2a ein drumset zu komprimieren...hhhmmmm

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 29 Jan 2008, 20:40
Beitrag #25


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



aso von internen plugins hab ich nie geredet.

die einzigen die richtig gut sind, sind im logic der compressor und der eq.

aber das hab ich auch nur gelesen dass diese plugs viele profis verwenden.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 29 Jan 2008, 22:38
Beitrag #26


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



@ Phat: Bei Ableton sind im Rewire-Modus leider alle Plugins sowie MIDI deaktiviert. Man kann im Rewirebetrieb also leider nur mit audio arbeiten.

Interessant find eich auch dieses Gerät hier: TLA Fat Track

... sind halt nicht gerade viele Kanäle

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 30 Jan 2008, 00:20
Beitrag #27


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Hm, des mitn Rewire is a blöde gschicht => nicht gewußt (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)
Dachte da gabs mal so a Sounkartenemulation, ... die ne Soundkarte emuliert, und dann hast halt die einzelne Spuren auf die emulierte mehrkanal soundkarte geroutet, und hattest dann in einem anderen programm als input zur verfügung.... schod...

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B0tt0mline
Beitrag 30 Jan 2008, 23:24
Beitrag #28


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



QUOTE(caTekk @ 29 Jan 2008, 22:38 ) *
@ Phat: Bei Ableton sind im Rewire-Modus leider alle Plugins sowie MIDI deaktiviert. Man kann im Rewirebetrieb also leider nur mit audio arbeiten.

Interessant find eich auch dieses Gerät hier: TLA Fat Track

... sind halt nicht gerade viele Kanäle



Genau das Teil ist in der jetztigen KEYS getestet! (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 30 Jan 2008, 23:58
Beitrag #29


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Net grad viele kanäle ist wahrlich untertrieben (2 Stk. oder?)

die sinnhaftigkeit von den Teil is mir bis jetzt noch net aufgegangen, von dem Teil bräucht ich ja 8 Stück (16spuren)... zumindest ist es für meine Anwendungen ein nutzloses Teil.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 31 Jan 2008, 02:19
Beitrag #30


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Zwei Mono-Kanalzüge mit Premium Röhren Mic Preamps und semiparametrischen 3-Band-EQ´s sorgen für exzellente Aufnahmen. 2 Mono- sowie 4 Stereo-Returns erlauben Mixdown/Summierung in herausragender Qualität.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 12 Feb 2008, 15:59
Beitrag #31


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



So, wie isn das jetzt überhaupt, nehmen wir mal an:......
1.
Ich summiere Ableton intern mit 64BIT, und tu das ganze dann RENDERN. (fertiger track, und sehr guter Qualität)

2.
Ich gehe mit einer 24BIT 192kHz soundkarte per einzelausgang raus, und summiere extern.
Wie ist die Qualität von dem Teil?-Von dem her gesehen das ich dann eigentlich "nur" mit 24 Bit summiere...

Wie was wo, was jetzt?

brauch ich so einen kanalzug überaupt? wenn ich die effekte jetzt alle aus VST habe, und den schon per midicontroller die Lautsärke der einzelnen kanäle im HOST verändere, und dann extern wirklich nur noch summiere (ohne firlefanz wie röhren, equs compressoren...jaja fühlen sich sicher wieder ein paar kanalzugbesitzer beleidigt (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) )
heißt, kanäle zusammenführe... oder doch sinnvoller das mit 64 bit zu machen, und gleich zu rendern!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 13 Feb 2008, 14:56
Beitrag #32


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Keiner ne Antwort auf die Frage-die das heißen könnte: ist extern summieren überhaupt logisch?

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 13 Feb 2008, 15:33
Beitrag #33


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hab mich mit summieren noch nie beschäftigt und werde das wohl auch nicht tun

wenn ein track was taugt und in frage kommt für ein label, so haben die sicher fähig leute die sich mit studiomastering auskennen

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 14 Feb 2008, 14:10
Beitrag #34


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ich will schon das meine tracks geil klingen auch wenn ich sie nicht ausverkaufe...
versteh net warum das immer alle leute in andere hände geben, das kann man doch lernen, das gehört für mich zum producen dazu.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 14 Feb 2008, 14:53
Beitrag #35


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Andere Leute = Andere Ohren

Selbst ist man zu befangen mit seinem track nach längerer Arbeitszeit

jemand von draußen kann so manches wahrnehmen was man selbst nicht gern hören will

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 14 Feb 2008, 15:01
Beitrag #36


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



ZITAT(caTekk @ 29 Jan 2008, 16:07 ) *
Wenn man wirklich eine gute Mischung haben will gibt´s eh nur eins: Analog mischen!



glaub nit, dass das heutzutage noch den wirklich "wahrnehmbaren" unterschied macht.

Ich weiß viele Pro`s (RadioSlave, Chris Lake, Subfocus, sogar Groove Armada) die ihre tracks DAW intern mixen und wir wissen alle wie das klingt

würd man da den unterschied zum Analogen wirklich noch WAHRNEHMBAR erkennen ?
@catekk

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 14 Feb 2008, 15:07
Beitrag #37


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(derrick s. @ 14 Feb 2008, 14:53 ) *
Andere Leute = Andere Ohren

Selbst ist man zu befangen mit seinem track nach längerer Arbeitszeit

jemand von draußen kann so manches wahrnehmen was man selbst nicht gern hören will


Ja gut stimmt bei eurer produktionsweise, kommt mir das logisch, vor, ich mach meine tracks on the fly...ne art live arrangement:
heißt, ich bau mein setup auf, und stells gleich so ein, das es "gemastert" klingt.
Und dann mach ich erst musik, - und wenn ich die gemacht hab, ist der track dann auch gleich fertig "gemastert"

edit, das ganze braucht dann aber viel CPU + RAM (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christopher Groo...
Beitrag 15 Feb 2008, 16:12
Beitrag #38


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Mitglied seit: 2-August 07
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 12.139



klingt nach hoher kunst wenn du vorher schon "einstellest" das es dann gemastert klingt!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 15 Feb 2008, 17:15
Beitrag #39


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



nach einem Zeiterl kommst schon drauf, wo sidegechained gehört,
auf welcher Drumeinzelinstrumentspur welcher EQ welcher Compressorwert,
welcher EFX send-
welche SUB-summierungen
perkussions- zusammen- wieder über compressor und EFX send...
basslinespuren und kick über sidechain zusammensummieren+extra bass-high-thru-spur-die das sidechainpumpen in den tieferen und mittleren mitten verhindert,
sidechaining zwischen open und closed high hats,
Summierung und sidechaining der Lead synths, und der Spharensynths...
Dann das ganze auf viele viele verdammt viele Midicontroller legen, und finetunen- von wo geht welcher Regler hin...: z.B. EFX send, werd ich nie über 80% brauchen, dann stell ich das so ein das es nur bis 80 geht, dafür hab ich dann eine höhere Auflösung des Midicontrollers!, oder z.B. der Pitchenvelope von meiner Kick muss net bis 5d sekunden gehen, ich stell ihn auf 1sekunde und weniger= feinere auflösung, das ganze wird natürlich auf mastering effekte SUBgroups Compressoren usw auch gemacht, am schluss hat man ein setup DAS FUNKTIONIERT, da klingt nix roh, Masteringbedürftig...
Nach dieser Langen durstrecke...so ein setup zu programmieren dauert bei mir im Schnitt 4 freihe Tage... kann ich dann am 5ten Tag, kann ich dann wirklich musik machen! Da gibts kein Kasterlschieben und Mauskilometer zurücklegen, da schieb ich mit midiconontrollern die Melodie ein! hab für jeden VST-synth einen eigenen Midicontroller mit dem ich den Synth einstelle - von Pad zu Lead, von Acidbass zum wooblenden detuneten Polybass,... nix mehr maus- maus nur noch zum speichern!...da wird musiziert... und am schluss drück ich auf stop- und fertig ist der Track... eben eine Andere herangehensweise, als dieses Cubase -Song von forne nach hinten über eine X-Y achse zu Stylen...

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 15 Feb 2008, 17:44
Beitrag #40


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Mein Setup hat 30 Audiospuren resultierend aus Drummachine, 2 Leads, 3 Basses, und Subgroups... efx routing ist noch nicht eingerechnet....
und 160 Midispuren , es ist seeeehr komplex, und manchmal komm ich selbst nicht mehr mit (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) , und manchmal zweifel ich das ich das jemals MOBIL bekomm damit ich mal woanders als nur daheim jammen kann (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 19 Nov 2008, 00:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. June 2024 - 03:37


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: